Steigerung auf Platz 25 - und das als drittjüngster Teilnehmer
Von Udo Walther
Im vergangenen Jahr nahm Ricardo Walther zum ersten Mal am Top 48 - Turnier teil und belegte Platz 46. Auch in diesem Jahr hat sich
Ricardo als aktueller B-Schüler für diese Veranstaltung qualifiziert - und wollte seine Platzierung des Vorjahres natürlich steigern...
Aus dem Bereich des WTTV durften an diesem Turnier bei den Schülern drei Spieler teilnehmen, dazu kam dann noch der beste Nachwuchsspieler
, in diesem Fall erneut Ricardo Walther als bester B-Schüler. Ricardo hatte im Vorjahr mit seinen 10 Jahren bei dieser Veranstaltung schon wertvolle Erfahrungen gesammelt. Platz 46 (von 48) schien damals vielen
eine enttäuschende Platzierung, vielmehr konnte es eigentlich gar nicht besser sein. Man musste hier ganz einfach nur die Altersunterschiede berücksichtigen.
Ende September 2003 wurde Ricardo dann erneut westdeutscher
Ranglistensieger der B-Schüler und qualifizierte sich so für das diesjährige Bundesranglistenturnier. Der Altersunterschied zu den besten Schülern
Deutschlands betrug nun maximal zwei Jahre, außerdem hat sich Ricardo ja auch verbessert. Somit war klar, dass Platz 46 auf jeden Fall zu steigern war!
Als die Gruppenauslosung veröffentlicht wurde, dann der Schock bei ihm
und den Trainern. Ricardo erwischte die einzige Gruppe, in der außer ihm selber noch gleich drei Spieler vertreten waren, die schon im Vorjahr zu den Besten Deutschlands zählten (die Nummern 1, 4 und 25 des
letztjährigen Bundesranglistenturniers Top 48). Eine unheimlich schwere Aufgabe, es hätte durchaus leichter werden dürfen!
Für den WTTV gingen in Großhansdorf an den Start:
Schülerinnen Lara Broich, Christina Terwellen, Marina Fankhauser, Oxana Gorbenko, Madeleine Thesing, Laura Peil, Kerstin Rossbruch
Schüler Matthias Uran, Stefan Höppner, Konstantin Schröder und Ricardo Walther
|