Viele Überraschungen
Von Udo Walther
Höhepunkt dieses Wochenendes waren zweifellos das vereinsinterne Endspiel bei den Jungen sowie der dritte Platz von Marco Vester in
der Herren-A-Konkurrenz.
Herren-A
In der “Königsklasse” bei den Erwachsenen starteten erfreulicherweise gleich vier unserer Spieler, die sich
alle natürlich über die Kreismeisterschaft qualifiziert haben: Marco Vester, Patrick Würtz, Tom Heiße und Gianluca Walther.
Marco erlebte seine erste Überraschung schon vor dem ersten Ballwechsel! In seiner Gruppe tummelten sich
auf Grund eines Versehens der Turnierleitung auch noch so starke Spieler wie Volkan Akar (Kreuzau) und Jakob Eberhardt (Porz). Dem 3:2 gegen Akar folgte ein knappes 2:3 gegen Eberhardt sowie ein glattes 3:0 im
letzten Gruppenspiel gegen Dirk Bertram (Fritzdorf). Kurioserweise standen am Ende aber alle drei Favoriten spiel- und satzgleich - jetzt mussten die Bälle gezählt werden! Hier hatte Marco zum Glück ganz knapp die
Nase vorne... Nach einem Freilos in der 1. Hauptrunde schaltete Marco dann im Achtelfinale den für ihn äußerst unbequemen Abwehrkünstler Lothar Jansen (Mariaweiler) mit 4:2 aus. Gegen den Regionalligaspieler
Marcus Steinfeld (Porz) dominierte Marco dann im Viertelfinale bei seinem 4:1 Erfolg doch deutlich, ehe er im
Halbfinale erneut auf Jakob Eberhardt traf - wieder war dieser zu stark. Diesmal verlor Marco in fünf Sätzen
(1:4), durfte aber mit der Bronzemedaille mehr als zufrieden sein! Die Nominierung zur Westdeutschen Herrenmeisterschaft dürfte Marco damit in der Tasche haben!
Tom hatte in seiner Gruppe eigentlich keine Chance, denn Marcel Sitran (Porz) und auch Dennis Fischer (St. Augustin) waren höher
einzuschätzen. Nach dem überraschenden 3:2 Erfolg gegen Fischer hatte Tom aber plötzlich alle Trümpfe in der Hand. Das 0:3 gegen
Sitran war eingeplant - doch im letzten Spiel gegen Michael Hollweg (Bielstein) stand noch einmal alles auf der Kippe. Tom verspielte
zunächst eine beruhigende 2:0 Führung, gewann doch aber doch in fünf Sätzen und qualifizierte sich sensationell für die Hauptrunde. Dort
traf Tom auf Christian Müller (Mariaweiler) und verlor gegen den Oberligaspieler nur knapp mit 3:4. Besonders erwähnenswert ist die
Tatsache, dass Tom im sechsten Satz gleich vier Matchbälle in Folge abwehren und seinen Gegner in den Entscheidungssatz zwingen konnte.
Gianluca, mit gerade einmal 13 Jahren unser jüngster Teilnehmer, verkaufte sich ebenfalls prächtig. Zunächst verlor auch er gegen
Christian Müller (Mariaweiler), doch bei der 1:3 Niederlage gegen den Gruppenfavoriten spielte er gut mit. Ganz bitter war die äußerst
knappe 2:3 Niederlage im zweiten Einzel gegen Christoph Schumacher (Witterschlick), denn es war die knappste aller möglichen
Entscheidungen - zwei Punkte Differenz im fünften Satz! Der deutliche 3:0 Erfolg gegen Manuel Theelen (Dellbrück) war allerdings ein gelungener Abschluss, denn damit war nicht unbedingt zu rechnen.
Patrick wiederum konnte man durchaus das Erreichen der Hauptrunde zutrauen. Doch die Niederlage zum Auftakt gegen Alexander
Jacobsen (Porz) zerstörte schnell alle Hoffnung, denn der Gruppenfavorit Damian Starzetz (Bonn) zeigte sich wie schon eine Woche zuvor
beim Meisterschaftsspiel als zu stark. Trotzdem war Patrick mit seiner Leistung zufrieden und lobte zunächst einmal seine beiden
Bezwinger: “Jacobsen hat immer am Satzende perfekt gespielt und gegen Starzetz hatte ich nie eine echte Chance, obwohl ich alles
versucht habe!” Der 3:1 Erfolg gegen Patrick Cremer (Straeten) brachte dann wenigstens den dritten Platz.
Senioren Altersklasse I (Ü40) In dieser Klasse startete Peter Frei.
In den Gruppenspielen setzte er sich souverän als Gruppensieger gegen zwei Konkurrenten durch. Einem knappen 3:2, aber zum Schluss
doch ungefährdeten Erfolg gegen Roland Jahn (Bielstein) folgte ein 3:1 Sieg gegen Michael Sprenger (Unterbruch) und damit der lockere
Einzug in das Achtelfinale. Dort verlor Peter jedoch leider knapp in fünf Sätzen gegen den Oberligaspieler Dirk Skock (Bergneustadt), verkaufte sich dabei aber sehr teuer.
Jungen-A In der “Königsklasse” bei den Jugendlichen starteten mit Patrick Würtz, Tom Heiße und Gianluca Walther gleich drei unserer Spieler.
Favorit in dieser Altersklasse war Patrick, der auch an Position 1 gesetzt wurde. In den
Gruppenspielen gegen Dennis Bretz (Aggertal), Kawa Mohammad (Haaren) und Niclas Maczkiewicz (Euskirchen) hatte Patrick keine Mühe, um sich als Gruppensieger für die
Hauptrunde zu qualifizieren. Nach einem Freilos in der ersten Hauptrunde gewann er im Achtelfinale mit 3:1 gegen Fabian Schmidt (Bielstein). Als Favorit ging Patrick dann auch im
Viertelfinale gegen Daniel Pingen (GFC Düren) an den Tisch. In einem sehr attraktiven Spiel unterlag Patrick dem äußerst unorthodox spielenden Gegner hauchdünn, aber doch völlig
überraschend mit 2:3. Damit musste Patrick noch eine zusätzliche Qualifikationsrunde spielen, um sich letztendlich aber doch für die “Westdeutsche” zu qualifizieren. Im
Doppelwettbewerb hielt er sich an der Seite von Thomas Müller (TTC Troisdorf) übrigens schadlos und gewann die Konkurrenz.
Gianluca gelang in der Gruppe mit dem 3:0 Erfolg gegen Peter Schatschneider (Blankenheim) ein guter
Auftakt. Danach tat er sich gegen Kevin Marx (Eitorf) deutlich schwerer, doch die Überstunden hatte er sich
selbst zuzuschreiben! So “vergeigte” er im dritten Satz eine scheinbar beruhigende 10:6 Führung und geriet
damit unnötig mit 1:2 Sätzen in Rückstand. Doch mit jeweils 11:3 gewann er die Durchgänge drei und vier noch mehr als deutlich. Auch das abschließende bedeutungslose Gruppenspiel gegen Marius Pokolm (Jülich)
gewann er. Nach einem Freilos in der ersten Hauptrunde traf Gianluca im Achtelfinale auf Markus Nöthen
(Bouderath). Mit einem glatten 3:0 Erfolg hatte er das Minimalziel “Viertelfinale” erreicht. Nun hatte er gegen
seinen alten Bekannten Jonas Lenzen (Jülich) um einen Podestplatz und die sichere Qualifikation für die Westdeutsche Meisterschaft zu spielen. Ludger Faßbender, der an diesem Tag Gianluca betreute, war wie
schon im Spiel zuvor restlos zufrieden. Der 3:1 Sieg von Gianluca war ziemlich deutlich und überzeugend. Nun freute er sich schon auf das Duell im Halbfinale gegen Patrick - der ihm diesen Gefallen aber ja leider
nicht tat! Erstaunlich war das Ergebnis dieses Halbfinals, denn Gianluca gewann mit 3:0 und zog so sensationell ins Finale ein. Damit hatte er zumindest schon einmal Patrick gerächt. Wie das Endspiel ausging
erfahrt ihr etwas später...
Auch Tom startete mit einem lockeren 3:0 Erfolg gegen Fabian Weber (Porz), der am Vortag noch
Bezirksmeister bei den Schülern wurde! Nach einem weiteren 3:0 Erfolg gegen Kai Ziebarth (Eitorf) kam es gegen Dorian Emmert (Oberdrees) zu einem echten Gruppenendspiel. Dies entschied Tom trotz des
verlorenen zweiten Satzes deutlich mit 3:1 für sich und zog so in die Hauptrunde ein. Nach einem Freilos hieß
der Achtelfinalgegner Fabian Grothe (Bergneustadt), dem er nicht den Hauch einer Chance ließ - dabei hatte Tom im Viertelfinale der Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaft noch glatt gegen ihn verloren! Im
Viertelfinale wartete dann überraschend Kawa Mohammad (Haaren), der zuvor den wesentlich höher eingeschätzten Simon Eberhardt ausschaltete. Wieder war Tom deutlich überlegen und gewann glatt in drei
Sätzen. Im Halbfinale traf Tom dann nicht auf Thomas Müller, da dieser sensationell an Daniel Wichmann (Bonn) scheiterte. Auch Tom hatte zunächst Schwierigkeiten mit seinem Gegner, doch nach verlorenem
ersten Satz setzte sich die spielerische und technische Überlegenheit von Tom durch. Es kam also zu einem rein Vochemer Endspiel - und das ohne Beteiligung von Patrick!!!
Wenn Tom und Gianluca ein Endspiel bestreiten, endete es bisher immer mit einem 11:9 im fünften Satz für Tom. So auch dieses Mal!
Einfach unglaublich, aber das Ergebnis lautete tatsächlich: 8:11, 11:8, 9:11, 11:9, 11:9.
Damit haben sich Patrick Würtz, Tom Heiße und Gianluca Walther vorbehaltlich der Nominierung durch den Bezirksjugendausschuss für
die Westdeutsche Jugendmeisterschaft am 8./9. Dezember in Bielefeld qualifiziert!
Schüler-A: Bei den Schülern waren Tom Heiße und Gianluca Walther bereits vornominiert, in dieser Altersklasse brauchten sie also gar nicht erst
anzutreten. Damit sind die beiden vorbehaltlich der Nominierung durch den Bezirksjugendausschuss für die Westdeutsche Schülermeisterschaft am 27./28. Januar in Mennighüffen qualifiziert!
|