|
 |
|
|
4. Herrenmannschaft - 2. Kreisklasse Spielberichte aus der Saison 2009/2010
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem IV - DJK Hürth IV 9:3
|
29.08.2009
|
Schöner 9:3 Erfolg zum Auftakt
Mit einem ungefährdeten 9:3 Heimsieg gegen Hürth IV startete unsere Mannschaft in die neue Saison.
Die erste mit Spannung erwartete Standortbestimmung macht also Mut für die Zukunft.
Dabei kam uns zu Gute, dass der Gast mit nur fünf Spielern antrat und somit kampflos ein Doppel und ein Einzel abgeben musste.
Aber der Reihe nach: Zunächst gingen die beiden gespielten Doppel klar an uns.
Sowohl die neue Kombination Georg und Heinz-Peter als auch das eingespielte Doppel Günter und Norbert gewannen ihre beiden Partien jeweils klar mit 3:0.
Danach überzeugte Christian gegen die gegnerische Nr. 1 mit einer starken
Leistung und einem deutlichen 3:0-Erfolg, während Georg in seinem ersten Einzel für seine neue Mannschaft eine gewisse Nervosität anzumerken war und
er letztlich in drei knappen und hart umkämpften Sätzen verlor. Die neu gebildete Mitte mit Heinz-Peter und Norbert konnte dann den Vorsprung mit
zwei klaren Siegen weiter ausbauen. Auch Peter kam zum Erfolg, wobei er mit den Aufschlägen seines Kontrahenten große Schwierigkeiten hatte, sich seine Routine aber letztlich durchsetzen konnte.
Kurzfristig spannend wurde es dann noch einmal, als sowohl Christian (relativ
klar) als auch Georg (in einem spannenden 5-Satz-Spiel) ihre Partien verloren und auch Norbert über fünf Sätze gehen musste. Nachdem Heinz-Peter aber
sein folgendes Einzel bereits gewonnen hatte, konnte Norbert im fünften Satz unbeschwert aufspielen und zeigte dort ungeahnte Angriffsqualitäten gegen einen überaus passiven Gegner.
Eine gründliche Spielanalyse wurde anschließend bei einer Einladung von Heinz-
Peter anlässlich seines Geburtstages vorgenommen.
|
|
 |
|
|
SV RW Zollstock III - TTC BW Brühl-Vochem IV 8:8
|
04.09.2009
|
Leistungsgerechtes 8:8
Mit einem alles in allem leistungsgerechten Unentschieden kehrte unsere Mannschaft aus Köln zurück. Nach über
dreistündiger Spielzeit konnten Günter und Norbert mit einer starken Leistung im Abschlussdoppel einen Zähler für das Team sichern.
Aber der Reihe nach:
Gewohnt souverän gewannen Günter und Norbert das Auftaktdoppel, während
sich Georg und Heinz-Peter knapp im fünften Satz geschlagen geben mussten. Für die erneute Führung sorgten Christian und Stefan mit ihrem klaren Erfolg im dritten Doppel.
Diese Führung verteidigte Georg durch seinen ersten Einzelerfolg in seiner
neuen Mannschaft; dagegen musste sich Christian nach guter Partie mit zwei Punkten Unterschied im fünften Satz geschlagen geben. Auch die folgenden
Begegnungen im mittleren und unteren Paarkreuz endeten ausgeglichen: Norbert gewann glatt mit 3:0, Heinz-Peter verlor knapp - Günter gewann klar,
Stefan verlor knapp. Zwar wäre in diesen Spielen eine Vorentscheidung für uns möglich gewesen, es blieb aber bei der knappen 5:4 Führung.
Kurzfristig in Rückstand gerieten wir durch die beiden Niederlagen im oberen
Paarkreuz, lagen aber wieder vorne, als Heinz-Peter und Norbert in der Mitte erfolgreich waren. Erneut wechselte die Führung, da Stefan und Günter leider nicht siegen konnten.
So musste das Schlussdoppel die Entscheidung bringen – siehe oben.
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem IV - SG Ahe 9:5
|
19.09.2009
|
Eine eindrucksvolle Bilanz...
Auf eine eindrucksvolle Bilanz kann unsere 4. Mannschaft blicken: Gegen Ahe gelang das 25. Spiel hintereinander ohne
Niederlage, bei 24 Siegen und einem Unentschieden.
Völlig überraschend gelang dieses „Silberjubiläum“, denn die
Gäste aus Ahe waren im Vorfeld stärker als unser Team eingeschätzt worden.
Und so war der 1:2-Rückstand nach den Doppeln auch nicht ganz unerwartet:
Günter und Norbert gewannen in vier Sätzen, Georg und Stavros verloren 0:3 und auch das Doppel Christian und Stefan verloren nach 0:2-Rückstand knapp mit 2:3.
Im oberen Paarkreuz siegte dann Georg knapp, aber verdient mit 3:1, während
Christian mit 0:3 chancenlos blieb. In der Mitte sorgten dann aber Günter und Norbert mit ihren 3:0-Erfolgen für die erste Führung ihrer Mannschaft. Stefan
(3:1) und Stavros (1:3) konnten die Führung im unteren Paarkreuz verteidigen.
Auch in den Spitzeneinzeln blieb es ausgeglichen: Während Georg zwar jeweils
knapp, aber dann doch mit 0:3 verlor, überzeugte Christian mit einer starken und konzentrierten Leistung und seinem ebenfalls knappen, aber verdienten 3:0 Erfolg.
Wieder war es dann das mittlere Paarkreuz, das die Führung ausbauen konnte:
Norbert blieb mit 3:1 erfolgreich und Günter siegte in einem wahren „Schupfkrimi“ trotz unzähliger Kanten- und Netzbälle mit 3:2.
Der Jubel in unserer Mannschaft war nach dieser Partie groß, denn
zwischenzeitlich hatte Stefan in seinem vorgezogenen Einzel gegen die gegnerische Nr. 5 mit einer überzeugenden Vorstellung für den 9. Punkt und den damit nicht erwarteten Erfolg gesorgt.
|
|
 |
|
|
DJK spinfactory Köln IV - TTC BW Brühl-Vochem IV 3:9
|
26.09.2009
|
Ohne Stress mit der KVB...
Mit einem vor allem in der Höhe überraschenden 9:3 Sieg bei
Spinfactory Köln kehrte unsere Mannschaft zurück.
Zum ersten Mal in der Geschichte der 4. Herrenmannschaft fuhren wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Auswärtsspiel
nach Köln, da die Parkplatzmöglichkeiten dort sehr begrenzt sind.
Unser stärkster Mann (Norbert) fiel leider aus, so dass wir in der Besetzung
Georg, Christian, HP, Günter, Stefan und Peter antraten. Unterstützung erhielten wir durch unsere Mannschaftskollegen Willi und Stavros - was zeigt, dass wir ein gutes Mannschaftsklima besitzen.
Georg und HP machten es unnötig spannend, gewannen aber in fünf Sätzen.
Christian und Stefan verloren in vier Sätzen, dafür konnten Günter und Peter punkten. Nach den Doppeln waren wir also mit 2:1 in Führung.
Christian musste Lehrgeld bezahlen und unterlag dem Kölner „Brettchenspieler“,
dafür gewann Georg sein Einzel, die Führung konnte gehalten werden. Günter und HP siegten souverän und bauten die Führung auf 5:2 aus.
Die Vorentscheidung zu unseren Gunsten fiel durch die Fünfsatzsiege von Peter und Stefan.
Mit 7:2 konnten wir uns absetzen.
Georg zeigte eine Superleistung gegen das „Brettchenspiel“ und gewann in drei
Sätzen. Christian kam mit dem unorthodoxen Spiel seines Gegners nicht zu recht und verlor, so durfte der Ersatzmannschaftsführer HP den 9. Punkt holen.
Insgesamt, auch ohne Norbert (freuen uns, wenn du wieder dabei bist), eine
geschlossene Mannschaftsleistung mit etwas Glück in den Fünfsatzspielen. Somit haben wir uns vorerst in der oberen Tabellenhälfte festgesetzt.
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem IV - TSV Immendorf II 9:2
|
03.10.2009
|
Die Erfolgsstory geht weiter...
Die Erfolgsstory unserer Mannschaft geht weiter. Auch die
Nachbarn aus Immendorf konnten uns nicht stoppen.
Wie schon gewohnt, sorgten Günter / Norbert und Georg /
Heinz-Peter mit ihren relativ ungefährdeten Doppelerfolgen für die Führung. Christian und Peter blieb die unbeliebte Rolle des „Restdoppels“ und leider waren sie in ihrer Partie chancenlos.
Doch das war zunächst der einzige kleine Rückschlag, denn in den Einzeln
konnten wir unseren Vorsprung ausbauen. Dabei waren die ersten beiden Spiele im oberen Paarkreuz spannend und gingen jeweils über fünf Sätze. Diese
endeten dann aber letztlich doch noch recht glatt (11:7 bei Georg und sogar 11:4 bei Christian) für uns.
Im mittleren Paarkreuz entwickelten sich die Begegnungen zu klaren Sachen für
Norbert und Heinz-Peter. Etwas knapper, aber dennoch souverän mit 3:0 siegte anschließend Günter, bevor Peter den Gästen mit seiner 0:3-Niederlage den
zweiten Punkt erlaubte. Dafür, dass es aber nicht mehr spannend wurde, sorgten dann Georg und Christian mit ihren beiden Erfolgen in den Spitzeneinzeln.
Ein besonderer Dank der Mannschaft gilt Stavros, der ununterbrochen als
Schiedsrichter im Einsatz war und wir Spieler uns somit voll und ganz aufs Spielen konzentrieren konnten.
Willi, Ute und auch Matthias unterstützen uns während des ganzen Abends; bei
der anschließenden gemütlichen Feier von Matthias Geburtstag (hier noch einmal herzlichen Dank für die Einladung) erhielten wir auch noch Verstärkung
von unserem „Ergänzungsspieler“ Stefan Geusen, so dass fast der gesamte Mannschaftskader zusammengekommen war...
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem IV - TTC Bachem II 9:6
|
31.10.2009
|
Die Erfolgsstory geht weiter...
Gegen die Routiniers aus Bachem, deren Mannschaft im
Durchschnitt wahrscheinlich noch etwas älter als unsere war, gab es den erwartet harten Kampf, den wir letztlich knapp, aber sicherlich nicht unverdient für uns entscheiden konnten.
Am Ende siegte unsere Mannschaft mit 9:6 und konnte damit den zweiten Tabellenplatz festigen!
Fast schon traditionell gewannen Georg und Heinz-Peter sowie Günter und
Norbert die Eingangsdoppel recht deutlich, während Christian und Stefan erfolglos blieben.
Mit einem glatten 3:0-Erfolg baute Georg die Führung zunächst aus, während
Christian seinem Gegner leider genau so deutlich unterlag. Nach chancenlosem 1. Satz gewann Norbert in fünf Sätzen, während es sich Heinz-Peter einfacher
machte und in vier Sätzen gewann. Im nachfolgenden Einzel konnte Günter unsere Führung sogar auf 6:2 ausbauen, die Gäste jedoch durch Stefans knappe 5-Satz-Niederlage direkt wieder verkürzen.
Und nachdem dann beide Einzel im oberen Paarkreuz verloren gingen, stand die
Partie noch einmal auf des Messers Schneide. Norbert trug dann nicht unbedingt zur Beruhigung seiner Mannschaftskollegen bei, als er sein zweites Einzel
ebenfalls erst nach fünf Sätzen gewinnen konnte und dabei zwei Matchbälle seines Gegners abwehren musste. Heinz-Peter machte es genau so spannend,
hatte dann aber leider nicht das bessere Ende für sich; er unterlag mit 13:15 im Entscheidungssatz. So mussten Günter und Stefan noch mal an die Tische.
Schnell war klar, dass wir aus der Partie mindestens einen Punkt mitnehmen würden, denn Günter hatte bei seinem 3-Satz-Erfolg wenig Mühe. Enger wurde
es bei Stefan, der mit einer seiner stärksten Leistungen in den letzten Jahren für den Siegpunkt sorgen konnte.
Bei der anschließenden Siegesfeier auf dem Geburtstag von
Mannschaftsmitglied Werner Pogorzelski galt das Interesse dann aber nicht nur der Nachbereitung des fünften Saisonsieges, sondern auch schon der
Vorbereitung auf die Partie in Efferen, die bereits am kommenden Mittwoch ausgetragen wird (hier schon mal liebe Grüße an Jürgen Korn!).
|
|
 |
|
|
BC Efferen II - TTC BW Brühl-Vochem IV 4:9
|
04.11.2009
|
Erst Höchststrafe - dann Matchwinner...
Dass unser Youngster Christian zum Matchwinner in Efferen
werden würde, hatte er wohl vor allem nach dem ersten Satz im Doppel (mit Stefan) nicht erwartet, denn da erlitt er mit 0:11 die Höchststrafe.
Doch danach wurde alles besser – aber ganz langsam und vor allem der Reihe nach:
In sehr freundschaftlicher Atmosphäre (während der gesamten Begegnung)
empfing uns ein hochmotivierter Gastgeber, der sich durch das Aussetzen der etatmäßigen Nr. 5 „schwächte“ und mit Joker Rüdiger Golzem verstärkte.
Nach verlorenem ersten Satz gegen das bisher noch unbesiegte Spitzendoppel
der Gastgeber steigerten sich Georg und Heinz-Peter und behielten mit 3:1 die Oberhand. Leichter hatten es Günter und Norbert, die nach dem 3:0 dagegen weiterhin ungeschlagen sind.
Dann kam das oben geschilderte Trauma für Christian und Stefan; trotz leichter Besserung nach dem ersten Satz reichte es aber nur zu einem Satzgewinn.
Völlig unerwartet, aber vollkommen verdient setzte sich Christian dann gegen
Karl-Heinz Kleinert durch, der bis dahin erst eine Partie verloren hatte. Dabei zeigte Christian eine sehr starke und konzentrierte Leistung. Und nach dem
klaren 3:0-Erfolg von Georg gegen Jürgen Korn führten wir überraschend mit 4:1. Durch das ausgeglichene mittlere Paarkreuz (Norbert 3:1, Heinz-Peter 1:3)
konnte der Vorsprung verteidigt werden. Und nachdem auch Günter (3:1) und Stefan (2:3) ausgeglichen spielten, führten wir nach der ersten Runde mit 6:3.
Ein zweiter starker Auftritt von Christian, der in fünf hart umkämpften Sätzen einen 0:2 Satzrückstand aufholen konnte und schließlich mit 11:9 im letzten
Satz gegen Jürgen Korn (wie immer liebe Grüße!) erfolgreich blieb, weckte erste Hoffnungen auf einen Sieg unseres Teams. Dann aber musste sich Georg
seinem Gegner leider in fünf Sätzen geschlagen geben und in der Mitte lag Norbert zwischenzeitlich zurück. Doch etwas Glück und das Vertrauen auf das
eigene Können halfen ihm noch zum Sieg im fünften Satz. Ebenfalls über fünf Sätze musste Heinz-Peter gehen, der es im letzten Satz mit 11:2 aber nicht
mehr spannend machte und unsere Mannschaft relativ früh erlöste.
Glücklicherweise hatten wir unserer Ehrenspielführerin Birgit rechtzeitig
Bescheid gegeben, dass es etwas später werden könnte, so dass wir noch in aller Ruhe unseren Flüssigkeitshaushalt ausgleichen konnten.
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem IV - BC Viktoria Glesch/P. 7:9
|
14.11.2009
|
Gut dagegengehalten - aber doch verloren!
Unser Spiel gegen den Tabellenführer Viktoria Glesch war
nicht nur von der Papierform her ein echtes Spitzenspiel, es entwickelte sich auch eine spannende und ausgeglichene Partie.
Die taktische Aufstellung der Doppel (Georg und Heinz-Peter
als Doppel 1, Christian und Stavros als Doppel 2 und Günter / Norbert diesmal als 3er-Doppel ) brachte leider nicht ganz den gewünschten Erfolg. Denn Georg und Heinz-Peter verloren ihre Partie - wenn
auch recht knapp - und mit der Niederlage von Christian und Stavros musste wohl gerechnet werden. Nur Günter und Norbert konnten einen Punkt erzielen.
Im oberen Paarkreuz blieb Christian gegen die gegnerische Nr. 1, im letzten
Jahr noch in der Verbandsliga aktiv, relativ chancenlos, während sich Georg knapp, aber verdient durchsetzen konnte.
Im mittleren Paarkreuz kam es zum Aufeinandertreffen von Norbert und dem bis
dahin ebenfalls noch ungeschlagenen A. Dresen. Trotz Gänsekeule im Magen zeigte Norbert eine ansprechende Leistung und konnte sich mit 3:1 durchsetzen.
Da dann auch Heinz-Peter relativ klar gewann, gingen wir mit 4:3 in Führung. Eine kleine Vorentscheidung fiel dann im unteren Paarkreuz, als sich Günter
trotz starker Abwehrleistung knapp im fünften Satz geschlagen geben musste. Nach der glatten Niederlage von Stavros war unser schöner Vorsprung dahin.
Eine starke Leistung von Christian führte zu unserem 5. Punkt; Georg konnte
gegen Chr. Rüttgers immerhin einen Satz für sich verbuchen. Mit erneut guter Leistung kam Norbert zum zweiten Sieg, während Heinz-Peter zum Ende wohl
ein wenig die Kraft ausging und er verlor. Günter ließ mit seinem Erfolg noch einmal ein wenig Hoffnung aufkommen, doch nach Stavros Niederlage führten
die Gäste vor dem Schlussdoppel mit 8:7. Und dann zeigte sich die ganze Routine und Stärke des Verbandsliga-Spielers, so dass das letzte Doppel mit 0:3 verloren ging.
Natürlich waren wir nach der Partie enttäuscht, aber auch ein bißchen stolz,
dass wir so gut gegen den Tabellenführer mithalten konnten.
|
|
 |
|
|
Pulheimer SC III - TTC BW Brühl-Vochem IV 3:9
|
21.11.2009
|
Ungefährdeter 9:3 Erfolg in Pulheim
Wie gewohnt berichtet Norbert Wasem von dem 9:3 Erfolg seiner Mannschaft beim Pulheimer SC III:
Zu einem ungefährdeten Erfolg kamen wir gegen die wohl jüngste Mannschaft der Liga. Dies deutete sich bereits nach
den ersten beiden Doppeln an, aus denen wir mit einer 2:0 Führung herausgingen.
Wie gewohnt kamen Günter Eichler/Norbert Wasem zu einem deutlichen Sieg
und auch die Kombination Bernd Rielinger/Georg Scharnowski siegte mit 3:1 letztlich sicher. Nach gewonnenem ersten Satz mussten sich danach aber
Christian Meyer/Peter Kühl im dritten Doppel leider noch geschlagen geben – es lief nicht viel zusammen bei den beiden.
Nach längerer Pause zeigte Bernd in beiden Einzeln seine ganze Routine und
sein immer noch vorhandenes Können - er gewann beide Partien mit 3:0, auch wenn es zumindest körperlich doch recht anstrengend wurde. Nach leicht
gewonnenem ersten Einzel fand Georg in seiner zweiten Begegnung kein Rezept gegen seinen Gegner und unterlag in den Sätzen zwar knapp, aber mit 0:3.
Durch den Einsatz von Bernd rückte Christian diesmal in das mittlere Paarkreuz
und kam dort zu zwei glatten Siegen. Norbert blieb in seinem Einzel erneut ungeschlagen, ebenso wie Günter. Beide brachten gegen die gegnerischen
Angriffsspieler ihre Abwehrkünste zum Einsatz, ohne richtig gefordert zu werden. Nach längerer Verletzungspause kam Peter auch in seinem Einzel noch
nicht so richtig in Schwung und musste seinem Gegner den Sieg überlassen.
Bei nur vier Viersatzspielen war die Begegnung relativ schnell vorüber, für das
Lokalderby unserer Ersten gegen Porz kamen wir dann aber doch zu spät - der letzte Ballwechsel war gerade gespielt, als wir in der Vochemer Halle eintrafen.
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem IV - TTC Mödrath V 9:1
|
28.11.2009
|
Der bisher höchste Sieg
Gegen den Tabellenletzten aus Mödrath gewann unsere Mannschaft mit 9:1. Hier ein Spielbericht von Norbert Wasem:
Nach dem glatten Sieg in Pulheim am vergangenen Samstag lief es für unser Team gegen Mödrath noch ein bisschen
besser. Wir schafften sogar unseren höchsten Saisonsieg der laufenden Saison!
Diesmal führten wir nach den Doppeln mit 3:0. Sind die Siege von Georg
Scharnowski/Heinz-Peter Lichter und Günter Eichler/Norbert Wasem ja schon fast als normal anzusehen, konnten wir uns endlich einmal wieder über einen
Sieg unseres dritten Doppels freuen. Der Einsatz unseres Ehrenvorsitzenden Willi Servaes an der Seite von Peter Kühl hat sich gelohnt - auch wenn die
gegnerische Kombination nicht unbedingt übermäßig stark war.
In den ersten beiden Einzeln mussten zwar beide Spieler über vier Sätze gehen,
letztlich siegten Georg und Christian aber klar – mit der 5:0 Führung war die Vorentscheidung gefallen.
Gewohnt sicher schupfend kam Norbert zum Sieg und Heinz-Peter hatte mit
seinem Angriffsspiel wenig Mühe gegen den abwehrenden Gegner. Günter gab bei seinem Einzel gegen einen Akteur aus der Hobbyklasse in drei Sätzen
gerade einmal 9 Punkte ab. Nach gewonnenem ersten Satz musste Peter die nächsten drei Sätze mit jeweils 2 Punkten Rückstand abgeben, so dass Georg
noch einmal zum Einsatz kam und mit einem souveränen 3:0-Erfolg den Siegpunkt für unser Team errang.
|
|
 |
|
|
1.TTC Köln IV - TTC BW Brühl-Vochem IV 1:9
|
04.12.2009
|
“Damit hat sicherlich niemand gerechnet!”
Hier der Originalkommentar von Norbert Wasem zum 9:1 Sieg unserer Mannschaft beim 1.TTC Köln IV:
Mit einem so deutlichen Erfolg bei unserem härtesten Konkurrenten um den zweiten Tabellenplatz hat sicherlich
niemand gerechnet. Letztlich war er sicher verdient, wenn auch vielleicht in dieser Höhe dann doch etwas glücklich.
Die Partie begann schwierig, aber verheißungsvoll: Sowohl Georg / Heinz-Peter
als auch Günter / Norbert mussten in ihren Doppeln über die volle Distanz von fünf Sätzen gehen - gewannen ihre Partien dann aber knapp. Die Erfolgssträhne
ging weiter, denn auch Christian (das erste Training der Saison hat wohl gut getan!) und Stefan konnten - für uns alle sicherlich etwas überraschend - ihr
Spiel in vier Sätzen gewinnen. Einen besseren Auftakt in diese mit Spannung erwartete Partie konnten wir uns natürlich nicht wünschen.
Doch es kam noch besser: Georg kam in vier Sätzen zum Erfolg, Christian in
fünf Sätzen - wobei beide alle ihre gewonnenen Sätze mit nur zwei Bällen Vorsprung beendeten. Im mittleren Paarkreuz sah es nach verlorenem ersten
Satz und 0:5 im zweiten schon nach der ersten Niederlage von Norbert aus, doch rechtzeitig kam er zurück ins Spiel und siegte in vier Sätzen. Über fünf
Sätze ging das Spiel von Heinz-Peter, der es leider nicht schaffte auch diese enge Partie für uns zu entscheiden. Aber der Zwischenstand von 6:1 war natürlich immer noch sehr beruhigend.
Den klarsten Sieg des Abends steuerte Günter bei, der die ersten beiden Sätze
deutlich für sich entscheiden konnte und sich auch zum Ende des dritten Satzes dann doch noch klar durchsetzen konnte. Vier Sätze brauchte Stefan bei seiner
starken Leistung gegen den jüngsten gegnerischen Spieler, bevor er den achten Punkt für unser Team errang. Chancenlos schien dann Christian gegen die
gegnerische Nr. 2 nach zwei verlorenen Sätzen. Doch er musste seine Partie nicht mehr beenden, denn am anderen Tisch sorgte Georg mit seinem zweiten
Sieg bereits für den letzten Punkt. Der 3:0 Sieg ging, wenn auch die einzelnen Sätze wiederum knapp waren, vollauf in Ordnung.
Natürlich freuten wir uns sehr über diesen unerwarteten Erfolg, wenn auch das
teilweise doch etwas übermotivierte Auftreten des Gegners den schönen Gesamteindruck des Abends etwas dämpfte.
Bei der anschließenden Feier zu Norberts Geburtstag stand natürlich unser
Erreichen des 2. Tabellenplatzes im Mittelpunkt. Und nach den übrigen Ergebnissen des letzten Hinrundenspieltages sieht die Tabelle schon sehr komfortabel für uns aus.
|
|
 |
|
|
DJK Hürth IV - TTC BW Brühl-Vochem IV 4:9
|
07.01.2010
|
Erfolgreicher Rückrundenauftakt
Hier der Originalkommentar von Norbert Wasem zum 9:4 Sieg unserer Mannschaft bei der DJK Hürth IV:
Der Auftakt in die Rückrunde ist gelungen. In Hürth kam es zu der erwartet spannenden Begegnung, denn die Gastgeber
traten mit einer gegenüber der Vorrundenpartie deutlich verstärkten Mannschaft an.
Wir konnten aber glücklicherweise durch den Einsatz von Bernd Rielinger dagegenhalten. Wegen einer Verletzung verzichtete
Heinz-Peter Lichter auf das Doppel an der Seite von Georg Scharnowski, so dass Bernd und Georg gemeinsam antraten. Leider ging ihre Partie mit 9:11 im fünften Satz knapp
verloren. Ähnlich spannend, aber mit dem etwas besseren Ende für unsere Mannschaft, verlief das Doppel von Günter Eichler und Norbert Wasem, die mit
13:11 im letzten Satz erfolgreich waren. Überraschend glatt in drei Sätzen gewannen Christian Meyer und Heinz-Peter ihre Begegnung und sorgten somit für die erste Führung.
Ein souveräner Auftritt von Bernd und eine knappe Niederlage von Georg in den
ersten beiden Einzeln sorgten für den weiteren Bestand des knappen Vorsprungs. Leider völlig chancenlos blieb Christian in seiner ersten Partie; nach
Abwehr von drei Matchbällen im fünften Satz konnte Norbert sein Spiel glücklich noch gewinnen und die knappe Führung (4:3) hatte weiter Bestand. Der
gehandicapte Heinz-Peter ignorierte seine Schmerzen im Ellenbogen und kam zu dem unter normalen Umständen auch zu erwartenden Erfolg; unerwartete
Schwierigkeiten gegen seinen jugendlichen Gegner hatte Günter, er konnte sich im fünften Satz aber schließlich doch noch klar durchsetzen.
Dieser Ausbau unseres Vorsprungs beflügelte unser oberes Paarkreuz sichtlich
und beide konnten ihre Begegnungen relativ klar gewinnen. Nach einer ebenso glatten Niederlage von Christian sorgte dann Norbert mit seinem 3:0-Erfolg für den Endstand.
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem IV - 1.TTC Köln IV 8:8
|
16.01.2010
|
Entscheidung um Platz 2 vertagt
Hier der Originalkommentar von Norbert Wasem zum hart erkämpften 8:8 Unentschieden gegen den Tabellendritten:
Damit ist die erhoffte Vorentscheidung um den zweiten Tabellenplatz wohl noch einmal vertagt. Unter diesem Aspekt
und der Berücksichtigung des klaren 9:1-Erfolges im Hinspiel ist die Punkteteilung insgesamt doch eher enttäuschend.
Dabei hatte es so gut begonnen!
Überragend präsentierten sich Georg und Heinz-Peter gegen das gegnerische
Spitzendoppel und gewannen souverän mit 3:0. Bernd und Norbert, die lange nicht mehr gemeinsam angetreten waren, hatten es nicht ganz so leicht,
konnten sich letztlich aber auch mit 3:1 verdient durchsetzen. Bei Christian und Stefan lief es leider nicht so gut wie im Hinspiel, sie mussten sich mit 1:3 geschlagen geben.
Im oberen Paarkreuz verliefen die Spiele ausgeglichen: während Bernd in drei
Sätzen jeweils knapp unterlag, gewann Georg mit 3:1. Einen klaren Erfolg gab es dann in der Mitte für Christian, während Norbert zum wiederholten Male erst
nach Abwehr von vier (!) Matchbällen mit 3:2 siegte. Heinz-Peter und Stefan hatten im unteren Paarkreuz sowohl in ihren ersten Spielen als auch in den
abschließenden Einzeln leider beide das Nachsehen. Dazwischen gelangen Bernd und Norbert zwei weitere Erfolge, während auch Georg und Christian ihre zwei Einzel verloren.
So sahen wir uns vor dem Schlussdoppel einem 7:8-Rückstand gegenüber.
Doch auch hier blieben Bernd und Norbert in vier Sätzen erfolgreich, so dass wir uns letztlich über den einen Punktgewinn doch noch freuen durften.
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem IV - SV RW Zollstock III 9:1
|
23.01.2010
|
Revanche gelungen!
Hier der Originalkommentar von Norbert Wasem zum überaus deutlichen 9:1 Heimsieg gegen Zollstock III:
Mit diesem klaren Erfolg ist uns die eindrucksvolle Revanche
für das Unentschieden aus dem Hinspiel gelungen – und das, obwohl die Zollstocker in etwas stärkerer Aufstellung als in der Vorrunde antraten.
Doch diesmal konnten wir in den Anfangsdoppeln direkt in Führung gehen:
Norbert und Günter gewannen wieder einmal souverän und auch Georg und Heinz-Peter bestätigten erneut ihre Stärke. Lediglich Bernd und Christian
mussten sich ihren Gegnern geschlagen geben, trotz insgesamt vier Matchbällen im fünften Satz...
In den Einzeln lief es dann optimal für unsere Mannschaft: Bernd gewann beide
Partien souverän mit 3:0 und auch Norbert blieb in seinem Einzel ohne einzigen Satzverlust. Nur ein wenig pannender machte es Christian bei seinem Sieg in vier Sätzen.
Georg, Heinz-Peter und Günter mussten über die volle Distanz gehen, um
letztlich erfolgreich zu bleiben. Dabei gelang dieses Mal Heinz-Peter das Kunststück, mehrere Matchbälle seines Gegners abzuwehren.
Mit diesem Sieg konnten wir den zweiten Tabellenplatz weiter sichern und uns
optimal auf das schwierige Auswärtsspiel am kommenden Samstag in Ahe einstimmen.
|
|
 |
|
|
SG Ahe - TTC BW Brühl-Vochem IV 4:9
|
30.01.2010
|
Erst ein Sieg - und dann noch ein Glescher Patzer...
Hier der Originalkommentar von Norbert Wasem zum 9:4 Sieg in Ahe:
Trotz widriger Straßenverhältnisse landeten wir alle wohlbehalten in Ahe und kamen auch recht gut wieder zurück;
das war zunächst einmal das Wichtigste am vergangenen Samstag.
Dass die erwartet schwere Partie dann ganz gut für uns verlief und wir mit
einem letztlich deutlichen Sieg zurückkamen, war natürlich sehr erfreulich. Dabei starteten wir mit einem Rückstand aus den Doppeln: Die zuletzt so
erfolgreiche Paarung mit Georg und Heinz verlor knapp gegen eines der sicherlich stärksten Doppel unserer Staffel und auch Christian sowie Stefan
fanden nicht so recht zu ihrem Spiel und unterlagen im 3er-Doppel.
Glücklicherweise war aber wieder einmal auf Günter und Norbert Verlass, so
dass es „nur“ 1:2 stand. Dass es Christian gegen den Spitzenspieler aus Ahe schwer haben würde, wussten wir und seine Niederlage kam daher nicht ganz
überraschend. Nach klar verlorenem ersten Satz zeigte Georg anschließend eine taktisch und spielerisch überzeugende Leistung und brachte uns wieder an den
Gastgeber heran. In der “Mitte” wiederholte Heinz-Peter das Kunststück aus der vorigen Woche, mehrere Matchbälle seines Gegners erfolgreich abzuwehren
und in fünf Sätzen zu gewinnen. Norbert brauchte zwar auch vier Sätze, aber sein Sieg schien eigentlich nie in Gefahr. Nachdem dann auch Günter und Stefan
in je vier Sätzen erfolgreich waren, hatten wir uns vor den Spitzeneinzeln einen komfortablen 6:3 Vorsprung erkämpft.
Mit einem sehr starken Auftritt, vielleicht seinem besten in diesem Jahr, konnte
Georg auch sein zweites Spiel gewinnen - ein wichtiger Punkt, mit dem wir nicht unbedingt gerechnet hatten. Da fiel dann auch die zweite Niederlage von
Christian nicht mehr so sehr ins Gewicht. Heinz-Peter, der seinen Gegner zur Lustlosigkeit und vorzeitigen Aufgabe trieb, sowie Norbert in wieder einmal fünf
Sätzen - dem letzten dann aber klar mit 11:1 - beendeten dann die Partie.
Durch diesen Sieg ist zum einen rechnerisch unser eigentliches Saisonziel,
nämlich der Klassenerhalt gesichert; durch die überraschende Niederlage des bisher unangefochtenen Spitzenreiters aus Glesch eröffnen sich aber gleichzeitig
und völlig unerwartet auch noch Chancen auf den Meistertitel...
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem IV - DJK spinfactory Köln IV 9:5
|
20.02.2010
|
Weiter in der Erfolgsspur!
Hier der Originalkommentar von Norbert Wasem zum 9:5 Sieg gegen Spinfactory Köln IV:
Unsere Mannschaft bleibt in der Erfolgsspur. Auch die sehr stark in die Rückrunde gestartete Mannschaft von Spinfactory
Köln IV konnten wir – trotz Ersatzgestellung – mit 9:5 bezwingen.
Für Günter Eichler und Willi Servaes (unser Ehrenvorsitzender ersetzt unseren
Vorsitzenden) kam es bereits vor der Begegnung zu einer angenehmen Überraschung: Mit Klaus Reuschenbach, bis 1963 (!) Mitglied in unserem TTC, konnten sie einen alten Bekannten begrüßen.
Sportlich begann es für unser Team dann ebenfalls sehr erfreulich: Ist der
Doppelsieg von Günter und Norbert ja schon fast fest eingeplant, überraschte der knappe, aber durchaus verdiente Erfolg von Georg und Willi sicherlich nicht
nur uns, sondern auch die gegnerische Kombination, die bis dahin eine makellose 13:0-Bilanz aufzuweisen hatte. Gut dann auch die Leistung von
Christian und Stefan, die nach „verhaltenem“ ersten Satz immer besser ins Spiel fanden und uns mit ihrem 3:1-Erfolg mit 3:0 in Führung brachten – ein unerwarteter Traumstart.
Noch leicht geschwächt von dem anstrengenden Doppel kämpfte Georg im
ersten Einzel bis zum letzten Ballwechsel und konnte seine Partie mit 3:2 gewinnen. Den ersten Punkt holten sich die Gäste dann gegen Christian, der
trotz eines Satzgewinnes keine echte Chance gegen den „Brettchen-Block“ des gegnerischen Spitzenspielers hatte. Souverän kam Norbert zu einem 3:0-Erfolg,
wohingegen Günter nach gewonnenem ersten Satz dem cleveren Spiel seines Gegenübers letztlich nichts mehr entgegensetzen konnte; aber immerhin führten
wir nun 5:2. Nach knapp gewonnenem ersten und verlorenen zweiten Satz kam Stefan immer besser ins Spiel und siegte verdient mit 3:1, Willi blieb leider chancenlos. Zwischenstand 6:3.
Nun kam es auf das obere Paarkreuz an. Dort verlor Georg knapp, aber
Christian konnte diese Niederlage mit seinem knappen Fünfsatzsieg trotz eines 0:2-Rückstandes ausgleichen. Chancenlos im ersten Satz, knapp gewonnener
zweiter Satz und dann ein verdienter 3:1-Sieg war die Bilanz bei Norbert, während Günter auch in seinem zweiten Spiel ohne Erfolg blieb. (Wann ist Günter das zuletzt widerfahren?).
Erfreulicherweise war auf Stefan erneut Verlass, der den Blutdruck seiner
Mannschaftskameraden allerdings wieder einmal steigen ließ, als er nach klar gewonnenem ersten und knapp gewonnenem zweiten Satz eine kleine
Verschnaufpause einlegte und seinem Gegner zwei Satzgewinne gestattete. Ein ganz klarer Erfolg im fünften Satz sorgte dann für Erleichterung bei uns allen.
Wir hatten den Ausfall von Heinz-Peter bestens überstanden und freuen uns nun auf die vermutlich etwas leichteren Aufgaben in Immendorf und Bachem, bevor
dann Mitte März das schwere Heimspiel gegen Efferen auf dem Spielplan steht.
|
|
 |
|
|
TSV Immendorf II - TTC BW Brühl-Vochem IV 4:9
|
25.02.2010
|
Am Ende doch ein standesgemäßer Erfolg
Beim Tabellenzehnten TSV Immendorf II gelang unserer Mannschaft ein sicherlich erwarteter 9:4 Erfolg.
Trotz stärkster Besetzung auf unserer Seite und mehrfacher Ersatzgestellung bei den Gastgebern wurde das Spiel jedoch
spannender als erwartet. Vor allem zu Beginn der Partie lief es überhaupt nicht so, wie von uns erwartet.
Bernd und Georg bekamen die undankbare Aufgabe, gegen das gegnerische
Doppel 1 antreten zu müssen – zwei wirklich unangenehm zu spielende Gegner. Nach zwei knapp verlorenen, dann aber relativ deutlich gewonnenen zwei
weiteren Sätzen sah es eigentlich schon nach einem schwer erkämpften Erfolg aus, doch im fünften Satz verloren die beiden wieder mit 2 Punkten Rückstand.
Am Nebentisch hatten zwischendurch Günter und Norbert in drei glatten Sätzen für den ersten Punkt gesorgt.
Zwar ebenfalls sehr knapp, letztlich aber doch etwas enttäuschend verloren
dann Christian und Heinz-Peter ihr Doppel gegen das untere Paarkreuz des Gegners – wir lagen mit 1:2 zurück.
Nach chancenlosem ersten Satz gegen einen Noppen-Akteur, dem sehr
merkwürdige Ballwechsel gelangen, kämpfte Bernd sich immer besser ins Spiel, musste sich dann aber in der Verlängerung des fünften Satzes geschlagen
geben. Glücklicherweise schaffte Georg den direkten Anschluss mit zwar knappen Sätzen, aber letztlich verdient mit 3:0.
Dann aber zeigte sich, dass die Immendorfer das Niveau des oberen
Paarkreuzes nicht ganz halten konnten. Christian und Norbert in der Mitte sowie Heinz-Peter und Günter im unteren Drittel kamen zu klaren 3:0-Erfolgen - das Spiel war gedreht.
Bernd kam in seinem zweiten Einzel nach vier Sätzen zum Erfolg, Georg verlor
knapp in vier Sätzen. Christian und schließlich Norbert war es vorbehalten, die restlichen beiden Punkte mit jeweils glatten 3:0-Erfolgen zu gewinnen.
Aufgrund des Wochenspieltages fiel die anschließende Siegesfeier bei Birgit
relativ kurz aus, ganz verzichten wollten wir darauf aber dennoch nicht!
|
|
 |
|
|
TTC Bachem II - TTC BW Brühl-Vochem IV 0:9
|
05.03.2010
|
Frostige Stimmung
Vom 9:0 Erfolg in Bachem berichtet Heinz-Peter Lichter:
Wie im Vorbericht erwähnt, konnten wir dem Wunsch des Gegners auf Spielverlegung nicht nachkommen. Der Sonntag
fiel auf Grund des Fehlens der halben Mannschaft aus, und auch den kurzfristigen Terminvorschlägen konnte trotz interner Bemühungen nicht entsprochen werden.
Wir haben unsererseits alles versucht, dem Wunsch nach Spielverlegung
nachzukommen, aber auch wir schauen in erster Linie auf uns und versuchen mit der stärksten Mannschaft anzutreten. Dass sich der gegnerische
Mannschaftsführer darüber ärgert, ist verständlich - auch wir kennen das aus unserer langjährigen Erfahrung. Damit muss es aber auch gut sein, daher werde ich auch nur kurz über das Spiel berichten:
In der Aufstellung Georg, Christian, Norbert, HP, Günter und Peter traten wir
gegen ein sehr verjüngtes Team aus Bachem an. Unterstützung erhielten wir durch Willi und Christians Freundin plus Schwester.
Nach kurzer frostiger Begrüßung holten Georg/HP und Norbert/Günter die ersten
beiden Punkte. Christian und Peter stellten ihr Spiel nach 0:2 Satzrückstand um und gewannen schließlich zur 3:0 Führung.
Georg, Christian, Norbert, HP und Günter holten die nächsten Siege, so dass es
Peter vorbehalten war das Spiel zu beenden. Im Spiel der Generationen, einem Altersunterschied von 55 Jahren, siegte die Routine in fünf Sätzen zum Endstand 9:0.
Zu der eisigen Atmosphäre passte es super, dass die Duschen kalt waren. Diese
wurden jedoch nach einer gefühlten Ewigkeit warm und man hatte ein Einsehen mit uns (was wir uns auch von dem Mannschaftsführer aus Bachem wünschen).
Umso schöner war der warme Empfang bei unserer Ehrenspielführerin Birgit in
der Gaststätte Zur Linde. Nach einem Imbiss und einer Runde von ihr (Danke an dieser Stelle), „schockten“ wir wieder einiges Geld in unsere Mannschaftskasse.
Die „halbe“ Mannschaft freute sich über meine Fastenzeit und konnte so auch mal das Taxigeld sparen. Nun freuen wir uns auf die nächsten zwei richtungsweisenden Spiele gegen Efferen und Glesch.
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem IV - BC Efferen II 9:4
|
13.03.2010
|
Ein bemerkenswerter Abend
Vom mittlerweile sechsten Erfolg in Serie hier ein
Originalkommentar aus Reihen der Mannschaft:
Mit einer starken Leistung konnten wir den Tabellenvierten aus Efferen wie im Hinspiel mit 9:4 bezwingen und Platz 2 damit
endgültig sichern. Dabei begann die Partie aber nicht so wie erwartet...
...denn unser erfolgsgewohntes Doppel Günter und Norbert war in den ersten
beiden Sätzen gegen sehr offensive und sichere Gegner völlig chancenlos. In den Sätzen drei und vier kamen die beiden aber immer besser ins Spiel und
hatten nach dem Satzausgleich zum Schluss bei 10:7 sogar drei Matchbälle und die Partie fast gedreht – aber leider nur fast. Mit 10:12 mussten sie sich
geschlagen geben und somit ihre erste Niederlage in dieser Saison hinnehmen!
Viel besser machten es Georg und Heinz-Peter am Nebentisch, die sich zu
einem immer stärkeren Doppel entwickeln. Gegen die Kleinert-Twins gingen sie zunächst in Führung, ließen sich auch durch den verlorenen zweiten Satz nicht
aus der Ruhe bringen und gewannen letztlich souverän mit 3:1. Äußerst abwechslungsreich verlief das dritte Doppel: Klar verlorene Sätze eins und drei,
klar gewonnene Sätze zwei und vier für Christian und Peter – der fünfte Satz musste entscheiden. Als dieser nach erfolglosem Matchball ebenfalls verloren
wurde, schwante unserem Team, dass das wohl nicht unser Abend werden würde.
Doch das notwendige Quäntchen Glück kam in den Einzeln zu uns zurück, und
damit auch eine kleine Leistungssteigerung. Spannend machten es Georg und Christian jeweils in ihren beiden Einzeln: Georg gewann einmal 11:9 und einmal
11:7 im fünften Satz, Christian machte es mit 11:8 und 11:5 in den jeweiligen Entscheidungssätzen nicht viel deutlicher. Aber beiden kann eine sehr starke
Leistung gegen ein oberes gegnerisches Paarkreuz mit Karl-Heinz Kleinert und Jürgen Korn bestätigt werden, das sicherlich zu den besseren der Klasse gehört.
Nach dem Ende der Siegesserie im Doppel machte es Norbert im Einzel dann
wieder besser: Nach verlorenem ersten Satz gegen einen unangenehmen Vorhand-Schupf von Ecki Landgräber gingen die Sätze zwei bis vier an Norbert,
der dann im letzten Einzel gegen Thomas Schmock auch nur einen Satz abgeben musste – und seine Serie damit auf fast unglaubliche 30:0 (!)-Siege
schraubte. Als zuverlässiger Punktesammler erwies sich auch Heinz-Peter. Drei knapp verlorene Sätze gegen Thomas brachten ihn nicht aus dem Konzept und
ein sicherer Vier-Satz-Sieg gegen Ecki war der verdiente Lohn für eine starke Offensivleistung.
Nach erst in der Verlängerung gewonnenem ersten Satz und fast chancenlosem
zweiten Satz zeigte Günter wieder einmal eine starke Abwehrleistung („gute Beinarbeit“) gegen Walter Kleinert und sorgte für den positiven Zwischenstand
nach der ersten Runde (wir führten 5:4, Rest siehe oben). Da störte uns auch die Niederlage von Peter gegen Rüdiger Golzem nicht mehr, wobei Peter trotz
guter Leistung in nur drei Sätzen allerdings knapp unterlag.
Nach getaner „Arbeit“ kamen Ecki, Thomas und „Schlachtenbummler“ Guido aus
den Efferener Reihen noch mit zu unserer Ehrenspielführerin Birgit, wo noch lange über das Spiel und alles Mögliche gemeinsam philosophiert wurde.
Bewundernswert war dabei die „Cola-Kondition“ von Thomas sowie der beachtliche Heimweg von Ecki, der mit Bahn und Bus relativ spät in der Nacht noch nach Kürten musste.
|
|
 |
|
|
BC Viktoria Glesch/P. - TTC BW Brühl-Vochem IV 6:9
|
19.03.2010
|
Ein Sieg beim Tabellenführer nach Maß
Auch wenn die Tabelle es im Moment noch nicht aussagt - mit
dem Auswärtserfolg bei Viktoria Glesch übernimmt unsere Mannschaft die Tabellenführung! Hier ein Originalkommentar:
9:6, 9:6 und noch einmal 9:6 – nicht oft genug konnten wir am Freitagabend dieses Ergebnis nach mehr als drei Stunden
Spielzeit betrachten und genießen!
Das war nämlich genau der Erfolg, den wir brauchten, um den bis dahin
unangefochtenen Spitzenreiter im direkten Vergleich noch zu überholen. Nachdem wir erst Sorgen hatten, dass Christian (wegen eines Staus) rechtzeitig
zum Spiel eintreffen würde, begann die Partie mit einem Traumstart.
Unsere Taktik bei der Doppelaufstellung ging voll und ganz auf - die Glescher
hatten sich wohl etwas „verzockt“, denn wir gewannen alle drei Partien. Bernd und Georg harmonierten ausserordentlich gut und gewannen 3:0 gegen das
Doppel mit dem letztjährigen Verbandsligaspieler Christian Rüttgers. Das vorgezogene Dreier-Doppel verlief wesentlich enger als von Günter und Norbert
erwartet - mit 16:14 im fünften Satz hatten wir aber das bessere Ende für uns. Dabei musste Norbert in der Verlängerung des Entscheidungssatzes mit dem
Handicap eines zerbrochenen Schlägers spielen. Ziemlich überraschend war der Erfolg von Christian und Heinz-Peter, die das bis dahin noch ungeschlagene
Spitzendoppel klar beherrschten und mit 3:0 erfolgreich waren.
Mit dieser klaren Führung konnten wir natürlich gut in die Einzel starten. Georg
blieb im ersten und dritten Satz völlig chancenlos gegen Rüttgers, im zweiten hielt er gut mit, verlor diesen knapp und damit die ganze Partie mit 0:3. Nach
gewonnenem ersten Satz wurde es für Bernd - dem unser besonderer Dank für seinen Einsatz gilt – immer schwerer, sein Gegner kam immer besser ins Spiel;
nach dem 1:3 war unser schöner Vorsprung ziemlich geschmolzen.
Immer mehr zur Punktebank entwickelt sich Christian, der es zwar über fünf
Sätze wieder sehr spannend machte, mit 11:9 aber erfolgreich war und uns mit 4:2 in Führung brachte. Ein sehr emotionales Spiel erlebten die Zuschauer dann
im Anschluss, als Adi Dresen die Revanche für seine einzige Niederlage aus der Hinrunde wollte. Doch trotz Ersatzschläger, glücklicherweise hatte Heinz-Peter
sich einmal „aus Spaß“ einen Anti-Topspin-Belag besorgt, hatte Norbert das glücklichere Ende für sich: 14:12 im fünften Satz bedeutete das 5:2 für uns.
Ganz souverän siegte Heinz-Peter gegen die überforderte gegnerische Nr. 6
(3:0), während Günter in drei Sätzen, aber jeweils ganz knapp, gegen einen sehr sicheren Topspin-Spieler verlor. Zwischenstand: 6:3 – alles bestens.
Leider war das obere Paarkreuz der Glescher an diesem Abend zu stark für uns,
auch wenn Georg die große Chance hatte, gegen Christoph Schillberg vielleicht schon vorentscheidend mit 2:0-Sätzen in Führung zu gehen. So verlor er
schließlich knapp mit 8:11 in fünf Sätzen. Nach ganz knapp verlorenem ersten Satz hatte Bernd in drei Sätzen das Nachsehen; nur noch 6:5 für uns.
Den ersten Satz verlor Christian zwar gegen Adi Dresen, machte es dann aber
deutlich besser und auch klarer als Norbert: 3:1-Erfolg. Gewinn von Satz eins, 1:2-Satzrückstand, dann aber erneut ein knapper Sieg für Norbert – die von uns leise erhoffte Sensation rückte näher.
Drei mal 9:11 – ganz knapp und bitter die Niederlage von Heinz-Peter – jetzt
hing alles davon ab, ob Günter das 9:6 sichern konnte. Und er konnte! 11:7, 11:9 und dann im letzten Satz 11:5 – unsere Freude kannte keine Grenzen mehr!
Ein verdienter Erfolg mit einer starken Mannschaftsleistung war errungen. Der
Nachteil des Wochenspieltages war, dass wir erst sehr spät bei Birgit sein konnten, um unseren Erfolg zu feiern – getan haben wir es natürlich trotzdem!!!
Und nun gilt unsere Konzentration der vorgezogenen Partie am Freitag in Mödrath, in der wir uns auf die alles entscheidende Partie gegen Pulheim
vorbereiten können. Wir sind gewarnt – wenn die Pulheimer in stärkster Besetzung antreten, sind sie bärenstark!
|
|
 |
|
|
TTC Mödrath V - TTC BW Brühl-Vochem IV 0:9
|
26.03.2010
|
Nur der Beginn war etwas holprig
In einer vorgezogenen Partie des letzten Spieltages siegte unsere Mannschaft beim Tabellenletzten Mödrath mit 9:0.
Freundlicherweise hatte die Mödrather Mannschaft einem Vorziehen unserer Begegnung vom 16. April zugestimmt, so
dass wir nach den Osterferien nicht noch einmal antreten müssen.
Zu Beginn der Partie taten wir uns etwas schwer: Georg/Heinz-Peter benötigten
vier Sätze bei ihrem Erfolg und Günter/Norbert sogar deren fünf, um letztlich erfolgreich zu sein.
Unsere Routiniers Peter und Willi (für den Christian freundlicherweise auf einen
Einsatz im Doppel verzichtete) sorgten dann mit ihrem Fünfsatzerfolg für einen zwar etwas holprigen, insgesamt aber gelungenen Start.
Anschließend musste auch noch Christian in seinem ersten Einzel über die volle
Distanz gehen, hatte aber das bessere Ende für sich. Damit war der Widerstand der Mödrather endgültig gebrochen und in den anschließenden Einzeln gaben wir keinen einzigen Satz mehr ab.
Somit bildete die Partie eine gute Vorbereitung für unser Saisonfinale gegen Pulheim.
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem IV - Pulheimer SC III 9:3
|
27.03.2010
|
Wie die Großen - eine Sektdusche musste sein!
Das letzte und entscheidende Saisonspiel gewann unsere
Mannschaft gegen den Pulheimer SC III mit 9:3.
Wir haben es also tatsächlich geschafft: Durch die beiden Siege innerhalb von 24 Stunden gegen Mödrath und Pulheim
haben wir den Meistertitel in unserer Staffel errungen und den direkten Aufstieg in die 1. Kreisklasse geschafft!!!
Wie erwartet traten die Pulheimer, die im Verlaufe der Spielzeit selten auf ihre
beste Mannschaft zurückgreifen konnten, in Bestbesetzung an – so dass wir ein enges Spiel erwarten mussten.
Bernd und Georg sorgten für unsere 1:0 Führung, ehe Heinz-Peter und Christian
prompt den Ausgleich hinnehmen mussten. Ungefährdet blieben dann Günter und Norbert: 2:1 für uns!
In den Einzeln kam es zu spannenden Auseinandersetzungen mit unseren
jugendlichen Kontrahenten, meistens jedoch mit dem besseren Ende für unsere Routine. Bernd gewann seine beiden Einzel jeweils mit 3:1, Georg musste im
ersten Einzel eine 1:3 Niederlage hinnehmen, beim zweiten Spiel machte er es mit 3:0 deutlich besser.
Einem knappen, aber verdienten 3:2 Erfolg im ersten Spiel ließ Christian in der
letzten Partie des Abends ein klares 3:0 folgen und sicherte damit unseren Erfolg. Zuvor waren noch Norbert mit 3:0 und Günter mit 3:2 erfolgreich, nur
noch Heinz-Peter musste seinem Gegner mit 1:3 gratulieren.
Danach fiel die Anspannung in unserer Mannschaft ab und die Freude war sehr
groß, denn wir sind nun tatsächlich Meister unserer Staffel und haben den direkten Durchmarsch in die 1. Kreisklasse geschafft. Böse Stimmen
behaupteten daher, dass wir unser eigentliches Saisonziel, nämlich den Klassenerhalt, nicht geschafft hätten!!!
Mit einer kurzen Sektdusche unter der Dusche wurde dieser Erfolg dann auch standesgemäß gefeiert...
|
|
|
|