Impressum

Dienstag, 7. Oktober 2008

Webmaster:
UdoWalther-tt@arcor.de

Bundesranglistenturnier Top 12 der Jungen in Kirchen/Sieg

17./18.02.2007

Erneut Platz 9 für Ricardo Walther, den jüngsten Teilnehmer!

Von Udo Walther

 

Durch seinen neunten Platz beim Top 16-Turnier in Osterburg (Sachsen-Anhalt) hatte sich Ricardo Walther für das Bundesranglistenfinale Top 12 der Jungen in Kirchen/Sieg (Rheinland) qualifiziert.

Die Wiederholung dieses neunten Platzes war eine glänzende Leistung unseres Youngsters - allerdings mit einem echten Wermutstropfen! Damit musste der “Karnevalsjeck” Ricardo dieses Jahr auf seinen Karnevalsumzug verzichten.

 

Auf den Seiten des Deutschen Tischtennisbundes erschien folgende Vorschau auf dieses Turnier:

Top 12-Ranglistenfinale der Jugend und Schüler in Kirchen: Keine eindeutigen Favoriten in Sicht

 

Kirchen. Für die Jungen ist das Bundesranglistenfinale der erste Vergleich seit September vergangenen Jahres. „Die vorangegangenen Ranglisten haben gezeigt, dass die Konkurrenz sehr ausgeglichen ist. Das hat sich noch nicht geändert, so dass kein klarer Favorit benannt werden kann“, sagt Jungen-Bundestrainer Istvan Korpa. Er erwarte Hendrik Fuß (Sachsen) allerdings vorn, obwohl er speziell beim Top-16 nicht ganz zu überzeugen wusste und Fünfter wurde. „Hendrik hat auch international bislang die besten Ergebnisse erzielt“, berichtet Korpa. Aber auch der Gewinner der Top 16-Rangliste, Christopher Horn (Hessen) -Foto- sei zu beachten. „Christopher betreue ich schon lange im Stützpunkt in Frankfurt. Er ist ein Spieler, der sich langsam entwickelt und viel im Hintergrund gearbeitet hat“, erläutert der Bundestrainer. Diese Rangliste biete eine gute Möglichkeit, die Jungen zu beobachten, wie sie sich im Wettkampf verhielten. „Für mich wird entscheidend sein, was die Spieler für Fortschritte seit September gemacht haben. Nach dieser Rangliste werden auch die Jungen für die nächsten internationalen Wettbewerbe ab März nominiert“, gibt Korpa Auskunft. Von Interesse dürfte auch das Abschneiden der beiden jüngsten Teilnehmer, Ricardo Walther und Robin Malessa (beide WTTV) sein.

 

Hier die Ergebnisse eines anstrengenden, aber auch äußerst aufregenden Tages:

1. Runde:

Ricardo Walther -

Robin Malessa

WTTV

3:2 (8, 4, -9, -8, 7)

2. Runde:

Ricardo Walther -

Dennis Müller

Rheinland

2:3 (-11, 9, -8, 6, -10)

3. Runde:

Ricardo Walther -

Hermann Mühlbach

Sachsen

1:3 (-14, 5, -6, -5)

4. Runde:

Ricardo Walther -

Erik Bottroff

Sachsen

3:1 (9, -8, 8, 8)

5. Runde:

Ricardo Walther -

Hendrik Fuß

Sachsen

0:3 (-5, -10, -9)

6. Runde:

Ricardo Walther -

Sebastian Oehlmann

Hessen

1:3 (9, -9, -4, -9)

7. Runde:

Ricardo Walther -

David Steinle

Baden-Württemberg

2:3 (5, -1, 13, -12, -9)

Nach dem tollen Auftakt mit einem erneuten Sieg gegen seinen Freund, Dauerrivalen und Zimmergenossen Robin Malessa war Ricardo auch im zweiten Spiel ganz nah dran! Er konnte jedoch leider einen Matchball nicht nutzen...

Spätestens nach dem Sieg gegen Erik Bottroff in der vierten Runde und einer Zwischenbilanz von 2:2 Siegen sah es richtig gut für den jüngsten Teilnehmer in der Jungenkonkurrenz aus.

Daran änderte auch die Niederlage gegen den Turnierfavoriten Hendrik Fuß nichts. Doch die Viersatzniederlage gegen Sebastian Oehlmann passte überhaupt nicht in seinen “Fahrplan”! Als Ricardo dann in einer äußerst dramatischen Partie gegen David Steinle im vierten Satz erneut einen Matchball vergab und auch dieses Spiel noch verlor, musste er sogar mit der “roten Laterne” übernachten!

Ricardo war mit seiner Bilanz von 2:5 Siegen auf den letzten Platz zurückgefallen. Allerdings lag das ganze Feld sehr eng beisammen, denn der Dritte hatte eine Bilanz von 4:3 und der Fünfte eine Bilanz von 3:4 Siegen...

 

So liefen Ricardos Spiele am Sonntag:

8. Runde:

Ricardo Walther -

Sebastian Stürzebecher

Berlin

3:0 (7, 7, 4)

9. Runde:

Ricardo Walther -

Christopher Horn

Hessen

1:3 (-3, -11, 7, -5)

10. Runde:

Ricardo Walther -

Eric Immel

Hessen

3:0 (10, 9, 5)

11. Runde:

Ricardo Walther -

Manuel Bauer

Baden-Württemberg

1:3 (-4, 7, -6, -8)

Am zweiten Tag erhielt Ricardo dann Unterstützung von drei echten Fans und Glücksbringern. Lag es daran, dass er zum Auftakt gegen Sebastian Stürzebecher bärenstark spielte?

Da war die eingeplante Niederlage gegen Christopher Horn durchaus zu verschmerzen. Dieser wurde übrigens von Helmut Hampl betreut - ihr wisst schon: der langjährige Coach von Timo Boll...

Und nach dem glatten 3:0 Sieg gegen Eric Immel in der vorletzten Runde konnte Ricardo dann auch wieder lachen.

Außerdem hatte er schnell ausgerechnet, dass mit einem Erfolg im letzten Spiel sogar noch Platz 5 drin war...

Daraus wurde jedoch nichts - Ricardo verlor die letzte Partie in vier Sätzen.


 

Damit belegte Ricardo Walther in der Endabrechnung einen hervorragenden neunten Platz!

 

Ob und wie Verbandstrainer Dirk Huber die Leistung seines Schützlings einschätzte, ist nicht bekannt.

Bekannt ist jedoch, dass der Bundestrainer Istvan Korpa insbesondere mit dem Abschneiden der beiden jüngsten Starter, Ricardo Walther und Robin Malessa, zufrieden war.

Nicht nur deswegen durfte Ricardo mit seinem Abschneiden trotzdem mehr als zufrieden sein.

 

Endstand:

1.

Hendrik Fuß

Sachsen

8:3

27:15

2.

Christopher Horn

Hessen

8:3

28:17

3.

David Steinle

Baden-Württemberg

7:4

24:19

4.

Erik Bottroff

Sachsen

7:4

24:22

5.

Hermann Mühlbach

Sachsen

6:5

22:19

6.

Manuel Bauer

Baden-Württemberg

6:5

25:22

7.

Sebastian Stürzebecher

Berlin

5:6

24:23

8.

Dennis Müller

Rheinland

5:6

22:23

9.

Ricardo Walther

WTTV

4:7

20:24

10.

Robin Malessa

WTTV

4:7

21:27

11.

Sebastian Oehlmann

Hessen

3:8

17:28

12.

Eric Immel

Hessen

3:8

11:26