Impressum

Besucher:

Samstag, 25. November 2006

Webmaster:
UdoWalther-tt@arcor.de

2. Herrenmannschaft  - Landesliga Gr. 11
Spielberichte aus der Saison 2003/2004

22. Spieltag
2. Herren  - TTC Türnich-Brüggen  9:6  (02.04.2004)

Bereits Freitag Abend wurde diese Partie vom letzten Spieltag gespielt, da Ricardo Walther an dem eigentlich vorgesehenen Wochenende für den WTTV beim Deutschland-Pokal in Gelsenkirchen an den Start geht. Die Vochemer stellten die Doppel bereits im Hinblick auf die nächste Saison auf - die 3:0 Führung daher etwas überraschend! Hochscheid/Rielinger und Walther/Jerosch mit glatten 3:0 Erfolgen, dazu dann noch der knappe 3:2 Sieg von Abram/Przewloka - das konnte sich sehen lassen. Der erste Einzeldurchgang ging aber mit 4:2 an die Gäste, so dass die Vochemer bei Halbzeit nur mit 5:4 führten. Verloren haben Thomas Hochscheid und Lutz Abram oben, dazu noch etwas überraschend Marcel Jerosch (gegen Assenmacher) und äußerst überraschend Bernd Rielinger. Folglich punkteten nur Ricardo Walther und Norbert Przewloka! Nach der zweiten Niederlage von Thomas Hochscheid hielt Lutz Abram mit seinem 3:1 gegen Bieniek die Mannschaft auf Erfolgskurs - 6:5. Marcel schaffte in einer äußerst dramatischen Partie nach Abwehr von vier Matchbällen in Serie mit seinem 3:2 Erfolg über Dum bei der gleichzeitigen Niederlage von Ricardo das 7:6. Anschließend drehten Bernd Rielinger und Norbert Przewloka auf und machten mit deutlichen Siegen den Erfolg im Lokalderby perfekt!

21. Spieltag
TTC Bensberg -  2. Herren   9:4 (03.04.2004)

Keine 24 Stunden später ging es dann zum letzten Spiel dieser Saison nach Bensberg. Mit einem Punktgewinn wollte die Mannschaft die so erfolgreich verlaufende Rückrunde krönen. Dass es dazu leider nicht kam, lag sicherlich zum großen Teil am oberen Paarkreuz. Thomas Hochscheid und Lutz Abram schafften gegen Lee und Weiß nicht einmal einen einzigen Satzgewinn! Allerdings blieb auch Marcel Jerosch in der Mitte sieglos, genauso wie Norbert Przewloka unten (der allerdings nur einmal an den Tisch durfte). So nützte die schöne 2:1 Doppelführung nichts, denn nur noch Ricardo Walther und Bernd Rielinger gewannen ein Einzel. Sicherlich eine verdiente Niederlage - allerdings fehlte an einem Unentschieden tatsächlich nicht sehr viel! Man stelle sich nur vor, eines der knappen Spiele (Jerosch - Bruhn, Przewloka - Borbe) wäre gewonnen worden. Dann hätte es 8:5 gestanden, Bernd hatte bereits gewonnen (8:6) und Norbert war haushoch favorisiert (8:7?). Naja, dann muss ein Schlussdoppel ja auch erst mal gespielt werden... Alles wenn und hätte ist jetzt egal, die Niederlage ist auf jeden Fall ein wenig sehr hoch ausgefallen. Dennoch ist die Saisonbilanz mit 22:22 Punkten äußerst positiv, festzumachen auch an der tollen Entwicklung der beiden Youngsters Ricardo und Marcel.

20. Spieltag
2. Herren  - TTC GW Brauweiler  9:6  (27.03.2004)

Es war wieder einmal ein spannendes Derby (das Hinspiel endete 8:8) mit dem etwas glücklicheren Ende für unsere Mannschaft. Nach 2:1 Doppelsiegen zu Beginn trat ein, was zu befürchten war: Im oberen Paarkreuz blieben Thomas Hochscheid und Ralf Buschjäger gegen Commer und Offermann ohne einen Zähler (allerdings war hier sicherlich etwas mehr drin, denn Ralf führte in seinem zweiten Einzel bereits mit 2:0 Sätzen). Da auch Lutz Abram gegen Neitzel verlor, gelangen zunächst nur Einzelsiege an den Positionen 4 bis 6 (Ricardo Walther gegen Dittmann, Bernd Rielinger gegen Hartwich und Norbert Przewloka gegen Schömann) - und unsere Mannschaft lag 5:6 hinten! Dann fiel in den zweiten Einzeln des mittleren Paarkreuzes jedoch die Entscheidung zu unseren Gunsten: Lutz gewann ein Spiel im fünften Satz (!) und Ricardo gewann zum ersten Mal gegen das Abwehrspiel des Uwe Neitzel (dabei lag Ricardo schon 0:2 Sätze zurück und hatte beim 7:10 im fünften Satz schon drei Matchbälle gegen sich!). Anschließend waren die beiden Erfolge von Bernd und Norbert fast nur noch Formsache. Schön, dass die Mannschaft auch ohne den in Frankreich weilenden Marcel Jerosch sich zu einer derart guten Gesamtleistung aufraffen konnte.

19. Spieltag
SSV Lützenkirchen  - 2. Herren  8:8  (20.03.2004)

Das Hinspiel gegen Lützenkirchen war schon nervenaufreibend (7:9 Niederlage), als damals das Schlussdoppel Thomas Hochscheid und Ricardo Walther knapp mit 2:3 verloren wurde. Irgendwie eine Duplizität der Ereignisse, auch wenn den beiden gleich im Eingangsdoppel die Revanche gelang (Hochscheid/Walther - Merkel/Thiem 3:2), denn erneut ging es in das Schlussdoppel! Diesmal jedoch mit einer 8:7 Führung für uns, aber auch diesmal verloren eben die beiden (Hochscheid/Walther) mit 2:3 ... Schade, aber auch so ist der Punkt beim Tabellenvierten sicherlich ein Erfolg, zur Hälfte möglich gemacht durch die überragenden Einzelleistungen von Thomas Hochscheid und Norbert Przewloka. Ansonsten punkteten nur Bernd Rielinger (im zweiten Einzel traf er keine Kugel) und Marcel Jerosch. Dennoch hat sich die Reise gelohnt ...

18. Spieltag
2. Herren  - Pulheimer SC   9:1 (21.03.2004) - Nachholspiel vom 13.03.2004

Mit diesem Erfolg gegen den Tabellenvorletzten (nach der Pulheimer Niederlage am Vortag gegen den Tabellenletzten Stammheim auch aktuell das schlechteste Team der Rückrunde) konnte sich die Mannschaft weiter nach oben spielen und rangiert damit auf Platz 7. Ob es dabei bleibt oder nicht: damit steht unsere “Zweite” in der Rückrunde auf jeden Fall genauso gut da wie die “Erste, nämlich mit 10:6 Punkten - eine wirklich tolle Bilanz!

17. Spieltag
Heiligenhauser SV  - 2. Herren  9:7  (03.03.2004)

Ziel war eindeutig, mindestens einen Punkt aus Heiligenhaus mitzunehmen. Als die Gastgeber dann aber zum ersten Mal in der Rückrunde in Bestbesetzung antraten, machte sich zunächst leichte Resignation breit. Dies schien auch berechtigt, obwohl gegen die starken, weil äußerst unangenehmen Heiligenhauser Doppel immerhin ein Punkt gelang (Thomas Hochscheid und Ricardo Walther besiegten Hübbers/Wolter). 4:1 stand es aber nur wenig später für Heiligenhaus, denn oben war für Thomas und Ralf Buschjäger nichts drin. Dann wendete sich jedoch das Blatt eindeutig: Ricardo besiegte nach toller Leistung überraschend Daniel Weiskopf, Lutz gewann glatt gegen Dieter Freigang, Norbert Przewloka mit Spezialschläger gegen Hans Schmitz und Marcel Jerosch gegen Klaus Wolter. Unsere Mannschaft führte also plötzlich mit 5:4, als Thomas Hochscheid in einem “Hammerspiel” gegen Wolfgang Haeger die Riesenchance hauchdünn verpasste und letztlich mit 2:3 verlor (so ein Spiel hat die Landesligawelt sicherlich sehr selten gesehen!). Da Ralf oben auch im zweiten Spiel keinen Stich machte, führte jetzt wieder Heiligenhaus - 6:5. Lutz und Norbert verloren anschließend jeweils ihr zweites Einzel, die beiden Youngster Ricardo (gegen Dieter Freigang) und Marcel (gegen Hans Schmitz) schafften dagegen ihren zweiten Einzelsieg an diesem Abend - es ging also mit einem 7:8 Rückstand in das Schlussdoppel. Eine schier unlösbare Aufgabe lag vor Thomas und Ricardo, denn der Gegner hieß Haeger/Weiskopf - und an diesem Noppenspiel der Heiligenhauser Nr.1 hatten sich bisher alle die Zähne ausgebissen. Unsere beiden spielten wirklich phantastisch, verloren dann aber doch mit 2:3. Dennoch, die Mannschaft hat gezeigt, dass sie auch mit den Spitzenmannschaften mithalten kann und vor allem Ricardo sowie Marcel immer besser und stabiler werden.

16. Spieltag
2. Herren  - 1.FC Köln III  9:7  (28.02.2004)

Ricardo Walther fehlte wegen eines WTTV-Lehrgangs, ansonsten war die Mannschaft in Bestbesetzung angetreten! Nach dem 8:8 im Hinspiel rechnete man auch hier mit einem ganz engen Spiel. Danach sah es zu Beginn aber überhaupt nicht aus, denn nach einem schwachen Doppelauftakt aus unserer Sicht (1:2) ging der erste Einzeldurchgang mit 5:1 an unsere “Zweite”. Nur Bernd Rielinger verlor gegen den Kölner Youngster Philipp Gärtner mit 2:3. Anschließend gewann Thomas Hochscheid sogar noch sein zweites Einzel im oberen Paarkreuz und mausert sich immer mehr zu einem absoluten Spitzenspieler! Danach kam aber nichts mehr - so wurde aus dem beruhigenden 7:3 ein hauchdünnes 8:7 vor dem Schlussdoppel, denn nur noch der im ersten Durchgang einzig sieglose Bernd Rielinger punktete. Jetzt sollten Thomas Hochscheid und Bernd Rielinger den Sack zumachen - nach einer schnellen 2:0 Satzführung sah es auch gut aus. Doch die Kölner gewannen Satz 3 und auch im vierten Satz führten sie schon deutlich, doch unsere Routiniers bogen das Ding noch um.

15. Spieltag
1.TTC Köln-Stammheim -  2. Herren   5:9 (08.02.2004)

Auch im zweiten Spiel dieses Wochenendes, dieses Mal sonntags, zeigte die Mannschaft eine gute Leistung. Auch wenn einige einen höheren Sieg erwartet hatten, war er doch zu keiner Zeit gefährdet. Nach der 2:1 Führung aus den Doppeln lief es in den Einzeln fast genauso wie beim Spiel in Dellbrück. Thomas Hochscheid glich oben den völlig chancenlosen Ralf Buschjäger aus und avanciert damit mehr und mehr zu dem immer wieder geforderten “Spitzenspieler”. In der Mitte holten Ricardo Walther und Marcel Jerosch erneut jeweils einen Einzelsieg und waren nur dem Material des alten Routiniers Porschke unterlegen. Unten räumten Bernd Rielinger und Norbert Przewloka einmal mehr kräftig auf und blieben unbesiegt.

14. Spieltag
TV Dellbrück -  2. Herren   8:8 (06.02.2004)

Das ist ja beinahe schon sensationell - mit einem Unentschieden beim Tabellenführer hat wohl noch nicht einmal der kühnste Optimist gerechnet. Andererseits hat sich mittlerweile ja herausgestellt, dass die Truppe mit jeder anderen Mannschaft mithalten kann - wenn im oberen Paarkreuz gepunktet wird. Egal in welcher Aufstellung, unten ist die Mannschaft herausragend besetzt und auch in der Mitte entwickeln sich die beiden Youngsters prächtig, so dass sie in schöner Regelmäßigkeit punkten. Dieses Mal war Thomas Hochscheid der überragende Akteur im oberen Paarkreuz und punktete gleich zweimal. Damit sorgte er maßgeblich dafür, dass sich die Dellbrücker nach der 2:1 Doppelführung nicht absetzen konnten. Durch die weiteren Erfolge von Ricardo Walther, Marcel Jerosch und Bernd Rielinger blieb es bis zum 7:6 bei der knappen Führung der Gastgeber. Dann schlug unser unteres Paarkreuz doppelt zu: Bernd Rielinger und Norbert Przewloka sorgten für die erste Führung, gleichzeitig war damit schon das Unentschieden gesichert. Und hätten Ralf Buschjäger und Marcel Jerosch in einem tollen Schlussdoppel im vierten Satz gar einen Matchball genutzt ...

13. Spieltag
2. Herren  - 1.TTC Köln   9:6 (24.01.2004)

Was für ein spannendes Spiel, dieses Mal mit dem besseren Ende für unsere “Zweite”. Dabei sah es zwischenzeitlich gar nicht so gut aus, denn es war ein Spiel mit ganz viel “Auf und Ab”:
2:0 - 2:3 - 5:3 - 5:6 - 9:6, das beschreibt in etwa den spannenden Verlauf des Spiels. Dies lag daran, dass Thomas Hochscheid und Lutz Abram trotz enger Spiele kein einziger Punkt gelang - auf der anderen Seite aber unsere beiden Youngsters Ricardo Walther und Marcel Jerosch gleich alle vier Einzel in der Mitte gewannen. Da auch Bernd Rielinger “unten” zweimal siegte und Josef Vendel beim 8:6 ebenfalls ein Einzel gewann, reichte es zum Schluss zu einem knappen, aber verdienten 9:6 Erfolg. Damit hat sich die Mannschaft nun noch deutlicher vom Tabellenende abgesetzt, so dass die Planungen für die nächste Saison beginnen können.

12. Spieltag
TTG Vogelsang  - 2. Herren  9:0  (22.02.2004) - Nachholspiel vom 10.01.2004

Dieses Spiel war einfach nur eine Farce! Thomas Hochscheid, Ralf Buschjäger, Lutz Abram, Bernd Rielinger und Josef Vendel fehlten an diesem Karnevalssamstag. Dieser Tag ist in Vochem ein Feiertag, aber die Vogelsanger waren nicht in der Lage einen Ausweichtermin anzubieten !!??!! So waren Ricardo Walther (der aus dem laufenden Karnevalszug herausgenommen werden musste!), Marcel Jerosch und Norbert Przewloka aus der Zweiten übrig geblieben. Zum Glück erklärten sich wenigstens noch Dennis Strömer, Sascha Stock und Cecile Meyer bereit einzuspringen. Immerhin komplett angetreten, aber leider keinen Punkt gemacht. Das, obwohl Dennis und Norbert in ihren Einzeln jeweils zwei Matchbälle hatten.

11. Spieltag
TTC Türnich-Brüggen  - 2. Herren  9:2  (20.12.2003)

Ein etwas besseres Ergebnis hatten die Spieler schon erwartet. Doch nach einem 1:2 Doppelauftakt (nur Ricardo und Bernd konnten ihr Spiel gewinnen) gerieten die Vochemer durch zwei Niederlagen im oberen Paarkreuz endgültig auf die Verliererstraße. Trotz gutem Start hatte dann auch Ricardo Walther in der Mitte bei seinem 1:3 letztlich keine Chance und Marcel Jerosch war auf Grund seiner Knieverletzung erst gar nicht ernsthaft in der Lage zu gewinnen. Selbst die “Bank” Bernd Rielinger unterlag unten, so dass der einzige Einzelsieg von Norbert Przewloka errungen wurde.

10. Spieltag
2. Herren  - TTC Bensberg   7:9 (13.12.2003)

Es war wieder einmal eins von den Spielen, wo man sich nachher fragt: Warum opfere ich für so etwas meinen Samstag Abend? Nach 4:0 Doppelsiegen in der Vorwoche begann die wieder einmal total umgewürftelte Truppe mit 0:3 Doppeln! Nachdem Thomas trotz einer 8:3 Führung im fünften Satz, Lutz glatt mit 0:3 und auch Ricardo sowie Marcel in fünf Sätzen unterlagen, war das Spiel bei 0:7 eigentlich gelaufen. Dann läuteten die Oldies Norbert und Josef mit ihren Siegen aber die Aufholjagd ein, die nur durch Ricardos Niederlage gegen einen Materialspieler unterbrochen wurde. Zwischendurch musste dann der eine und andere schon unter der Dusche hervorgeholt werden (!) - dennoch langte es zum 7:8 Anschluss. Zum ersten Mal spielten die beiden Youngsters Ricardo und Marcel Doppel und dann mussten sie auch noch um alles spielen. Sie gewannen gegen das gegnerische Spitzendoppel den ersten Satz mit 11:6, doch dass der zweite Satz unglücklich in der Verlängerung mit 11:13 verloren ging war wohl der Knackpunkt. Sie verloren schließlich mit 1:3, doch kein Vorwurf an die beiden. Der Grund für die Niederlage ist ganz woanders zu suchen, der Noch-Mannschaftsführer kennt ihn bereits.

9. Spieltag
TTC GW Brauweiler  - 2. Herren  8:8  (06.12.2003)

Ein etwas überraschendes Unentschieden schaffte unsere “Zweite” beim Tabellendritten Brauweiler. Bereits in der vergangenen Saison trafen beide Mannschaften aufeinander - es gab jeweils tolle Spiele, die aber immer Brauweiler gewann! So schien es auch diemal, obwohl unsere “Zweite” mit 3:0 Doppelsiegen furios startete. Anschließend geriet die Mannschaft allerdings mit 5:7 in Rückstand, da gegen die Nr. 1 bis 3 der Brauweiler kein Kraut gewachsen war. Doch Ricardo Walther gegen Frank Dittmann und Bernd Rielinger gegen Heinrich Schömann brachten das Team ins Schlussdoppel, das Ralf Buschjäger und Marcel Jerosch mit 11:9 im fünften Satz gewannen und damit zu den Helden des Abends wurden. Hätten die beiden im Einzel nur eines ihrer zahlreichen Fünf-Satz-Spiele gewonnen ... - obwohl sich die Mannschaft zum ersten Mal in der Saison darüber bei einer 6:3 Bilanz nicht beschweren wird.

8. Spieltag
2. Herren  - SSV Lützenkirchen  7:9  (29.11.2003)

Was sagt man denn zu einem solchen Spielverlauf aus Sicht unserer “Zweiten”? - “Sch..., das kann doch nicht wahr sein!” So oder so ähnlich waren auf jeden Fall die Reaktionen nach dem Spiel. 34:31 Sätze und trotzdem 7:9 verloren! Entscheidend war einfach, dass die Mannschaft nach einer 2:1 Doppelführung alle Fünf-Satz-Spiele verlor - und das waren immerhin 6 Spiele!!! Oben: Thomas Hochscheid verlor nach zweiwöchigem Höhenflug und neuer Noppen gleich zweimal mit 2:3, während Ralf Buschjäger einen Punkt holte, aber ein Einzel mit 2:3 verlor. Mitte: Ricardo Walther verlor ein Einzel mit 2:3, gewann das zweite aber souverän - Marcel Jerosch war dagegen etwas von der Rolle, auf Grund fehlenden Trainings aber durchaus erklärbar. Unten: Bernd Rielinger trumpfte groß auf, nachdem er endlich einmal völlig schmerzfrei spielen konnte und Norbert Przewloka holte einen Punkt, das zweite Einzel verlor er natürlich mit 2:3. So ging es in ein unheimlich spannendes Schlussdoppel, das Thomas und Ricardo unglücklich mit 2:3 (!) verloren.

7. Spieltag
Pulheimer SC -  2. Herren   5:9 (22.11.2003)

Der 2. Herrenmannschaft gelang bei den in Bestbesetzung angetretenen Pulheimern ein wichtiger Auswärtssieg, denn damit setzte sich die Mannschaft mit jetzt 7:7 Punkten deutlich vom Tabellenende ab. Nach dem ersten Durchgang lagen die Gastgeber mit 5:4 in Führung, doch anschließend gab unsere “Zweite” kein Spiel mehr ab. Mit zwei Einzelsiegen überragten Thomas Hochscheid (oben) und Lutz Abram (mitte). Letzter wollte und konnte eigentlich gar nicht mitspielen, hat sich auf Grund von Personalnot (Ricardo Walther war auf einem Lehrgang in Heidelberg und Heinz-Josef Vendel konnte kurzfristig nicht einspringen) jedoch in den Dienst der Mannschaft gestellt und dann auch noch durchgebissen!!! Ungeschlagen blieb auch noch Kapitän Norbert Przewloka, 1:1 spielten dann noch Ralf Buschjäger, Marcel Jerosch und Bernd Rielinger.

6. Spieltag
2. Herren  - Heiligenhauser SV  3:9  (15.11.2003)

Enttäuscht war die “Zweite” nach dieser Niederlage, auch wenn dies gegen den Tabellenzweiten durchaus zu erwarten war. Allerdings hatte sich die Mannschaft, die kurzfristig mit Bernd Rielinger für den immer noch erkrankten Lutz Abram antrat, etwas mehr erhofft. Allerdings war schon der 0:3 Doppelstart vorentscheidend, wobei alle Doppel hart umkämpft waren und auch zweimal erst im fünften Satz verloren gingen. Oben überzeugten Thomas Hochscheid (2) und Ralf Buschjäger, der nur gegen den 63jährigen (!) Wolfgang Häger chancenlos war. Dass die beiden Youngsters Ricardo Walther und Marcel Jerosch es in der Mitte gegen Weiskopf und Freigang sehr schwer haben würden, war von vornherein klar. Aber auch hier war etwas drin - so hatte z.B. Ricardo gegen Dieter Freigang in einem äußerst sehenswerten Spiel schon Matchball. Unten allerdings - eigentlich die Vochemer Stärke - hatten wir uns alle wesentlich mehr erwartet !

5. Spieltag
1.FC Köln III  - 2. Herren  8:8  (08.11.2003)

Einen ähnlichen Krimi wie die “Erste” lieferte auch die “Zweite” bei den Geißböcken ab. Anders lagen hier aber die Kölner mit 8:7 in Front, bevor Ralf Buschjäger und Marcel Jerosch im Schlussdoppel gegen Köhler/Mertens mit 3:1 gewannen und so wenigstens einen Punkt sicherten. Mannschaftsführer Norbert Przewloka spricht von einer insgesamt runden Mannschaftsleistung, obwohl Lutz Abram völlig indisponiert war. In den Einzeln spielten alle anderen jeweils 1:1: Ralf gewann 3:2 gegen Funk, Thomas gewann 3:2 gegen Köhler, Marcel gewann 3:1 gegen Mertens, Bernd gewann 3:0 gegen Karaman und Norbert gewann 3:1 gegen Karaman. Zum Glück war diesmal auf die Doppel Verlass, denn neben dem Schlussdoppel gewannen zu Beginn auch Przewloka/Abram sowie Hochscheid/Rielinger. Mit diesem Unentschieden, von dem eigentlich gar nicht so genau weiß, ob man sich darüber freuen oder ärgern soll, liegt die Mannschaft mit 5:5 Punkten nur drei Punkte hinter der Spitze.

4. Spieltag
2. Herren  - 1.TTC Köln-Stammheim   9:0 (11.10.2003)

Der Tabellenletzte kam in nahezu bester Aufstellung nach Vochem - und hatte trotzdem nicht den Hauch einer Chance. Grundlage für den deutlichen Erfolg in letztlich gerade einmal 95 Minuten waren auch hier die drei Doppelsiege zu Beginn. Trotz ständig wechselnder Aufstellung scheinen sich so langsam gut harmonierende Doppelpaarungen zu bilden... In den Einzeln lief es dann genauso glatt weiter, lediglich fünf Sätze konnten die Gäste für sich verbuchen. Kapitän Norbert Przewloka lobte anschließend vor allem die Youngsters Ricardo und Marcel, die in der Mitte gegen die Abwehrspieler der Stammheimer fantastisch spielten und auch souverän gewannen - da nutzte auch lautes Lamentieren der Gegner nicht!

3. Spieltag
2. Herren  - TV Dellbrück   3:9 (04.10.2003)

Dieses Spiel dürfte vermutlich in die Rekordbücher eingehen! Natürlich nicht, weil unsere “Zweite” relativ deutlich gegen Dellbrück verlor - nein, es wurden 55 Sätze in 12 Spielen ausgetragen. Das macht einen Schnitt von 4,58 Sätzen pro Spiel und belegt somit ziemlich drastisch, dass die Partie äußerst hart umkämpft war. Daran sieht man sehr deutlich, dass das 9:3 vom Ergebnis her deutlich zu hoch ausgefallen ist. Es zeigt aber vielleicht auch, dass die Gäste im entscheidenden Moment etwas cleverer waren und daher nicht ganz umsonst an der Tabellenspitze zu finden sind. Nur Lutz Abram und der frisch aus dem Flieger am Tisch stehende Bernd Rielinger zeigten sich in solchen Momenten stressresistent und konnten sowohl ihr Doppel als auch jeweils ein Einzel genauso knapp gewinnen. Ziemlich ratlos zeigte sich insbesondere das obere Paarkreuz, denn einmal mehr gingen hier wieder alle vier Spiele in fünf Sätzen verloren. Macht euch keinen Kopf, Jungs - das Quäntchen kommt wieder zurück!!! Ansonsten bleibt noch anzumerken, dass an diesem Wochenende zum ersten Mal alle sieben Spieler zur Verfügung gestanden hätten - zu Gunsten der beiden Youngsters aber rotiert wurde.

2. Spieltag
1.TTC Köln -  2. Herren   5:9 (02.10.2003)

Das Nachholspiel beim 1.TTC Köln konnte die “Zweite” annähernd in Bestbesetzung betreten, denn bis auf Bernd Rielinger waren jetzt alle an Bord. Nach dem “Fehlstart” gegen Vogelsang war eigentlich schon klar, dass dieses Spiel in Köln auf keinen Fall verloren werden darf. Im kommenden Heimspiel gegen TV Dellbrück ist eine Niederlage zu erwarten, so dass die Mannschaft dann mit 0:6 Punkten schon erheblich unter Zugzwang stehen würde. Wichtig dann natürlich der Start mit den beiden gewonnenen Doppeln zu Beginn (Buschjäger/Jerosch und Hochscheid/ Walther). Obwohl die Kölner in den folgenden Partien mit sehr viel Glück (Abram/Przewloka, Buschjäger, Walther und Hochscheid verloren jeweils knapp in fünf Sätzen) im Spiel blieben, setzten sich die Vochemer mit jeweils wesentlich deutlicher gewonnenen Spielen langsam aber sicher ab. Jeder Vochemer Akteur gewann ein Einzel (Lutz sogar beide!), das nennt man dann doch wohl mannschaftliche Geschlossenheit. Den Siegpunkt schaffte Marcel Jerosch mit seinem ersten Einzelerfolg für seinen neuen Verein!

1. Spieltag
2. Herren  - TTG Vogelsang  4:9  (20.09.2003)

Es lief schon lange vor dem Spiel nicht rund, denn plötzlich fehlten entgegen aller Absprachen zwei Spieler wegen Urlaub. Nachdem Josef Vendel kurzfristig nachgemeldet wurde, stand allerdings eine schlagkräftige Mannschaft an den Platten. Dann lief es im Spiel aber auch nicht rund: von den nackten Zahlen her (4:9) eine haushohe Niederlage - sieht man sich aber das Satzverhältnis an (25:27), wird schon deutlich, dass das eine ganz enge Angelegenheit war. Von den Routiniers punktete nur Norbert Przewloka einmal (sein zweites gewonnenes Einzel kam nicht mehr in die Wertung), ansonsten standen diesmal natürlich die Youngsters im Blickpunkt: Ricardo Walther überzeugte durch zwei 3:0 Siege gegen Patrick Strehlow und Markus Funk, Marcel Jerosch überzeugte trotz zweier 2:3 Niederlagen gegen die gleichen Gegner ebenfalls.