Zwei Titel für Ricardo Walther!
Von Udo Walther
Für Ricardo war es bereits die vierte Teilnahme in Folge an der Deutschen Schülermeisterschaft! Nach Bronze im Einzel im vergangenen
Jahr wollte er natürlich auch seinen ersten Titel auf deutscher Ebene.
Für den Westdeutschen Tischtennisverband (WTTV) waren in Kellinghusen am Start:
Schüler Ricardo Walther (TTC
BW Brühl-Vochem), Robin Malessa (DJK Germania Holthausen), Heiko Raatz (TTF Bönen), Steffen Potthoff (TuS Hiltrup), Felix Ostermann (TTC Detmold-Jerxen), Kagan Kizilates (SVM Essen) und Florian Wagner (TTV Ronsdorf)
Schülerinnen Hellena Hempe (TTC Bärbroich), Nadine Sillus (TuS Uentrop), Sarah Kaibel (DJK Vogelheim) u. Alexandra Krampe (Borussia Düsseldorf)
Hier einige Auszüge/Presseberichte im Vorfeld der Veranstaltung:
Zum Favoritenkreis gehört einmal mehr Ricardo Walther (TTC BW Brühl-Vochem), der sich jedoch gegenüber dem DTTB-Top 12 Bundesranglistenturnier in Kleve erheblich für einen Platz auf dem Siegerpodest
steigern muss (Homepage des WTTV)
Ein Topfavorit in der Schülerriege ist auf den ersten Blick ebenfalls nicht zu erkennen. Viel wird von der Tagesform abhängen, viel von der Auslosung. Auch hier gilt allerdings, wie auch schon
bei den Mädchen, dass sich der spätere Sieger höchstwahrscheinlich aus den DTTB-Kaderspielern rekrutiert. Patrick Franziska (SV Mörlenbach) ist einer von ihnen, der das Zeug zum Champion hat. Der
Top-12-Sieger hat in dieser Saison auch schon auf etlichen internationalen Turnieren brilliert. Der Niedersachse Marius Hagemann vom TTS Borsum ist ein ernsthafter Konkurrent, er ist die Nummer zwei der
Top-12-Rangliste. Ricardo Walther vom TTC BW Brühl-Vochem hat sich ebenfalls viel vorgenommen. Seine jüngste Visitenkarte: Dritter Platz beim Top-12. Das Quartett des engeren Favoritenkreises macht
Christoph Schmidl vom DJK SB Regensburg komplett. Er wurde beim Top-12 in Kleve Vierter (Homepage des DTTB)
In der Schüler-Konkurrenz machen sich Patrick Franziska (Hessischer TTV), Marius Hagemann (TTV Niedersachsen), Ricardo Walther (Westdeutscher TTV) und Christoph Schmidl (Bayerischer TTV) die größten
Hoffnungen auf eine Platzierung auf dem Podest. Außerdem haben sie – wie sicherlich alle anderen Spitzenakteure auch – im Hinterkopf, dass ein gutes Ergebnis bei dieser Deutschen Meisterschaft ein
wichtiges Kriterium für die Nominierung zu den Jugend-Euros sein wird, die im Juli im bosnischen Sarajewo stattfinden werden (Homepage des Ausrichters)
|