|
Bundesranglistenturnier Top 48 der Schüler in Kleve
|
25./26.10.2008
|
|
Gianluca Walther startet durch!
Von Udo Walther
Nach seinem phantastischen Auftritt und dem Sieg ohne eine einzige Niederlage beim WTTV-Endranglistenturnier Ende September in
Lendringsen hatte sich Gianluca Walther zum ersten Mal für ein Einzelturnier auf Bundesebene qualifiziert.
Entsprechend war er natürlich mit Prognosen sehr vorsichtig, andererseits war sein Mannschaftskamerad Tom Heiße im vergangenen Jahr aus einer ähnlichen
Position so richtig nach oben geschossen!
Gianluca im Kreise der übrigen WTTV-Teilnehmer:
stehend von links nach rechts: Lisa Li (TuS Hiltrup), Fabienne Vogel, Franziska
Holla (beide SV Walbeck), Frederik Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt), Gianluca Walther (TTC BW Brühl-Vochem), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt),
Andreas Thönnissen (ASVE Süchteln), Nina Mittelham (SC Bayer 05 Uerdingen, mit “Topsi”), Ariane Liedmeier (TTVg WRW Kleve)
knieend von links nach rechts: Julia Kirsch (TTC Bärbroich), Yuko Imamura, Tim
Schumacher (beide SC Bayer 05 Uerdingen), Jonas Lenzen (TTC indeland Jülich), Florian Wagner (TTC Ruhrstadt Herne)
Naheliegendes Ziel für die Gruppenphase war natürlich das Erreichen der Platzierungsrunde um die Plätze 1 bis 24. Dafür war in der
Gruppenphase zunächst einmal mindestens der dritte Platz notwendig. Gianluca träumte am Vorabend sogar von einer 4:1 Bilanz und dem zweiten Platz in seiner Gruppe...
|
Gruppenspiele
|
|
|
|
|
|
Gianluca Walther
|
-
|
Michael Adamenko
|
Bayern
|
3:2
|
11:1, 9:11, 8:11, 11:8, 11:3
|
|
-
|
Jens Schabacker
|
Hessen
|
2:3
|
9:11, 11:9, 1:11, 11:8, 9:11
|
|
-
|
Marco Gottwald
|
Rheinhessen
|
3:1
|
13:11, 11:3, 9:11, 11:2
|
|
-
|
Maximilian Dierks
|
Niedersachsen
|
3:2
|
11:8, 6:11, 8:11, 11:2, 11:4
|
|
-
|
Lukas Müller-Dieckert
|
Mecklenburg-Vorpommern
|
3:0
|
13:11, 11:8, 11:8
|
|
 |
Bereits die ersten beiden Spiele sollten zeigen, wohin der Weg bei diesem Turnier
führt - es handelte sich nämlich um die beiden gesetzten Gruppenfavoriten. Wen wundert es also, dass Gianluca einen holprigen Start hinlegte?
Mit 1:1 Siegen aus diesen beiden Spielen war er zwar nicht zufrieden, doch am Ende konnte und musste er damit leben. Ein wenig ärgert er sich auch Tage später
noch über die entscheidende Situation im Spiel gegen Jens Schabacker: “Bei 9:9 im Fünften und eigenem Aufschlag habe ich leider eine Riesenchance vergeben - da war ich zu gierig!”
Zur Strafe (???) gab es unmittelbar nach Gianlucas letztem Gruppenspiel eine heikle
Phase zu überstehen. Es spielten nämlich Adamenko und Schabacker im direkten Vergleich - und hätte Adamenko gewonnen, wären alle drei mit 4:1 Siegen im Ziel
gewesen. Und dann wäre Gianluca “nur” Gruppendritter... Alle Aufregung war umsonst: Jens Schabacker gewann in fünf Sätzen und damit sah die Tabelle wie folgt aus:
|
Gianluca schlägt zu seinem ersten Ballwechsel des Turniers auf
|
|
 |
|
|
1.
|
Jens Schabacker
|
5:0
|
15:5
|
2.
|
Gianluca Walther
|
4:1
|
14:8
|
3.
|
Michael Adamenko
|
3:2
|
13:8
|
4.
|
Maximilian Dierks
|
2:3
|
9:11
|
5.
|
Marco Gottwald
|
1:4
|
6:14
|
6.
|
Lukas Müller-Dieckert
|
0:5
|
4:15
|
|
|
 |
Damit spielte Gianluca noch am ersten Tag gegen einen anderen Gruppenzweiten um den Einzug in die Platzierungsrunde 5 bis 16. Der
Sieger hätte also die Qualifikation für das Top 16 schon geschafft - als Verlierer bestünde aber auch noch eine Chance.
Der Gegner sollte dann ausgerechnet Tim Schumacher (WTTV) sein, gegen den Gianluca schon oft verloren hat - aber in den letzten beiden
offiziellen Vergleichen (Westdeutsche Endrangliste der Schüler vor fünf Wochen, Westdeutschen Ranglistenqualifikation der Jungen vor acht Wochen) gewonnen hat...
|
Platzierungsspiel
|
|
|
|
|
|
Gianluca Walther
|
-
|
Tim Schumacher
|
WTTV
|
3:0
|
11:7, 11:9, 12:10
|
|
Es ging - und wie! Auch wenn Gianluca im dritten Satz zwei Satzbälle abwehren musste, war es doch ein glatter und überlegen heraus
gespielter Sieg. Der Begriff “Angstgegner” muss neu definiert werden!
Noch erfreulicher war aber die Tatsache, dass Gianluca nun schon die Platzierungsrunde um die Plätze 5 bis 16 erreicht hatte. So konnte
er natürlich zufrieden ins Hotel fahren, wo sich noch eine Komödie (oder sollte man besser von einem Trauerspiel reden!?) abspielen sollte.
Für alle WTTV-Spieler war im Hotel für 20.30 Uhr Essen vorbestellt, doch zunächst war weder ein Raum noch sonst irgendetwas in dieser
Richtung vorbereitet. Nach über 45 Minuten Wartezeit und mehrfachen Reklamierens entschieden die Verantwortlichen schließlich zur Freude der Spieler, dass man nun mit der gesamten Truppe ein internationales
Schnellrestaurant aufsuchen werde.
Der wurde dann in Kleve aber nicht gefunden (???), so dass alle in der so ähnlichen Kette “Kochlöffel” landeten. Die Kinder
waren zufrieden, auch wenn sie deswegen etwas später ihre Hotelbetten ausprobieren konnten. Die Nacht endete ja schon wieder um 06.15h, da nur eine Viertelstunde später alle zum Footing erwartet wurden...
|
|
Platzierungsspiel
|
|
|
|
|
|
Gianluca Walther
|
-
|
Daniel Hartmann
|
Baden-Württemberg
|
3:0
|
11:6, 11:3, 13:11
|
|
Was für ein Auftritt von Gianluca! Es war nach eigener Aussage sein bestes Spiel überhaupt...
Damit war auch nicht zu rechnen, denn Daniel Hartmann hatte am Vortag seine Gruppe mit nur zwei Satzverlusten eindeutig dominiert.
Verdienter Lohn für diese sensationelle Leistung war, dass Gianluca nun bereits die Platzierungsrunde um die Plätze 5 bis 8 erreicht hatte!
|
Platzierungsspiel
|
|
|
|
|
|
Gianluca Walther
|
-
|
Florian Schreiner
|
Bayern
|
3:2
|
8:11, 8:11, 11:9, 12:10, 11:8
|
|
Nun traf Gianluca also auf den beim Bundestrainer hoch gewetteten Florian Schreiner (Bayern),
der beim FC Hösbach in der Bayernliga spielt.
Es war ein tolles Spiel mit vielen spektakulären Ballwechseln, in dem Gianluca aber irgendwie
auf die Verliererstraße zu geraten schien. Doch sein Betreuer Dirk Huber nutzte alle erlaubten Möglichkeiten, um Gianluca den entscheidenden Tipp zu geben.
Es nutzte - Gianluca wurde immer dominanter und spätestens mit dem Gewinn des dritten Satzes war die Wende eingeläutet.

Beinahe sensationell mutete es schon an, dass Gianluca damit das Spiel um Platz 5 erreicht hatte!
Nach dem Spiel waren beide sichtlich zufrieden...
|
|
Platzierungsspiel
|
|
|
|
|
|
Gianluca Walther
|
-
|
Liang Qiu
|
Baden-Württemberg
|
1:3
|
11:6, 11:13, 2:11, 8:11
|
|
Nach Daniel Hartmann und Florian Schreiner wartete im letzten Spiel der dritte Gruppensieger
in Folge auf Gianluca. Im ersten Satz spielte Gianluca seinen Gegner förmlich in Grund und Boden - und auch im zweiten Satz startete er furios. Bei einer 3:0 Führung spielte er jedoch
nur noch (sein Betreuer sprach nachher von “Pennersatz”!) und vergeigte diesen und dann irgendwie logisch das ganze Spiel. Damit konnten aber alle gut leben...
Man sieht es Gianluca förmlich an!
Wer sich für alle Ergebnisse interessiert, kann sie sich hier herunterladen.
|
|