Impressum

Dienstag, 7. Oktober 2008

Webmaster:
UdoWalther-tt@arcor.de

Bundesranglistenturnier Top 16 der Jungen

25./26.11.2006

Erneut Platz 9 für Ricardo Walther, den jüngsten Teilnehmer!

Von Udo Walther

Durch seinen doch überraschenden neunten Platz beim Top 48 Anfang November in Lechenich hatte sich Ricardo Walther für das Top 16 der Jungen in Osterburg (Sachsen-Anhalt) qualifiziert. Vom WTTV waren bei den Jungen auch noch Robin Malessa (Holthausen) und als Nachrücker doch noch Marcus Steinfeld (Porz) dabei.

Auf den Seiten des Deutschen Tischtennisbundes erschien folgende Vorschau auf dieses Turnier:

Top-16 der Jugend: Nachrücker stehen in den Startlöchern

Osterburg. Bei den Jungen gilt es, eine komplett neue Mannschaft zu formieren, die künftig die internationalen Aufgaben des DTTB wahrnimmt. Dimitrij Ovtcharov, Steffen Mengel, Ruwen Filus und Markus Schlichter treten nach der Jugend-WM in Kairo ab und machen altersbedingt Platz für neue Gesichter. Namen, die sich möglicherweise künftig auf internationalem Parkett bewegen könnten, das sind Hendrik Fuß (SÄTTV), Sebastian Stürzebecher (BETTV), Ricardo Walther (WTTV) und David Steinle (BA-WÜ). Sie alle, und noch einige mehr, wollen sich am Wochenende beweisen.

Wie Jungen-Bundestrainer Istvan Korpa bereits vor dem Top 48 gesagt hatte, scheint in der kommenden Generation, die in den nächsten zwei Jahren in die Fußstapfen von Ovtcharov und Co. treten soll, (noch) kein Ausnahmetalent in Sicht. Vorrangiges Ziel, so Korpa, sei deshalb zuerst die Mannschaft, aus der sich dann sicherlich auch Talente entwickeln würden. Das Trainerteam wolle für das nächste Jahr die DTTB-Auswahl international konkurrenzfähig machen. Dazu sei ein Zusammenwirken zwischen Spielern, Eltern, Vereins- und Verbandstrainer, bis hin zu den Bundestrainern, nötig. „Eltern von talentierten Spielern legen heute berechtigter Weise großen Wert darauf, dass ihre Kinder eine gute Schulausbildung bekommen.“ Dadurch müssten auch die Bundestrainer Abstriche machen, wenn es um mehrtätige Trainingsmaßnahmen gehe. Ganz wichtig sei dabei auch die qualitativ hochwertige Trainingsarbeit vor Ort. „Wir müssen schon schauen, dass unsere Talente zu Hause von sehr guten Vereins/Verbandstrainern betreut werden, die mit uns zusammen arbeiten.“ Man arbeite weiterhin sehr intensiv daran, das Leistungssportkonzept durchgängig von der Basis bis hin zur Spitze zu etablieren. Es sei erprobt und bewährt, und die Erfolge der Vergangenheit würden der Arbeit des Trainerstabes Recht geben. „Wir haben ein sehr, sehr gutes Team, das gemeinsam mit den Jugendlichen arbeitet“, stellt Korpa fest. Dazu beitragen würden auch die Zentren, allen voran das Neue in Düsseldorf, aber auch die Stützpunkte in Frankfurt, Hannover, Stuttgart und Berlin.

Um zu sehen, wie sich die aktuellen Kadermitglieder gegen die Nachrücker behaupten, müssen auch in Osterburg alle Jungen starten.

 

Alle teilnehmenden Spieler haben sich natürlich ein großes Ziel gesetzt:

Qualifikation für das Bundesranglistenfinale Top 12

 

Um sich aber ganz sicher für das Bundesranglistenfinale zu qualifzieren ist mindestens Platz 8 erforderlich. Die verbleibenden vier Plätze werden durch den Jugendausschuss des DTTB vergeben.

Gespielt wird zunächst in zwei Achtergruppen im Modus ‘Jeder gegen Jeden’. Anschließend geht es wie folgt weiter:

  • Die Erst- und Zweitplatzierten beider Gruppen spielen um die Plätze 1-4
  • Die Dritt- bis Sechstplatzierten beider Gruppen spielen um die Plätze 5-12
  • Die Siebt- und Achtplatzierten beider Gruppen spielen um die Plätze 13-16

Dabei werden die in der Vorrunde gegeneinander erzielten Ergebnisse übernommen.

 

Bei der Gruppenauslosung erwischte der noch 14jährige Ricardo Walther folgende deutlich ältere Gegner:

Dennis Müller

Nassau/Rheinland

Regionalliga Südwest

Hermann Mühlbach

Dresden/Sachsen

Oberliga

Jonas Becker

Offenburg/Baden-Württemberg

Regionalliga Süd

Sebastian Oehlmann

Stadtallendorf/Hessen

Regionalliga Südwest

Erik Bottroff

Döbeln/Sachsen

Regionalliga Süd

Christopher Horn

Elz/Hessen

Regionalliga Südwest

Sebastian Endreß

Wendlingen/Baden-Württemberg

Oberliga

Um sich also eine Chance auf die direkte Qualifikation zu erhalten, musste Ricardo in dieser ersten Gruppenphase also mindestens zwei Spieler hinter sich lassen!

Hier die Ergebnisse eines anstrengenden, aber auch äußerst aufregenden Tages:

1. Runde:

Ricardo Walther -

Dennis Müller

Rheinland

2:3 (-4, -6, 10, 3, -7)

2. Runde:

Ricardo Walther -

Hermann Mühlbach

Sachsen

3:2 (-6, 11, -2, 10, 6)

3. Runde:

Ricardo Walther -

Jonas Becker

Baden-Württemberg

2:3 (10, -8, -9, 7, -9)

4. Runde:

Ricardo Walther -

Sebastian Oehlmann

Hessen

1:3 (-9, 5, -9, -10)

5. Runde:

Ricardo Walther -

Erik Bottroff

Sachsen

3:1 (4, 6, -6, 7)

6. Runde:

Ricardo Walther -

Christopher Horn

Hessen

2:3 (-8, -4, 5, 7, -6)

7. Runde:

Ricardo Walther -

Sebastian Endreß

Baden-Württemberg

3:0 (9, 13, 10)

Auf Grund der Ausgeglichenheit in dieser Gruppe musste Ricardo das letzte Spiel gegen Sebastian Endreß unbedingt gewinnen, um eben einen Platz unter den ersten sechs zu belegen. Er schaffte es tatsächlich - die Jubelpose entsprechend berechtigt!

Damit lautete seine Bilanz an diesem Tag 3:4 Siege bei 16:15 Sätzen!

Herausragend sein deutlicher Erfolg gegen Erik Bottroff, den Sieger des Bundesranglistenturniers Top 48 und natürlich die Nervenstärke beim Dreisatzerfolg im letzten Spiel.

In seiner Gruppe belegte Ricardo Walther damit den fünften Platz, so dass er am folgenden Tag wie erhofft um die Plätze 5-12 spielte. Hier der Endstand in seiner Vorrundengruppe:

 

1.

Christopher Horn

Hessen

5:2

18:12

2.

Hermann Mühlbach

Sachsen

5:2

18:13

3.

Erik Bottroff

Sachsen

4:3

16:11

4.

Dennis Müller

Rheinland

4:3

13:15

5.

Ricardo Walther

WTTV

3:4

16:15

6.

Sebastian Oehlmann

Hessen

3:4

13:14

7.

Sebastian Endreß

Baden-Württemberg

3:4

12:14

8.

Jonas Becker

Baden-Württemberg

1:6

8:20

Am zweiten Tag spielte er dann in einer zweiten und letzten Gruppenphase gegen die Dritt- bis Sechstplatzierten der anderen Gruppe. Gleichzeitig nahm er natürlich die Ergebnisse gegen Erik Bottroff, Dennis Müller und Sebastian Oehlmann mit und startete demzufolge mit einer Bilanz von 1:2 Siegen bei 6:7 Sätzen.

 

Seine Gegner am Sonntag waren:

Björn Fröhlich-Wagenbach

Kriftel / Hessen

Oberliga

Hendrik Fuß

Döbeln / Sachsen

2. Bundesliga Süd

Robin Malessa

Holthausen / WTTV

Oberliga

Sebastian Stürzebecher

TB Berlin / Berlin

Regionalliga Nord

 

Seine Ergebnisse am Sonntag waren:

1. Runde:

Ricardo Walther -

Björn Fröhlich-Wagenbach

Hessen

3:1 (-7, 5, 6, 8)

2. Runde:

Ricardo Walther -

Hendrik Fuß

Sachsen

1:3 (9, -5, -4, -7))

3. Runde:

Ricardo Walther -

Robin Malessa

WTTV

3:1 (-10, 4, 5, 7)

4. Runde:

Ricardo Walther -

Sebastian Stürzebecher

Berlin

2:3 (6, 7, -8, -8, -6)

Damit belegte Ricardo Walther in der Endabrechnung einen hervorragenden neunten Platz!

1.

Christopher Horn

Hessen

 

 

2.

Hermann Mühlbach

Sachsen

 

 

3.

David Steinle

Baden-Württemberg

 

 

4.

Eric Immel

 

 

 

5.

Hendrik Fuß

Sachsen

6:1

19:11

6.

Erik Bottroff

Sachsen

4:3

15:11

7.

Sebastian Stürzebecher

Berlin

4:3

16:13

8.

Dennis Müller

Rheinland

4:3

15:15

9.

Ricardo Walther

WTTV

3:4

15:15

10.

Björn Fröhlich-Wagenbach

Hessen

3:4

13:15

11.

Robin Malessa

WTTV

3:4

12:15

12.

Sebastian Oehlmann

Hessen

1:6

9:19

13.

Sebastian Endreß

Baden-Württemberg

 

 

14.

Marcus Steinfeld

WTTV

 

 

15.

Jonas Becker

Baden-Württemberg

 

 

16.

Marius Hagemann

Niedersachsen

 

 

Dies reichte zwar nicht für die direkte Qualifikation, so dass er auf eine Nominierung durch den Jugendausschuss des DTTB warten muss. Hätte er im letzten Spiel des Tages die 2:0 Satzführung gegen Sebastian Stürzebecher nach Hause gebracht, hätte er sich diese Ungewissheit erspart - denn dann hätte Ricardo sogar den siebten Platz erreicht!

Doch auch so darf er zu Recht stolz auf sich und das Erreichte sein.

Außerdem ist davon auszugehen, dass der Jugendausschuss die verbleibenden vier Plätze nach der Deutschen Rangliste vergeben wird. Und hier hat sich Ricardo jetzt sogar auf Platz 8 vorgeschoben, so dass er ziemlich sicher sogar den ersten der vier freien Plätze erhalten dürfte...