TTC - Olympiade 2001, 2. Disziplin: Mau-Mau

Impressum

Dienstag, 14. April 2009

Webmaster:
UdoWalther-tt@arcor.de

Das Mau-Mau-Turnier, gleichzeitig 2. olympische Disziplin, ist aus dem Veranstaltungskalender des TTC mittlerweile einfach nicht mehr wegzudenken.

Nachdem im Februar die zweiten olympischen Spiele in Vochem mit einem karnevalistischen Tischtennisturnier eröffnet wurden, ging es am 13. April mit einer Neuauflage des mittlerweile berüchtigten Mau-Mau-Turniers zur nächsten Disziplin.
In der Gaststätte “Zur Linde” trafen sich sage und schreibe 33 Kartenfreunde und sammelten einen Punkt nach dem anderen. 40959 Minuspunkte waren es schließlich, die der vom Fachwart Christoph Malzkorn genial bediente Computer errechnete. Die wenigsten Minuspunkte kassierte Heinz-Peter Lichter , damit wurde er beim 7. Mau-Mau-Turnier des TTC Vochem neuer Mau-Mau-König. Den etwas überdimensionalen Sonderpokal für die meisten Doppel-Mau’s erhielt der mit Abstand jüngste Teilnehmer, der 6jährige Gianluca Walther.

Birgit und Bernd Rielinger hatten die Veranstaltung wieder einmal bestens organisiert und Bernd führte erneut gekonnt schwungvoll durch das Programm. Neben dem Highlight der Siegerehrung, wo jeder Teilnehmer neben einem schönen Preis auch einen lustigen Spruch abholen durfte, wurden die übrigen Highlights aber wieder einmal (fast) ausschließlich vom weiblichen Geschlecht gesetzt: Den inoffiziellen Titel des lustigsten und lautesten Teilnehmers errang eindeutig Zivana Hochscheid, die damit die diesmal zweitplazierte Steffi Werner ablöste. Die beste Runde spielte Thomas Hochscheid (168 Punkte), die schlechteste Runde spielte Noi Korth (923 Punkte).

Hier das Ergebnis des Mau-Mau-Turniers im Überblick:

1

Heinz-Peter Lichter

840

2

Steffi Werner

881

3

Monika Weingartz

909

4

Norbert Schüller

932

5

Simone Jünger

977

6

Jens Schübel

993

7

Thomas Hochscheid

1053

8

Ute Lichter

1073

9

Simon Klose

1107

10

Sascha Abendroth

1140

11

Ines Helbig

1146

12

Jens Mechow

1176

13

Udo Walther

1223

14

Angelika Schüller

1224

15

Bernd Rielinger

1244

16

Ricardo Walther

1247

17

Birgit Rielinger

1248

18

Zivana Hochscheid

1249

19

Helma Weber

1266

20

Silja Rielinger

1286

21

Saskia Faller

1296

22

Gianluca Walther

1309

23

Norbert Wasem

1312

24

Arno Weber

1330

25

Axel Goldmann

1385

26

Stefan Klose

1389

27

Stefan Geusen

1407

28

Rolf Schiller

1422

29

Elke Walther

1455

30

Jo Wanoth

1470

31

Frank Klemmer

1514

32

Thomas Kohlenbach

1571

33

Stefan Korth

1885