|
Bundesranglistenturnier Top 48 der Jugend in Kirchen/Sieg
|
3./4.11.2007
|
|
Ricardo Walther steht ganz oben!
Von Udo Walther
Marina Fankhauser, Robin Malessa und Ricardo Walther hatten auf Grund ihrer guten Vorjahresergebnisse und der entsprechenden
Ranglistenplatzierung ihren Startplatz beim Bundesranglistenturnier sicher. Die restlichen Plätze wurden dann im September bei der Westdeutschen Endrangliste ausgespielt.
In Kirchen/Sieg ging es bei diesem Bundesranglistenturnier zunächst einmalum die Qualifikation für das Top 16 - Bundesranglistenturnier. Daneben wollten sich aber
Ricardo und andere Topspieler unbedingt für die anstehenden internationalen Turniere beim Bundestrainer empfehlen. Daher sollte nach Möglichkeit ein Platz auf dem Treppchen her...
Ricardo im Kreise der übrigen WTTV-Teilnehmer:
Steffen Potthoff (DJK Borussia Münster), Robin Malessa (DJK Germania Holthausen),
Heiko Raatz (TTF Bönen), Ricardo Walther (SC Bayer 05 Uerdingen), Lena Cornelissen (SC BW Ottmarsbocholt), Katharina Hubracht (TuS Uentrop), Marina Fankhauser (DJK Eintracht Eitorf)
|
Gruppenspiele
|
|
|
|
|
|
Ricardo Walther
|
-
|
Patrick Wienefeld
|
Hamburg
|
3:2
|
12:14, 11:9, 11:8, 6:11, 11:8
|
|
-
|
Kevin Jäger
|
Saarland
|
3:0
|
11:8, 11:8, 11:9
|
|
-
|
Conny Schmidt
|
Thüringen
|
3:0
|
11:7, 11:6, 11:8
|
|
-
|
Jan Wengel
|
Rheinland
|
3:0
|
11:8, 12:10, 11:5
|
|
-
|
Stephan Kaiser
|
Hessen
|
3:0
|
11:5, 11:8, 13:11
|
|
|
Nachdem der Start in das Turnier mit einem Zittersieg begann, wurde es von Spiel zu Spiel immer besser. So spazierte er
förmlich durch seine Vorrundengruppe und schloss sie als Gruppensieger ab - zwingende Voraussetzung für einen Platz auf dem Treppchen!
1.
|
Ricardo Walther
|
5:0
|
15:2
|
2.
|
Jan Wengel
|
3:2
|
9:7
|
3.
|
Stephan Kaiser
|
3:2
|
9:7
|
4.
|
Patrick Wienefeld
|
2:3
|
8:9
|
5.
|
Conny Schmidt
|
2:3
|
7:10
|
6.
|
Kevin Jäger
|
0:5
|
2:15
|
|
Coach Dirk Huber war wohl zufrieden mit seinem Schützling...
|
|
 |
Damit spielte Ricardo gegen einen anderen Gruppensieger um den Einzug in das “Halbfinale”. Der Sieger würde dann also um
die Plätze 1 bis 4 spielen, während der Verlierer “nur” noch um die Plätze 5 bis 16 spielen darf.
Die Auslosung ergab dann als Gegner Christian Velling (Schleswig-Holstein). Das Spiel sollte eigentlich um 19 Uhr beginnen, doch vorher
spielte sich noch ein mittleres Drama ab!
Ricardo und Robin spielten sich an einem freien Tisch ein - und dabei passierte es dann! Ricardo umlief eine Rückhand, um mit der
Vorhand Topspin zu spielen. Das Ende seiner Schlagbewegung endete jedoch dummerweise am Schädel des plötzlich in der Box stehenden Heiko Zapf (Baden-Württemberg).
Nach einer ziemlich langen Schrecksekunde wurde dann das ganze Ausmaß sichtbar: Heiko Zapf musste ärztlich versorgt werden und wurde
wenig später ins Krankenhaus gebracht (Platzwunde, Schädelprellung, Gehirnerschütterung) und das Schlägerholz von Ricardo war angebrochen!
Jetzt kam bei Ricardo Hektik auf: Was tun mit dem Schläger? Außerdem drängte die Zeit, denn diesbezüglich ist der Zeitplan und damit
der Oberschiedsrichter unnachgiebig! Mehrere Versuche, die alten Beläge auf eine neues Holz zu bringen, scheiterten an der Kürze der Zeit. Also doch mit dem angebrochenen Holz weiterspielen - schön viel
Kantenband, um die schadhafte Stelle zu fixieren!
Als er dann noch gerade pünktlich an der Box erschien, der nächste Hammer! Ricardo klagte über Schmerzen im Zeigefinger, so dass er den
Schläger nicht greifen konnte. Das waren natürlich Auswirkungen des Unfalls - und jetzt, als das Adrenalin so langsam abgebaut war, bemerkte er seinen dick gewordenen Zeigefinger! Also wurde flugs eine
Verletzungspause beantragt und der Finger gekühlt.
Auch wenn ihn eigentlich keine Schuld an dem Unfall trifft, so musste er ja dennoch spielen - zumindest sollte er es versuchen. Es
blieb ja keine andere Wahl...
|
Platzierungsspiel
|
|
|
|
|
|
Ricardo Walther
|
-
|
Christian Velling
|
Schleswig-Holstein
|
3:0
|
13:11, 11:7, 11:6
|
|
Es ging irgendwie! Ricardo biss wirklich auf die Zähne und hat um jeden Ball gekämpft - er wollte dieses Spiel unbedingt gewinnen.
Damit stand er - wie auch Zimmerkumpel Robin Malessa - im Halbfinale. Dumm nur, dass die beiden auch noch gegeneinander spielen mussten, wie so oft!
Dieses wurde dann aber erst am Sonntag ausgespielt...
|
Halbfinale
|
|
|
|
|
|
Ricardo Walther
|
-
|
Robin Malessa
|
WTTV
|
3:2
|
12:14, 11:8, 11:8, 9:11, 11:5
|
|
Ricardo hatte diesmal das bessere Ende für sich! Damit stand er im Finale und traf dort auf Andreas Schreitz (Hessen), während Robin im
Spiel um Platz 3 auf Sebastian Stürzebecher (Berlin) treffen sollte...
|
Finale
|
|
|
|
|
|
Ricardo Walther
|
-
|
Andreas Schreitz
|
Hessen
|
3:0
|
11:7, 11:8, 11:6
|
|
Das Finale war eine überraschend einseitige Angelegenheit für Ricardo, der eine richtig gute und konzentrierte Leistung unter den Augen von Bundestrainer Istvan
Korpa ablieferte.
Besonders beeindruckend im Finale war der dritte Satz - hier vor allem die Art und
Weise, wie Ricardo einen 0:5 Rückstand mit zehn Punktgewinnen in Folge mal eben umdrehte!
Insgesamt hat auch der Einsatz und sein Siegeswille absolut gestimmt - eine
positive Entwicklung, denn auf diesem Niveau ist das unbedingt von Nöten!
Wer sich für die ganzen Ergebnisse im Detail interessiert, als pdf-Dokumente sind sie hier hinterlegt:
|
 |
 |
 |
 |
 |
|