Impressum

Donnerstag, 19. Februar 2009

Webmaster:
UdoWalther-tt@arcor.de

Bundesranglistenturnier Top 12 der Schüler und Jugend in Landsberg

14./15.02.2009

Nicht 100%ig zufriedenstellend

Top12_2009 - Mannschaft des WTTVVon Udo Walther

Erstmals waren Ricardo und Gianluca Walther gemeinsam bei einem Bundesranglistenfinale Top 12 am Start. Alleine das ist - zumindest aus Familiensicht - schon sensationell! Mit den Plätzen 2 (Ricardo) und 12 (Gianluca) sind die beiden alles andere als zufrieden. Dabei waren die Voraussetzungen allerdings total unterschiedlich:

Gianluca wollte als Nr. 7 der Deutschen Rangliste seine tollen Ergebnisse auf Bundesebene (Platz 6 beim Top 48, Platz 7 beim Top 16) natürlich in etwa bestätigen.

Ricardo ging dagegen als Mitfavorit an den Start und freute sich vor allem auf den direkten Vergleich mit den Topspielern Franziska, Floritz und Schmidl, die ja bei der Europameisterschaft den Vorzug erhielten. Doch es sollte (natürlich) anders kommen...

Top12_2009 - BegrüßungIn Landsberg (Sachsen-Anhalt) war der WTTV mit insgesamt zwölf Teilnehmern zahlenmäßig der stärkste Mitgliedsverband knapp vor Baden-Württemberg. Mit fünf Podestplätzen war der WTTV auch in der Medaillenbilanz ziemlich weit vorne - auch wenn der eine oder andere erste Platz knapp verpasst wurde!

Hintere Reihe von links nach rechts: Robin Malessa (TTC Ruhrstadt Herne), Ariane Liedmeier (TTVg WRW Kleve), Gianluca Walther (TTC BW Brühl-Vochem), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt), Ricardo Walther (TTC Hagen), Andreas Thönnissen (ASVE Süchteln)

Vordere Reihe von links nach rechts: Florian Wagner (TTC Ruhrstadt Herne), Yuko Imamura (SC Bayer 05 Uerdingen), Nadine Sillus (TuS Uentrop), Nina Mittelham (SC Bayer 05 Uerdingen), Kathrin Mühlbach (TuS Holsterhausen), Steffen Potthoff (TTC GW Bad Hamm)

 

1. Runde

 

 

 

 

 

Gianluca Walther

-

Florian Schreiner

Bayern

0:3

8:11, 6:11, 9:11

Ricardo Walther

-

Robin Malessa

WTTV

2:3

11:9, 11:3, 9:11, 8:11, 7:11

Bei Gianluca erwarteten alle ein sehr enges Spiel, denn gegen Florian Schreiner hatte er bei den letzten beiden Vergleichen einmal knapp in fünf Sätzen gewonnen (Ende Oktober beim Top 48) und einmal genauso knapp in fünf Sätzen verloren (Ende November beim Top 16). Entsprechend waren alle von der deutlichen Niederlage überrascht. Nach einem sehr nervösen Start hatte sich Gianluca im dritten Satz doch deutlich verbessert - er konnte dort eine 9:7 Führung jedoch nicht verwerten. Na, so ein Auftakt gibt alles - aber keine Sicherheit für die nächsten Spiele!

Ricardo gegen Robin - das ewige Duell! Die Motivation von Ricardo war absolut im Keller, da Patrick Franziska (Hessen) freigestellt wurde und sich Christoph Schmidl sowie Philipp Floritz (beide Bayern) kurzfristig verletzt abgemeldet hatten. Damit war wieder einmal kein Vergleich zwischen den besten deutschen Spielern möglich!!! Ebenfalls nicht sonderlich motivationsfördernd war der Gegner auf der anderen Tischseite - mit Robin teilte er wieder einmal das Zimmer, gegen Robin spielte er bereits zigmal zuvor und hatte auch noch sämtliche Vergleiche in der jüngeren Vergangenheit gewonnen.
Bei einer 2:0 Satzführung und 4:1 Führung im dritten Satz war das Ding eigentlich auch schon durch - aber eben nur eigentlich...

 

2. Runde

 

 

 

 

 

Gianluca Walther

-

Andreas Thönnissen

WTTV

0:3

10:12, 7:11, 15:17

Ricardo Walther

-

Steffen Potthoff

WTTV

3:2

12:10, 10:12, 9:11, 11:9, 12:10

Vor dem Spiel war Gianluca noch guter Hoffnung, denn gegen seinen “Mannschafts”kameraden hatte er die letzten Duelle alle gewonnen! Eine erneut schwache Leistung - dazu konnte Gianluca in den entscheidenden Situationen die “Big Points” nicht machen. So erklärt sich ganz schnell eine solche Niederlage, was natürlich riesige Enttäuschung beim Spieler verursachte...

Ricardo hatte auch immer noch mehr mit sich zu kämpfen. Manchmal hatte man das Gefühl, dass er gleich aufgeben würde! Hat er aber nicht und statt dessen einen sehr stark spielenden Gegner gerade noch niederhalten können.

 

3. Runde

 

 

 

 

 

Gianluca Walther

-

Florian Wagner

WTTV

1:3

11:9, 8:11, 4:11, 10:12

Ricardo Walther

-

Gregor Surnin

Hessen

3:0

12:10, 11:2, 12:10

Top12_2009 - Gianluca und sein BetreuerDie dritte Runde brachte zwar die dritte Niederlage, doch es schien aufwärts zu gehen. Man konnte das Gefühl gewinnen, dass Gianluca jetzt irgendwie im Turnier drin war. Allerdings spielte er auch gegen einen sehr gut spielenden Gegner, der ja schließlich auch immer noch eine weiße Weste hatte. Und gegen Florian Wagner darf man übrigens ganz sicher verlieren! Ärgerlich war nur die vergebene Chance bei 10:10 im vierten Satz...

Ricardo hatte es mit dem von Helmut Hampl betreuten Gregor Surnin zu tun. Ohne große Probleme, wenn auch mit Minimalaufwand, hielt er den jungen Hessen deutlich in Schach.

Ludger Faßbender, der statt des kurzfristig ausgefallenen David Pfabe die Betreuung von Gianluca übernahm, ging hier noch einmal die Taktik vor einem Spiel durch.

 

4. Runde

 

 

 

 

 

Gianluca Walther

-

Dang Qiu

Baden-Württemberg

3:1

11:5, 11:7, 9:11, 11:8

Ricardo Walther

-

Ole Markscheffel

Schleswig-Holstein

3:1

6:11, 11:5, 11:8, 11:7

Nach einer etwa einstündigen Mittagspause musste Gianluca gegen den jüngsten Teilnehmer ran. Seine Erinnerungen an den Penholderspieler waren nicht besonders gut, denn den bisher einzigen Vergleich verlor Gianluca beim Top 16 relativ deutlich in vier Sätzen. Irgendwie wirkte Gianluca völlig ausgewechselt und machte ein nahezu fehlerfreies und dabei auch unheimlich druckvolles Spiel. Letztlich gewann er hochverdient und hätte dabei schon in drei Sätzen den Sack zumachen müssen!

Ricardo spielte gegen den ebenfalls deutlich jüngeren Ole Markscheffel, mit dem er im letzten Schuljahr gemeinsam im Internat gelebt und trainiert hat. Nach vielen Spiel- und Showeinlagen gewann Ricardo letztlich deutlich. Höhepunkt war (natürlich) ein Ball von Ricardo aus der Ballonabwehr, den er bewusst extrem hoch zurückspielte. Am Ende sprang dieser Ball sauber auf die Tischkante - unerreichbar für Ole - und war auf der gemeinsamen Rückfahrt am Sonntag noch heißes Gesprächsthema.

 

5. Runde

 

 

 

 

 

Gianluca Walther

-

Benedikt Duda

WTTV

2:3

11:7, 3:11, 7:11, 14:12, 8:11

Ricardo Walther

-

Vu Tran Le

Thüringen

3:0

11:4, 11:3, 13:11

Die knappe Fünfsatzniederlage von Gianluca war schade - trotzdem war es eine richtig gute Leistung. In den entscheidenden Phasen fehlte Gianluca diesmal nur ein wenig Glück. Und gegen einen ebenfalls richtig gut aufgelegten Benedikt Duda darf man übrigens durchaus verlieren.

Mit dem vierten Sieg in Folge kletterte Ricardo in der Zwischenwertung deutlich höher - auch die Leistung stimmte diesmal. So langsam hat er sich also in dieses Turnier gekämpft und besiegte seinen Trainingspartner aus Düsseldorf überraschend deutlich.

 

6. Runde

 

 

 

 

 

Gianluca Walther

-

Jens Schabacker

Hessen

2:3

11:8, 9:11, 12:10, 12:14, 8:11

Ricardo Walther

-

Philipp Flörke

Niedersachsen

3:0

11:6, 11:6, 11:2

Wieder spielte Gianluca eine richtig gute Partie - und verlor wieder in fünf Sätzen! Irgendjemand hatte etwas dagegen, dass Gianluca für seinen Kampfgeist und mittlerweile auch richtig gutes Spiel belohnt wird. Bei einer 2:1 Satzführung vergab er auch noch zwei Matchbälle, was selbst sein Gegner anschließend kaum glauben konnte...

Gegen den Linkshänder aus Niedersachsen hatte Ricardo überhaupt keine Probleme.

 

7. Runde

 

 

 

 

 

Gianluca Walther

-

Niklas Matthias

Niedersachsen

0:3

8:11, 4:11, 7:11

Ricardo Walther

-

Richard Hoffmann

Niedersachsen

3:2

5:11, 11:3, 9:11, 11:7, 11:9

Gianluca hatte gegen den souveränen Spitzenreiter zu keiner Zeit eine echte Chance. Zu erwähnen bleibt eigentlich nur, dass er im letzten Spiel dieses ersten Tages eine viel zu enge Bekanntschaft mit einer Betreuerin aus Niedersachsen gemacht hat. Diese und andere Situationen hätten eigentlich die Schiedsrichter unterbinden können/müssen, doch diese waren leider völlig überfordert.

Ein ähnliches Erlebnis machte auch Ricardo in seinem Spiel. Beim Spielstand von 10:7 im fünften Satz zerstörte sein Gegner den auf dem Tisch liegende Ball mutwillig mit seinem Schläger. Statt ein solches Verhalten zu ahnden, wurde lieber gar nichts gemacht - aber so lief es eben den ganzen Tag. Sehr schade!

Damit gab es am Ende des ersten Tages folgende Zwischenstände:

 

 

Jungen

 

 

1.

Ricardo Walther

6:1

20:8

2.

Arne Hölter

6:1

20:9

3.

Robin Malessa

5:2

17:10

4.

Marius Hagemann

4:3

16:12

5.

Richard Hoffmann

4:3

17:14

6.

Vu Tran Le

3:4

14:14

7.

Steffen Potthoff

3:4

14:16

8.

Torsten Mähner

3:4

13:16

9.

Gregor Surnin

3:4

12:16

10.

Ole Markscheffel

3:4

11:17

11.

Philipp Flörke

2:5

10:16

12.

Phong Le Trung

0:7

5:21

 

Schüler

 

 

1.

Niklas Matthias

7:0

21:4

2.

Jens Schabacker

6:1

19:11

3.

Liang Qiu

5:2

17:10

4.

Frederick Jost

5:2

17:12

5.

Florian Wagner

5:2

16:13

6.

Daniel Hartmann

4:3

16:11

7.

Benedikt Duda

4:3

16:15

8.

Florian Schreiner

2:5

12:16

9.

Marc Rode

1:6

11:19

10.

Gianluca Walther

1:6

8:19

11.

Dang Qiu

1:6

9:20

12.

Andreas Thönnissen

1:6

6:18

8. Runde

 

 

 

 

 

Gianluca Walther

-

Liang Qiu

Baden-Württemberg

3:2

11:4, 11:1, 8:11, 7:11, 11:7

Ricardo Walther

-

Marius Hagemann

Niedersachsen

3:0

11:7, 11:5, 11:6

Nach dem anstrengenden ersten Tag begann der zweite Tag bereits um 06.15 Uhr mit einem lockeren “Footing”, denn um 7.30 Uhr wollten wir schließlich schon in der Halle sein!

Gianluca setzte nahtlos das fort, was er bereits am Ende des ersten Tages spielte. Einziger Unterschied: Er brachte dieses Spiel auch nach Hause und belohnte damit seine tolle Leistung! Nach zwei überragenden Sätzen führte er auch im dritten Satz schon trotz eines gegnerischen Time-Outs mit 6:2. Der Nationalspieler aus Baden-Württemberg klaute ihm diesen Satz noch irgendwie, doch im fünften Satz war es dann wieder eine eindeutige Sache für Gianluca!

Es war das erste Spiel an diesem Wochenende, wo Betreuer Johannes Dimmig und der Spieler mit der Leistung zufrieden waren. Das Ergebnis spricht eine überaus deutliche Sprache!

 

9. Runde

 

 

 

 

 

Gianluca Walther

-

Daniel Hartmann

Baden-Württemberg

0:3

6:11, 12:14, 10:12

Ricardo Walther

-

Arne Hölter

Niedersachsen

2:3

5:11, 13:11, 9:11, 11:3, 4:11

Es sollte wieder nicht sein! Gianluca war zwar mit seiner Leistung zufrieden, doch in den entscheidenden Momenten hat er einfach nicht punkten können - obwohl er sich die Chancen dazu toll herausgespielt hat. So blieben erneut viele Satzbälle ungenutzt und damit nichts anderes übrig, als dem Gegner zu gratulieren...

Im vermutlichen Finale gegen den spielgleichen Arne Hölter lief Ricardo im fünften Satz von Beginn an einem deutlichen Rückstand hinterher. Dies war schließlich nicht mehr aufzuholen.

 

10. Runde

 

 

 

 

 

Gianluca Walther

-

Frederick Jost

Baden-Württemberg

1:3

11:13, 11:4, 3:11, 6:11

Ricardo Walther

-

Torsten Mähner

Hessen

3:1

11:6, 11:7, 6:11, 11:5

In dieser 10. und damit vorletzten Runde merkte man vielen Spielern den Kräfteverschleiß ein wenig an. Bei Gianluca war natürlich auch irgendwann der Kopf ziemlich leer - und genau das passierte in genau dem Spiel gegen Frederick Jost. Nach zwei erneut tollen Sätzen brach Gianluca anschließend völlig ein.

Für Ricardo ging es im vorletzten Spiel nur noch darum das Turnier ohne großen Schaden irgendwie zu Ende zu spielen. Gegen seinen Gegner machte er - wie in fast allen Spielen - nur das Nötigste und gewann deutlich. Damit war ihm der zweite Platz nicht mehr zu nehmen.

 

11. Runde

 

 

 

 

 

Gianluca Walther

-

Marc Rode

Hessen

0:3

6:11, 15:17, 9:11

Ricardo Walther

-

Phong Le Trung

Berlin

3:0

11:7, 11:9, 11:5

Top12_2009 - Gianluca und Udo WaltherEs war schon irgendwie brutal, dass Gianluca auch in diesem Spiel wieder einige Satzbälle nicht verwandeln konnte. Letztlich war es zwar nicht dramatisch, doch hätte er sich einen besseren Abgang gewünscht. So blieb am Ende “nur” der zwölfte Platz...

Ricardo gewann im Schnelldurchgang gegen den Berliner Phong Le Trung. Als er sich seinen Trainingsanzug anschließend überstreifte bahnte sich nur wenige Meter entfernt eine Sensation an - Surnin führte gegen Hölter mit 2:0 Sätzen und 7:1 in diesem dritten Satz. Sollte Surnin gewinnen, wäre Ricardo Gesamtsieger!

Hölter gewann schließlich doch noch...

Hier die Endstände:

 

 

Jungen

 

 

1.

Arne Hölter

10:1

32:15

2.

Ricardo Walther

9:2

31:12

3.

Robin Malessa

8:3

27:17

4.

Marius Hagemann

6:5

24:18

5.

Ole Markscheffel

6:5

20:25

6.

Richard Hoffmann

5:6

25:25

7.

Vu Tran Le

5:6

22:23

8.

Torsten Mähner

5:6

20:25

9.

Philipp Flörke

4:7

19:22

10.

Steffen Potthoff

4:7

19:26

11.

Gregor Surnin

4:7

19:27

12.

Phong Le Trung

0:11

10:33

 

Schüler

 

 

1.

Niklas Matthias

9:2

31:13

2.

Florian Wagner

9:2

28:14

3.

Liang Qiu

8:3

28:18

4.

Jens Schabacker

8:3

28:19

5.

Daniel Hartmann

6:5

23:19

6.

Frederick Jost

6:5

23:22

7.

Benedikt Duda

5:6

24:24

8.

Marc Rode

4:7

20:25

9.

Dang Qiu

4:7

19:27

10.

Andreas Thönnissen

3:8

14:26

11.

Florian Schreiner

2:9

15:28

12.

Gianluca Walther

2:9

12:30

Top12_2009 - Siegerehrung Jungen

Kurios verlief die Siegerehrung der Jungen! Diese wurde als erstes durchgeführt, obwohl die letzte Runde kurz zuvor von eben den Jungen bestritten wurde. Daher standen sowohl Ricardo als auch Robin in dem Moment noch spärlich bekleidet in der Umkleide, als der Hallensprecher die beiden zur Siegerehrung nach vorne rief.

Mit nassem Haar eilten die beiden unter dem Applaus der Wartenden dann etwas verspätet aufs Podest...

Top12_2009 - Ricardo und Gianluca nach dem Turnier
Top12_2009 - Ricardo und Robin nach der Siegerehrung