|
 |
|
|
2. Herrenmannschaft - Oberliga Spielberichte aus der Saison 2009/2010
|
|
 |
|
|
SV Bommern - TTC BW Brühl-Vochem II 9:5
|
30.08.2009
|
5:9 Niederlage machte auch ein wenig stolz
Beim SV Bommern verlor unsere Mannschaft zum Auftakt der neuen Oberligasaison mit 5:9.
Dabei zeigt schon die Spielzeit von 14.00 bis 17.45 Uhr, wie sehr sich unsere Jungs gegen den Favoriten gewehrt haben.
Überragend spielte Julian Grond, der seine phantastischen Trainingsleistungen damit bestätigte.
Nach den Doppeln schien bereits eine Vorentscheidung gefallen zu sein, als
unsere Mannschaft mit 0:3 in Rückstand geriet. Die neu gebildeten Formationen Sven Schaffer/Marcel Jerosch und Johannes Morche/Jonas Schmidt verloren
jeweils in vier Sätzen, während Tom Heiße/Julian Grond im vierten Satz sogar zwei Matchbälle nicht nutzen konnten!
Als dann wenig später auch noch Tom sein erstes Einzel mit 9:11 im fünften
Satz abgeben musste, hätte sich manche Mannschaft aufgegeben. Nicht so aber unsere Jungs, die sich dank der Siege von Julian, Sven und Jonas wieder ins Spiel zurück kämpften.
Fast schon sensationell verkürzten Tom (nach einem 0:2 Satzrückstand) und Julian mit seinem zweiten Einzelsieg auf 5:6.
Doch anschließend hatten Marcel, Sven und Johannes in ihren Spielen keine
echte Siegchance mehr. “Der Sieg war für Bommern verdient, doch wir haben uns hervorragend geschlagen”, war Julian nach dem Spiel ein klein wenig stolz auf sich und die gesamte Mannschaft.
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem II - MTG Horst 1:9
|
05.09.2009
|
”Das war gar nix!”
Das erste Heimspiel verlor unsere Mannschaft gegen das
Team der MTG Horst deutlich mit 1:9.
“Das war gar nix!” attestierte Udo Walther seinem Team. Allerdings war es extrem schwierig und ungewohnt,
unmittelbar neben der eigenen Ersten zu spielen.”
Fünf Minuten vor Spielbeginn einigte sich die Mannschaft dann doch noch auf
die Doppelaufstellung - was aber sicher nicht ursächlich für den 0:3 Fehlstart war. Die Kombinationen sind halt einfach noch nicht eingespielt! Trotzdem hätte
es etwas besser laufen können, aber Julian und Marcel als neues Einserdoppel verloren schließlich doch noch im fünften Satz hauchdünn und auch Johannes
mit Udo als Dreierdoppel hatte durchaus seine Möglichkeiten.
Ein starker Julian verkürzte zunächst mit einem glatten Dreisatzsieg auf 1:3 -
doch zu diesem Zeitpunkt konnte niemand ahnen, dass es sich um den einzigen Zähler handeln sollte...
Sven vergeigte in seinem ersten Einzel sogar eine 7:1 Führung, Marcel nutzte
zwei Matchbälle im vierten Satz nicht aus, Johannes spielte nur eineinhalb Sätze richtig gut, Jonas holte zunächst einen 0:2 Satzrückstand auf und verlor doch
deutlich und schließlich war da noch Udo, der zwar nach drei Sätzen gratulieren durfte/musste und doch nahe dran war.
Somit stand es plötzlich 1:8 - die Gäste waren halt immer diesen einen
berühmten Tick besser! Schade, dass Julian trotz richtig starker Leistung sein zweites Einzel nicht auch noch gewinnen konnte. Letztlich scheiterte er an der
Routine von Frank Backhaus, aber auch an sich selber - zu sehr haderte er mit sich und seinen vergebenen Großchancen. Damit konnte das Spiel von Sven
nicht mehr in die Wertung eingehen - dabei führte er schon mit 2:0 Sätzen und war nahe am Erfolg...
|
|
 |
|
|
Mettmann-Sport - TTC BW Brühl-Vochem II 9:3
|
26.09.2009
|
“Aus diesem Spiel kann man viel lernen!”
Das Auswärtsspiel in Mettmann verlor unsere Mannschaft mit 3:9. Richtig ärgerlich ist nur, dass sich die gute Leistung nicht
im Ergebnis ausdrückt...
Das Satzverhältnis von 30:21 zeigt ein wenig besser, wie knapp es wirklich war. Sieben von zehn Spielen standen auf
des Messers Schneide...
Doch sechsmal verließen unsere Jungs als Verlierer den Tisch - obwohl sie nicht unbedingt schlechter waren:
- Julian verliert beide Einzel hauchdünn in fünf Sätzen (insbesondere das erste Einzel darf er niemals verlieren!!!)
- Marcel verliert sein zweites Einzel ebenfalls hauchdünn in fünf Sätzen
- Johannes verliert sein erstes Einzel ebenfalls hauchdünn in fünf Sätzen
- Jonas verliert sein Einzel ebenfalls hauchdünn in fünf Sätzen
Dazu kam dann auch noch das unglücklich verlorene Dreierdoppel von Jonas und Udo...
Lange Rede - kurzer Sinn: Es war mehr drin!!!
Nach dem Sieg von Julian/Marcel und der gleichzeitigen erwarteten Niederlage
von Johannes mit dem kurzfristig eingesprungenen Tim Schönberger lag unsere Mannschaft wegen des knapp verlorenen Dreierdoppels mit 1:2 hinten.
Marcel schaffte den erneuten Gleichstand durch den einzigen Fünfsatzsieg
gegen das Abwehrspiel seines Kontrahenten - begleitet von einem Urschrei der Erleichterung! Doch dann nahm das Unheil seinen Lauf...
Nach drei Fünfsatzniederlagen in Folge lag unsere Mannschaft mit 2:5 hinten,
obwohl eine 4:3 Führung nicht unverdient gewesen wäre. Hätte, wäre, wenn und aber - damit wurde uns auf jeden Fall der Zahn gezogen.
Obwohl Tim trotz großer Nervosität alles versuchte - natürlich hatte er keine
Siegchance. Doch bei 9:9 im ersten Satz und 8:8 im dritten Satz war er dran und hat aus diesen Situationen sicher einiges gelernt. Udo schaffte dann mit
einem lockeren Erfolg gegen einen Ersatzspieler den 3:6 Anschluss.
Ein wenig Hoffnung keimte noch einmal auf - aber Julian und Marcel schafften
die durchaus möglichen Siege nicht. Die zweite, diesmal allerdings deutliche Niederlage von Johannes war dann der Schlusspunkt in einem Spiel der vergebenen Möglichkeiten.
“Wir haben teilweise auf Augenhöhe gespielt, doch in den entscheidenden
Situationen oft zu ängstlich oder überhastet agiert. Deswegen kann diese Niederlage für uns sehr lehrreich sein - auch wenn der Kopf unmittelbar im und
nach dem Spiel sehr tief hängt”, sieht Udo Walther durchaus auch das Positive!
|
|
 |
|
|
TTG Netphen - TTC BW Brühl-Vochem II 9:5
|
03.10.2009
|
“5:9 ist ein gutes Ergebnis, aber...”
Das Nachholspiel bei der TTG Netphen verlor unsere
Mannschaft mit 5:9. “Grundsätzlich ist das 5:9 ein gutes Ergebnis, aber bei den Gastgebern hat Frank Buschhaus seine Spiele verletzungsbedingt abgeschenkt”, relativiert
Julian Grond beinahe im gleichen Atemzug.
Damit lag unsere Mannschaft durch einen kampflosen Punkt im Doppel schon
mit 1:0 vorne, doch leider konnten Sven Schaffer/Norbert Przewloka und Johannes Morche/Jonas Schmidt wie erwartet nicht nachlegen.
Während Julian weiterhin auf seinen ersten echten Einsatz warten musste,
stand Sven dem tschechischen Spitzenspieler der Gastgeber gegenüber - auch ein Erlebnis! Relativ deutlich verlief diese “Lehrstunde” und auch Johannes verlor
in drei Sätzen, wobei er allerdings zweimal sehr nahe an zumindest einem Satzgewinn war.
Nach einem 0:2 Satzrückstand schien auch Marcel völlig leer auszugehen. Doch
er rappelte sich auf - und gewann dreimal in Folge 11:9. Somit verkürzte Marcel auf 3:4.
Jonas (offensichtlich völlig übermotiviert) und Norbert (seit wieviel Jahren
eigentlich mal wieder ein Oberligaeinsatz?) hatten nicht wirklich eine Chance auf einen Punktgewinn, so dass unsere Jungs bei 3:6 schon deutlich auf die Verliererstraße gerieten.
Julian durfte dann auch endlich ran - im Spitzeneinzel gegen Martin Biolek. Es
war (wieder einmal) eine tolle Leistung von Julian, obwohl es am Ende nicht ganz reichte und sein Gegner ordentlich ins Wanken geriet. 12:10, 10:12, 3:11 und 10:12 lautete das Endergebnis.
Ein kampfloser Sieg von Sven und ein Dreisatzsieg dank sehr starker Leistung
von Johannes (sein erster Sieg!) brachte unsere Mannschaft noch einmal heran. Letztlich mussten unsere Jungs aber nach den Niederlagen ohne Satzgewinn
von Marcel und Jonas den Gastgeber verdientermaßen zum Sieg gratulieren.
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem II - TTG Niederkassel 0:9
|
10.10.2009
|
Pleite gegen den Tabellenführer
Gegen den Tabellenführer TTG Niederkassel verlor unsere Mannschaft mit 0:9.
“Ein bisschen mehr Gegenwehr hatten wir uns schon erhofft,
doch letztlich waren die Gäste natürlich wie erwartet deutlich überlegen,” zog Jonas Schmidt einen schnellen Schlussstrich unter dieses Spiel.
Fünf Minuten vor Spielbeginn ereigneten sich zwei interessante Dinge:
Erstens: In unserer Mannschaft wurde hektisch über die Doppelaufstellung diskutiert???
Zweitens: Mit einem Blick auf die Gästemannschaft meinten Fachleute, dass die
Gäste stark genug seien gegen unsere “Erste” zu spielen!!!
Während also in der vorderen Hallenhälfte langsam die Post abging (das Spiel
unserer Ersten begann eine Stunde später), war unsere Mannschaft gegen Niederkassel haushoch unterlegen.
|
|
 |
|
|
1.FC Köln II - TTC BW Brühl-Vochem II 9:2
|
17.10.2009
|
”Es war ganz schön rutschig”
Beim 1.FC Köln II verlor unsere Mannschaft erwartungsgemäß mit 2:9.
“Es war ganz schön rutschig - die sogenannte Anfield Road
wurde daher zum Ärgernis,” zog Julian Grond ein deutliches Fazit und merkte weiter an: “Daran lag es natürlich nicht, denn die Gastgeber waren die deutlich bessere Mannschaft!”
Das Doppeltraining in der vergangenen Woche trug ein paar Früchte, denn es
scheint sich ein Dreierdoppel gefunden zu haben. Johannes Morche/Udo Walther verloren zwar knapp in fünf Sätzen - haben dabei aber eine sehr gute Leistung
abgeliefert und das favorisierte Kölner Doppel an den Rand einer Niederlage gebracht. Zuvor hatten Sven Schaffer/Jonas Schmidt gegen die “Granaten” aus
dem oberen Paarkreuz verloren, Julian Grond/Marcel Jerosch dagegen ihr Doppel in vier Sätzen gewonnen.
In den Einzeln merkte man unseren Jungs teilweise den Frust der bisherigen
Niederlagenserie an. Es ist aber ja auch logisch, dass die teilweise hoch negativen Einzelbilanzen nicht unbedingt zur Lockerheit beitragen - diese ist aber äußerst hilfreich...
Da macht es dann auch nichts aus, dass unsere Mannschaft als absoluter
Außenseiter in Köln antrat und eigentlich hätte locker aufspielen können. “Locker” geht eben nur, wenn “der Kopf stimmt”!
Letztlich gewann nur Jonas sein Einzel in vier Sätzen. “Das musste ich aber auch
gewinnen, da ich sehr viel und erfolgreich gegen die Abwehrer Maiworm gespielt habe”, erklärte er. Anschließend gab Jonas noch Pils und Laacher Spezialbier aus...
|
|
 |
|
|
TuS Neviges II - TTC BW Brühl-Vochem II 9:1
|
14.11.2009
|
1:9 Niederlage in Neviges
Beim TuS Neviges II verlor unsere Mannschaft erwartet deutlich mit 1:9.
Gegen die in Bestbesetzung angetretenen Gastgeber wäre selbst in Topform überhaupt nichts zu holen.
Dazu kam dann auch noch, dass die bisherige Niederlagenserie und die damit
verbundene Chancenlosigkeit teilweise zu negativen Reaktionen führte. Doch dies wurde nach dem Spiel beim Essen in einem äußerst konstruktiven
Austausch angesprochen, so dass zumindest Einstellung und Zusammenhalt optimiert wird.
Höhepunkte aus unserer Sicht waren
- das Doppel von Sven Schaffer/Jonas Schmidt, die mit einer phasenweise
richtig guten Leistung das gegnerische Spitzendoppel sogar in den fünften Satz zwangen
- das erste Einzel von Julian, der trotz eklatanter Rückschlagprobleme
lange im Spiel blieb, sich zurück kämpfte und ganz am Ende unglücklich mit 9:11 im fünften Satz unterlag
- der Einzelsieg von Jonas, wobei er zunächst bei eigener 10:6 Führung im
fünften Satz gleich vier Matchbälle in Serie versemmelte, musste dann selbst im weiteren Verlauf drei Matchbälle abwehren und gewann doch noch!
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem II - Schwalbe Bergneustadt II 1:9
|
15.11.2009
|
Auch Bergneustadt II zu stark
Das Nachholspiel gegen TTC Schwalbe Bergneustadt II
verlor unsere Mannschaft mit 1:9.
Knapp 20 Stunden nach der Niederlage in Neviges gab es also auch gegen den Tabellendritten nichts zu holen.
Allerdings hängte sich die Mannschaft richtig rein - kein Vergleich mit dem
Auftreten am Abend zuvor! Und so schlecht lief es zu Beginn in den Doppeln auch gar nicht - doch letztlich verloren sowohl Julian Grond/Marcel Jerosch als
auch Sven Schaffer/Jonas Schmidt jeweils in vier Sätzen. Dabei vergab unser Einserdoppel einen möglichen Sieg allerdings durch eine spielerisch sehr schwache Vorstellung.
Dagegen punktete das Dreierdoppel Johannes Morche/Udo Walther nach einem
1:2 Satzrückstand. Ein wenig Glück war aber dabei, denn die Gäste vergaben im vierten Satz einen Matchball - doch danach lief es wie am Schnürchen!
In freundschaftlicher Atmosphäre zwischen beiden Teams - und auch vor vielen
Zuschauern, die natürlich wegen des parallel ausgetragenen Spiels unserer Ersten in der Halle waren - zeigten sich die Gäste dann in den Einzel deutlich
überlegen. Beachtlich war auf jeden Fall der Satzgewinn von Johannes gegen Manfred Nieswand, eine echte Spielerlegende...
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem II - TuS Meinerzhagen 1:9
|
21.11.2009
|
Selbst gegen Meinerzhagen ohne jede Chance...
Auch gegen den TuS Meinerzhagen verlor unsere Mannschaft letztlich chancenlos mit 1:9.
Dabei hatte sich die Mannschaft trotz des Ausfalls von Marcel
Jerosch (für ihn spielte Jörg Billig) große Hoffnungen auf ein gutes Spiel und vor allem ein gutes Ergebnis gemacht - doch es kam anders...
Dass Sven Schaffer/Jonas Schmidt gegen das gegnerische Spitzendoppel ohne
Chance bleiben würden, war vorher erwartet worden. Doch die überaus glatte 0:3 Niederlage von Julian Grond/Jörg Billig war schon sehr deprimierend. Als
dann auch noch Johannes Morche/Udo Walther in der Verlängerung des fünften Satzes verloren, mussten sich alle an die guten Vorsätze noch einmal erinnern.
Alle taten es und kämpften - auch die Tatsache, dass der verletzte Marcel die
Mannschaft anfeuerte, belegt das - doch irgendwie musste man das Gefühl bekommen, dass spätestens beim Spielstand von 8:8 das Zittern und/oder Nachdenken begann.
Oft waren wir nahe dran, doch in den entscheidenden Momenten will einfach
nichts (mehr) gelingen. Selbst Patrick Würtz, unsere in Australien weilende Nummer 1, weiß um die schwere Situation, fordert aber Durchhaltevermögen
und weiterhin intensives Training. Den einzigen Punkt holte ausgerechnet Jörg, der gegen das unorthodoxe, aber durchaus erfolgreiche Spiel seines Gegners einen 0:2 Satzrückstand noch umbog!
|
|
 |
|
|
PTSV Wuppertal - TTC BW Brühl-Vochem II 9:1
|
28.11.2009
|
Hoffen auf Patrick...
Beim PTSV Wuppertal verlor unsere Mannschaft erwartungs- gemäß mit 1:9.
Dabei begann das Spiel mit einem echten Paukenschlag! Das erstmals gebildete Doppel Marcel Jerosch/Jonas Schmidt
siegte gegen das gegnerische Spitzendoppel mit dem so unangenehmen Materialspieler Jens Gester glatt mit 3:0...
Leider hatte diese Führung nicht sehr lange Bestand, denn sowohl Julian Grond/
Sven Schaffer als auch Johannes Morche/Udo Walther verloren in vier Sätzen - obwohl gefühlt etwas mehr drin war.
Anschließend ging es Schlag auf Schlag, doch richtig chancenlos waren nur
Sven, Marcel und Jonas in ihren Einzeln. Julian kämpfte sich gegen Gester nach dem chancenlosen ersten Satz langsam aber sicher ins Spiel und verlor am
Ende recht knapp. Johannes - sicherlich kein “Riese” gegen Abwehr - kämpfte unverdrossen gegen einen Abwehrer und unterlag erst nach fünf Sätzen. Und
schließlich verlor auch Udo in seinem wohl vorletzten Einsatz erst nach fünf Sätzen.
Wie immer hatte Julian dann die “Ehre”, gegen den gegnerischen Spitzenspieler
noch einmal antreten zu dürfen. Auch wenn Julian wegen Geburtstag und Geburtstagsfeier einigen Trainingsrückstand aufwies, machte er gegen einen
der überragenden Spieler der Liga ein tolles Spiel. So, jetzt ist es nur noch ein Spiel ohne Patrick Würtz...
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem II - TTC Troisdorf 2:9
|
05.12.2009
|
Es ist geschafft (besser: überstanden)!
Auch das letzte Hinrundenspiel verlor unsere Mannschaft
gegen Mitaufsteiger TTC Troisdorf mit 2:9.
Die Punkte holten das Doppel Marcel Jerosch/Jonas Schmidt sowie Udo Walther im Einzel.
Nachdem Julian Grond als Ersatz an die Erste abgegeben wurde, war natürlich
die Chancenlosigkeit auch gegen Troisdorf von Beginn an klar. Bedauerlich ist auch die Tatsache, dass die Dritte nicht in der Lage war ihrerseits Ersatz an
unsere Mannschaft abzugeben. Damit kam also Tim Schönberger aus unserer 1. Jungenmannschaft bereits zu seinem zweiten Oberligaeinsatz...
Das Doppel mit Marcel/Jonas hatte bereits in der Vorwoche positiv beim Erfolg
in Wuppertal überrascht - und auch diesmal blieben die beiden erfolgreich! Trotz eines 1:2 Satzrückstands und deutlicher Führung des Gegners im vierten
Satz drehten sie die Partie noch und beendeten sie glücklich mit einem 11:9 im fünften Satz. Die beiden anderen Doppel hatten gegen die starken und
eingespielten Doppel der Gäste erwartungsgemäß keine Chance.
Im oberen Paarkreuz kamen erneut keine Punkte: Sven war gegen Walterscheid
zwei Sätze absolut hilf- und chancenlos (weil viel zu passiv), kämpfte sich aber ins Spiel zurück - doch zu spät. Marcel führte zwar mit 2:1 Sätzen, doch am
Ende fehlte ein wenig der rote Faden in seinem Spiel.
Im mittleren Paarkreuz gelangen Johannes und Jonas jeweils ein Satz-, aber
kein Punktgewinn - obwohl Johannes drauf und dran war, sein Spiel gegen Mau doch noch drehen zu können.
Im unteren Paarkreuz gewann Udo in seinem letzten Einsatz das vermutlich
hundertste Duell mit Michael Bitz relativ deutlich in vier Sätzen. Dass nebenan Tim sich so teuer wie möglich verkaufte, ist sicher positiv - war aber nicht
anders zu erwarten! Niederlagen von Sven und Marcel beendeten dann dieses Heimspiel.
Hervorzuheben bleibt, dass unsere Mannschaft mehr und länger Widerstand
leistete, als die eigene Erste in ihrem Heimspiel gegen den 1.FC Köln...
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem II - SV Bommern abgesagt
|
09.01.2010
|
Auch hier Diskussionen über die Spielabsage
Samstagmittag kam der Anruf aus Bommern - wegen Tief Daisy erfolgt keine Anreise nach Brühl!
Mittlerweile hat der Ausschuss für Staffelleitung entschieden, dass alle mit dieser Begründung abgesagten Spiele des
Wochenendes wegen höherer Gewalt neu angesetzt werden. Dies ist mittlerweile auch passiert.
Karnevalssamstag, 18.30 Uhr - das ist der neue Termin!
Genauso wie bei der 1. Herrenmannschaft und der Absage aus Uerdingen
wurde heftig darüber diskutiert - und wird es sicher auch morgen noch...
|
|
 |
|
|
MTG Horst - TTC BW Brühl-Vochem II 9:3
|
23.01.2010
|
Vorbildliche Stimmung trotz erneuter Niederlage
Hochmotiviert gingen wir diesen Samstag in unsere erste
Begegnung in “Topbesetzung” gegen Horst.
Bereits auf der Hinfahrt wurde von den ersten zwei Punkten in der Saison gesprochen und trotz einem deutlich klingenden
3:9 waren wir von eben dieser Überraschung gar nicht einmal so weit entfernt...
Das erste Mal in dieser Saison überhaupt gingen wir mit einer 2:1 Führung aus
den Doppeln! Zwei ungefährdeten Siegen von Julian Grond/ Patrick Würtz und Marcel Jerosch/Jonas Schmidt stand lediglich eine ebenso deutliche Niederlage von Sven Schaffer/Johannes Morche gegenüber.
Als es in Horst im oberen Paarkreuz auf einmal jeweils 2:0 Sätze für uns an
beiden Tischen stand, fingen die ersten Augen an zu leuchten und die Hoffnungen von uns hier den großen Coup zu landen stiegen. Der 3:0 Erfolg von
Patrick ging bei dem Trubel der sich am Nebentisch abspielte aber völlig unter. Trotz 2:0 Satzführung und haushohen Führungen im vierten Satz verspielte
Julian einen schon sicher geglaubten Sieg gegen Backhaus...
So richtig enttäuscht darüber war aber eben doch keiner, da der ehemalige
Bundesligaspieler Backhaus auch bei hohen Rückständen souverän und cool wirkte. In der Mitte waren uns die Essener Jungs leider deutlich überlegen.
Zwar kämpfte sich wenigstens Marcel in den vierten Satz, aber - bis auf die Bälle an der Bande - gab es auch dort nichts zu holen...
Der eigentliche Genickbruch kam dann aber im unteren Paarkreuz, als zuerst
Johannes sein Spiel nach 2:0 Führung doch noch verlor und auch Jonas nach erbittertem Kampf im vierten gratulieren musste. Von diesen Erfolgen motiviert
spielten die Essener oben groß auf und so hatten wir auch im oberen Paarkreuz das Nachsehen.
So blieb Sven die undankbare Aufgabe das Spiel zu beenden. Obwohl er sich im
ersten Satz noch teuer verkaufte, verpasste er im zweiten schnell den Anschluss und wollte danach nicht mehr um den Sieg kämpfen.
So mussten wir den stets fairen Essenern am Ende zu einem 9:3 gratulieren.
Die Stimmung beim und nach dem Spiel war bei uns hingegen vorbildlich und ich bin mir sicher, dass wir so die Saison noch den einen oder anderen Punkt
einfahren werden. Vielleicht schon nächste Woche gegen Netphen?
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem II - TTG Netphen 1:9
|
30.01.2010
|
”Es blieb nur noch die Party in Köln-Ehrenfeld”
Hier der Originalkommentar von Sven Schaffer:
Unser 2. Rückrundenspiel gegen Netphen endete leider mit einer deutlichen Niederlage. 1:9 hieß es nach drei
Doppeln und sieben Einzeln!
Der Tabellendritte aus Netphen wurde seiner Favoritenrolle also überaus
gerecht. Das lag zum einen daran, dass wir insgesamt als Mannschaft und insbesondere im oberen Paarkreuz unter unseren Möglichkeiten spielten und
zum anderen am starken Gegner, der auch wirklich in keiner Sekunde etwas anbrennen ließ.
Diesmal lief es schon in den Doppeln nicht rund. Patrick und Julian kamen nicht
so gut ins Spiel wie erwartet und konnten den knappen 1. Satzverlust (9:11) nicht mehr wettmachen. Während Sven Schaffer/Johannes Morche im Spiel
gegen Biolek/Buschhaus völlig chancenlos waren, entwickelte sich das 3. Doppel zu einem spannenden und spielerisch hochklassigen Spiel. Leider wurde die
tolle Aufholjagd von Marcel und Jonas im 5. Satz nicht belohnt.
In den ersten beiden Sätzen war schon zu spüren, dass in dem Doppel "was
geht". Obwohl sich das im Ergebnis noch nicht ausdrückte, gaben die beiden nie auf und fanden über den Kampf zum Spiel. Punkt für Punkt arbeiteten sie sich
heran, konnten dann auch die langen Ballwechsel für sich entscheiden und plötzlich stand es 2:2. Dass sie am Ende das Niveau nicht halten konnten, war
natürlich schade. Allerdings darf nicht vergessen werden, dass sie mit Schipplock und Boersma gegen zwei gestandene Oberliga-Spieler gespielt haben, die in dieser Liga über jahrelange Erfahrung verfügen.
In den Einzeln war Netphen in jedem Paarkreuz hochüberlegen. Besonders
Martin Biolek dominierte seine Spiele gegen Julian Grond und Patrick Würtz. Er spielte hart, gleichzeitig enorm sicher und zeigte in keinem Bereich irgendeine Schwäche.
Die einzig positive Überraschung in der Mitte war Sven, der endlich mal wieder
eine kämpferische Einstellung an den Tag legte. Für ihn hat sich das hohe Trainingspensum der Vorwoche bezahlt gemacht (6 Trainingseinheiten in 4
Tagen). So glückte ihm ein 3:0 Erfolg gegen Eggers, der nie wirklich in Gefahr war. Am Nebentisch hatte Marcel bei seiner knappen 1:3 Niederlage durchaus
seine Chancen. Mit ein bißchen mehr Sicherheit in seinem Spiel und ein wenig mehr Training lassen sich solche Spiele in Zukunft gewinnen.
Im unteren Paarkreuz war Netphen wieder eine Klasse für sich und konnte beide Spiele mit 3:1 und 3:0 für sich entscheiden.
Am Ende waren wir wieder früh fertig und konnten noch die 1. Mannschaft
anfeuern. Als auch hier eine 5:9 Niederlage gegen Holzbüttgen feststand, blieb uns wirklich nur noch die Party in Köln-Ehrenfeld in der Werkstatt. Wer mehr
über diese wilde Nacht erfahren möchte, fragt am besten gleich bei unserem Australien-Heimkehrer Patrick nach. Der müßte sich doch eigentlich noch an alle Einzelheiten erinnern können, oder ??????????????
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem II - SV Bommern 5:9
|
13.02.2010
|
Die Leistung war okay, aber...
Hier der Originalkommentar von Marcel Jerosch:
Am 13. Februar 2010 war es dann nun (endlich) soweit: Das Nachholspiel gegen den SV Bommern! An diesem
wunderschönen Karnevalssamstag hätte man sich wirklich Besseres als Tischtennis vorstellen können, aber es blieb uns ja nichts anderes übrig...
Die Stimmung in der Mannschaft war dennoch gut und durchaus optimistisch,
denn nach unserer besten Saisonleistung in der Hinrunde, eine 5:9 Niederlage in Bommern, wollten wir angreifen und diesmal die ersten Punkte der Saison holen.
Mit Milan Hetzenegger haben wir uns dazu noch Verstärkung ins Team geholt.
Dafür nochmal vielen Dank für dieses vereinsdienliche Handeln, welches man an einem Karnevelssamstag sicherlich nicht voraussetzen kann.
Nach guten Doppelleistungen von Hetzenegger/Schmidt und Grond/Würtz war
der Grundstein gelegt (Jerosch/Morche 1:3). Daraufhin verloren jedoch beide Spieler des oberen Paarkreuzes und der Vorsprung war dahin. Julian Grond
konnte durch einen Kraftakt mit dem 3:1 gegen Martens den Ausgleich wieder herstellen. Nach Niederlagen von Morche und Jerosch war der Ausgleich wieder
dahin und Jonas Schmidt lag schon 0:2 im Hintertreffen, doch durch seinen hervorragenden Kampfgeist und seinen Siegeswillen gelang es ihm das Spiel noch zu drehen.
Nach der ersten Einzelrunde (Spielstand 4:5) waren die Vorzeichen also nicht
rosig, aber der Sieg oder ein Punktgewinn zumindest noch greifbar. Leider folgte nur noch ein Einzelsieg durch Patrick Würtz, so dass am Ende des Spiels wieder ein 5:9 stand.
Die Stimmung war nach dem Spiel natürlich bedrückt, doch jetzt mit gut 24
Stunden Abstand stimme ich dem Statement von Patrick Würtz in seiner Abschlussrede zu: “Eigentlich sind wir mit unserer Leistung zufrieden, nur beim
Ergebnis hätte es etwas anders aussehen können.”
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem II - Mettmann-Sport 8:8
|
20.02.2010
|
“Das war auch langsam fällig!”
Hier der Originalkommentar von Julian Grond:
Den ersten Pluspunkt konnten wir am vergangenen Samstag einfahren. Obwohl schon vor dem Spiel die Chance gewittert
wurde, war die Freude über das am Ende hart erkämpfte Unentschieden gegen die Gäste aus Mettmann deutlich zu sehen.
Schon die Doppel ließen Gutes verheißen, da wir mit 2:1 in Führung gehen
konnten. Die darauf folgenden Einzel waren allesamt sehenswert und wir hatten bereits zu Anfang die Chance, einen leichten Vorsprung zu ergattern, da Milan
ohne Probleme gewann und Patrick trotz sehr starker Leistung und ansehnlichen Ballwechseln dem gegnerischen Spitzenspieler nur knapp unterlag.
Nachdem in der Mitte beide Spiele verloren gingen, mussten nun Johnny und
Jonas versuchen, den Anschluss zu halten. Johnny gelang dies mit einem glatten 3:0 Erfolg, während Jonas nach durchwachsener Leistung gratulieren musste. So stand es zur Halbzeit 4:5.
Milan schaffte es leider nicht konstant durchzuspielen und verlor am Ende im
Entscheidungssatz. Während Patrick und Julian den Anschluss wiederherstellen konnten, fand Marcel leider nicht das Mittel um das Abwehrspiel seines Gegners
zu knacken. Beim Stand von 6:7 musste das untere Paarkreuz nun punkten.
Jonas gewann ohne Gefahr, während Johnny trotz teilweise sehr guter Leistung
in den entscheidenden Situationen zu eisig war und am Ende knapp 1:3 verlor. Nun musste das erste Mal ein Schlussdoppel gespielt werden, was dem Ganzen
schon genug Brisanz verlieh. Als dieses dann ungefährdet gewonnen wurde, wir das Unentschieden erreicht hatten und nach Sätzen sogar Sieger waren, war die bisher magere Saison erst einmal vergessen.
Mit der Erkenntnis dass wir „doch nicht so scheiße“ (Zitat) sind, konnten wir
zufrieden und gelassen Essen gehen und Selbstbewusstsein für die noch ausstehenden Spiele sammeln… Jetzt kann´s los gehen!
|
|
 |
|
|
TTG Niederkassel - TTC BW Brühl-Vochem II 9:1
|
27.02.2010
|
Trauer über die 1:9 Niederlage hält sich in Grenzen
Hier der Originalkommentar von Johannes Morche zum Gastspiel in Niederkassel:
Die Vorzeichen zu diesem Spiel waren eindeutig. Wir spielten gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Niederkassel
ohne Milan, ,,50 Julzz“ und Sven, dafür aber mit Sascha Stock und Tim Schönberger.
Mit den neu formierten Doppeln Patrick/Jonas, Marcel/Sascha und
Tim/Johannes starteten wir in die Partie. Patrick und Jonas verloren nach einem engen Spiel in vier Sätzen, wohingegen Marcel und Sascha dem bisher
ungeschlagenen Spitzendoppel nach drei Sätzen gratulieren mussten.
Im dritten Doppel konnten dann aber Tim und Johannes nach drei abgewehrten
Matchbällen jubeln und so den ersten und letztendlich leider auch einzigen Punkt für uns einfahren.
Die Einzel begannen mit den Begegnungen von Marcel und Patrick. Während
Marcel in seinem Match gegen einen starken Spitzenspieler wenig Chancen hatte, war Patricks erstes Einzel an seiner letztjährigen Wirkungsstätte von
Spannung geprägt. Nach starkem Beginn und zwei darauffolgenden Satzverlusten kämpfte er sich in Satz fünf, musste dort aber seinem motivierten Gegner nach einem 9:11 zum Sieg gratulieren.
Aus der Mitte gibt es leider nicht viel Positives zu berichten, da dort ein
Satzgewinn nicht gelang. Johannes konnte noch einzelne Sätze ausgeglichen gestalten, wobei dies Jonas nach einer nicht ganz so guten Partie leider verwehrt blieb.
Im unteren Paarkreuz starteten dann unsere beiden neu Dazugestoßenen. An
dieser Stelle nochmals vielen Dank, dass ihr trotz Krankheit bzw. Jugendspiel drei Stunden zuvor mit angetreten seid. Sascha versuchte seinem Gegner so gut
es ging Paroli zu bieten, musste schlussendlich aber der Stärke seines Gegenübers sowie seiner Gesundheit Tribut zollen. Am Nebentisch zeigte Tim
eine sehr beherzte und spielerisch gute Leistung. Er zwang seinen Kontrahenten in den fünften Satz und schaffte es auch in diesem die Partie offen zu gestalten.
Trotz der sehr knappen Niederlage muss man mit der gezeigten Leistung sehr zufrieden sein. Weiter so!
So war es an der Zeit für Patricks zweites Einzel. Nach drei Sätzen mit sehr
sehenswerten Ballwechseln musste er der gegnerischen Nummer eins und wir somit Niederkassel zum verdienten Sieg gratulieren. Da die Niederlage durchaus
zu erwarten war, hielt sich auch die Trauer über das Ergebnis in Grenzen. Vielleicht schaffen wir es ja nächste Woche gegen den FC wieder an unsere gute Leistung aus der Vorwoche anzuknüpfen:-)
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem II - 1.FC Köln II 8:8
|
06.03.2010
|
Unerwarteter Punktgewinn!
Hier der Originalkommentar des in den Einzeln überragenden Jonas Schmidt zum fast schon sensationellen 8:8 gegen den
1.FC Köln II:
Am Samstag konnte unsere Mannschaft einen unerwarteten Punktgewinn feiern, auch wenn die Vorzeichen vor dem Spiel
eigentlich schlecht waren.
In den Doppel konnten Julian und Patrick gegen das Duo Wilmes/Steinbach
gewinnen. Sie taten sich schwer gegen die Kombination aus Angriff und Abwehr und konnten das Spiel erst im fünften Satz für sich entscheiden. Leider verloren
Sven und Johnny nach einem sehr guten Doppel im fünften Satz gegen das Einserdoppel des FC. Marcel und Jonas hatten an diesem Samstag im Doppel
wenig zu melden und verloren klar mit 0:3. Somit stand es also 1:2 nach den Doppeln.
Oben spielten dann Patrick gegen Becker und Julian gegen Steinbach. Patrick
gewann sein Einzel mit 3:1. Julian lag bereits 0:2 zurück, ehe er sich wieder ins Spiel kämpfen konnte und sogar dann noch das Spiel gewinnen konnte mit 11:8 im Entscheidungssatz. 3:2 für uns!
In der Mitte gingen die Spiele beide relativ schnell. Sven gewann nach gutem
und taktischen sehr disziplinierten Spiel mit 3:0 gegen Wilmes. Marcel verlor leider mit 0:3 gegen Redemann, wobei er die Chance hatte den zweiten Satz für sich zu entscheiden. 4:3 für uns.
Unten gewann Johnny gegen von Norsinski mit 3:1. Jonas konnte sein Spiel mit
3:0 gewinnen. Somit führten wir zum ersten Mal in der Saison zur Halbzeit 6:3. Sensationell, doch leider sollte die Führung nicht lange halten!
In der zweiten Runde konnten weder Patrick und Julian oben punkten. Patrick
führte mit 2:0, ehe sein Gegner wieder ins Spiel zurück finden konnte und den Spieß dieses Mal umdrehen konnte. Er hatte nach 2:0 Führung gegen Julian
verloren und dieses Mal konnte er nach 0:2 gegen Patrick gewinnen. Kai Steinbach zeigte an diesem Samstag nicht sein bestes Tischtennis, was aber
auch sicherlich durch seine private Situation bedingt ist und wir möchten ihm über diesen Weg alles Gute wünschen! Julian verlor 0:3, nachdem er im ersten
Satz bestimmt gleich vier Satzbälle nicht nutzen konnte und im Rest des Spiels mit sich haderte. Noch führten wir mit 6:5.
In der Mitte gab es auch für Sven gegen Redemann nichts zu holen. Er verlor,
wie Marcel zuvor, mit 0:3 gegen ihn. Marcel spielte gegen den Abwehrer Wilmes besser als im Spiel zuvor und musste sich leider im fünften Satz mit
8:11 dem Gegner beugen. Marcel spielte leider taktisch zu unkonstant. Dennoch war es eine Leistung, auf die er aufbauen kann. So lagen wir dann mit 6:7 zurück!
Also musste es unten gerichtet werden, doch leider gelang dies Johnny nicht. Er
verlor gegen Jakobs mit 0:3, wobei der erste und dritte Satz besonders hart umkämpft war. Jonas wiederum konnte, wie schon sein erstes Spiel, mit 3:0 für
sich entscheiden, so dass es ins Schlussdoppel ging - wobei wir gewinnen mussten, um uns einen Punkt zu sichern, denn es stand 7:8!
Diesen Punkt holten Patrick und Julian dann auch nach großartiger Leistung
gegen das gegnerische Spitzendoppel. Sie konnten das Spiel im fünften Satz mit 11:8 für sich und uns entscheiden. Somit stand es 8:8 am Ende des Tages und
der zweite Punkt unserer Mannschaft war gesichert. Das freute besonders Sven, denn er hatte noch keinen Punktgewinn mit der Mannschaft diese Saison feiern können.
|
|
 |
|
|
Schwalbe Bergneustadt II - TTC BW Brühl-Vochem II 9:3
|
13.03.2010
|
Guter Start mit ernüchterndem Ende...
Hier im Original der Kommentar des ganz kurzfristig in die Bresche gesprungenen Julian Grond zur (erwarteten) 3:9
Niederlage beim haushoch favorisierten Tabellenzweiten Bergneustadt II:
Dieses Wochenende war die 2. Herrenmannschaft zu Gast im immer noch verschneiten Bergneustadt.
Die Gastgeber traten ersatzgeschwächt ohne Nieswand und Skock an, während
wir für den arbeitstechnisch verhinderten Sven unserem Nachwuchs in Person von Tim Schönberger eine weitere Wettkampfmöglichkeit gaben.
Die Doppel verliefen zunächst unerwartet gut, da wir mit 2:1 in Führung gehen
konnten. Julian und Patrick gewannen gegen völlig neben sich stehende Gegner, während Johnny und besonders Tim eine beachtliche Leistung brachten und am
Ende sogar die Führung nach den Doppeln erreichen konnten. Marcel und Jonas verloren erwartungsgemäß gegen das gegnerische Spitzendoppel.
Patrick beherrschte anschließend seinen Gegner nahezu eindeutig, während
Julian dem von einem Lehrgang sichtlich müden Youngster Benedikt Duda nach fünf Sätzen doch gratulieren musste.
Nach der 3:1 Führung gibt es aber leider nichts Nennenswertes mehr zu berichten…
Jonas verlor sein Einzel knapp und alle anderen Spiele gingen mehr oder
weniger deutlich für die klar konstanter spielenden Bergneustädter aus. So hieß es am Ende 3:9, was zwar keinen wirklich enttäuschte, aber doch eventuell ein wenig zu hoch ausgefallen war…
Sei´s drum! Nur mit passablen Doppeln kann man leider nicht wirklich viel reißen…
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem II - TuS Neviges II 7:9
|
20.03.2010
|
”Gute Leistung, Jungs!”
Hier der Originalkommentar des gleich zweimal siegreichen Marcel Jerosch zur 7:9 Niederlage gegen TuS Neviges II:
Im Spiel gegen Neviges II ging es für unsere Mannschaft eigentlich um nichts mehr. Der Abstieg stand schon fest und es
ist nun nur noch wichtig sich gebührend und mit ein paar Pünktchen aus der Oberliga zu verabschieden.
Es war ein Start nach Maß - mal wieder positiv aus den Doppeln gestartet, so
dass man wohl so langsam von einer Stärke unserer Mannschaft ausgehen muss.
Nach dem 2:1 konnte jedoch nicht direkt nachgelegt werden, da im oberen
Paarkreuz gegen die sehr starken Gegner Karasek und Boden für Patrick und Julian auch nach guten Leistungen nichts zu holen war.
Aber gerade das in der Saison oftmals nicht sehr glückliche mittlere Paarkreuz
holte den TTC zurück ins Spiel, da sowohl Sven als auch Marcel ihre Spiele gewannen.
Nun gab es sogar die Möglichkeit nach dem ersten Durchgang zu führen, doch
dies misslang durch zwei Niederlagen im unteren Paarkreuz. Als dann wieder nichts zu holen war im oberen Paarkreuz stand es auf einmal 4:7.
Im zweiten Durchgang gelang auch nur ein Sieg in der Mitte, da Sven sein
Einzel knapp verlor. Eine moralische Top-Leistung gelang dann den beiden Spielern des unteren Paarkreuzes (Johannes und Jonas) und es kam nach zwei souverän gewonnenen Spielen zum Schlussdoppel.
Dass dieses auch nach zuletzt zwei gewonnenen Schlussdoppeln mal verloren
werden kann, war die bitterste Erkenntnis des Abends. So stand am Ende ein 7:9. Im Gespräch nach dem Spiel stand aber schnell fest, dass das so schlecht
nicht war - und so brachte Udo Walther es kurz und knapp auf den Punkt: "Gute Leistung, Jungs." Lob kam übrigens auch noch aus viel berufenerem Munde,
denn Johannes Dimmig hatte zwischendurch immer mal wieder geschaut und dabei beobachtet, dass enorme Fortschritte gemacht wurden...
|
|
 |
|
|
TuS Meinerzhagen - TTC BW Brühl-Vochem II 9:4
|
27.03.2010
|
Der Fluch des fünften Satzes...
Hier der Originalkommentar des gleich zweimal siegreichen Patrick Würtz zur 4:9 Niederlage beim TuS Meinerzhagen:
Viel vorgenommen hatten wir uns an diesem Wochenende beim Spiel der beiden Kellerkinder in Meinerzhagen. Und
„Letzter gegen Vorletzter“ versprach zwar nicht Sport auf höchstem Niveau aber wenigstens Spannung.
Nachdem wir das Spiel kurzfristig vorverlegen konnten, um unsere Erste noch
anzufeuern (vielen Dank noch mal an die Jungs aus Meinerzhagen) ging es also schon um viertel vor 3 zum 100km entfernten Meinerzhagen.
Die Kilometer und die Umwege über Stock und Stein schienen uns noch in den
Doppeln zu stecken, denn zum ersten Mal in der Rückrunde gingen wir sang- und klanglos mit 0:3 raus.
Dieser Schock musste erst mal verdaut werden - als oben Julian in den fünften
Satz kam und Patrick sein Spiel bereits gewonnen hatte, kam neue Hoffnung bei uns auf. Leider konnten sowohl Julian, wie auch Sven und Marcel danach nicht
ihre Chancen im Entscheidungssatz nutzen und alle drei Spiele gingen an die Gastgeber.
Ausgerechnet der für den Grippe erkrankten Johannes eingesprungene Udo
trotzte ein letztes Mal der drohenden Niederlage und gewann sein Spiel recht deutlich. Diese Steilvorlage nutzte das obere Paarkreuz und wir konnten beide Punkte einfahren.
Leider war Fortune nicht auf unserer Seite, so dass wir in der Mitte wieder
glücklos blieben. Am Ende blieb lediglich die Enttäuschung über 5 (!!!) verlorene Fünfsatzspiele und die Tatsache, dass die goldene Ananas (der erste Sieg) bei
einem anderen Gegner eingefahren werden muss.
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem II - PTSV Wuppertal 3:9
|
17.04.2010
|
Ohne oberes Paarkreuz chancenlos
Das letzte Heimspiel der Saison gegen den Tabellenvierten PTSV Wuppertal verlor unsere Mannschaft mit 3:9.
Nachdem an die Erste mit Patrick und Julian gleich beide Spieler des oberen Paarkreuzes zwecks Ersatzgestellung
abgegeben werden mussten, waren die Chancen gegen den Tabellenvierten auf ein Minimum gesunken.
Trotz schlechterer Besetzung konnten wir das Hinrundenergebnis verbessern.
Wir verloren 3:9, hatten dabei aber in den Doppeln ein bisschen Pech. Nachdem für unser 1. Doppel Jonas Schmidt/Baris Gündogdu trotz eines Satzgewinns am
Ende nicht viel zu holen war, brachten Marcel Jerosch und Johannes Morche eine beeindruckende Leistung gegen Patrick Leis und Damian Ciuberek. Sie
legten los wie die Feuerwehr, spielten im passiven Spiel sehr kontrolliert und waren dann auch immer wieder in der Lage, sich aus der passiven Rolle zu
befreien und mit druckvollen Angriffstopspins die Ballwechsel für sich zu entscheiden. Sie schafften es tatsächlich gegen die beiden Topspieler, eine 9:5
Führung im fünften Satz herauszuspielen. Dieser Sieg wäre verdient gewesen, leider gelang ihnen danach kein einziger Punktgewinn mehr. Meiner Meinung
nach haben sie in dieser Phase zu zurückhaltend und ängstlich gespielt, was aber ihre Leistung in keiner Weise schmälern soll.
Das letzte Doppel bestritten Sven Schaffer und Udo Walther gegen Christoph
Schwalfenberg/Arndt Beneke und auch sie konnten eine 2:0-Satzführung nicht nach Hause bringen. Hauptsächlich Sven hatte in diesem Doppel Probleme, die
taktische Marschrichtung aus den ersten beiden Sätzen beizubehalten. Leider gelang es ihm im weiteren Spielverlauf auch nicht mehr, seine druckvolle
Vorhand zum Einsatz zu bringen. Am Ende stand eine 2:3-Niederlage zu Buche, die wirklich völlig unnötig war.
In dem darauffolgenden Einzel spielte Sven dann wesentlich besser, er konnte
Jens Gester besiegen. Wenn man die Bilanzen der beiden Spieler vergleicht, ist ein Sieg für Sven eigentlich nicht denkbar gewesen. Dass er aber gegen Spieler,
die mit langer Noppe oder wie in diesem Fall mit einem Anti-Belag nah am Tisch blocken, meistens sehr gut aussieht, war in diesem Spiel offensichtlich.
Marcel konnte dann im Spiel gegen die Wuppertaler Nummer 1 zwar in den
Ballwechseln gut mithalten, musste sich aber in allen drei Sätzen knapp geschlagen geben. Genau umgekehrt ging es am Nebentisch im Spiel von
Johannes Morche gegen Arndt Beneke zu. Johnny konnte klar mit 3:0 gewinnen. Das sollte ihm Auftrieb geben für die kommende Saison, weil sich seine
Leistungen im Verlauf der Saison stabilisiert haben, auch wenn sich das in der Bilanz nicht so ausgewirkt hatte wie er es eigentlich verdient gehabt hätte.
Jonas Schmidt verlor dann sein Spiel nach schwankender Leistung gegen
Damian Ciuberek mit 1:3, während Udo seinen Gegner nach Belieben dominierte (3:0), wobei sich die Gegenwehr seines Gegners in Grenzen hielt.
Dann kam es für Baris Gündogdu zu seinem ersten Oberliga-Einsatz. Er hatte
mit dem Abwehrspieler Schwalfenberg einen gerade für Jugendliche sehr unangenehmen Gegner. Ich denke, dass er trotz der 0:3-Niederlage etwas dazulernen konnte.
Jetzt war wieder das obere Paarkreuz an der Reihe. Wieder spielte Sven nicht
schlecht, konnte den zweiten Satz gewinnen, danach wurden ihm aber seine Grenzen aufgezeigt. Patrick Leis verfügt über eine enorme Sicherheit in
jeglichen Spielsituationen, was bis zu einem gewissen Spielniveau automatisch zu vermehrten Fehlern beim Gegner führt. Wenn man als Gegner von Patrick
Leis mitkriegt, dass es keine leichten Punktgewinne gibt und jeder Punktgewinn hart erarbeitet werden muss, kann einen das schon ein bisschen verunsichern.
In dem anderen Spiel konnte Marcel ebenfalls gut mithalten gegen Jens Gester, aber auch hier hieß es am Ende 1:3. Marcel lieferte ein starkes Spiel ab,
scheiterte jedoch immer in den entscheidenden Situationen, wenn das Spiel sich dem Satzende näherte.
Nachdem Johannes Morche in seinem letzten Spiel nicht wirklich eine Chance
hatte, hieß es am Ende 3:9. Man muss sagen, dass bis auf die Doppel einfach nicht mehr drin war ohne Patrick und Julian.
Wer sich ein paar Einzel von diesem Spiel ansehen möchte, hat diese Möglichkeit auf folgender Internet-Seite: www.tt-total.tv
|
|
 |
|
|
TTC Troisdorf - TTC BW Brühl-Vochem II 9:0 W.
|
24.04.2010
|
Trauriges Ende
Das letzte Saisonspiel beim TTC Troisdorf verlor unsere
Mannschaft mit 0:9 - wie war gar nicht erst angetreten!
”Es war klar, dass Marcel und ich ausfallen würden. Eine Spielverlegung kam nicht zu Stande, so dass uns die extrem
kurzfristige Absage von Sven (berufliche Gründe) endgültig das Genick gebrochen hat”, erklärt Patrick Würtz.
Es folgte ganz hektisch eine intensive Suche nach einem weiteren Ersatzspieler
und eine interne Absprache über das weitere Vorgehen. Immerhin kostet das Nichtantreten 100,- Euro!
Letztlich entschied sich die Mannschaft dafür, das Spiel abzusagen...
|
|
|
|