Impressum

Freitag, 3. Oktober 2008

Webmaster:
UdoWalther-tt@arcor.de

Internationales Jugendturnier in Hasselt/Belgien

29. - 31.05.2004 (Pfingsten)

Der Bezirk Köln schickte auch in diesem Jahr wieder mehrere Auswahlmannschaften in verschiedenen Altersklassen zu diesem Event. Mit dabei waren diesmal auch zwei Vochemer, denn Gianluca Walther gehörte zum Team der C-Schüler und Patrick Würtz wurde für die zweite Mannschaft der A-Schüler nominiert. Dritter im Bunde war Udo Walther als Fahrer, Betreuer, Küchenchef, Arzt und Seelentröster und noch ein bisschen mehr.

So lief es in den einzelnen Altersklassen:

C-Schüler

Im Einzelwettbewerb erreichten alle Kölner Spieler mindestens das Viertelfinale, Simon Eberhardt (auf dem Foto ganz rechts) als erfolgreichster Akteur sogar das Halbfinale. Gianluca Walther spielte im Achtelfinale gar das Spiel seines Lebens, als er gegen einen Spieler aus Litauen sensationell mit 3:2 gewann (“so gut habe ich ihn noch nie gesehen!”). Immerhin hatte dieser junge Litauer am Tag zuvor Patrick Strehlow im A-Schüler-Wettbewerb der Mannschaften an den Rand einer Niederlage gebracht und nur hauchdünn mit 2:3 verloren!

Auf Grund des tollen Abschneidens in den Einzeln waren unsere Jungs natürlich heißer Favorit auf den Titel in der Mannschaftswertung. Das schafften Simon Eberhardt, Gianluca Walther, Masato Mizuma und Fabian Weber dann auch tatsächlich ganz souverän (einer von den vieren durfte/musste immer pausieren). Nach einem lockeren 4:0 im Halbfinale gab es das gleiche Resultat auch im Finale gegen Limburg (Belgien).
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

B-Schüler

Im Einzel war für Marius Huber, Marcel Bast und Marco Dragovic spätestens in der ersten Hauptrunde Endstation. Besser schnitten sie als Mannschaft ab, denn durch einen 4:1 Erfolg über OTTV (Schweiz) landeten sie mit nur einer einzigen Niederlage (1:4 gegen Lublin/Polen) immerhin auf Platz 5.

 

A-Schüler, 2. Mannschaft

Patrick Würtz, Julian Grond und Tobias Weber schieden in dem wirklich sehr stark besetzten Feld nach durchweg guten Leistungen und knappen Niederlagen aus. Patrick schaffte es sogar bis ins Achtelfinale, wo er einem Dänen in fünf Sätzen unterlegen war. Als Mannschaft spielte die Porz-Vochem -Connection grandios und war ohne ernsthaften Gegner, denn selbst im Halbfinale gegen Wroclaw (Polen) und im Finale gegen Fuksas (Litauen) gab es lockere 4:0 Erfolge.

 

A-Schüler, 1. Mannschaft

Diese Mannschaft wurde von Patrick Strehlow, Marcus Steinfeld und Manuel Theelen gebildet. Auch für diese Strategen war spätestens im Achtelfinale Schluss, nicht so für den Oberstrategen Manuel Theelen. Mit seinen Rückhandnoppen und Vorhandschüssen brachte er der Reihe nach richtig gute (so dachten wir Betreuer zumindest immer vorher) Spieler an den Rande einer Aufgabe. Ich will nicht sagen, dass Manuel ins Finale spazierte - so ähnlich war es aber schon! Dort traf er dann auf Marius Hagemann aus Niedersachsen, der in einem wirklich dramatischen Endspiel mit 3:1 gegen Manuel gewann - eine tolle Leistung des sympathischen Dellbrückers.

 

 

 

 

 

 

 

 

 




Als Mannschaft spielten die drei ebenfalls ein phantastisches Turnier in der Elite-Klasse und verloren erst in einem dramatischen Halbfinale mit 3:4 in der Verlängerung gegen den Bezirk Hannover. Durch das 4:1 im Spiel um Platz 3 gegen Team Osnabrück gelang dann aber sogar noch der Sprung aufs Treppchen.

 

Jungen

Sebastian Lenzen, Philipp Gärtner und Daniel Bell marschierten souverän bis ins Halbfinale durch. Dort spielten sie dann dummerweise gegen das Junior Team aus Japan und waren (natürlich) chancenlos. Im Spiel um Platz 3 gab es dann eine hauchdünne 3:4 Niederlage gegen Wroclaw (Polen). Hier holten Sebastian Lenzen (2) und Philipp Gärtner die Punkte, überhaupt spielte Sebastian ein sehr starkes Turnier, denn auch im Einzel scheiterte er erst im Viertelfinale an einem der vier japanischen Nationalspieler.

 

Was gibt es sonst noch ???

Zum Beispiel, dass wir von zwei Porzer Mannschaften (Jungen und A-Schüler) begleitet wurden - die sich übrigens ebenfalls tapfer geschlagen haben.

1 Spieler wurde in einem der Bungalows eingeschlossen und nur durch Zufall in persona Norbert Altenrath “gerettet”

1 Bungalow wurde überschwemmt (es war übrigens der gleiche Bungalow!)

1 Bungalowbesatzung hat am letzten Tag total verpennt (es war - na klar - der gleiche Bungalow!!!)

Jakob Eberhardt hat beim Italiener seine buchhalterischen Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis gestellt (er gehörte übrigens nicht zu diesem Bungalow!)

Schließlich sollte auch noch erwähnt werden, dass der Bezirk Köln in der Gesamtwertung immerhin den dritten Platz belegt wurde, wobei die Pokalübergabe an Delegationsleiter David Pfabe gebührend bejubelt und mit Unterstützung der Band durch “Viva Colonia” frenetisch besungen wurde - da war Stimmung in der Bude.

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Großer Jubel, aber warum Sebastian auf dem Foto unten so nachdenklich ist, wird sein großes Geheimnis bleiben ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fazit:

Es war ein richtig tolles Turnier über drei komplette Tage - nicht nur für die Spieler, sondern auch für mich als Betreuer. Mit einer derartigen Truppe macht es einfach Spaß, so dass sich wohl auf eine Wiederholung freuen.

P.S.:

Weitere Eindrücke bzw. Ergebnisse findet ihr unter www.tt-trainer-coach.de unter <Ergebnisse>

 

Die drei “Kleinen” links haben übrigens das ganze Wochenende einen solchen Gesichtausdruck gezeigt.