Impressum

Dienstag, 7. Oktober 2008

Webmaster:
UdoWalther-tt@arcor.de

Bundesranglistenturnier Top 16 der Schüler und Jugend in Bad Kreuznach

24./25.11.2007

 

Riesige Auftritte von Ricardo und Tom!

DTTB Top16-2007 - BegrüßungVon Udo Walther

Tom Heiße war zum ersten Mal bei dieser hochrangigen Veranstaltung dabei. Möglich wurde dies durch Platz 13 beim Bundesranglistenturnier Top 48 der Schüler vier Wochen zuvor.
Dagegen ist Ricardo Walther schon ein “alter Hase”, der sich durch seinen Sieg beim Bundesranglistenturnier Top 48 der Jungen drei Wochen zuvor souverän qualifiziert hatte.

In Bad Kreuznach ging es natürlich vorrangig um die Qualifikation für das Top 12 - Bundesranglistenturnier im Februar. Dazu war mindestens Platz 8 nötig, um ganz sicher dabei zu sein. Vier weitere Plätze werden durch den Jugendausschuss des Deutschen Tischtennisbundes vergeben, wobei für diese Plätze grundsätzlich die Punkterangliste heranzuziehen ist.

DTTB Top16-2007 - GruppenfotoDaneben wollten sich aber Ricardo und andere Topspieler unbedingt für die anstehenden internationalen Turniere und einen Platz im C-Kader beim Bundestrainer empfehlen. Außerdem war bei den Jungen noch ein Platz für die Jugend-Weltmeisterschaft in Palo Alto (USA) frei. Daher sollte nach Möglichkeit ein Platz auf dem Treppchen her...

Tom und Ricardo im Kreise der übrigen WTTV-Teilnehmer:

von links nach rechts: Tom Heiße (TTC BW Brühl-Vochem), Ricardo Walther (SC Bayer 05 Uerdingen), Florian Wagner (TTV Ronsdorf), Robin Malessa (DJK Germania Holthausen), Nadine Sillus (TuS Uentrop), Hellena Hempe (TTC Schwalbe Bergneustadt), Ariane Liedmeier (TTVg WRW Kleve) und Marina Fankhauser (DJK Eintracht Eitorf)

 

Gruppenspiele

 

 

 

 

 

Ricardo Walther

-

Vu Tran Le

Thüringen

3:1

11:6, 13:15, 31:29, 11:6

 

-

Sebastian Stürzebecher

Berlin

3:2

13:11, 12:10, 9:11, 4:11, 11:7

 

-

Philipp Flörke

Niedersachsen

3:0

11:8, 11:6, 11:4

 

-

Marius Hagemann

Niedersachsen

3:0

11:9, 11:7, 11:5

 

-

Patrick Franziska

Hessen

2:3

12:14, 11:2, 10:12, 16:14, 5:11

 

-

Philipp Floritz

Bayern

3:2

4:11, 11:8, 11:9, 8:11, 11:3

 

-

David Steinle

Baden-Württemberg

3:2

9:11, 10:12, 11:5, 11:8, 11:8

DTTB Top16-2007 - Ricardo gegen Vu TranLe

1.

Patrick Franziska

6:1

20:10

2.

Ricardo Walther

6:1

20:10

3.

David Steinle

5:2

19:9

4.

Sebastian Stürzebecher

3:4

13:13

5.

Marius Hagemann

3:4

11:15

6.

Philipp Floritz

2:5

13:16

7.

Philipp Flörke

2:5

10:19

8.

Vu Tran Le

1:6

6:20

Als Ricardo einige Tage vor der Veranstaltung die Gruppeneinteilung las, sprach er von einer “Hammergruppe”. Viel lieber hätte er in der zweiten Gruppe gespielt!

Mit dem Spiel gegen seinen Freund und Internatsnachbarn Vu Tran Le begann für Ricardo das Turnier - und es sollte ein Höhepunkt werden. Nachdem Ricardo im zweiten Satz mehrere Satzbälle liegen ließ, spielten sich im dritten Satz dramatische Szenen ab. Erneut führte Ricardo und hatte bei 10:5 mehrere Satzbälle, beim Spielstand von 27:27 (!) nahm Betreuer Johannes Dimmig seine Auszeit. Ricardo gewann schließlich mit dem Rekordergebnis von 31:29 (das Zählgerät konnte das gar nicht mehr anzeigen) diesen Satz und anschließend auch das Spiel. Was für ein Auftakt!

Die nächsten Hürden hat Ricardo dann erstaunlich souverän genommen, wobei insbesondere das Spiel gegen Marius Hagemann die Experten verzückte. Mit 4:0 Siegen hatte er weiter sehr gute Chancen auf einen der ersten beiden Plätze - denn nur die reichen aus, um sich für die Spiele um die Plätze 1 bis 4 zu qualifizieren!

In der fünften Runde traf Ricardo dann auf einen alten Bekannten - Patrick Franziska. Mit ihm bestritt Ricardo immerhin zwei Schüler- Europameisterschaften, außerdem wurden die beiden gemeinsam Deutscher Schülermeister im Doppel. Der Sieger dieses Spiels (Franziska hatte auch 4:0 Siege) konnte schon fast vorzeitig das Ticket für die Runde um die Plätze 1 bis 4 buchen. Nach drei Sätzen lag Ricardo 1:2 hinten, hätte aber eigentlich 3:0 gewinnen müssen! Im vierten Satz wehrte er gleich fünf Matchbälle ab, um in einer tollen Partie doch noch mit 2:3 knapp zu verlieren.

Direkt im Anschluss musste er gegen Philipp Floritz ran und ergab sich im ersten Satz fast widerstandslos seinem Schicksal. Nach entsprechender Ansprache durch seinen Betreuer wachte der Kampfgeist wieder auf und er bog die Partie mit einer enormen Willensleistung noch um. Trotzdem musste im letzten Gruppenspiel gegen David Steinle unbedingt ein Sieg her, denn auch er hatte 5:1 Siege auf dem Konto.

Ricardo verlor die ersten beiden Sätze - doch wie gut er mittlerweile fighten kann, bewies er einmal mehr in diesem Spiel. Er kämpfte um jeden Ball und war insbesondere mental enorm stark. So gewann Ricardo das Spiel doch noch in fünf Sätzen und beendete die “Hammergruppe” auf einem der ersten beiden Plätze!

 

Platzierungsspiele 1-4

 

 

 

 

 

Ricardo Walther

-

Robin Malessa

WTTV

3:2

11:5, 6:11, 11:5, 10:12, 11:8

Wie schon drei Wochen zuvor ging es im ersten Spiel am Sonntag gegen seinen Zimmerkumpel Robin Malessa. Und wieder hatte Ricardo das bessere Ende für sich!
Damit war vor der letzten Runde klar, dass für Ricardo noch alles drin war - von Platz 1 bis 4...

 

Platzierungsspiele 1-4

 

 

 

 

 

Ricardo Walther

-

Erik Bottroff

Sachsen

2:3

11:6, 11:7, 6:11, 10:12, 7:11

DTTB Top16-2007 - Siegerehrung

Damit belegte Ricardo am Ende Platz 3 hinter Robin Malessa und Patrick Franziska. Hätte er bei der 10:8 Führung im vierten Satz einen der beiden Matchbälle genutzt, hätte Ricardo das Top 16 - Turnier gewonnen...

Aber auch über den dritten Platz konnte er sich zu Recht freuen - eine tolle Leistung!

 

DTTB Top16-2007 - Ricardo nach der Veranstaltung

Gruppenspiele

 

 

 

 

 

Tom Heiße

-

Clemens Velling

Schleswig-Holstein

2:3

8:11, 13:11, 11:4, 8:11, 9:11

 

-

Anselm Brock

Hamburg

3:2

8:11, 12:10, 11:7, 7:11, 11:6

 

-

Maximilian Stein

Pfalz

2:3

13:11, 4:11, 11:5, 8:11, 7:11

 

-

Marc Rode

Hessen

3:1

11:6, 11:9, 7:11, 11:7

 

-

Yannick Dohrmann

Niedersachsen

2:3

11:5, 11:9, 7:11, 7:11, 8:11

 

-

Gregor Surnin

Hessen

2:3

9:11, 11:9, 11:8, 9:11, 8:11

 

-

Fabian Sandig

Hessen

3:1

4:11, 11:9, 11:9, 11:7

DTTB Top16-2007 - Tom mit Sandra Münzl

1.

Gregor Surnin

6:1

20:9

2.

Clemens Velling

5:2

16:11

3.

Anselm Brocks

4:3

17:12

4.

Yannick Dohrmann

4:3

16:15

5.

Tom Heiße

3:4

17:16

6.

Maximilian Stein

3:4

11:16

7.

Fabian Sandig

2:5

10:17

8.

Marc Rode

1:6

8:19

Nach Platz 13 beim Top 48 lautete das ehrgeizige Ziel von Tom: Mindestens der sechste Platz in der Gruppe, damit er dann um die Plätze 5 bis 12 spielen kann.

Nach vier Runden musste man sich verwundert die Augen reiben, denn Tom verkaufte sich prächtig. Dabei hatte er trotz der tollen Bilanz von 2:2 Siegen große Chancen liegen lassen. Insbesondere gegen den Favoriten Velling im Eröffnungsspiel hatte Tom bei einer 2:1 Satzführung und 4:0 im vierten Satz den Sieg schon dicht vor Augen...

Anschließend verlor Tom die beiden folgenden Spiele, so dass es im letzten Gruppenspiel gegen Fabian Sandig zu einem echten Endspiel kam. Der Sieger dieses Spiels war für die Spiele um die Plätze 5 bis 12 qualifiziert, der Verlierer musste in die Runde um die Plätze 13 bis 16! Beim Top 48 verlor Tom gegen diesen Gegner in fünf Sätzen...

Auch in Bad Kreuznach begann es sehr schlecht, denn im ersten Satz wurde er förmlich überfahren. Doch Tom biss auf alle Zähne, besiegte erst sich selber und dann seinen Gegner. Das große Ziel war geschafft, denn das Ergebnis vom Top 48 hatte er schon einmal verbessert. Außerdem hatte er nun eine realistische Chance auf die Qualifikation für das Bundesranglistenturnier Top 12...

Bei einem leckeren Abendessen wurde gemutmaßt, dass Tom die meisten Sätze aller Teilnehmer überhaupt gespielt habe. Das hat zwar keiner ernsthaft überprüft, doch am Sonntag hat er diesbezüglich kräftig weitergemacht...

 

Platzierungsspiele 5-12

 

 

 

 

 

Tom Heiße

-

Florian Wagner

WTTV

3:2

11:9, 9:11, 11:9, 6:11, 11:9

 

-

Ole Markscheffel

Schleswig-Holstein

3:2

11:9, 5:11, 5:11, 11:8, 11:7

Nach diesen schönen Erfolgen hatte sich Tom eine tolle Ausgangsposition erspielt/erkämpft, auch wenn Betreuerin Sandra Münzl einem Nervenzusammenbruch immer näher kam!

 

Platzierungsspiele 5-12

 

 

 

 

 

Tom Heiße

-

Jonas Christmann

Rheinhessen

2:3

11:5, 8:11, 11:9, 7:11, 7:11

 

-

Maximilian Heeg

Bayern

2:3

5:11, 11:8, 11:9, 5:11, 6:11

Schade - ein Sieg in den letzten beiden Spielen hätte mindestens für Platz 7 gereicht. So wurde es in dieser total ausgeglichenen Runde am Ende Platz 11. Nach kurzem Rechnen konnten dann aber alle aufatmen, denn über die Punkterangliste müsste sich auch Tom qualifiziert haben!