|
 |
|
|
1. Damenmannschaft - Bezirksklasse Gruppe 5 Spielberichte aus der Saison 2008/2009
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem - TV Sürth (wJ) 8:3
|
30.08.2008
|
”Das lässt doch hoffen...”
Nach kleineren Anlaufschwierigkeiten wie der verschlossenen Turnhalle und dementsprechend verspätetem Beginn in diese
neue Saison starteten wir dennoch frohen Mutes in die Doppel.
Diese wurden dann auch prompt gewonnen, wobei sich unser Doppel mit Rosi und Marianne erst in fünf Sätzen und Patricia
mit Yvonne klar in drei Sätzen gewannen.
Es stand also 2:0 für uns! Danach unterlag Rosi knapp in fünf Sätzen, während
Yvonne zeitgleich mindestens genauso knapp gegen die gegnerische Nr.1 gewann. Danach holten sowohl Marianne als auch Patricia relativ deutlich zwei weitere Punkte. Zwischenstand also 5:1 für uns!
Auf ging’s in die nächste Runde. Allerdings ist zu sagen, dass Rosi einen
rabenschwarzen Tag erwischt hatte - denn auch im zweiten Einzel sollte es nicht klappen. Sie unterlag glatt in drei Sätzen! Yvonne dagegen lag die Nr.2 der
Gäste viel besser, auch wenn das Spiel wieder erst im fünften Satz gewonnen werden konnte. Im unteren Paarkreuz gab es diesmal eine Punkteteilung, denn
Marianne musste der Gegnerin nach einem weiteren Fünfsatzspiel gratulieren. Patricia gewann dagegen auch ihr zweites Einzel und brachte uns so mit 7:3 in Führung!
Auf ging es zum Schlussspurt! Und hier hätte spätestens Rosi mit ihrem ersten
Einzelsieg der Saison alles klargemacht - doch nach Mariannes Fünfsatzsieg zählte der Punkt natürlich nicht mehr. So sind wir letztendlich mit einem 8:3
Sieg gegen die weibliche Jugend (wJ) des TV Sürth gestartet.
Na, das lässt doch hoffen...
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem - TPSG Köln 2:8
|
02.09.2008
|
Ersten Dämpfer bekommen!
Nachdem wir unser erstes Spiel gegen die weibliche Jugend des TV Sürth grandios gewonnen hatten, gingen wir gut gelaunt und frohen Mutes ins Spiel.
Vielleicht war ja doch eine Sensation drin, in dem wir zum ersten Mal den Gegner der TPSG Köln mit dem Urgestein Gitta
Dresen schlagen könnten.
Doch leider blieb die Sensation aus. Nach 2:15 Stunden war das Spiel vorbei
und die Gegner hatten uns mit 8:2 besiegt. Einzig Rosi Falkenbach (gegen die Nummer 2 mit einem hart erkämpften Sieg) sowie Silke Malzkorn (gegen die Nummer 3 klar in drei Sätzen) holten die Punkte.
Die 78 jährige Gitta Dresen hatte Patricia Manzi und Silke Malzkorn das Leben
ganz schön schwer gemacht. Trotz ihres Alters war sie in der Lage uns ihr Spiel aufzuzwängen und uns beide in vier bzw. fünf Sätzen zu besiegen.
Letztlich ist es schade, dass die Niederlage doch so hoch ausgefallen ist. Beim
nächsten Mal gegen den Pulheimer SC wird es hoffentlich ein bisschen besser.
|
|
 |
|
|
Pulheimer SC - TTC BW Brühl-Vochem 8:0
|
20.09.2008
|
0:8 Pleite in Pulheim
Eine einzige Katastrophe war das Spiel am Samstag gegen den Pulheimer SC.
Nach 1:15 Stunden und gerade einmal fünf gewonnenen Sätzen ging das Spiel 0:8 aus unserer Sicht zu Ende – und wir
Damen hatten bereits die zweite Niederlage im dritten Spiel im Sack.
Viel Erwähnenswertes gibt es zu diesem Spiel nicht zu sagen. Die einzige, die
nicht sang- und klanglos untergegangen ist, war Yvonne Korth – sie verlor ihre Spiele in fünf bzw. vier Sätzen. Alle anderen waren chancenlos.
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem - TTC Berrenrath 3:8
|
23.09.2008
|
3:8 Niederlage gegen Berrenrath
Gegen den TTC Berrenrath unterlag unsere Mannschaft am vierten Spieltag mit 3:8.
Es war nicht ganz so eindeutig, wie es das Ergebnis aussagen mag. Wesentlicher Unterschied ist halt hier die gegnerische
Spitzenspielerin, gegen die einfach kein Kraut gewachsen ist (ihre Bilanz beträgt immerhin 10:1).
Ansonsten warte ich noch auf einen Originalkommentar der Mannschaft...
|
|
 |
|
|
DJK Hürth - TTC BW Brühl-Vochem 8:2
|
18.10.2008
|
Wiedersehen mit alten Bekannten
In Hürth gab es mit 2:8 die vierte Niederlage in Folge für unsere Mannschaft. Hier der Originalkommentar von Yvonne Korth:
Nun ja, was bleibt mir zu einem so eindeutigen Ergebnis von 8:2 noch zu sagen? Zum Glück war die Anreise diesmal nicht
weit :-)
Also gut, ich versuche es mal: Wir hatten versucht, unsere Doppel taktisch
aufzustellen und das eingespieltere Doppel, Yvonne und Patricia, an Doppel 2 gesetzt. Leider lagen uns die beiden Schupf- und Abwehrköniginnen der
Gastgeber so gar nicht, so dass wir sang- und klanglos in 3 Sätzen untergingen. Das Doppel 1 der Hürther dagegen spielte viel offensiver, so dass Rosi und Silke
den beiden das Leben sehr schwer machen konnten. Doch auch sie verloren leider, wenn auch umkämpft, in 4 Sätzen.
Dann ging es in die Einzel. Yvonne fand gegen die Nr. 1 nur schwer ins Spiel,
verkaufte sich in einem offenen Spiel weit unter Wert und verlor in 3 Sätzen. Rosi machte es der Nr. 2 schon schwerer, aber die quirlige, schnelle Gegnerin
lag Rosi so gar nicht, so dass auch sie ihr nach 3 mehr oder weniger knappen Sätzen gratulieren musste. Trotzdem resümierte Rosi dieses Spiel als „schön“.
Silke hielt sich gegen die Nr. 3 wacker, auch wenn sie sich über dieses elendige Geschupfe sehr aufgeregt hat. Patricia ging es da nicht besser, auch sie wurde
von der Nr. 4 in den Wahnsinn geschupft und hatte, auch wenn der zweite Satz auf Messers Schneide stand, nicht wirklich eine Chance.
Die zweite Einzelrunde lag dann zumindest den Mädels im oberen Paarkreuz um
einiges besser, Rosi beherrschte die Nr. 1 sicher, die mit Rosis Abwehr nicht zurecht kam und viele Fehler machte, so dass Rosi unseren 1. Punkt des Abends
sicherte. Auch im Spiel der beiden 2er sah es für Yvonne gar nicht so schlecht aus und nach einigen sehr spektakulären Ballgefechten konnte Yvonne
letztendlich dieses Spiel im 5. Satz für sich entscheiden. Und dieses Spiel hat wirklich richtig Spaß gemacht! Im unteren Paarkreuz hatte dann Patricia gegen
die Nr. 3 und Silke gegen die immer noch ungeschlagene Nr. 4 nicht wirklich viel auszurichten, auch wenn der ein oder andere Satz knapper war.
So bleibt am Ende festzuhalten, dass wir Angi (die Nr. 3) und ihren
Lebensgefährten Manni, der einige Jahre in Vochem gespielt hat, bevor er zurück nach Hürth gewechselt ist, wiedergesehen haben und auch sonst auf
eine sehr sympathische Hürther Mannschaft getroffen sind, so dass der Abend trotz Niederlage ein ganz netter war.
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem - TV Sürth II 3:8
|
04.11.2008
|
“Es war definitiv mehr für uns drin...”
Gestern Abend war der Tabellenführer aus Sürth bei uns zu Gast. Am Ende mussten wir uns nach harter Gegenwehr mit 3:8 geschlagen geben.
Ich gebe ganz ehrlich zu: Ich hatte mit einer deutlichen Niederlage für uns gerechnet. ABER: wir haben es den
Sürthern nicht leicht gemacht.
Bereits die Doppel waren sehr umkämpft. Sowohl Doppel 1 (Rosi und Silke) als
auch unser Doppel 2 (Yvonne und Patricia) musste sich nach 2:1 Satzführungen jeweils erst im 5. Satz ganz knapp geschlagen geben. In den ersten Einzeln ging
es dann ebenfalls knapp zu, wobei hier Rosi im 5. Satz die Oberhand behielt und gegen die Nr. 2 der Gäste gewinnen konnte. Parallel schaffte Yvonne, nach
klar verlorenem ersten Satz, den dann doch deutlichen 4-Satz-Sieg gegen die gegnerische Nr. 1. Es stand also 2:2. Schon alleine das hätten wir nicht
erwartet, aber nach den unglücklichen Doppelniederlagen war der Ausgleich mehr als verdient.
Im unteren Paarkreuz machte es Patricia spannend, denn nach einer 2:0
Satzführung musste sie noch bis in den 5. Satz, welchen sie dann aber mit einem Netzroller glücklich für sich entscheiden konnte. Parallel dazu lege Silke
einen super Start hin und gewann den ersten Satz deutlich. Aber vermutlich noch demoralisiert von dem zuvor verlorenen Doppel musste sie ebenfalls bis in
den 5. Satz, den sie dann leider verlor. Somit stand es 3:3. Mehr ist dann leider auch nicht mehr zu sagen, denn weder Rosi gegen die Nr. 1, die ihr so gar nicht
lag, noch Yvonne gegen die Nr. 2, gegen die sie nicht ins Spiel fand, noch Silke gegen die Nr. 4, der sie 8, 8 und 6 Punkte abtrotzte, konnten noch etwas
ausrichten. Patricia kämpfte sich gegen die Nr. 3 noch einmal bis in den 5. Satz, aber wie an diesem Abend üblich ging auch dieser zu Gunsten der Gegner zu
Ende. Direkt im Anschluss musste Patricia dann im entscheidenden Spiel gegen die Nr. 1 antreten. Dieses verlor sie dann leider ohne große Gegenwehr leisten
zu können. Endstand nach 2,5 Stunden lautet somit 8:3 für Sürth. Schade, es wäre wirklich mehr drin gewesen.
Bleibt festzuhalten, dass wir mit ein bisschen Training (zugegebenermaßen eher
die Seltenheit bei uns) und ein wenig mehr Unterstützung und Tipps unserer anwesenden Herren mit Sicherheit den ein oder anderen Punkt mehr gemacht hätten! Vielen Dank in diesem Zusammenhang an Marco!!!!!
|
|
 |
|
|
TTG Langenich III - TTC BW Brühl-Vochem 6:8
|
08.11.2008
|
“Und wir können es doch...”
Nach langer Durststrecke und vielen knappen Spielen hat unsere Mannschaft endlich wieder einen Sieg verbuchen dürfen.
Wie erwartet war es ein hart umkämpftes und enges Spiel gegen die dritte Damenmannschaft aus Langenich, das wir am Ende aber 8:6 gewinnen konnten.
Hier der Originalkommentar von Silke Malzkorn:
Die Doppel gingen 1:1 aus. Das Doppel Rosi/Silke gegen die Nr. 1 und Nr. 2
verlor doch recht deutlich in drei Sätzen, wobei das Doppel Yvonne/Patricia einen regelrechten Krimi ablieferte. Der erste Satz ging an uns, die nächsten
beiden an die Langenicher. Dann kam der vierte Satz, den unsere Mädels mit 20:18 (!) gewannen. Danach war der Wille des Gegners gebrochen und der
fünfte und entscheidende Satz ging nach Vochem. Puh, als Zuschauer hat man es nicht gerade einfach gehabt (gut, als Spieler natürlich erst recht nicht). Was für ein spannendes Spiel.
Die nächsten sechs Spiele waren alle sehr ausgeglichen. Yvonne gewann in vier
Sätzen gegen die zwei, Rosi verlor gegen die eins in vier Sätzen. Was für ein furchtbares Spiel (sorry Rosi). Ein ewiges Hin und Her-Geschupfe, wobei Rosi
leider den Kürzeren zog. Patricia gewann klar in drei Sätzen gegen die vier. Silke verlor (mal wieder) in vier Sätzen gegen die drei (war aber dennoch mit
ihrem Spiel zufrieden). Dann der erste Sieg von Rosi gegen die eins und leider Yvonnes Niederlage gegen die zwei. Es stand also nach acht Spielen 4:4. Das konnte ja noch ein langer Abend werden.
Jetzt mussten wir uns was Gutes einfallen lassen, um hier noch mit einem Sieg
raus zukommen. Patricia gewann klar in drei Sätzen gegen die drei, die aber nach ihrem vorherigen Einsatz in der zweiten Damenmannschaft wenig
Gegenwehr zeigte. Silke gewann in drei Sätzen, ebenso Rosi. Plötzlich stand es 4:7 und wir brauchten nur noch einen einzigen Punkt, um endlich den Sieg in
der Tasche zu haben. Es wurde noch mal spannend. Patricia lieferte sich einen Krimi gegen die Nr. 1. Die ersten vier Sätze waren sehr ausgeglichen. Zwei für
Patricia jeweils 11:8, zwei für die Gegnerin jeweils 11:8. Dann der entscheidende letzte Satz, den Patti leider mit 9:11 verlor. Jetzt kam es auf
Silke und Yvonne an. Einer von den beiden sollte doch den letzten Punkt sichern. Leider war es nicht Silke, die den Sieg perfekt machte. Nach einer doch
deutlichen Niederlage gegen die Nr. 2, wurde es insgesamt noch mal eng. Doch auf unsere „Bank“ Yvonne war Verlass. Mit einem klaren 3:0 Sieg heimste sie
den achten Punkt ein und wir hatten gewonnen. Es war ein verdienter Sieg, der uns hoffentlich das verlorene Vertrauen in unsere Spielstärken zurückgegeben hat.
|
|
 |
|
|
TTG Langenich II - TTC BW Brühl-Vochem 8:2
|
14.11.2008
|
Hinserie geht mit Niederlage zu Ende
Das letzte Spiel des Jahres 2008 endete mit einer Heimniederlage gegen die TTG Langenich II.
Allerdings kommt die Niederlage nicht unerwartet, denn die Gäste verfügen über eine starke bzw. stärkere Mannschaft.
Für Yvonne Korth spielte diesmal Marianne Mandelkow nach fast acht Wochen Pause!
Da mir leider keine Informationen zum Spiel vorliegen, hier nur kurz das Wesentliche aus dem Spielbericht:
Die Punkte schafften Rosi (Rosemarie) Falkenbach und Patricia Manzi mit Viersatzsiegen im jeweils ersten Einzel
.
Rosi hatte sogar noch zwei weitere Punkte auf dem Schläger, doch leider verlor
sie sowohl das Doppel mit Marianne als auch ihr zweites Einzel hauchdünn im fünften Satz.
Ohne Einzelerfolg blieben Marianne und Silke Malzkorn.
|
|
 |
|
|
TV Sürth (wJ) - TTC BW Brühl-Vochem 8:1
|
10.01.2009
|
“Sürth war einfach besser!”
Nachdem wir das Hinspiel gegen die weibliche Jugend des TV Sürth mit 8:3 gewonnen hatten, sind wir eigentlich frohen
Mutes und mit einem guten Gefühl nach Sürth gefahren. Das tolle Ergebnis des Hinrundenspiels sollte sich doch annähernd wieder realisieren lassen.
Doch leider sind wir bitter böse enttäuscht worden!
Das Spiel war eine einzige Katastrophe und ging viel zu deutlich zu Gunsten der
Sürther mit 1:8 aus. Den „Ehrenpunkt“ holte Rosi gegen die Nummer eins in vier Sätzen.
Zu dem Spiel gibt es nicht mehr viel zu sagen - außer dass sich die Gegner im
Gegensatz zum letzten Mal deutlich verbessert haben und in ihrem Spiel viel sicherer geworden sind, was es uns nicht einfacher gemacht hat. Dennoch
haben wir uns unter Wert verkauft, denn einige Spiele waren so eng und hätten auch einen anderen Sieger haben können. Hätte, wenn und aber: wir haben
verloren und müssen jetzt optimistisch ins neue Spiel gehen.
|
|
 |
|
|
TTC Berrenrath - TTC BW Brühl-Vochem 8:5
|
17.01.2009
|
Eine überragende Rosi war zu wenig
Das Rückspiel beim TTC Berrenrath hat unsere Mannschaft knapp mit 5:8 verloren.
Beide Teams traten in der gleichen Aufstellung wie im Hinspiel
an, doch diesmal leisteten unsere Mädels wesentlich mehr Gegenwehr. Am Ende fehlte nur eine Winzigkeit, um zumindest mit einem Unentschieden nach Hause zu fahren.
In der Besetzung Rosi, Yvonne, Patricia und Silke hatten wir schon beim
Einspielen eine Menge Spaß. Diese Spielfreude wollten wir dann auch ins Spiel übertragen, was uns aber zu Beginn nicht ganz so gelingen sollte. Rosi und Silke
verloren ziemlich eindeutig gegen das 1er-Doppel der Gastgeber. Bei Yvonne und Patricia lief es zwar besser, aber aufgrund der unglücklicheren Kombination
am Ende des 5. Satzes mussten auch sie sich leider geschlagen geben.
Währenddessen machte Rosi in ihrem ersten Einzel allerdings kurzen Prozess
und war noch vor dem zweiten Doppel fertig – glatter 3:0 Sieg! Danach verlor Yvonne sang- und klanglos in 3 Sätzen und auch Silke konnte parallel – trotz
einem gewonnen Satz – leider keinen Punkt einfahren. Nur Patricia gelang im ersten Durchgang noch ein Punkt. Zwischenstand also 4:2. Noch war also nichts verloren.
Im zweiten Durchgang gewann Rosi dann nach einem 0:1 Satzrückstand auch
ihr zweites Einzel letztendlich relativ eindeutig mit 3:1. Yvonne dagegen ging auch gegen die Nr. 2 baden. Im unteren Paarkreuz gab es ebenfalls eine
Punkteteilung, wobei diesmal Silke klar gegen die Nr. 4 gewinnen konnte und Patricia ihr Spiel leider verlor. Zwischenstand 6:4! Auf ging es in die letzte
Runde und die ist relativ kurz zusammen gefasst: Patricia verlor gegen die Nr.1, Rosi – in unschlagbarer Form – besiegte dann auch die Nr. 3 der Gastgeber.
Silke machte es dann super spannend, denn sie lag gegen die Nr. 2 sogar mit 2:1 Sätzen in Führung und mühte sich redlich. Leider verlor sie das Spiel dann
noch im 5. Satz, wobei ich mir sicher bin, dass sie gewonnen hätte, wenn Yvonne nicht im parallel stattfindenden letzten Spiel des Abends (welches dann
aber ja nicht mehr gewertet wurde) gegen die Nr. 4 ein drittes Mal an diesem Abend ohne Chance untergegangen wäre. Denn dann hätten wir nämlich ein
Unentschieden erreicht. Aber alles hätte, wäre, wenn nützt ja nichts. So blieb es dann leider bei einer ärgerlichen 8:5 Niederlage.
|
|
 |
|
|
TPSG Köln - TTC BW Brühl-Vochem 8:2
|
23.01.2009
|
Dritte Niederlage innerhalb von zwei Wochen
Das Spiel gegen die Mannschaft von TPSG Köln ging klar 2:8 aus.
Wir gingen schon geschwächt in die Partie, da wir durch zwei krankheitsbedingte Ausfälle nur zu dritt antreten konnten.
Somit waren unsere Chancen das Spiel für uns zu entscheiden extrem gering.
Unser einziges Doppel Yvonne/Patricia verlor unglücklich in fünf Sätzen. Das
andere Doppel ging wegen Nichtantretens direkt an Köln. Das erste Einzel bestritt Patricia gegen die Nr. 1 und verlor wiederum sehr knapp. Dabei holte sie
einen 0:2 Rückstand auf und verlor leider im fünften und entscheidenden Satz mit 11:8. Danach kam Yvonne gegen die zwei. Es war ein sehr enges Spiel,
wobei Yvonne den Kürzeren zog. In den ersten zwei Sätzen lag sie anfangs weit zurück, konnte dann enorm aufholen, verlor diese dann aber doch noch. Den
dritten Satz entschied sie dann mit 11:6 für sich. Der letzte Satz ging dann wieder an die Gegnerin mit 11:9. Das fünfte Spiel ging wieder kampflos an die
Gegner. Jetzt spielte Silke gegen die drei. Anfangs sah es auch gut aus – sie ging mit 2:1 Sätzen in Führung. In dem vierten und fünften Satz hatte die
Gegnerin aber ihre Schwäche erkannt. Mit einem speziellen Aufschlag gewann sie klar die letzten Sätze. Somit stand es bis hierhin 6:0.
Jetzt folgte das Spiel von Yvonne gegen die eins. Auch dieses verlor sie leider
wieder recht eng in vier Sätzen. Patricia machte es spannend, aber holte uns den ersten Sieg des Abends. In fünf Sätzen bezwang sie die gegnerische Nr. 2.
Es folgte Silkes Angstspiel gegen Frau Dresen. Nachdem sie den ersten Satz verlor, behielt sie jedoch einen klaren Kopf und machte den Sack in vier Sätzen zu. Juhu.
Das nächste Spiel ging wieder kampflos an die Gegner. Somit stand es nach 2 Stunden Spielzeit 2:8.
Das Spiel ist eigentlich viel zu deutlich ausgegangen. Einige Spiele waren sehr
knapp und hätten mit einem Quäntchen Glück auch für uns ausgehen können.
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem - Pulheimer SC 6:8
|
31.01.2009
|
Sensationelle Leistung zu dritt...
...obwohl das Spiel gegen den Tabellenvierten Pulheimer SC mit 6:8 verloren wurde.
Nach dem deprimierenden 0:8 im Hinspiel waren die eigenen Erwartungen ohnehin nicht so hoch. Als die Mannschaft dann
auch noch wieder nur zu dritt antreten konnte (Grippewelle!) waren natürlich alle Hoffnungen ganz dahin!
Die Niederlage war also vorprogrammiert, doch Rosemarie, Marianne und
Patricia haben sich mehr als tapfer geschlagen!!!
Alle drei haben jeweils zwei Einzel gewonnen, so dass ein mehr als respektables Ergebnis zu Stande kam.
In zwei Wochen gegen Hürth wollen wir wieder so kämpfen und vor allem mal
wieder komplett auflaufen - vier kampflose Punkte für den Gegner ist schon der Hammer!
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem - DJK Hürth 7:7
|
14.02.2009
|
Sensationelles Unentschieden gegen Hürth
Gegen den Tabellenzweiten aus Hürth schaffte unser Team völlig überraschend - man muss es tatsächlich als sensationell bezeichnen - ein 7:7.
Und hätte Patricia Manzi im allerletzten Spiel beim Spielstand von 7:6 ihre 2:0 Satzführung verwandeln können, dann wäre
es sogar ein Sieg gewesen...
Daher ist das Unentschieden als völlig verdient einzustufen, zumal auch das
Satzverhältnis von 30:29 leicht für unsere Damen spricht. Wie ist das aber eigentlich möglich?
Liegt es vielleicht daran, dass zum ersten Mal in der Rückrunde ein Doppel
gewonnen wurde? Yvonne Korth/Patricia Manzi haben mit ihrem Dreisatzsieg tatsächlich den Grundstein gelegt, denn in den Einzeln waren beide Teams ebenbürtig.
Nach dem 1:1 in den Doppeln ging es extrem spannend weiter! Die ersten vier
Einzel wurden alle erst nach fünf Sätzen entschieden: Rosemarie Falkenbach und Marianne Mandelkow (die zu Beginn ihr Doppel verloren haben) gewannen,
während die im Doppel siegreichen Yvonne und Patricia zum Schluss kein Stehvermögen mehr hatten.
So ausgeglichen ging es dann bis zum Schluss weiter. Rosi überragte dabei mit
drei Einzelsiegen, aber auch Yvonne, Marianne und Patricia waren mit je einem Einzelerfolg am Punktgewinn maßgeblich beteiligt.
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem - TTG Langenich III 6:8
|
27.02.2009
|
Knappes 6:8 gegen Lieblingsgegner aus Langenich
Schade, es hat leider nicht gereicht zum Sieg oder zum Unentschieden. Daher sind wir jetzt leider Tabellenletzter.
Aber von vorne: Alles begann damit, dass Marianne aufgrund langer Arbeitszeit
erst gegen 20 Uhr in der Halle war, weshalb wir die Reihenfolge der Spiele leicht durcheinander gewirbelt hatten.
Das Doppel Yvonne/Silke, was es in dieser Kombination erst zum zweiten Mal
gab, hat sich eigentlich ganz gut verkauft. Am Ende häuften sich dann aber leider die Fehler und von daher mussten sie dem Gegner nach 5 guten Sätzen
gratulieren. Parallel kämpfte Rosi gegen Hiltrud Düchting. Kämpfen im wahrsten Sinne des Wortes, denn dieses Spiel überdauerte das Doppel sowie die ersten
zwei Sätze vom Spiel von Yvonne gegen Brigitte Fischenich. Da war auf jeden Fall Zeitspiel im Spiel, aber da keiner von uns weiß, wie man das zählt und was
zu beachten ist, schupften und kämpften die beiden halt einfach weiter so um jeden Ball – Wahnsinn! Aber alles kämpfen von Rosi half leider nichts. Sie verlor knapp in 4 Sätzen.
Während Yvonne sich dann in ihrem Spiel bis in den 5. Satz spielte, diesen dann
aber leider deutlich mit 4:11 verlor, trat Silke gegen Marion Kaulisch an. Hier sind wir super spannende 5-Satz-Spiele gewöhnt, die mal für die eine, mal für
die andere entschieden werden. Leider war es wohl nicht Silkes Tag gestern, so dass sie Marion bereits nach 3 (mehr oder weniger knappen) Sätzen
beglückwünschen musste. Zu diesem Zeitpunkt war dann auch Marianne endlich da, so dass das 1er-Doppel angegangen werden konnte. Die ersten beiden
Sätze gingen klar an unsere Mädels, so dass der dritte Satz eigentlich nur noch Formsache sein sollte, aber nein: Rosi und Marianne hatten so viel Spaß an
diesem Spiel, dass sie diesen Satz mit 14:16 nach spannenden, turbulenten Ballwechseln abgeben mussten, dann aber den vierten Satz doch noch für sich
entscheiden konnten. Marianne spielte dann direkt noch ihr Einzel gegen Rita Löhr, welches letztendlich im vierten Satz klar für Marianne entschieden wurde. Somit stand es nach dem ersten Durchgang 2:4.
Dann sah es erstmal nach einer kleinen Aufholjagd von uns aus, denn sowohl
Rosi gegen Brigitte als auch Yvonne gegen Hiltrud setzten sich in jeweils 3 Sätzen durch. Im Gegenzug dazu verloren dann aber Marianne gegen Marion
und Silke gegen Rita genau so schnell in jeweils 3 Sätzen. Zwischenstand 4:6.
Den Auftakt in die letzte Runde machte dann Marianne, die zwar gegen Brigitte
wacker kämpfte, aber letztendlich keine wirkliche Chance hatte. Rosi und Yvonnen wurden dann aber nochmal ihren Positionen gerecht und setzten sich
gegen Marion und Rita klar durch. Yvonne schaffte sogar ein 11:0 im ersten Satz – schäm dich! Im entscheidenden Spiel dann um ein Unentschieden konnte
Silke sich leider nicht durchsetzen, so dass wir letztendlich immer den 2 Punkten hinterhergerannt sind und mit 6:8 verloren haben. An dieser Stelle gratulieren
wir aber den Langenicher Mädels, die damit ihren ersten Sieg in dieser Saison eingefahren haben!
|
|
 |
|
|
TTG Langenich II - TTC BW Brühl-Vochem 8:0
|
09.03.2009
|
Tatsächlich keine Chance in Langenich!
Meine Mannschaftskolleginnen haben mir es eigentlich „verboten“ einen Bericht über das Spiel gegen die zweite
Damenmannschaft aus Langenich zu schreiben. Ausreden wie: „wir sind nicht angetreten“ oder „wir waren alle krank“ sollten das Ergebnis mildern oder vertuschen. Ist auch verständlich,
wenn man den desaströsen Ausgang des Spiels betrachtet. Aber nein, wir sind ehrlich und stellen uns der Niederlage.
Wir spielten in der Aufstellung Rosi, Yvonne, Marianne und Silke gegen eine
(Fast-) Bestbesetzung aus Langenich (nur die Nr. 4 fehlte). Und hatten überhaupt keine Chance. Da bleibt kein Zweifel offen.
Mit einem 0:8 und noch nicht mal einem einzigen gewonnenen Satz haben wir
das Spiel verloren. Die einzigen, die vielleicht eine klitzekleine Chance hatten, waren Rosi und Marianne im Doppel. Ansonsten sind die Spiele doch sehr klar für den Gegner ausgegangen.
Auf weitere Einzelheiten möchte ich hier nicht mehr eingehen. Eine solch
eindeutige Niederlage ist doch zu bitter.
|
|
 |
|
|
TV Sürth II - TTC BW Brühl-Vochem 8:0
|
28.03.2009
|
Nicht der Hauch einer Chance!
Das letzte Meisterschaftsspiel dieser Saison verlor unsere Mannschaft beim Tabellenführer TV Sürth II mit 0:8.
Damit konnten unsere Damen zwar dem Gegner vor allen
anderen zur Meisterschaft und zum Aufstieg gratulieren, doch angesichts des letzten Spiels hätten sich alle wohl ein besseres Ergebnis gewünscht.
So musste man die Überlegenheit der Sürtherinnen eindeutig anerkennen. “In
sieben von acht Spielen waren wir noch nicht einmal in der Nähe eines einzigen Satzgewinnes!” erzählte Marianne Mandelkow.
Einzig Patricia war nahe dran - sie führte schon mit 2:0 Sätzen! Doch der dritte
Satzgewinn wollte leider nicht gelingen - 8:11, 8:11 und 5:11.
|
|
|
|