Dieses Wochenende (5./6. Juli) kann man so schnell nicht vergessen, denn zum einen gab es mit ca. 350 Meldungen vermutlich einen neuen
Teilnehmerrekord und zum anderen waren wir der mit Abstand erfolgreichste Verein.
Kreismeistertitel
|
2. Plätze
|
3. Plätze
|
Jungen-A-Einzel Marcel Jerosch
|
Schüler-A-Einzel Ricardo Walther
|
Jungen-A-Doppel Dennis Strömer/Patrick Würtz
|
Schüler-B-Einzel Ricardo Walther
|
Schüler-A-Doppel Ricardo Walther/Patrick Würtz
|
Schüler-A-Einzel Patrick Würtz
|
Schüler-B-Doppel Ricardo Walther/Martin Luther
|
Schüler-C-Doppel Fabian Ritter/Marcel Pickel
|
|
Schüler-C-Einzel Gianluca Walther
|
Mädchen-Doppel Fabienne Thielbeer/Kathrin Vogt
|
|
Schüler-C-Doppel Gianluca Walther/Masato Mizuma
|
|
|
Bambini-Einzel Gianluca Walther
|
|
|
|
Jungen-A Unsere Teilnehmer: Marcel Jerosch, Dennis Strömer, Patrick Würtz, Torsten Grünewald, Dennis Hopperdietzel
Ein volles 64er Feld, dazu sogar noch einige Qualifikationsspiele! In einem davon musste auch Dennis Hopperdietzel
ran, und zwar gegen Hanßchen (Sinnersdorf). Dort spielte er sich mit einem lockeren 3:0 Sieg warm und zog in die Hauptrunde ein. Dort gewann er
dann 3:0 gegen Manuel Först (1.FC Köln), ehe er in der Runde der letzten 32 auf den deutlich favorisierten Stefan Kurz (Brauweiler) traf. Auch hier spielte Dennis Hopperdietzel
sein bestes Tischtennis und brachte den Favoriten an den Rand einer Niederlage. Letztlich verlor er zwar noch mit 2:3, darf aber zu Recht sehr zufrieden sein. Größtes Lospech hatte Torsten Grünewald
, der gleich in seiner Auftaktpartie gegen den gesetzten Th. Hungenberg (Mödrath) mit 0:3 erwartungsgemäß den Kürzeren zog. Souverän überstanden Dennis Strömer und Patrick Würtz
die ersten beiden Runden und zogen ohne Satzverlust in die Runde der letzten 16 ein (Dennis Strömer gegen Ergin/Löwe Köln und Miesen/Mödrath; Patrick Würtz gegen Schirwon/Pulheim und
Cagdas/Löwe Köln). Dort trafen dann beide auf topgesetzte Spieler: Patrick war gegen Daniel Bell (Viktoria Glesch) beim 0:3 ohne Chance, während Dennis Strömer beim 1:3
gegen Philipp Gärtner (1.FC Köln) wesentlich dichter dran war. Damit haben beide das Minimalziel erfüllt, gegen diese beiden Gegner darf man allerdings verlieren...
Die höchsten Erwartungen waren aber in unseren Neuzugang Marcel Jerosch gesetzt. In den ersten Runden wurde er seiner Favoritenrolle jeweils gerecht, auch wenn er sich
teilweise sehr schwer tat und nicht locker wirkte (3:0 gegen Neidhardt/Vogelsang, 3:1 gegen Schilberg/Glesch, 3:0 gegen Bossek/Pulheim
). In der Runde der letzten 8 traf er auf Tobias Breuer (Löwe Köln) und gewann nach einer “Auszeit” im zweiten Satz doch souverän mit
3:1. Die Setzung wollte es dann, dass er im Halbfinale auf den scheinbar übermächtigen Sebastian Lenzen (1.FC Köln) traf. Doch nach
einem 0:2 Satzrückstand “klaute” Marcel dem Verbandsligaspieler den dritten Satz und glaubte fortan an seine Chance. Mit dem 11:9 im
fünften Satz schaffte er dann tatsächlich eine kleine Sensation und stand damit plötzlich im Endspiel gegen Philipp Gärtner (1.FC Köln).
Auch hier wurde es wieder spannend, ja sogar dramatisch. Doch Marcel zeigte sich beim 11:9 im fünften Satz erneut nervenstark, auch wenn es bei eigener 10:6 Führung gar nicht erst so weit hätte kommen müssen.
Folgende Doppelpaarungen mit Vochemer Beteiligung waren mit folgendem Erfolg dabei: Torsten Grünewald/Dennis Hopperdietzel
3:1 gegen Rüther/Bold (1.FC Köln), 0:3 gegen Bossek/Schnichels (Pulheim/Brauweiler) Marcel Jerosch/Daniel Bell 3:1 gegen Wyzujak/Nießen (Sürth), 3:0 gegen Nolden/Torrejon (Glesch), 2:3 gegen Strömer/Würtz (Vochem)
Dennis Strömer/Patrick Würtz 3:0 gegen Horsters/Balthasar (Sürth), kampflos gegen Korbmacher/Lee (1.FC Köln), 3:2 gegen Jerosch/Bell (Vochem/Glesch) und 2:3 im
Halbfinale gegen Strehlow/Opalach (Vogelsang)
Mädchen Unsere Teilnehmerin: Fabienne Thielbeer
Melanie Feßner ist leider aus dem Mädchenalter herausgewachsen und Julia Kump musste für die Schule lernen, so dass alleine Fabienne Thielbeer
unsere Farben vertrat. Dies tat sie als frisch gebackene Kreismeisterin der Damen-B zunächst jedoch nicht sehr gut. Drei Niederlagen (1:3 gegen Levkovic/Lövenich, 0:3 gegen A. Mescheder/Elsdorf, 0:3 gegen
Tewes/Sinnersdorf) in der Gruppe bedeuteten im Einzel das Aus. Dafür erreichte sie mit ihrer Partnerin Kathrin Vogt (Brauweiler) das Doppel-Endspiel, wo sie gegen N.
Mescheder/Schnitzler (Esch/Mödrath) knapp mit 1:3 verlor. Und schon wieder ein Pokal ...
Schüler-A Unsere Teilnehmer: Ricardo Walther, Patrick Würtz, Benedikt Simon, Dennis Hopperdietzel, Daniel Lintermann, Hesham
Aziz
Diese Konkurrenz war mit über 90 Teilnehmern ziemlich unüberschaubar, so dass ohne Gruppenspiele direkt die KO-Runde begann bzw.
beginnen musste. Als erster Vochemer schied Hesham Aziz in der Runde der letzten 64 aus, nach dem er in der Runde zuvor noch
kampfloser Sieger blieb. Gegen Beyer (Pulheim) fand Hesham nie zu seinem Rhythmus und war letztlich chancenlos - schade! In der Runde der letzten 32 kam dann das Aus für Dennis Hopperdietzel
. Nach zwei lockeren 3:0 Siegen in den Runden zuvor gegen Brückert (Pulheim) und Gräf (Pesch) traf er auf einen der Mitfavoriten - Marcus Steinfeld (1.FC Köln). Trotz einer tapferen Leistung reichte
es erwartungsgemäß nicht zu einem Satzgewinn, dennoch hat er sich wacker geschlagen. Ein weiterer Vochemer musste in dieser Runde die Segel streichen, denn Daniel Lintermann und Benedikt Simon
trafen in diesem “Bruderduell” direkt aufeinander. Daniels Auftaktprogramm lautete: Y. Mizuma (Pulheim) 3:0 und Böhm (Pesch) 3:1, während Benedikt nach einem Freilos gegen Braden (Nippes)
3:1 gewann. Gut gerüstet gingen also beide in dieses interessante Spiel. Nach einem sensationellen 11:0 im ersten Satz für Daniel
schaffte Benedikt anschließend den Satzausgleich. Nun hat der routiniertere der beiden, nämlich Benedikt, die Wende geschafft - das
dachten alle. Doch die beiden folgenden Sätze gewann Daniel Lintermann, ein frühes Aus für Benedikt Simon. Lange währte die Freude
von Daniel aber leider nicht, denn gegen Thorsten Hungenberg kam in der Runde der letzten 16 dann wie erwartet das Aus. Diese 0:3
Niederlage dürfte aber eigentlich nicht sein insgesamt erfreuliches Abschneiden trüben.
So blieb von unseren Startern u.a. Patrick Würtz noch im Rennen. Seine Stationen bis zum
Viertelfinale lauteten: Freilos, 3:0 gegen Schelong (Nippes), 3:0 gegen Klähn (1.FC Köln), 3:1 gegen Köpsell (Mödrath). In eben diesem Viertelfinale traf er dann auf Stefan Kurz, gegen
den er wie so häufig erfolgreich blieb - dieses Mal aber hauchdünn mit 3:2. Das Halbfinale war damit erreicht! Jetzt wartete aber Patrick Strehlow (Vogelsang) - ein richtig dicker
Brocken. Obwohl sich Patrick nach Kräften mühte, die 0:3 Niederlage war einfach nicht zu vermeiden. Ein gutes Ergebnis - mehr war einfach nicht drin! Noch etwas besser schnitt Ricardo Walther
ab. Seine Stationen bis zum Viertelfinale lauteten: Freilos, kampflos gegen Heuser (Pesch), 3:0 gegen Stoschus (Vogelsang), 3:0
gegen Boden (1.FC Köln). Im Viertelfinale traf er auf Marc Kurz (Brauweiler) und machte damit das Duell “Kurz gegen Vochem” perfekt. Perfekt auch, dass wir beide Vergleiche
gewannen, denn Ricardo gewann glatt mit 3:0. Im Halbfinale traf er dann auf Marcus Steinfeld (1.FC Köln), gegen den seine persönliche Bilanz durchaus noch negativ ist. Dieses
Mal hatte Ricardo knapp mit 3:2 die Nase vorne und erreichte damit das Finale. Nach der knappen und unnötigen 2:3 Niederlage gegen den gleichen Gegner vor genau sechs Wochen
hatte sich Ricardo sicherlich etwas ausgerechnet, an diesem Tage war Patrick Strehlow aber nicht beizukommen und verlor glatt mit 0:3. Es blieb Platz 2, aber dieses Mal gewann eindeutig der Bessere.
Folgende Doppelpaarungen mit Vochemer Beteiligung waren mit folgendem Erfolg dabei: Benedikt Simon/Dennis Hopperdietzel
3:0 gegen Stückle/Heiseler (Pulheim), 2:3 gegen Stoschus/Pfeiffer (Vogelsang/Löwe Köln) Hesham Aziz/Daniel Lintermann
3:0 gegen Gerwing/Schönholtz (1.FC Köln), 3:0 gegen Müller/Kolodziej (Pulheim), 0:3 gegen Steinfeld/Strehlow Ricardo Walther/Patrick Würtz
3:0 gegen Graf/Böhm (Pesch), 3:0 gegen Michaelis/Klug (Brühl), 3:0 gegen Boden/Pytel (1.FC Köln/Glesch), 3:1 gegen Kötter/Gress
(Vogelsang) im Halbfinale und 2:3 im Finale gegen Steinfeld/Strehlow (1.FC Köln/Vogelsang), nachdem sie im fünften Satz schon vier Matchbälle hatten!
Schüler-B Unsere Teilnehmer: Ricardo Walther, Martin Luther, Johann Moor, Maurice Stemmeler
In dieser Altersklasse gab es zunächst Gruppenspiele, wobei die beiden ersten jeder Gruppe die Hauptrunde (KO-Runde) erreichten. Als einziger Vochemer schied Johann Moor
in der Gruppe aus, allerdings wurde er auch in eine sehr starke Gruppe gelost. Nach dem 1:3 zum Auftakt gegen Strehl (Pulheim) folgten zwei 0:3 Niederlagen gegen Nguyen (Lövenich) und
Heiseler (Pulheim). Schade, denn das erste Spiel verlor er wegen zu großer Nervosität (es war ja auch sein erstes Turnier, ja sein erster offizieller Wettkampf überhaupt) - die beiden
anderen Spiele konnte er (noch) nicht gewinnen. Die anderen drei Starter schafften den Sprung in die Hauptrunde. In der Gruppe gewann Maurice Stemmeler
seine Auftaktpartie mit 3:1 gegen Struck (Pulheim). Er verlor dann zwar gegen Schmack (1.FC Köln) mit 0:3, doch der zweite Platz in der Gruppe war ihm schon sicher.
In der Hauptrunde ereilte ihn dann aber nach einem 0:3 gegen Mikhail (Nippes) das Aus. Eigentlich unnötig, auch hier darf sicherlich mangelnde Wettkampferfahrung als Grund angeführt werden. Auch Martin Luther
kam in seinem ersten offiziellen Wettkampf als Gruppenzweiter (3:0 gegen Pickel/Pulheim und 1:3 gegen Thiesing/Vogelsang) in die Hauptrunde. Dort schaffte er
nach einem Freilos und dem anschließenden 3:2 Sieg gegen Fröhlich (Rondorf) sogar den Einzug in das Viertelfinale. Hier kam dann aber mit dem 0:3 gegen den an Nr.2 gesetzten
Dragovic (Pulheim) das Aus. Eine feine Leistung von Martin, wir werden auch von ihm noch eine Menge sehen und hören! Zu guter Letzt war noch Ricardo Walther
im Rennen - der haushohe Favorit bei den Buchmachern. Dieser Rolle wurde er auch gerecht,
denn sieben glatte 3:0 Siege und er war wieder Kreismeister in dieser Altersklasse. Seine Gegner lauteten: Horn (Vogelsang), Gomulinski
(Pulheim), Bahrdway (Sürth), Pickel (Pulheim), Nguyen (Lövenich), Stückle (Pulheim) und Dragovic (Pulheim).
Folgende Doppelpaarungen mit Vochemer Beteiligung waren mit folgendem Erfolg dabei: Johann Moor/Maurice Stemmeler
0:3 gegen Geloneck/Stepien (Efferen/Berzdorf) Ricardo Walther/Martin Luther
3:0 gegen Seidel/Seidel (Sürth), 3:0 gegen Pickel/Kurth (Pulheim), 3:0 gegen Schmack/Pörsch (1.FC Köln) im Halbfinale und 3:1 im Finale gegen Dragovic/Stückle (Pulheim) und damit Kreismeister!
Schüler-C Unsere Teilnehmer: Gianluca Walther, Fabian Ritter
Zu Beginn war er noch etwas nervös, dazu spielte er noch gegen den Mitfavoriten M. Mizuma (Pulheim) - entsprechend verlor Fabian Ritter
die Auftaktbegegnung mit 0:3. Doch er konnte sich deutlich steigern und gewann die folgenden Spiele gegen Simon Schuy und Dennis Clotten (beide Pulheim) glatt mit 3:0, so dass er sich schon für das
Achtelfinale qualifiziert hatte. Dort traf er auf Sebastian Filla (Pulheim) und verlor dann leider 0:3, doch alle Sätze endeten mit nur zwei Punkten Differenz zu Ungunsten von
Fabian - es hätte also auch anders ausgehen können. Ohne Satzverlust gewann Gianluca Walther seine Vorrundengruppe gegen Schulz
(Lövenich), Broj und Schulte (beide Pulheim). Im Achtelfinale hatte er dann ein Freilos und im Viertelfinale trat sein Gegner aus Sinnersdorf nicht an, so dass er bereits das
Halbfinale erreicht hatte. Dort gewann Gianluca dann gegen Nguyen (Lövenich) mit 3:0 und stand im Endspiel gegen Marcel Pickel (Pulheim). Hier verlor er seinen einzigen
Satz, gewann aber trotzdem souverän nach wirklich guter Leistung mit 3:1 und wurde so Kreismeister!
Folgende Doppelpaarungen mit Vochemer Beteiligung waren mit folgendem Erfolg dabei: Fabian Ritter/Marcel Pickel 3:1 gegen Clotten/Zühlke (Pulheim), 3:1 gegen Nguyen/Schulz (Lövenich) und 0:3 gegen Walther/Mizuma im Finale
Gianluca Walther/Masato Mizuma 3:0 gegen Dirkschneider/Reger (Pulheim), 3:0 gegen Jahns/Enderer (1.FC Köln) und 3:0 im Finale gegen Ritter/Pickel und damit Kreismeister!
Bambini Unser Teilnehmer: Gianluca Walther
In dieser Altersklasse ging Gianluca Walther am Samstag als haushoher Favorit an
den Start. In der Vorrundengruppe gewann er alle drei Partien locker und souverän mit 3:0. Nach einem Freilos im Achtelfinale gewann er anschließend gegen Enderer (1.FC
Köln) mit 3:0 und im Halbfinale blieb er ebenfalls mit 3:0 gegen Kruppa (Pulheim) siegreich. Im Finale gegen Florian Schafner (Berzdorf) hatte er dann doch etwas mehr
Widerstand zu brechen, aber auch hier gewann Gianluca in einem sehr schönen Spiel dann doch standesgemäß mit 3:0 und wurde auch hier Kreismeister!
|