Impressum

Donnerstag, 18. September 2008

Webmaster:
UdoWalther-tt@arcor.de

Kreismeisterschaft 2006 in Brühl

09./10.09.2006

 

Wir haben uns sehr gut präsentiert

Von Udo Walther

Drei Einzeltitel und viele weitere gute Platzierungen sowie hervorragende Leistungen unserer Teilnehmer sind ein schönes Ergebnis. Mindestens genauso wichtig ist aber die Tatsache, dass wir uns als Ausrichter sehr gut präsentiert haben und letztlich alles geklappt hat.

Die Kreismeisterschaft 2006 ist nun schon Geschichte. Mit knapp 24 Stunden Abstand auf die von uns ausgerichtete Kreismeisterschaft der Schüler und Jugend bin ich sehr zufrieden damit, was die sportlichen Erfolge unserer Teilnehmer angeht - aber noch viel mehr damit, was die kleine (aber feine) Helferschar für den Verein auf die Beine gestellt hat. Das Lob, das ich von vielen unserer Gäste erhalten habe, möchte ich hiermit an die fleißigen Helfer weritergeben.

Ein großes Danke geht wieder einmal an den TT-Shop Roßkopf & Weisbach sowie die TTG Berzdorf, ohne deren Unterstützung wir das Turnier gar nicht hätten austragen können.

Letztlich haben wir über 200 Teilnehmer (genau waren es 203) bei uns in Brühl begrüßen können - deutlich mehr als im letzten Jahr! Doch auch damit hatte die eingespielte Turnierleitung in Person von Klaus Lieberum und Klemens Brosch überhaupt kein Problem. Im Gegenteil - am Sonntag schafften es die beiden sogar, das Turnier mehr als zwei Stunden vor dem zuvor berechneten Turnierende abzuschließen. Eigentlich super - wenn nicht einige Helfer erst gekommen wären als schon alles aufgeräumt war! :-)

Nun aber zum sportlichen Teil:
In den weiblichen Turnierklassen hatten wir wie gewohnt niemanden am Start. Dennoch gab es zum ersten Mal seit langem eine Halbfinalteilnehmerin aus Brühl - Kim Witthöft (TTC Pingsdorf). Alle anderen Podestplätze gingen an Teilnehmerinnen aus Sürth und Pulheim, was aber irgendwie kein Wunder ist - es gab nur zwei Spielerinnen aus anderen Vereinen!

Ab hier berichte ich über die Klassen, in denen Spieler von uns teilgenommen haben. Dabei beschränke ich mich jedoch auf die jeweilige Einzel-Konkurrenz.

Jungen-A
In der “Königsklasse” starteten: Ricardo Walther, Patrick Würtz, Daniel Lintermann, Hesham Aziz, Dennis Hopperdietzel, Martin Luther, Elham Aziz und Benedikt Simon

Gleich sechs unserer acht Teilnehmer schafften über die Gruppenspiele den Einzug in die Hauptrunde, nur Elham Aziz und Benedikt Simon scheiterten als Gruppendritter knapp. Dabei erwischte es Elham gegen Eugen Stückle (Jungen-Bezirksliga) und Christian Pfeiffer (Jungen-Verbandsliga) nicht unerwartet, genauso ist das Ausscheiden des kürzlich erst wieder reaktivierten Benedikt durch die knappe 2:3 Niederlage gegen Malte Schirwon (Jungen-Bezirksliga) keine negative Überraschung.

Nachdem alle sechs schließlich auch durch Freilos oder einen Sieg ins Achtelfinale einzogen, kam dann dort das große “Vochemer Sterben”: Martin Luther (0:3 gegen Marc Kurz), Hesham Aziz (0:3 gegen Shaki Kanwal) und Dennis Hopperdietzel (0:3 gegen Johannes Morche) waren erwartungsgemäß absolut chancenlos, während Daniel Lintermann bei seiner 2:3 Niederlage gegen Stefan Kurz nah an einer Sensation war. Die topgesetzten Ricardo Walther und Patrick Würtz schafften schließlich wie erwartet und erhofft den Einzug in das Traumfinale unserer beiden Jungs!

Ricardo gab auf seinem Weg in das Finale nicht einen Satz ab, während Patrick einige Male hart kämpfen musste. So musste er im Viertelfinale gegen Philipp Kötter und im Halbfinale gegen Johannes Morche jeweils über fünf Sätze gehen - ehe er im Finale gegen Ricardo wieder fünf Sätze spielte! Das Finale mit vielen spektakulären Ballwechseln gewann schließlich Ricardo und wurde so Kreismeister.

Für die Bezirksmeisterschaft am 14./15. Oktober in Kreuzau haben sich die beiden damit souverän qualifiziert!

 

Jungen-B
In der bis zur Kreisliga offenen Jungenklasse starteten: Elham Aziz, Mahan Nayeb und Gordian Bauhaus

Mahan schied leider ohne Satzgewinn in der Gruppe aus, während Gordian als Gruppendritter nur knapp scheiterte. Dagegen schaffte Elham mit drei deutlichen Siegen den Einzug in das Achtelfinale. Mit drei weiteren Siegen spielte er sich schließlich in das Finale vor, was Elham dann in vier Sätzen gegen Janek Fugger (Nippes) gewann und sich damit erstmals Kreismeister nennen darf!

 

Schüler-A:
Hier starteten Martin Luther, Tim Rittmeier, Tim Schönberger und Jan Beck

Jan erwischte leider eine sehr starke Gruppe und hatte daher keine echte Chance. Tim Schönberger schien das gleiche Los zu treffen, denn nach zwei Niederlagen sah es ganz schlecht aus. Dabei war die zweite Niederlage wo etwas von überflüssig, denn die ersten beiden Sätze hatte Tim schon mit 11:2 und 11:4 gewonnen. Im letzten Gruppenspiel besiegte er dann völlig überraschend Dennis Schneider (Pulheim) mit 3:1 und war plötzlich Gruppenzweiter! Den gleichen Platz schaffte Tim Rittmeier in seiner Gruppe, allerdings mit 2:1 Siegen ziemlich souverän! Auch Martin qualifizierte sich für die Hauptrunde (3:0 Siege) und machte damit ein Vochemer Trio komplett!
In der 1. Hauptrunde scheiterten dann aber beide Tim’s: Tim Rittmeier verlor gegen Nicolas Stilwell (1.FC Köln) nicht unerwartet mit 1:3, Tim Schönberger lieferte ein weiteres Drama ab. Gegen Timo Enkirch (Rondorf) führte er bereits mit 2:0 Sätzen und verlor erneut hauchdünn. Hingegen spielte sich Martin durch ein Freilos und zwei Viersatzerfolge gegen Jakob Peter-Funken (1.FC Köln) sowie Timo Enkirch (Rondorf) in das Viertelfinale. Dort kam dann das Aus, wobei das 0:3 gegen Josef Schröder (Pulheim) nicht wirklich überrascht.

Für die Bezirksmeisterschaft am 14./15. Oktober in Kreuzau hat sich Martin Luther qualifiziert!

 

Schüler-B:
Hier starteten Tim Schönberger, Benedikt Beck und Christoph Beier

Mit 1:2 Siegen wurde Christoph in seiner Gruppe “nur” Dritter und musste damit ausscheiden. Entscheidend war letztlich die knappe 1:3 Niederlage gegen Jannik Strack (Löwe Köln). Dagegen zogen Benedikt als Gruppenzweiter mit 2:1 Siegen und Tim Schönberger als Gruppensieger in die Hauptrunde ein.
Tim freute sich dann über ein Freilos und stand schon im Achtelfinale, während Benedikt dafür beim 3:0 gegen Dominik Annas (Pulheim) schuften musste! Mit einem glatten 3:0 Erfolg eliminierte Tim dann einen weiteren Pulheimer, doch Benedikt scheiterte parallel am deutlich favorisierten Lennart Enderer (1.FC Köln). Im Viertelfinale besiegte dieser dann auch Tim, wobei sich das 3:0 ziemlich deutlich anhört. Dabei erreichte Tim gegen den bereits auf westdeutscher Ebene eingesetzten Lennart Enderer immerhin zweimal die Verlängerung, doch dann setzte sich einfach die größere Erfahrung des Kölners durch.

Für die Bezirksmeisterschaft am 14./15. Oktober in Kreuzau hat sich Tim Schönberger qualifiziert!

 

Schüler-C:
Hier startete Baris Guendogdu

Mit einer souveränen Leistung trotz unübersehbarer Nervosität schaffte unser jüngster Teilnehmer mit 2:1 Siegen deutlich den zweiten Gruppenplatz. Damit hatte sich Baris bereits für das Halbfinale qualifiziert, wo er auf den wesentlich höher eingeschätzten Ben Billerbeck (1.FC Köln) traf. Beinahe sensationell besiegte Baris den Kölner mit 3:1 Sätzen und machte damit deutlich, welches Potenzial in ihm steckt. An dieser Stelle sei auch einmal erwähnt, dass Baris eigentlich erst seit knapp einem halben Jahr Tischtennis spielt! Durch den überraschenden Erfolg im Halbfinale stand Baris bei seiner ersten Kreismeisterschaft gleich im Finale. Dort verlor er dann gegen Tim Fröhling (Pulheim) mit 0:3, durfte sich aber dennoch zu Recht über die Silbermedaille riesig freuen. Und hätte er nicht den ersten Satz des Finales unglücklich in der Verlängerung verloren...

Für die Bezirksmeisterschaft am 14./15. Oktober in Kreuzau hat sich Baris Guendogdu qualifiziert!

Bei der Kreismeisterschaft der Damen/Herren in Türnich-Brüggen schafften unsere Spieler auch einige hervorragende Platzierungen. Hier die Podestplatzierungen:

Herren-A
2. Platz für Marco Vester im Einzel und Doppel mit Marcel Jerosch
2. Platz für Jörg Billig im Mixed mit Annette Offermann

Herren-B
Kreismeister wurde René Willuhn! Im Doppel belegte er mit Hans-Willi Erkens den 2. Platz

Senioren AK1
2. Platz für Peter Frei im Einzel, dazu der Kreismeistertitel im Doppel mit Karl-Heinz Commer