Impressum

Dienstag, 7. Oktober 2008

Webmaster:
UdoWalther-tt@arcor.de

Bundesranglistenturnier Top 12 der Schülerin Kleve (WTTV)

18./19.02.2006

 

Knapp am Sieg vorbei - und noch froh über den dritten Platz

Von Udo Walther

Für dieses Endranglistenturnier qualifizierte sich Ricardo Walther durch
- Platz 6 beim Bundesranglistenturnier Top 48 und
- Platz 2 beim Bundesranglistenturnier Top 16.

 

Hier alle Starter des WTTV:

 

Jungen
- Steffen Mengel (TTC Schwalbe Bergneustadt)
- Konstantin Schröder (DJK Siegfried Osterath)

 

Mädchen
- Katharina Michajlova (DJK TuS Holsterhausen)
- Ying Ni Zhan (Bayer Uerdingen)

 

Schüler
- Ricardo Walther (TTC BW Brühl-Vochem)
- Robin Malessa (DJK TuS Holsterhausen)
- Heiko Raatz (TTF Bönen)
- Steffen Potthoff (TuS Hiltrup)

 

Ricardos Spielplan sah wie folgt aus:

Samstag

10.00 Uhr

Ricardo Walther

-

Philipp Floritz

3:2

1:11

11:9

3:11

13:11

11:5

Was für ein Auftakt ?!? Als klarer Favorit in diesem ersten Spiel glich der Start einem echten Debakel. So lag er nach einem 1:11 im ersten Satz auch im zweiten Satz bereits mit 2:7 hinten! Wenn er den auch noch verloren hätte ... So bog er dieses Spiel aber irgendwie noch um und hat eigentlich unverdient gewonnen.

Samstag

11.00 Uhr

Ricardo Walther

-

Vu Tran Le

1:3

8:11

11:8

8:11

7:11

 

Die völlig verkrampfte Spielweise hat sich in der zweiten Partie dann aber doch gerächt. Die fehlende Konsequenz in seinem Spiel nutzte der junge Thüringer gnadenlos aus, der dann auch später alles, aber auch wirklich alles getroffen hat.

Samstag

12.00 Uhr

Ricardo Walther

-

Steffen Potthoff

3:0

11:9

11:3

11:6

 

 

Wie schon im Finale der Westdeutschen Schülermeisterschaft vor drei Wochen hielt er seinen Kontrahenten eindeutig auf Distanz.

Samstag

14.00 Uhr

Ricardo Walther

-

Heiko Raatz

2:3

10:12

11:5

11:4

5:11

7:11

Nach der zweiten Niederlage in einem wichtigen Spiel gegen diesen Gegner scheint Ricardo einen neuen Angstgegner zu haben. Trotz der zwischenzeitlichen 2:1 Satzführung hatte er gegen das wesentlich druckvollere Spiel seines Gegners keine echte Chance.

Samstag

15.00 Uhr

Ricardo Walther

-

Robin Malessa

3:1

11:6

12:14

11:8

14:12

 

In diesem Spiel gegen den dritten WTTV-Starter hat Ricardo endlich etwas konsequenter und sich damit wieder ins Turnier gespielt. Auf dieser Leistung konnte er aufbauen.

Samstag

16.00 Uhr

Ricardo Walther

-

Philipp Flörke

3:0

11:1

11:7

11:7

 

 

Mit dem überraschend deutlichen Erfolg schien Ricardo nun tatsächlich in der Erfolgsspur zu sein. Immerhin schon sein zweiter Sieg in Folge!

Samstag

17.00 Uhr

Ricardo Walther

-

Patrick Franziska

3:1

4:11

11:8

11:3

11:7

 

Das war im letzten Spiel des ersten Tages natürlich ein enorm wichtiger Sieg nach einem richtig guten Spiel. Zum einen setzte sich Ricardo damit in der Spitzengruppe fest, zum anderen war es ein Erfolg gegen den eigenen Mannschaftskameraden aus der Nationalmannschaft und dortigen Doppelpartner ...

Sonntag

09.00 Uhr

Ricardo Walther

-

Christoph Schmidl

3:0

11:5

11:9

11:9

 

 

Ein Traumstart in den zweiten Tag gegen den ebenfalls schon international eingesetzten Bayern! Damit hatte Ricardo endgültig alle Chancen auf den Turniersieg ...

Sonntag

10.00 Uhr

Ricardo Walther

-

Marius Hagemann

2:3

11:8

12:10

9:11

6:11

14:16

... und hat diese Chancen gleich wieder regelrecht verschleudert! Nach einer komfortablen 2:0 Satzführung im wohl entscheidenden Spiel und einer 8:4 Führung im dritten Satz ging er in der Folgezeit wieder einen Schritt nach hinten, so dass sein Gegner ins Spiel zurück fand. Letztlich hat dann der Glücklichere gewonnen.

Sonntag

11.00 Uhr

Ricardo Walther

-

Richard Hoffmann

0:3

9:11

9:11

9:11

 

 

Diese Niederlage ging eindeutig auf das Konto der völlig unnötigen Niederlage im Spiel zuvor. Ricardo hatte große Motivationsprobleme und ließ sich mehr oder weniger abschlachten. Unter diesen Umständen war es sogar nachvollziehbar. Als er es dann immer wieder mal versuchte und sich aufbäumte, blieb der Ball häufig auch noch an der Netzkante hängen ...

Sonntag

12.00 Uhr

Ricardo Walther

-

Bernard Blinstein

3:1

7:11

11:8

11:1

11:7

 

Vor diesem letzten Spiel lag Ricardo “nur” auf Platz 5 und spielte zunächst recht teilnahmslos. Nach dem Satzverlust zu Beginn hat er dann doch gebissen, als er die Ergebnisse an den anderen Tischen registriert hatte. So bog er auch noch den Fehlstart im zweiten Satz (0:4) um und verfolgte dann mit Spannung die noch laufenden Spiele der direkten Konkurrenz ...

Endstand:

1.

Patrick Franziska

Hessen

9:2

29:13

2.

Marius Hagemann

Niedersachsen

8:3

29:18

3.

Ricardo Walther

WTTV

7:4

26:17

4.

Christoph Schmidl

Bayern

7:4

26:17

5.

Richard Hoffmann

Niedersachsen

6:5

27:19

6.

Philipp Floritz

Bayern

6:5

23:21

7.

Vu Tran Le

Thüringen

6:5

20:21

8.

Robin Malessa

WTTV

5:6

20:19

9.

Heiko Raatz

WTTV

5:6

19:25

10.

Philipp Flörke

Niedersachsen

4:7

16:28

11.

Bernard Blinstein

Hessen

2:9

12:29

12.

Steffen Potthoff

WTTV

1:10

10:30