Impressum

Donnerstag, 18. September 2008

Webmaster:
UdoWalther-tt@arcor.de

Kreismeisterschaft 2004 (in Elsdorf)

18./19.09.2004

Dieses Wochenende (17.-19. September) werde ich so schnell nicht vergessen, denn im “Medaillenspiegel” haben wir hinter dem 1.FC Köln (9 x Gold, 5 x Silber, 3 x Bronze) einen hervorragenden zweiten Platz belegt. Und dabei sind unsere Trumpfasse bei den Schülern, Ricardo Walther und Patrick Würtz, gar nicht wie in den vergangenen Jahren angetreten.
Daneben wird mir ebenso in Erinnerung bleiben, dass wir insbesondere im Schüler-/Jugendbereich nur mit einer Rumpftruppe angetreten sind. Warum eigentlich?
Ich selber hatte Spätdienst und habe mich im Vorfeld rund um die Vorbereitung und Organisation bewusst etwas zurückgehalten. So habe ich nur dafür gesorgt, dass einige unserer Nachwuchscracks an den Start gehen (um sich auch zu empfehlen). Mir ist niemand zur Seite gesprungen ... So tut es mir für die Kinder leid, die in Elsdorf ohne Betreuung gespielt haben/spielen mussten - insbesondere auch für Marcel, dem ein bisschen Beistand sicherlich nicht geschadet hätte. Ich bin mir sicher, dass es bei der Bezirksmeisterschaft besser wird ...

 

Kreismeistertitel

2. Plätze

3. Plätze (nur Einzel)

Herren-C-Doppel
Dennis Strömer/Sascha Stock

Herren-A-Doppel
Peter Frei/Karim Kholki

Herren-A-Einzel
Peter Frei

Herren-D-Doppel
Dennis Strömer/Sascha Stock

Senioren-Doppel
Peter Frei/Karl-Heinz Commer

Senioren-Einzel
Peter Frei

Mixed
Peter Frei/Petra Berger

Schüler-A-Doppel
Daniel Lintermann/Dennis Hopperdietzel

Schüler-A-Einzel
Daniel Lintermann

Schüler-B-Einzel
Gianluca Walther

 

 

Schüler-B-Doppel
Gianluca Walther/Masato Mizuma

 

 

Schüler-C-Einzel
Gianluca Walther

 

 

Schüler-C-Doppel
Gianluca Walther/Lennart Enderer

 

 

 

 

Jungen-A
Unser Teilnehmer: Marcel Jerosch

Welche Erwartungen waren diesmal in Marcel Jerosch gesetzt? Immerhin war er Titelverteidiger, doch auf der anderen Seite hat er nach seiner Knieoperation eine sehr lange Pause einlegen müssen. Dadurch fehlt ihm im Vergleich doch erheblich an Spielpraxis, so dass hier noch einiges aufzuholen ist.
In der Gruppenphase wurde Marcel seiner Favoritenrolle dann zunächst gerecht (3:0 gegen Hank/Ahe, 3:1 gegen Nenno/Hürth). Dies setzte sich mit Erfolgen in der Hauptrunde gegen Marco Dragovic/Pulheim und Stefan Kurz/Brauweiler fort, bis im Viertelfinale der erste richtige Brocken im Weg stand. Eine hauchdünne 2:3 Niederlage gegen “Steini” (Markus Steinfeld) ist zwar ärgerlich, angesichts des enormen Leistungssprungs des Kölners durchaus zu akzeptieren (außerdem spielt dieser am kommenden Wochenende das WTTV -Endranglistenturnier der besten 10 Jungen !). Solche Spiele sind bzw. werden irgendwann Gold wert sein.

Im Doppel startete Marcel mit Shaki Kanwal/Vogelsang. Nach einem Freilos in der 1. Runde brachten Siege über Boden/Reinhard (1.FC Köln) und Lee/Nießen (1.FC Köln/Sürth) das Duo bis ins Halbfinale, wo erneut die Kölner Übermacht in dieser Altersklasse Endstation bedeutete. Gegen die späteren Kreismeister Lenzen/Deschamps bezog Marcel mit seinem Partner eine Niederlage.

 

 

Schüler-A
Unsere Teilnehmer: Dennis Hopperdietzel und Daniel Lintermann

Bis ins Viertelfinale marschierten unsere beiden Starter im Gleichschritt, aber dann ... Doch einer nach dem anderen:
Dennis Hopperdietzel gewann seine Vorrundengruppe mit 3:0 Siegen völlig problemlos (3:0 gegen Depta/Rondorf, 3:0 gegen Tepper/Pulheim, 3:0 gegen Blümling/Ahe) und zog so in die Hauptrunde ein. Nach weiteren Siegen gegen Sebastian Filla/Pulheim und Janek Fugger/Nippes verlor Dennis im Viertelfinale gegen Marco Dragovic/Pulheim. Schade, der Sprung aufs Treppchen war durchaus möglich. Den hat dann aber Daniel Lintermann geschafft. Mit drei glatten Erfolgen in der Gruppe (3:0 gegen Busse/Rondorf, 3:0 gegen Glocke/Pulheim, 3:1 gegen Schmack/1.FC Köln) hat Daniel ebenfalls als Gruppensieger den Sprung in die Hauptrunde geschafft. Nach weiteren Favoritensiegen gegen Thomas Gruchmann/Pulheim, David Stepien/Berzdorf und Hauke Köpsell/Mödrath kam für Daniel erst im Halbfinale gegen Stefan Kurz/Brauweiler das allerdings erwartete Aus.

Im Doppel waren die beiden dann mit noch mehr Erfolg dabei, denn Dennis Hopperdietzel/Daniel Lintermann kamen nach einem Freilos und Siegen über Bücheler/Tepper (Pulheim), Neidhardt/Kötter (Vogelsang) und Dragovic/Schirwon bis ins Endspiel. Dort unterlagen sie dem favorisierten Duo Kurz/Kurz (Brauweiler).
 

 

Schüler-B
Unsere Teilnehmer: Gianluca Walther und Martin Luther

In dieser Altersklasse hatten wir zwei heiße Eisen im Feuer, denn immerhin wurden Gianluca Walther und Martin Luther auf die Positionen 1 und 4 gesetzt.
In der Gruppe war Martin Luther seinen Gegnern deutlich überlegen und kam als Gruppensieger (3:1 gegen Schunk/Esch, 3:0 gegen Wahnfried/Glesch und 3:0 gegen Steuer/Kenten) in die Hauptrunde. Dort schaltete er im Achtelfinale noch Sebastian Seidel/Sürth aus, doch gegen Sebastian Filla/Pulheim kam leider schon im Viertelfinale das Aus. Hier hatte ich ihm doch einen Sieg zugetraut.
Als (Mit)Favorit war noch Gianluca Walther im Rennen - denn bei der letzten Bezirksrangliste dieser Altersklasse war er bester Starter unseres Kreises. Dieser Rolle wurde er zunächst auch gerecht, denn drei glatte 3:0 Siege in der Gruppe (gegen Esser/Nippes, Czaja/Kenten und Bhardway/Sürth) brachten ihn locker in die Hauptrunde. Dort schaltete er dann Mason Zerlett/Pulheim und im Viertelfinale Manuel Zervas/Vogelsang aus, ehe er im Halbfinale bei seinem Sieg gegen Kevin Schneider/ Sinnersdorf erstmals richtig gefordert wurde. Das Finale gegen Eugen Stückle/Pulheim gewann Gianluca dann mit 3:1.

Folgende Doppelpaarungen mit Vochemer Beteiligung waren mit folgendem Erfolg dabei:
Martin Luther/Sebastian Filla
Freilos, Sieg gegen Schunk/Stilwell (Esch/1.FC Köln), Niederlage im Halbfinale gegen Schneider/Zervas
Gianluca Walther/Masato Mizuma
Freilos, Sieg gegen Achtelik/Steuer (Kenten), Sieg gegen Enderer/Jahns (1.FC Köln) im Halbfinale, Sieg gegen Schneider/Zervas (Sinnersdorf/Vogelsang) im Finale und damit Kreismeister!

 

 

Schüler-C
Unser Teilnehmer: Gianluca Walther

Nach seinem souveränen Titelgewinn bei den B-Schülern war Gianluca natürlich haushoher Favorit auch bei den jüngeren C-Schülern. Ohne Satzverlust gewann Gianluca Walther dann auch seine Vorrundengruppe, auch nach einem Freilos hatte er im Halbfinale keinerlei Probleme. Erst im Finale gegen Lennart Enderer (1.FC Köln) gab er seinen ersten und einzigen Satz ab, gewann aber dennoch locker mit 3:1 und wurde so Kreismeister! Seinen vierten Titel an diesem Wochenende holte er sich dann im Doppel zusammen mit seinem unterlegenen Finalgegner.

 

Weitere Details, insbesondere auch zu den Herren-Konkurrenzen mit unserem überragenden Doppel Strömer/Stock, findet ihr auf der Seite unseres Kreises in der dort abgelegten pdf-Datei.