Impressum

Dienstag, 7. Oktober 2008

Webmaster:
UdoWalther-tt@arcor.de

Bundesranglistenturnier Top 48 der Schüler in Großhansdorf (Hamburg)

25./26.10.2003

 

Steigerung auf Platz 25 - und das als drittjüngster Teilnehmer

Von Udo Walther

Im vergangenen Jahr nahm Ricardo Walther zum ersten Mal am Top 48 - Turnier teil und belegte Platz 46. Auch in diesem Jahr hat sich Ricardo als aktueller B-Schüler für diese Veranstaltung qualifiziert - und wollte seine Platzierung des Vorjahres natürlich steigern...

 

Aus dem Bereich des WTTV durften an diesem Turnier bei den Schülern drei Spieler teilnehmen, dazu kam dann noch der beste Nachwuchsspieler , in diesem Fall erneut Ricardo Walther als bester B-Schüler. Ricardo hatte im Vorjahr mit seinen 10 Jahren bei dieser Veranstaltung schon wertvolle Erfahrungen gesammelt. Platz 46 (von 48) schien damals vielen eine enttäuschende Platzierung, vielmehr konnte es eigentlich gar nicht besser sein. Man musste hier ganz einfach nur die Altersunterschiede berücksichtigen.

Ende September 2003 wurde Ricardo dann erneut westdeutscher Ranglistensieger der B-Schüler und qualifizierte sich so für das diesjährige Bundesranglistenturnier. Der Altersunterschied zu den besten Schülern Deutschlands betrug nun maximal zwei Jahre, außerdem hat sich Ricardo ja auch verbessert. Somit war klar, dass Platz 46 auf jeden Fall zu steigern war!

Als die Gruppenauslosung veröffentlicht wurde, dann der Schock bei ihm und den Trainern. Ricardo erwischte die einzige Gruppe, in der außer ihm selber noch gleich drei Spieler vertreten waren, die schon im Vorjahr zu den Besten Deutschlands zählten (die Nummern 1, 4 und 25 des letztjährigen Bundesranglistenturniers Top 48). Eine unheimlich schwere Aufgabe, es hätte durchaus leichter werden dürfen!

 

Für den WTTV gingen in Großhansdorf an den Start:

Schülerinnen
Lara Broich, Christina Terwellen, Marina Fankhauser, Oxana Gorbenko, Madeleine Thesing, Laura Peil, Kerstin Rossbruch

Schüler
Matthias Uran, Stefan Höppner, Konstantin Schröder und Ricardo Walther

 

Gruppenspiele

 

 

 

 

 

Ricardo Walther

-

Hermann Mühlbach

Baden-Württemberg

1:3

8:11, 17:15, 7:11, 10:12

 

-

Stephan Metzler

Rheinhessen

3:0

11:2, 11:6, 11:9

 

-

Simon Moschall

Hamburg

3:0

11:3, 11:5, 13:11

 

-

Andreas Schreitz

Hessen

2:3

11:5, 6:11, 4:11, 11:9, 9:11

 

-

Sharif Akbary

Bayern

1:3

8:11, 10:12, 11:5, 7:11

Damit erreichte Ricardo in seiner Gruppe mit 2:3 Spielen bei positivem Satzverhältnis (10:9 !!!) den vierten Platz. Somit spielte er “nur” noch um die Plätze 25 - 48.

1.

Sharif Akbary

5:0

15:5

2.

Andreas Schreitz

4:1

13:9

3.

Hermann Mühlbach

3:2

12:7

4.

Ricardo Walther

2:3

10:9

5.

Stephan Metzler

1:4

5:14

6.

Simon Moschall

0:5

4:15

Platzierungsspiele

 

 

 

 

 

Ricardo Walther

-

Colin Heow

Rheinland

3:0

11:6, 12:10, 12:10

 

-

Sebastian Oehlmann

Hessen

3:1

11:8, 11:8, 8:11, 11:6

 

-

Axel Rösch

Pfalz

3:2

11:8, 11:9, 1:11, 8:11, 11:7

Als drittjüngster Spieler überhaupt erreichte Ricardo damit schließlich Platz 25 !!! Eine tolle Platzierung.
Wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass alleine unter den ersten 16 nicht weniger als zwölf Spieler im nächsten Jahr auf Grund des Alters nicht mehr startberechtigt sind (Jahrgang 1989), ist diese Platzierung noch mehr wert.