Was bin ich froh, dass dieses Wochenende (10./11. September) vorbei ist ...
Neben unseren 9 Startern in der Herren-A-Konkurrenz waren wir nämlich mit exakt 19 Schülern/Jugendlichen in Kerpen vertreten - und der
Großteil sind eben Anfänger, die einfach nur Spiel- und Wettkampfpraxis erhalten sollten.
Mit den Leistungen im Schüler-/Jugendbereich und den errungenen Titeln dürfen wir super zufrieden sein, auch wenn manchmal noch ein
wenig mehr drin gewesen wäre. Zum Abschneiden der Herren erlaube ich mir kein Urteil ...
Kreismeistertitel
|
2. Plätze
|
3. Plätze
|
Jungen-A-Einzel Patrick Würtz
|
Schüler-A-Doppel Gianluca Walther/Masato Mizuma
|
Jungen-A-Doppel Patrick Würtz/Daniel Lintermann
|
Schüler-A-Einzel Gianluca Walther
|
Schüler-B-Doppel Gianluca Walther/Jan Beck
|
Schüler-A-Doppel Vincent Pfeifer/Felix Kamps
|
Schüler-B-Einzel Gianluca Walther
|
|
Schüler-A-Doppel Martin Luther/Elham Aziz
|
|
Schüler-B Unsere Teilnehmer: Gianluca Walther, Jan Beck, Tim Schönberger, Christoph Beier, Benedikt Beck, Dimitri Solowjow und
Tim-Gerrit Rittmeier
Bei der Nachbetrachtung der B-Schüler beginne ich ganz einfach mit dem vom Foto wohl offensichtlich völlig überraschten Jan Beck
. Er hatte eine unangenehme Gruppe erwischt und verlor gleich das Auftaktspiel gegen Alexander Shebalkin (Buchenhöhe). Nach dem erwarteten 0:3 gegen den gesetzten Lucas Jahns (1.FC Köln) besiegte er zwar noch
Bernhard Wortmann (Pulheim) glatt mit 3:0, doch über einen dritten Platz in der Gruppe kam er damit leider nicht hinaus. Tim-Gerrit Rittmeier (auf dem Foto rechts) hatte
ebenfalls eine äußerst starke Gruppe erwischt und schied genauso wie Jan mit 1:2 Siegen als Gruppendritter aus. Nach einem 3:1 Sieg gegen Jasper Maiworm (1.FC Köln) unterlag er
den deutlich favorisierten Robert Noll (Hürth) und Sebastian Filla (Pulheim) allerdings nur knapp.
Jetzt zu Christoph Beier: Sein Auftakteinzel gegen Kai Krupka (Pulheim) wurde zu einem wahren Krimi, denn nach einem 1:2
Satzrückstand gewann er noch hauchdünn (11:9 im Entscheidungssatz). Trotz des folgenden 0:3 gegen den gesetzten Lennart Enderer (1.FC Köln) qualifizierte er sich damit
in dieser Dreiergruppe als Zweiter für die Hauptrunde. Dort traf er auf Dominik Broj (Pulheim) und schied nach großem Kampf aus.
Dmitri Solowjow (auf dem Foto rechts neben Christoph) erreichte ebenfalls die
Hauptrunde! Der 1:3 Niederlage gegen eben diesen Dominik Broj folgten zwei lockere Erfolge über Janik Röttgen (Sürth) und Sascha Münzer (Nippes), so dass Dimitri ebenfalls
als Gruppenzweiter diese Phase beendete. Erst die Niederlage gegen Lukas Ekwueme (Nippes) beendete für ihn das Einzelturnier.

Unser Kleinster - Tim Schönberger - war gleichzeitig einer der Größten. Mit zwei 3:1 Siegen gegen
Tobias Michael (1.FC Köln) und Simon Buchowski (Langenich) hatte er sich bereits für die Hauptrunde qualifiziert. Daran änderte auch die 0:3 Niederlage gegen den gesetzten Dennis Schneider (Pulheim)
nichts mehr. Durch ein Freilos in der 1. Hauptrunde erreichte Tim dann sogar das Achtelfinale, wo allerdings gegen den späteren Halbfinalisten Josef Schröder (Pulheim) kein Kraut gewachsen war.
 Auch Benedikt Beck, der jüngere Bruder von Jan, spielte ein tolles Turnier. Ein 3:1 Sieg im ersten Spiel gegen Jonas Reiss
(Buchenhöhe) reichte in der Dreiergruppe trotz der folgenden 0:3 Niederlage gegen Josef Schröder zur Qualifikation für die Hauptrunde. Dort unterlag er trotz guter Leistung Hai Nguyen (Lövenich).
Diese sechs Nachwuchsspieler spielten zum ersten Mal ein derartiges Turnier und haben teilweise noch nicht einmal ein
Punktspiel bestritten. Von daher ist die Bilanz einfach super!
Im Gegensatz dazu ging Gianluca Walther als Favorit in das Turnier der B-Schüler. Der an Nr.1
gesetzte Gianluca gewann dann auch seine Vorrundengruppe mit glatten 3:0 Siegen gegen Sebastian Stüsser (Sürth), Finn-Lennart Heermeyer (Pulheim) und Till Paulzen (Nippes). Nach einem Freilos traf
Gianluca im Achtelfinale auf Nikolas Stilwell (1.FC Köln), der mich spielerisch absolut überzeugte - ich kannte ihn bis dato auch nur vom
Namen. Er machte Gianluca das Leben ganz schön schwer, wobei sich Gianluca dann aber doch noch mit 3:2 durchsetzen konnte. Dies
waren aber die einzigen Satzverluste im ganzen Turnier, denn das Viertelfinale gegen Florian Schafner (Berzdorf), das Halbfinale gegen
Josef Schröder (Pulheim) und auch das Finale gegen Masato Mizuma (Pulheim) gewann er glatt mit jeweils 3:0. Damit wurde Gianluca
seiner Favoritenrolle gerecht, so dass er sich damit auch für die Bezirksmeisterschaft sicher qualifiziert hat.
  
Nachdem ich die Regeln für ein Doppel teilweise noch erklärt habe, konnte dann auch der Doppelwettbewerb beginnen. Hier waren von
uns am Start:
Gianluca Walther/Jan Beck Nach einem Freilos erreichten die beiden durch Siege über Simon Buchowski/René Hentschke (Langenich/Berzdorf) und Jakob
Knop/Tobias Michael (1.FC Köln) das Halbfinale. Dort besiegten sie dann sogar noch Nikolas Stilwell/Florian Schafner (1.FC
Köln/Berzdorf), ehe die beiden im Finale gegen Masato Mizuma/Josef Schröder (Pulheim) unterlagen. Dennoch - ein zweiter Platz ist doch ein toller Erfolg.
Christoph Beier/Dmitri Solowjow Die beiden scheiterten nach einem Freilos an der Pulheimer Kombination Dominik Broj/Dennis Schneider.
Benedikt Beck/Tim-Gerrit Rittmeier Leider kam bereits in der 1. Runde gegen Michael Streicher/Ramon Baumgarten (Nippes) das Aus.
Tim Schönberger/Robert Noll (Hürth)
Gegen Lukas Ekwueme/Till Paulzen (Nippes) erreichten die beiden die nächste Runde, ehe gegen die favorisierten Nikolas Stilwell/Florian Schafner (1.FC Köln/Berzdorf) trotz guter Leistung das Aus kam.
Schüler-A Unsere Teilnehmer: Gianluca Walther, Martin Luther, Elham Aziz, Vincent Pfeifer, Felix Kamps, Tobias Zila, Gordian
Bauhaus und Mahan Nayeb
Auch diese drei - Mahan, Gordian und Tobias - waren bei einer Kreismeisterschaft zum ersten Mal am Start. Mahan Nayeb
verlor sein Auftaktspiel gegen Kevin Schneider (Pulheim), ehe er gegen Janosch Reiss (Buchenhöhe) seine Möglichkeiten andeutete. Das
Aus durch eine 0:3 Niederlage gegen den gesetzten Niklas Schmack (1.FC Köln) war zu erwarten. Gordian Bauhaus überzeugte ebenfalls - er startete mit einem glatten 3:0
gegen Jonas Reiss (Buchenhöhe) und gewann anschließend das Schlüsselspiel dieser Gruppe gegen Gary Reufel nach einem 0:2 Rückstand noch mit 3:2 Sätzen. Trotz der
anschließenden Niederlage gegen Lennart Enderer (1.FC Köln) zog er somit in die Hauptrunde ein. Dort war dann allerdings gegen Kevin Zühlke (Pulheim) wie erwartet
Endstation. Einziger Vochemer ohne Einzelsieg blieb leider Tobias Zila - von dem ich es im übrigen überhaupt nicht erwartet habe. Aber bereits das Auftaktspiel zeigte, dass er an
diesem Tag deutlich unter seinen Möglichkeiten blieb. Die 0:3 Niederlage gegen Janosh
Bhardway (Sürth) war absolut vermeidbar und völlig unnötig, denn alle drei Sätze gingen in der Verlängerung verloren. Dazu hatte er
noch Lospech, denn mit Philipp Heiseler (Pulheim) und Ruben Karayel (Vogelsang) hatte er noch zwei spielstärkere Gegner erwischt.
Dagegen erreichten Felix und Vincent die Hauptrunde. Felix Kamps schaffte dies nach zwei
Siegen gegen David Enkler (1.FC Köln) und Vincent Rudolph (Nippes) und einer Niederlage gegen Masato Mizuma (Pulheim) als Gruppenzweiter. In der Hauptrunde erwischte er dann
den für ihn äußerst unangenehmen Abwehrspieler Kai Strehl (Pulheim), so dass er auch prompt ausschied. In der spannendsten Gruppe war Vincent Pfeifer! Er begann mit einem
3:0 Erfolg gegen diesen Kai Strehl, verlor dann aber mit 2:3 gegen Florian Schafner (Berzdorf). So musste er im letzten Spiel dann unbedingt gegen Timo Schnitzler (Mödrath)
gewinnen - und schaffte das sogar! Mit einem 3:1 wurde Vincent dann auch noch Gruppensieger und zog nach einem weiteren lockeren Erfolg über Kai Makajina (1.FC Köln)
in das Achtelfinale ein. Dort verlor er dann leider trotz einer 2:0 Satzführung gegen Lucas Jahns (1.FC Köln) doch noch.
Martin und Elham wurden in den Gruppenspielen ihrer Favoritenrolle gerecht. In einer Dreiergruppe erreichte Martin Luther
dank zweier 3:0 Siege gegen Rabeel Zeeb (Vogelsang) und Marc Zühlke (Pulheim) als Gruppensieger die Hauptrunde. Mit einem weiteren überzeugenden 3:0 Sieg gegen Kevin
Schneider (Pulheim) stand Martin im Achtelfinale, wo er dann an dem Linkshänder Philipp Heiseler aus Pulheim scheiterte. Elham Aziz gelang ebenfalls der Gruppensieg: Zwei Siege
gegen David Stepien (Berzdorf) und Kevin Zühlke (Pulheim) reichten dafür aus. Marc Zühlke (Pulheim) und Lennart Enderer (1.FC Köln) konnten ihn ebenfalls nicht stoppen. So stand
Elham bereits im Viertelfinale - doch hier traf er ausgerechnet auf Gianluca Walther. Mit einer 0:3 Niederlage verabschiedete er sich dennoch mit Anstand nach guter Leistung.
Wie auch bei den B-Schülern spielte Gianluca Walther eine Klasse-Turnier. Drei glatte 3:0
Siege in der Gruppe gegen Sebastian Stauss (Hürth), Darius Glocke (Pulheim) und Adrian Pforr (1.FC Köln) brachten ihm in der 1. Hauptrunde ein Freilos. Das Achtelfinale war dann
Schwerstarbeit, denn völlig unnötig verspielte Gianluca gegen Ruben Karayel (Vogelsang) eine hohe Führung im ersten Satz und lag plötzlich mit 0:1 hinten. Anschließend entpuppte
sich sein Gegner als äußerst unangenehm, der kaum Fehler machte und zudem zunächst das Glück gepachtet hatte. Nach einer Auszeit im vierten Satz bei 1:2 Satzrückstand
wendete sich allerdings das Blatt und auch das Glück - Gianluca konnte froh sein, dieses Spiel noch relativ glatt mit 3:2 gewonnen zu haben. Nach dem Sieg im Vereinsduell gegen
Elham Aziz traf er im Halbfinale auf Niklas Schmack (1.FC Köln), gegen den er zwei Sätze lang absolut dominierte. Im dritten Satz nutzte der Kölner eine Schwächephase von
Gianluca, doch im vierten Satz gewann Gianluca dann in einem sehenswerten Spiel. Das Finale bestritt Gianluca dann gegen Marco
Dragovic (Pulheim). Im ersten Satz sah ich leichte Vorteile bei Gianluca, der trotz eines Satzballes dann aber an den Pulheimer ging. Das
schien Folgen zu haben, denn Gianluca verlor auch den zweiten Satz relativ chancenlos. Doch mit toller Moral und einer Klasse-Leistung
kämpfte und spielte er sich zurück ins Match. Dreimal in Folge 11:7 für Gianluca, der den zweiten Matchball unter großem Jubel der lautstarken Vochemer Kolonie auf der Tribüne verwandeln konnte.
Im Doppel starteten wir mit:
Gianluca Walther/Masato Mizuma (Pulheim)
Nach einem Freilos landeten die beiden Freunde zwei glatte Siege gegen die Gebrüder Reiss (Buchenhöhe) und Rabeel Zeeb/Ruben
Karayel (Vogelsang). Im Halbfinale besiegten sie dann unsere Vincent/Felix mit 3:1, ehe die beiden im Finale gegen Marco Dragovic/Eugen Stückle (Pulheim) ihrerseits mit 1:3 unterlagen.
Vincent Pfeifer/Felix Kamps Dass die beiden das Halbfinale erreichten und verloren wisst ihr ja jetzt schon. Dorthin schafften es die beiden mit Erfolgen gegen
Andreas Kailoweit/Timo Schnitzler (Elsdorf/Mödrath), die an Nr.4 gesetzten Marc Zühlke/Philipp Heiseler (Pulheim) und Lennart Enderer/Nikolas Stilwell (1.FC Köln).
Martin Luther/Elham Aziz Auch diese beiden als Links-/Rechtshänder-Kombination harmoniert immer besser. Siege gegen Robert Noll/Sebastian Stauss (Hürth),
Yasuyuki Mizuma/Kevin Zühlke (Pulheim) und Niklas Schmack/Lucas Jahns (1.FC Köln) brachten die beiden ins Halbfinale. Dort unterlagen sie jedoch dem Pulheimer Duo Dragovic/Stückle deutlich.
Tobias Zila/Gordian Bauhaus Die beiden verloren leider bereits das erste Spiel gegen Rabeel Zeeb/Ruben Karayel (Vogelsang).
Mahan Nayeb/Tobias Wohlgemuth (Nippes)
Nach einem Sieg gegen Janosh Bhardway/Hans Tönnies (Sürth) verloren die beiden gegen die späteren Sieger Dragovic/Stückle (Pulheim).
Jungen-A Unsere Teilnehmer: Patrick Würtz, Hesham Aziz, Daniel Lintermann und Elham Aziz
In dieser Altersklasse hatten wir gleich drei Ausfälle im Vorfeld zu beklagen. Marcel Jerosch war wegen
seiner Knieverletzung noch nicht fit und auch Dennis Hopperdietzel sowie Torsten Grünewald konnten nicht teilnehmen.
Elham Aziz nutzte diese Altersklasse nur als Aufgalopp für die A-Schüler am Sonntag. Es war auch keine
Überraschung, dass er gegen Johannes Morche (Türnich-Brüggen), Max Rüther (1.FC Köln) und Patrick Nenno (Hürth) ohne Sieg blieb und ausschied. Dagegen war seinem Bruder Hesham Aziz mehr zuzutrauen.
Allerdings hatte Hesham alles, nur kein Glück bei der Auslosung. Eine 0:3 Niederlage gegen Kevin Trocha (Brauweiler, Jungen-Verbandsliga), wobei alle Sätze in der Verlängerung verloren wurden, ist schon sehr
ärgerlich. Noch ärgerlicher ist aber die 2:3 Niederlage gegen Christian Pfeifer (Löwe Köln), so dass ihm auch der 3:2 Sieg gegen Thorsten Hungenberg (Mödrath) leider nichts mehr nutzte.
Große Hoffnungen hatte ich ebenfalls in Daniel Lintermann gesetzt. Nach einem 3:2 Sieg
gegen Felix Bold (1.FC Köln, Jungen-Verbandsliga) war er jedenfalls auf einem sehr guten Weg, doch die unnötige 1:3
Niederlage gegen Jannis Gress (Vogelsang) kostete ihn den Gruppensieg. Dadurch traf Daniel bereits im Achtelfinale auf den gesetzten Shaki Kanwal (Vogelsang), der an diesem Tag einfach eine Klasse stärker war.
Patrick Würtz wurde seiner Setzung durch den Gruppensieg dank
zweier Erfolge gegen André Reinhardt (1.FC Köln) und Sven Böll (Hürth) gerecht. Dadurch erhielt er im Achtelfinale auch ein Freilos, ehe er im Viertelfinale gegen Simon Offermann (Brauweiler) gewann. Einen
weiteren Brauweiler, nämlich Marc Kurz, schaltete er dann im Halbfinale durch einen ungefährdeten 3:0 Erfolg aus. Das Finale gegen Shaki Kanwal (Vogelsang) gewann Patrick
dann hauchdünn mit 11:9 im fünften Satz, wobei sein Gegner schon deutlich auf der Siegesstraße zu sein schien.
Folgende Doppelpaarungen mit Vochemer Beteiligung waren mit folgendem Erfolg dabei: Hesham Aziz
/Johannes Morche (Türnich-Brüggen) Dass die beiden gleich in der ersten Runde gegen Simon Offermann/Kevin Trocha (Brauweiler) ausschieden ist schon ein wenig ärgerlich. Hier war mehr drin!
Patrick Würtz/Daniel Lintermann Nach einem Freilos und einem glatten Erfolg gegen Ben Lee/André Reinhardt (1.FC Köln) trafen die beiden im Halbfinale auf das
eingespielte Duo der Gebrüder Kurz (Brauweiler). Dieses Spiel ging deutlich verloren!
Herren-A Unser Teilnehmer: Ricardo Walther, Dennis Michel, Peter Frei, Jörg Billig, Patrick Würtz, René Willuhn, Dennis Strömer,
Sascha Stock und Stavros Demitopulos
Die genauen Ergebnisse auch aus dieser Klasse erfahrt ihr auf der Seite unseres Kreises in den dort hinterlegten pdf-Dateien.
|