|
 |
|
|
1. Herrenmannschaft - Regionalliga Spielberichte aus der Saison 2010/2011
|
|
 |
|
|
TTC Altena - TTC BW Brühl-Vochem 9:2
|
05.09.2010
|
Eine erwartete Niederlage
Das erste Saisonspiel beim Absteiger aus der 2. Bundesliga
und erklärten Meisterschaftsfavoriten TTC Altena verlor unsere Mannschaft mit 2:9.
Angesichts der Tatsache, dass sich unsere Mannschaft vorher überhaupt keine Chancen ausgerechnet hat, lief dieses Spiel
unter dem Motto “Reinfinden und Ausprobieren”.
Aus diesem Grund wurde auch gleich bei den Doppeln ein wenig getestet und
sicher auch riskiert. So wurden die beiden Neuzugänge David und Zoltan als Doppel ausprobiert - und das gleich gegen das gegnerische Spitzendoppel!
Etwas überraschend legten die beiden gleich wie die Feuerwehr los und lagen mit zwei Sätzen vorne. Schade, dass der dritte Satz hauchdünn mit 9:11 an das
Duo der Gastgeber ging - die Wende in diesem Spiel. Parallel spielten Tom und Johannes zum ersten Mal gemeinsam. Doch gegen das gewöhnungsbedürftige
Spiel der Gastgeber ging sehr wenig zusammen, so dass es eine deutliche Niederlage setzte. So gingen Gianluca und Karim also bei einem 0:2 Rückstand
an den Tisch und schienen nach zwei deutlich gewonnenen Sätzen den ersten Zähler für das Team zu holen. Doch auch hier kam im dritten Satz der Bruch und erneut konnten die Gastgeber das Spiel noch drehen.
Ein 0:3 Rückstand nach den Doppeln ist natürlich eine schwere Hypothek. Doch
besonders demotivierend oder gar frustrierend war dieser Zwischenstand jetzt nicht - auch wenn die Doppel sicherlich auch hätten anders ausgehen können.
In den folgenden Einzeln versuchten unsere Spieler davon unbeeindruckt jeweils
einen möglichst guten Saisoneinstand. Dabei lag natürlich das Hauptaugenmerk auf unseren beiden Neuen!
Milan Hetzenegger, der momentan wegen Kniebeschwerden zur Untätigkeit
verurteilt ist, war in Altena als moralische Unterstützung dabei und meinte folgendes: “David und Zoltan einen starken und sympathischen Eindruck
gemacht. Während Zoltan sichtlich nervös war und auch wegen einer krank- heitsbedingten Pause etwas Trainingsrückstand hat, spielte David dagegen richtig clever!”
So war es auch kein Wunder, dass David in seinem allerersten Einzel gleich den
ersten Punkt für sein Team holen konnte. Gegen den Ungarn Krisztian Katus siegte er glatt in drei (allerdings knappen) Sätzen - sein Gegner spielte in den
vergangenen beiden Jahren als Spitzenspieler in der Regionalliga Südwest hoch positive Einzelbilanzen...
Den zweiten Zähler holte Gianluca Walther in einem Fünfsatzspiel gegen Florian
Buch, der in den letzten fünf Jahren in der Regionalliga Nord immer positive Bilanzen im oberen Paarkreuz erzielt hat. “Luci hat richtig cool gespielt und den
1:2 Satzrückstand mit 11:7 und 11:3 noch deutlich gedreht”, erzählte Milan.
“Auch Tom hat sehr gut gespielt”, beurteilte Milan das zweite Spiel im mittleren
Paarkreuz. In der Tat - Tom führte sogar mit 2:1 Sätzen gegen Nikolai Marek, der in der vergangenen Saison noch im mittleren Paarkreuz der 2. Bundesliga
spielte. Leider ging aber der vierte Satz knapp mit 9:11 verloren und im fünften konnte Tom nicht mehr zulegen.
Dagegen gingen die Spiele im unteren Paarkreuz recht deutlich an Altena. Karim
gewann zwar noch den ersten Satz, doch anschließend war er chancenlos. Und Johannes war gegen den frisch gebackenen Seniorenweltmeister Wilfried Lieck auf verlorenem Posten.
Mit den Worten: “Auch wenn wir viele 2:0 und 2:1 Führungen aus der Hand
gegeben haben, können wir mit dem Auftakt eigentlich ganz zufrieden sein. Ich denke, dass wir gut gespielt und uns teuer verkauft haben. Mit der Mannschaft
des TTC Altena dürfen wir uns einfach nicht vergleichen”, schloss Milan die Akte des ersten Spieltags.
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem - TTF Bönen 9:6
|
18.09.2010
|
”Das ist ja mal ein echter Paukenschlag!”
Völlig überraschend besiegte unser Team im
ersten Heimspiel der noch jungen Saison die TTF Bönen, Absteiger aus der 2. Bundesliga, mit 9:6.
Für einen optimalen Start in dieser Partie sorgten die beiden Neuen. David und Zoltan gewannen in drei Sätzen und brachten
unsere Mannschaft damit schnell in Führung.
Einer Sensation kam dann
aber der 3:1 Erfolg von Gianluca und Karim gegen das gegnerische Spitzen- doppel gleich. Unglaublich, dass die beiden hier für die 2:0 Führung und wohl auch für Unbehagen auf der Gästebank sorgten.
Schade, dass Tom und Johannes die Steilvorlage nicht verwerten konnten. So ging es “nur” mit einer 2:1 Führung in die Einzel!
Und hier waren natürlich alle zunächst einmal riesig
gespannt auf den Auftritt von David und Zoltan. In einem hauchdünnen Match war David bei einem 7:9 im fünften Satz schon fast auf der Verliererstraße - mit vier Punkten in Folge zeigte er jedoch starke
Nerven. Am Nebentisch stand Zoltan dem nominell stärksten Gästespieler, Björn Helbing, gegenüber.
Auch Zoltan überzeugte in seinem ersten Heimspiel in neuer Umgebung, auch
wenn das Spiel am Ende in fünf Sätzen verloren ging. Allerdings forderte er seinem favorisierten Gegner nach eigener 2:1 Satzführung alles ab.
Am Nebentisch legte Gianluca los wie die Feuerwehr, obwohl sein Gegner in der
letzten Saison immerhin im oberen Paarkreuz der 2. Bundesliga spielte und dort einigen Gegnern Schwierigkeiten bereitete. Nachdem Gianluca zunächst eine 9:2
Führung im ersten Satz aber zu verspielen schien, da sein Gegner gleich reihenweise Satzbälle abwehrte, klappte es zum Glück in der Verlängerung. Und
nach deutlich gewonnenem zweiten Satz zeigte er sich auch in der entscheidenden Phase des dritten Satzes sehr stark (16:14). Das war schon
einmal ein echtes Ausrufezeichen und untermauerte die Hoffnungen auf einen Punktgewinn!
Mit dieser 4:2 Führung im Rücken spielte auch Tom wie aus einem Guss. Er bewegte sich phantastisch und spielte richtig tolles
Tischtennis. Auch bei ihm war auffällig, dass er bei seinem Viersatzsieg die knappen Sätze alle für sich entschied (14:12, 15:13 und 12:10) - nur der dritte Satz ging klar an den Gegner! Überhaupt war
das bis zum Ende so.
25 Sätze endeten mit zwei Punkten Differenz - die Bilanz lautete 20:5 für unsere Mannschaft!
Ausgerechnet bei unserer “Bank” sollte
das jedoch wenig später nicht so sein! Johannes verlor in einer für beide Spieler sicher undankbaren Partie (Jonas Franzel trainiert im Düsseldorfer Stützpunkt, den auch Johannes betreut)
hauchdünn 12:14 im entscheidenden fünften Satz.
Viele sahen in diesem Spiel bereits den Knackpunkt. Statt eigener 6:2 Führung
stand es also “nur” 5:3 - und wenige Augenblicke später verlor auch Karim sein erstes Einzel gegen einen jedoch sehr starken Gegner in vier Sätzen. Der letzte Satz endete gar 0:11...
Trotzdem - wir führten 5:4...
Nun lag natürlich großer Druck auf unseren beiden “Neuen”. Damit die Gäste
nicht in Führung gehen konnten, brauchten wir also mindestens einen Punkt aus diesen beiden Spielen. Beide spielten großartig, doch auch David konnte den
stärksten gegnerischen Akteur (Björn Helbing) nicht bezwingen. Trotz Gewinn des ersten Satzes war er letztlich chancenlos. Zoltan dagegen war erneut nahe
an seinem ersten Einzelerfolg. Sein Gegner wehrte sich jedoch und war in einem ausgeglichenen Fünfsatzspiel am Ende cleverer. So mussten wir dann
doch den 5:6 Rückstand hinnehmen - und alles schien vorbei.
Ob unsere Mitte erneut punkten kann? Jetzt lag es also an unseren beiden
Youngstern, ob wir noch einmal zurück ins Spiel kommen!
Gianluca hielt dem Druck stand - mit einem sehr souveränen Viersatzsieg schaffte er zumindest schon einmal den 6:6
Ausgleich und hielt damit sein Team im Rennen.
Nur wenig später gelang auch Tom ein Viersatzsieg - der Wahnsinn! Unsere
Mitte blieb damit ungeschlagen und schickte das untere Paarkreuz doch mit einer Führung (7:6) in die letzten Einzelspiele! Und die sollten es dann wirklich noch einmal in sich haben...
Zunächst kämpfte sich Johannes in den fünften Satz, wo er bei 10:7 Führung
gleich drei Matchbälle in Serie hatte. Alle drei wehrte sein Gegner aber ab - und das, obwohl Johannes bei 10:8 sogar zwei Aufschläge hatte. Mit ein wenig Glück
nutzte er aber bei einer 11:10 Führung seinen vierten Matchball - so gab es keine grauen Haare bei den Fans. Der Jubel und die Erleichterung war groß - ein Unentschieden war schon sicher!
Das beflügelte dann natürlich auch Karim, dem die “Experten” gegen den Youngster auf der anderen Seite wenig
Chancen einräumten.
Doch bei einer 2:1 Satzführung führte Karim im vierten Satz schnell mit 5:1. Nach einer Auszeit seines Gegners
verlor er jedoch völlig den Faden, verlor diesen Satz noch mit 7:11 und lag im fünften Satz seinerseits mit 1:5 hinten! Doch nach dem letzten Seitenwechsel spielte er wie in Trance und konnte sich
sogar nach einem gewonnenen (!!!) Vorhand-Topspinduell seinen ersten Matchball erspielen. Karim machte diesen Punkt und damit endete das Spiel auf spektakuläre Weise.
Der Jubel kannte natürlich kaum Grenzen und war riesengroß. “Das sind zwei
Punkte, die keiner von uns auf der Rechnung hatte”, freute sich auch Heinz- Peter Lichter. “Dass wir gewinnen, war mir aber schon vorher klar. Denn immer
wenn ich mit Ute ein Spiel der Ersten sehe, haben wir gewonnen!”
Anschließend feierte die Mannschaft noch ausgelassen bei “Birgit”, wobei die
Mannschaft zur Belohnung von Johannes eingeladen wurde. Aber das hatten sich die Jungs ja auch redlich verdient. Und sichtlichen Spaß daran hatten auch
David und Zoltan - es wird ja hoffentlich noch das eine oder andere Mal Grund zum Feiern geben...
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem - TTC RG Porz 9:5
|
02.10.2010
|
Zwei wichtige Zähler!
Auch das zweite Heimspiel dieser Saison konnte unsere Mannschaft gewinnen! Gegen den TTC RG Porz war beim schönen 9:5
Erfolg am Ende womöglich der Heimvorteil ausschlaggebend.
Nach dem sensationellen Erfolg gegen Bönen galt es zunächst einmal auf
dem Teppich zu bleiben.
Denn dieser Sieg wäre nur dann wirklich etwas wert, wenn auch und vor allem gegen Teams der unteren Tabellenhälfte
gepunktet wird. Und Porz gehört in dieser Saison vermutlich genau zu diesen Mannschaften!
Das Spiel gegen Porz begann dann sehr ausgeglichen, denn die beiden
Einserdoppel konnten jeweils deutlich gewinnen. Einen “Big-Point” schaffte unser Dreierdoppel Tom/Johannes mit ihrem ersten Saisonerfolg (gegen
Vester/Eberhardt), denn mit dem Viersatzsieg brachten sie unsere Mannschaft vor den Einzeln mit 2:1 in Führung.
Auch im oberen Paarkreuz waren die Rollen zunächst klar verteilt. David auf
Vochemer und Thomas Roßkopf auf Porzer Seite ließen gegen die jeweilige Nr. 2 des Gegners gar nichts anbrennen.
Und so ging es dann weiter - auch im mittleren Paarkreuz dominierten die
“Dreier” der beiden Teams. Gianluca gewann gegen Marco Vester (“Ich hatte überhaupt keine Chance gegen Luci!” erkannte Marco nach dem Spiel an), während Tom sein Spiel verlor.
Da es auch im unteren Paarkreuz mit der Punkteteilung genauso weiterging -
Johannes gewann in vier Sätzen gegen Simon Eberhardt, während Karim gegen Peter Urbahn auch in vier Sätzen unterlag, führte unsere Mannschaft zur Halbzeit mit 5:4.
Eine echte Augenweide war dann das Spitzeneinzel, in dem David seine ganze Klasse bewies. Sehr gute Rückschläge und tolle Platzierungen
brachten einen absolut ungefährdeten Viersatzsieg!
Und auch Zoltan hatte endlich sein erstes Erfolgserlebnis im Einzel. In einem zwischenzeitlich umkämpften
und engen Spiel setzte er sich letztlich dann aber verdient in vier Sätzen durch. Damit führte unsere Mannschaft nun mit 7:4.
Nun ruhten natürlich alle Hoffnungen auf dem in der Mitte noch unbesiegten Gianluca.
Doch gegen Marcel Sitran kam er nicht wie gewohnt ins Spiel und lag schnell
mit 0:2 Sätzen hinten. Aufgeben ist allerdings nicht sein Ding - und nachdem er den dritten Satz für sich entscheiden konnte, war wieder Hoffnung da. Und
tatsächlich drehte er das ganze Spiel noch, obwohl sein Gegner Mitte des fünften Satzes noch einmal in Führung ging. Gianluca hat aber im Moment auch
das notwendige Selbstvertrauen, um solch kritische Situationen positiv anzugehen - er gewann mit 11:9 im fünften Satz! Nun konnte Tom gegen Marco
schon den Schlusspunkt setzen, doch nach dem 11:4 im ersten Satz lief bei Tom rein gar nichts mehr zusammen - Marco gewann in vier Sätzen.
Nun begannen Johannes und Karim beinahe zeitgleich die letzten Einzel.
Am Ende gewannen beide mit 3:0, so dass das Einzel von Karim gar nicht mehr in die Wertung kam.
Nach knapp drei Stunden war das Spiel zu unseren Gunsten und nach unserem Geschmack gelaufen.
“Mit dem 9:5 Heimsieg haben wir unser Ziel absolut erreicht”, sagte der zufriedene Mannschaftsführer Karim
Kholki unmittelbar danach. “Was David und Gianluca heute gespielt haben, war allererste Sahne - außerdem hat Johannes gezeigt, dass er eine sichere Bank ist”, verteilte er sogar noch
Komplimente.
Ein großes Danke gab es von der Mannschaft auch noch an die Zuschauer, die die unser Team kräftig unterstützten.
Da bereits am nächsten Vormittag das schwere Auswärtsspiel in Wattenscheid
(Nachholspiel) anstand, verzichtete die Mannschaft schweren Herzens auf eine spontane Siegesfeier.
|
|
 |
|
|
DJK Wattenscheid - TTC BW Brühl-Vochem 9:7
|
03.10.2010
|
Ein ärgerliches 7:9 in Wattenscheid
Das Nachholspiel in Wattenscheid (wegen der Teilnahme von Gianluca und Tom am WTTV-Endranglistenturnier der Jungen musste
das Spiel verlegt werden) verlor unsere Mannschaft mit 7:9.
Bei einem schnellen Blick auf die Tabelle scheint die Niederlage jedoch keinen großen Schaden angerichtet zu haben - ganz
im Gegenteil, denn mit Platz 5 steht die Mannschaft sogar ausgesprochen gut da. Doch Niederlagen gegen die direkte Konkurrenz im Kampf um den Klassenerhalt sind eben doppelt ärgerlich und können durchaus
Spätfolgen haben!
Wie schon am Tag zuvor waren zu Beginn die jeweiligen Einserdoppel
erfolgreich. David (der beim Verlesen und der falschen Aussprache seines Namens im Rahmen der Begrüßung unmittelbar vor Beginn des Spiels selbst lächeln musste) und Zoltan holten den erwarteten Punkt
zum Zwischenstand von 1:1.
Leider konnte unser Dreierdoppel nicht wie am Vorabend punkten. Absolut
chancenlos verloren Tom/Johannes, so dass wir mit einem 1:2 Rückstand in die Einzel mussten.
Parallel dazu verlor auch noch Zoltan gegen den starken Spitzenspieler aus
Wattenscheid (er war in der letzten Saison in der Vorrunde der stärkste Akteur der Liga!) in vier Sätzen.
Und auch bei David sah es zunächst nicht gut aus, denn mit dem sicherlich sehr
individuellen Spiel seines Gegners hatte er große Probleme. Nach verlorenem ersten Satz lag David auch im zweiten Satz schon 3:9 hinten. Mit acht Punkten
in Folge gewann er nicht nur den Satz, sondern hatte ab sofort das Spiel fest im Griff - 11:1 und 11:5 in den Sätzen drei und vier belegen das!
Leider fand Tom überhaupt nicht in sein Spiel und verlor chancenlos, so
dass wir nach wie vor zwei Zähler im Rückstand lagen.
Auch wenn natürlich zu diesem frühen Zeitpunkt noch rein gar nichts verloren war - so langsam merkte man, dass es
am heutigen Tag gegen diesen Gegner sehr schwer sein würde überhaupt zu punkten...
Gianluca kämpfte sich nach einem 1:2 Satzrückstand zurück ins Spiel - und gewann (beinahe selbstverständlich)
noch in fünf Sätzen. Damit blieb er nicht nur weiter ungeschlagen, vor allem brachte er sein Team wieder heran.
Und zur Halbzeit führten unsere Jungs dann tatsächlich mit 5:4 zum ersten
Mal, da Karim und Johannes im unteren Paarkreuz beide Spiele (jeweils in vier Sätzen) gewinnen konnten.
Diese Führung hielt jedoch nicht sehr lange an, denn im oberen Paarkreuz verloren sowohl David als auch Zoltan.
Erneut war auf Gianluca Verlass! Mit einer beeindruckenden Vorstellung sorgte er für den sofortigen Ausgleich zum 6:6.
Leider verlor Tom wenig später auch das vierte Einzel in Folge an diesem für ihn schwarzen Wochenende.
Doch Johannes glich mit seinem zweiten Einzelsieg des Tages zum 7:7 aus, so
dass vor den letzten beiden Spielen noch alles möglich war. Der Pessimismus von Karim vor seinem letzten Einzel war sicherlich nicht unbegründet (er hatte
gegen seinen Gegner früher noch nie gewonnen), doch unschlagbar schien er nicht wirklich. Aber Karim verlor letztlich sehr deutlich.
Und dass David und Zoltan im Schlussdoppel eher Außenseiter sind, war schon
vorher - nicht nur wegen der Einzelergebnisse an diesem Tag - klar. Obwohl die beiden den ersten Satz gewannen, verloren sie gegen das bisher unbesiegte
Spitzendoppel der Wattenscheider noch in vier Sätzen. Schade!
Der Dank der Mannschaft gilt den mitgereisten Fans (insbesondere natürlich
auch Ludger und Milan an der Bande), die die Jungs toll unterstützt haben - auch wenn das Endergebnis sicherlich etwas frustrierend ist.
|
|
 |
|
|
DJK Rhenania Kleve - TTC BW Brühl-Vochem 9:7
|
10.10.2010
|
Ein Punkt war schon so gut wie ”im Sack”...
Das Auswärtsspiel bei Rhenania Kleve - der neuen Mannschaft von Mathew Ware - verlor unsere Mannschaft hauchdünn mit 7:9.
“Damit haben wir eine gute Möglichkeit vergeben, uns mit einem Erfolgserlebnis und einer besseren Tabellenposition in
die dreiwöchige Meisterschaftspause zu verabschieden”, sagt Geschäftsführer Udo Walther. “Auch wenn die zweite 7:9 Niederlage in Folge sehr ärgerlich ist und auch vermeidbar war, so hat
unsere Mannschaft heute doch einen deutlich stärkeren Eindruck als in Wattenscheid gemacht.”
Erneut stand es nach den ersten beiden Doppeln 1:1, doch diesmal nach
unerwartetem Spielverlauf.
Während unsere erhoffte “Bank” mit David und Zoltan eine souverän herausgespielte 2:1 Führung noch
hergaben (9:11 im fünften Satz!), besiegten Gianluca und Karim das gegnerische Spitzendoppel.
Dabei hatten die beiden zunächst eine 2:0 Satzführung trotz deutlichen Vorsprungs und Matchbällen in den
Sätzen drei und vier nicht nach Hause bringen können! Im fünften Satz lief es dann aber viel besser, diesen gewannen die beiden mit 11:5!
Das Dreierdoppel brachte unsere Mannschaft aber leider nicht in Führung. Wie
auch schon in Wattenscheid gelang noch nicht einmal ein Satzgewinn! Bei Tom und Patrick (der für den mit Jülich im Einsatz befindlichen Johannes gesetzt war) lief überhaupt nichts rund...
Parallel dazu kämpften Zoltan und Matt gegeneinander - in einem ansehnlichen
Kampfspiel konnte Matt gerade noch seinen Kopf aus der Schlinge ziehen und in fünf Sätzen knapp gewinnen (aber so kennen wir ihn ja...). Damit musste David also bei einem 1:3
Rückstand unbedingt gewinnen! Und das tat er auch... Wie für ihn typisch schaute er sich das Ganze eineinhalb Sätze an, um sich dann richtig eingestellt zu haben.
Tom legte los wie die Feuerwehr und zeigte von Beginn an eine ganz andere Körpersprache als in Wattenscheid. Als
er aber den zweiten Satz trotz seiner Überlegenheit förmlich verschenkte, wurde es eine extrem knappe Partie.
Auch den dritten Satz holte sich sein Gegner in der Verlängerung, doch Tom
schlug zurück! Und führte wenig später im fünften Satz mit 9:5 - das musste doch jetzt reichen! Nein! Fünf Punkte bzw. fünf Fehler in Folge hatte dann sogar
der Gegner den ersten Matchball, den zweiten nutzte er dann. Es hätte die Führung sein können, denn am Nebentisch punktete Gianluca in fast schon
beängstigender Souveränität in drei Sätzen und schraubte seine Bilanz auf “Eight Zero”, wie David anerkennend feststellte.
Lag es am Spiel seines Gegners oder an seiner eigenen Form? Auf jeden Fall
war Karim in seinem ersten Einzel ziemlich weit weg von einem Erfolg. Patrick dagegen vergab im vierten Satz sage und schreibe vier Matchbälle, um dann
selbst zwei Matchbällen seines Gegners im fünften Satz gegenüber zu stehen. Patrick behielt die Nerven und holte sich mit dem insgesamt sechsten eigenen Matchball dann doch den Sieg und verkürzte auf 4:5.
Und dann kam es zum mit Spannung erwarteten Duell von David und Matt.
Die beiden kennen sich in- und auswendig, da sie unter der Woche in England viele Einheiten gemeinsam trainieren. Die Power von Matt war diesmal dem gefühlvollen Spiel von David nicht ganz
gewachsen - am Ende war David in fünf Sätzen erfolgreich.
Für Zoltan läuft es im Moment überhaupt nicht. Auch in seinem zweiten Einzel
gab er alles - und verlor am Ende doch! Wie ein Häufchen Elend konnte er gar nicht fassen, wieso er eine 10:5 Führung im vierten Satz nicht nach Hause
bringen konnte! Wir lagen also immer noch hinten - 5:6.
Gianluca sollte jetzt den Ausgleich schaffen. Als er gerade eine beruhigende
2:1 Satzführung erzielte, fragte Johannes per SMS nach dem Spielstand. Mit Blick auf die beiden gerade laufenden Spiele von Gianluca (2:1 Sätze) und Tom (1:0 Sätze und 9:5 im zweiten Satz)
lautete die Antwort: “5:6 hinten, aber in der Mitte Vorteil für uns.”
Gianluca siegte (natürlich) in fünf Sätzen und erhielt anschließend auch von
Betreuer Ludger Faßbender ein Sonderlob: “Er spielt zur Zeit natürlich gut und hat enormes Selbstvertrauen - er geht am Tisch aber auch dahin, wo es weh tut!”
Genau entgegengesetzt läuft es gerade bei Tom. Er verlor trotz der äußerst
aussichtsreichen Situation (1:0 Sätze und 9:5 Führung im zweiten Satz) in vier Sätzen! Und als Karim wenig später ohne den Hauch einer Chance in drei
Sätzen verlor, führten die Gastgeber schon mit 8:6. Doch noch war ja nichts verloren...
Richtig! Patrick gewann auch sein zweites Einzel und bewies damit erneut, dass er nicht unbedingt in unsere ”Zweite” gehört...
Wenig später feuerte er das eigene Schlussdoppel an. David / Zoltan gegen Matt und Konstantin Schröder. Bei eigener 2:1 Satzführung sah es richtig gut aus, doch die Gastgeber erzwangen einen fünften Satz.
Nach über vier Stunden Spielzeit führten David und Zoltan schließlich in diesem
fünften Satz mit 10:8 - der erhoffte Punktgewinn war ganz nah. Es war aber wie verhext, denn beide Matchbälle konnten unsere Jungs nicht nutzen!
“Ich denke, dass wir uns heute einen Punkt verdient hatten!” behauptet Udo
Walther. “Gleichzeitig aber Glückwunsch an eine sympathische Mannschaft von Kleve zum Sieg!”
Unsere Jungs haben jetzt drei Wochen Zeit, um die Wunden zu lecken und in
Holzbüttgen mit den blauen Siegertrikots die Wende einzuleiten.
|
|
 |
|
|
SV DJK Holzbüttgen - TTC BW Brühl-Vochem 3:9
|
31.10.2010
|
Der erste Auswärtssieg!
Beim SV DJK Holzbüttgen gewann unsere Mannschaft das
erste Auswärtsspiel dieser Saison - und das deutlich mit 9:3.
Dass bei den Gastgebern gleich zwei Spieler fehlten, machte die Sache natürlich wesentlich leichter. Die Freude über die
beiden Punkte und das damit ausgeglichene Punktekonto ist deswegen jedoch nicht geringer!
Nach einigen kleineren Navigationsproblemen am frühen Sonntagmorgen war
dann die ganze Mannschaft doch einigermaßen pünktlich in Holzbüttgen. Dort bestätigten sich dann auch ganz schnell die Gerüchte, dass die Gastgeber ohne
ihren Spitzenspieler Shun-Hung Chang (Taiwan) antreten würden!
Dass Holzbüttgen dann auch noch auf ihre Nr. 3 (Matthias Höring) verzichtete, machte die Laune dann nicht schlechter...
Eine Viertelstunde vor Spielbeginn regte ausgerechnet Zoltan an, die Doppel
doch umzustellen. Da kein gemeinsames Training in der Woche vor dem Spiel möglich war, musste dies wohl oder übel unmittelbar vor Spielbeginn diskutiert
und entschieden werden! Es ging aber schnell und war ziemlich eindeutig, so dass die Doppel 1 und 2 neu besetzt wurden - David und Gianluca bilden nun
das neue Spitzendoppel, während Zoltan und Karim das neue Zweierdoppel spielen.
Möglicherweise hätte es auch ohne Umstellung nach diesen beiden Doppeln 1:1
gestanden - auf jeden Fall gewannen David/Gianluca ihre Premiere ungefährdet, während Zoltan/Karim keine Chance gegen das gegnerische Spitzendoppel
hatten. Sehr erfreulich war dann der Dreisatzsieg von Tom und Patrick (er spielte erneut für Johannes, der mit seinem Jülicher Team in Bad Hamm zu Gast
war), so dass unsere Mannschaft zum dritten Mal in dieser Saison mit einer Führung aus den Doppeln gehen konnte - und in den anderen beiden Spielen (Bönen, Porz) gewann am Ende unsere Mannschaft!!!
Zoltan hatte im ersten Einzel des Tages dann nur im dritten Satz eine echte Chance, konnte aber die glatte
Dreisatzniederlage nicht verhindern.
Bei diesem Spielstand gingen fast zeitgleich David und Tom an die Tische. Während David sich sehr schwer tat
und mit Mühe und Not in den fünften Satz rettete, konnte Tom seine Niederlagenserie von sechs Einzeln in Folge endlich stoppen! Mit einem deutlichen 3:1 Erfolg brachte er die
Mannschaft wieder in Führung - und die baute David wenig später mit einem hart erarbeiteten 11:9 Sieg im fünften Satz weiter aus!
4:2 - eine beruhigende Führung!
Als Gianluca und Patrick die nächsten beiden Einzel jeweils glatt in drei Sätzen
gewannen, war mit der 6:2 Führung schon so etwas wie eine Vorentscheidung gefallen.
Auch Karim konnte daraufhin nachlegen - genau wie David allerdings erst nach einem echten Thriller über fünf Sätze.
Bei einer 2:1 Satzführung sah er im vierten Satz lange wie der sichere Sieger aus, doch auch ein extrem knappes 11:9 im
fünften Satz ist genauso viel wert...
Im zweiten Einzeldurchgang startete unsere Mannschaft mit einer glatten 0:3
Niederlage von David, der an diesem Tag deutlich unter seiner Leistungsstärke blieb.
Dafür sprang Zoltan in die Bresche und schaffte endlich den verdienten zweiten Saisonsieg zum 8:3 Zwischenstand.
Den Schlusspunkt in diesem Spiel setzte dann Gianluca, der damit seine
Einzelbilanz auf 11:0 stellte - eine unglaubliche und sensationelle Zwischenbilanz!!! Sehr schade für Tom, dessen zweiter Einzelsieg an diesem Tag so nicht mehr in die Wertung kam.
|
|
 |
|
|
TTC BR Schaephuysen - TTC BW Brühl-Vochem 9:1
|
13.11.2010
|
“Ein Begräbnis erster Klasse!”
Das Auswärtsspiel beim TTC Schaephuysen - dem aktuellen Tabellendritten - verlor unsere Mannschaft mit 1:9.
Diese Niederlage war zweifellos einkalkuliert, die Höhe jedoch überrascht negativ!
Angesichts der Überlegenheit des Teams vom Niederrhein im oberen Paarkreuz
durch die zwei starken chinesischen Spieler, war schon vorher klar: Es muss alles optimal laufen, um in die Nähe eines Punktgewinnes zu kommen!
Und das tat es eben nicht! Bereits nach den Doppeln war eine Vorentscheidung
gefallen, denn wie auch schon beim 2:9 in Altena lag unsere Mannschaft fast aussichtslos mit 0:3 hinten. Die Gastgeber hatten ihre Doppel ein Spiel zuvor
geändert - und damit offensichtlich ins Schwarze getroffen! Zweimal ein 3:0 Traumstart...
Dagegen hat unsere Mannschaft das Erfolgsrezept offensichtlich noch nicht
gefunden. Die Doppelbilanz von 8:15 ist einerseits ernüchternd, andererseits aber auch ausbaufähig. Und wenn man dann noch weiß, dass unsere Jungs in
drei der bisherigen sieben Spielen aus den Doppeln mit einer Führung heraus gekommen sind - und diese drei Spiele (Bönen, Porz, Holzbüttgen) wurden alle gewonnen! - wird die Bedeutung klar.
Trotzdem gab sich unsere Mannschaft
nicht auf - auch wenn Zoltan und David in ihrem jeweils ersten Einzel trotz eines guten ersten Satzes nahezu chancenlos waren.
Im mittleren Paarkreuz verlor dann auch noch Tom ein richtig knappes Spiel. Alle vier Sätze endeten mit nur
zwei Punkten Differenz - das hätte auch anders ausgehen können und sogar müssen, um wenigstens noch ein akzeptables Ergebnis zu erzielen. So war es “natürlich” Gianluca, der für
den ersten Zähler sorgte. Nach verlorenem ersten Satz dominierte er die folgenden drei Sätze deutlich und schraubte seine Einzelbilanz auf sagenhafte 12:0.
Doch das war es dann auch schon! Karim verlor trotz einer ansprechenden
Leistung gegen einen der erfolgreichsten Spieler des unteren Paarkreuzes in vier Sätzen, während bei Johannes im Spiel gegen seinen durchaus machbaren Gegner (Bilanz 2:7) überhaupt nichts passte.
So konnte beim 1:8 Zwischenstand das Spitzeneinzel zwischen David und dem
bis dahin mit einer 12:1 Bilanz überzeugenden Zhi Wang bereits das letzte Spiel des Abends werden. Es war absolut sehenswert und hochklassig - und bis zum
4:4 im fünften Satz war David auch nahe dran. Doch dann setzte sich sein Gegner (auch mit ein bisschen Glück in dieser Phase des fünften Satzes) noch durch und beendete damit die Partie.
Im ersten Moment - nach nur etwas mehr als zwei Stunden - waren alle ganz
schön bedient. “Das war ein Begräbnis erster Klasse!” fand Mannschaftsführer Karim Kholki deutliche Worte.
Überbewerten sollte man aber insbesondere das Ergebnis nicht, auch wenn ein
knapperes Resultat durchaus möglich war und vermutlich sehr auf das Gemüt drückte. Doch sehr viel Zeit hatte man dafür ja auch gar nicht, denn bereits am
nächsten Morgen sollte es ja gegen Wuppertal in dem viel wichtigeren Spiel weitergehen! Vielleicht haben die Jungs ja sogar alles richtig gemacht und ein paar Kräfte geschont...
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem - ASV Wuppertal 9:7
|
14.11.2010
|
Krimi mit glücklichem Ende!
Das Heimspiel gegen den ASV Wuppertal gewann unsere Mannschaft nach einer wahren Energieleistung hauchdünn mit 9:7.
Nur 13 Stunden nach der 1:9 Klatsche in Schaephuysen traf sich die Mannschaft zur Vorbereitung auf dieses wichtige
Heimspiel. Ein Punkt war auf jeden Fall das Ziel, um in der Tabelle nicht deutlich nach unten zu rutschen. Und da die Gäste ebenfalls nicht verlieren durften, stand einmal mehr ein “Endspiel”
an.
Zu ungewohnter (Heimspiel)Zeit konnten die Tische diesmal jedoch anders als üblich aufgebaut werden - die Doppelaufstellung
unserer Mannschaft war aber identisch. Lediglich Tom erhielt mit Patrick Würtz einen neuen alten Partner, denn Johannes konnte wegen des Gastspiels seines Jülicher Teams in Dortmund nicht dabei sein. Es
waren also genau die Doppel am Start, die beim Sieg in Holzbüttgen gespielt hatten...
Das Spiel begann wie erwartet, aber auch wie erhofft. David und Gianluca
ließen ihren Gegnern ganze 11 Punkte in drei Sätzen und sorgten so für die schnelle Führung. Diese hielt jedoch nicht lange, denn Zoltan und Karim hatten gegen das bis dahin noch
unbesiegte Spitzendoppel der Wuppertal auch keine echte Chance.
Jetzt lag es also am Dreierdoppel mit Tom und Patrick, dem Team durch einen Erfolg einen kleinen, aber sehr
wichtigen Vorteil zu verschaffen! Es war ein Spiel mit vielen Höhen und Tiefen - vor allem aber spannend. Am Ende verloren die beiden aber leider nach fünf umkämpften Sätzen...
Die Statistik sprach nun absolut gegen unsere Mannschaft, denn nach einem
Rückstand aus den Doppeln konnte in dieser Saison noch nicht gepunktet werden!
Zwar gelang David am Nebentisch in einem weiteren Fünfsatzspiel der prompte
2:2 Ausgleich, doch ein wenig wirkte der Schock über das verlorene Doppel noch nach. David hatte nach souveränem Start doch große Probleme mit dem
“doch etwas anderen” Spiel seines Gegenübers. In den Sätzen vier und fünf besann sich unser Spitzenspieler jedoch auf seine Stärken und gewann letztlich trotz fünftem Satz noch deutlich.
Zoltan “durfte” dann gegen Mister Regionalliga ran - gegen den Abwehrspieler
Bing Chen. Ehe sich Zoltan so richtig an das System des bereits in 13. Saison für den ASV Wuppertal spielenden Chen gewöhnen konnte, war das Spiel schon
beendet. Allerdings war dieses Einzel auch als eines der wenigen nicht auf der Habenseite eingeplant. Einen in allen Hochrechnungen absolut einkalkulierten
Sieg sollte dann Gianluca erzielen - nicht zuletzt wegen des 2:3 Rückstands! Schließlich erfüllte er dank eines glatten Dreisatzsieges auch alle Erwartungen und sorgte so für den schnellen 3:3 Ausgleich.
Alle hofften nun auf Tom und darauf, dass er seine gute Leistung aus dem
Bundesranglistenturnier eine Woche zuvor wiederholen könne. Doch es war wie verhext - obwohl er eigentlich der bessere Spieler war, ließ Tom sich einmal mehr “abkochen”! Das war nun
bereits das zweite Schlüsselspiel, das an die Gäste ging...
Parallel hatte Karim zwei Sätze lang überhaupt kein Mittel, um gegen die Abwehr seines Gegners zu bestehen.
Nachdem er jedoch den dritten Satz gewann, war plötzlich alles wieder möglich. Doch auch hier ging der vierte Satz in der Verlängerung an seinen Gegner, so dass die Anzeigetafel nun
ein beängstigendes 3:5 anzeigte!
Auf Patrick schien im letzten Einzel des ersten Durchgangs dann wieder einmal Verlass. Mit einem deutlichen 11:3 konnte er
mit 2:1 Sätzen in Führung gehen - da sollte doch gegen seinen Gegner mit dem Ziel “Weniger Bauch, dafür mehr Technik” der Anschluss zum 4:5 wieder herzustellen sein.
Natürlich kam es anders!
Patrick verlor Durchgang vier mit 9:11 und nachdem er einen Matchball im
fünften Satz vergab, ging auch der entscheidende Durchgang mit 12:10 an den Gast. 3:6 - war es das jetzt schon?
Die Hoffnung sank jedenfalls gen Nullpunkt! Zu sehr lief das Spiel in den
knappen und entscheidenden Situationen für die Gäste - und dann standen ja schließlich auch zwei Spiele im oberen Paarkreuz an, in denen die Wuppertaler favorisiert waren!
In einem begeisternden und mitreißenden Spiel legte David gegen Chen zunächst mit zwei Sätzen vor, ehe die Nr. 1 der
Gäste zweimal mit 11:9 konterte. Dass David zu diesem Zeitpunkt wegen Schulterproblemen fast schon aufgeben musste, ließ er sich jedoch nicht anmerken und kämpfte weiter. Am Ende siegte David!
Das war ein absoluter “Hallo-Wach- Effekt” - für die eigene Mannschaft wie auch für die Zuschauer. Spätestens
jetzt war richtig tolle Stimmung in der Bude!!!
Das sollte sich sogar noch weiter steigern, denn nun holte Zoltan einen 1:2 Satzrückstand auf und ging im
fünften Satz sogar 10:4 in Führung. Doch vielen stockte der Atem oder der Puls erhöhte sich deutlich - vermutlich aber auch bei Zoltan, denn gleich vier schnelle Punkte des Gegners in Folge
(darunter ein “Elfmeter”) ließen bei 10:8 alles wieder möglich werden. Doch es reichte - Zoltan sorgte für den wichtigen 5:6 Anschluss.
Gianluca war nun dran - sollte auf den bisher ungeschlagenen Youngster wieder
Verlass ein, sollte er wieder einmal die Nerven in dieser vorentscheidenden Situation behalten?
Antwort: Ja! Gianluca gewann haushoch in drei Sätzen - der Ausgleich
zum 6:6 war geschafft! Dass er seine Einzelbilanz auf unheimliche 14:0 Siege schraubte, interessierte in diesem Moment überhaupt nicht.
Auch dieser Rückenwind konnte Tom dagegen leider überhaupt nicht beflügeln.
Im Gegenteil - er wirkte eisig und gehemmt. Am Ende verlor er deutlich in vier
Sätzen. Schade, das wäre ein echter “Big Point” gewesen! So aber lag unsere Mannschaft vor den letzten beiden Einzeln wieder mit 6:7 hinten.
Das konnte Karim aber zum Glück sehr schnell wieder korrigieren. Dank eines Blitzstarts gewann unser “Senior” mit
einer blitzsauberen kämpferischen Leistung am Ende in vier Sätzen und sorgte so für den 7:7 Ausgleich.
Jetzt war plötzlich wieder alles drin. Auf dem Papier hatten die Gäste aber leichte Vorteile, denn zumindest das
Wuppertaler Spitzendoppel hatte bis dahin noch kein Spiel verloren und galt als klarer Favorit. Dagegen war das Spiel von Patrick gegen Abwehrspieler Adler relativ offen.
Und plötzlich überschlugen sich die Ereignisse an den beiden Tischen!
Patrick verlor nach einer 2:1 Satzführung gerade den vierten Satz hauchdünn,
als am Nebentisch David und Gianluca mit 0:2 Sätzen in Rückstand gerieten - es sah also alles Andere als gut aus! Wenig später holten die beiden sich zwar den
dritten Satz, doch Patrick sah sich seinerseits gleich zwei Matchbällen seines Gegners gegenüber - 8:10! Aber er schaffte das Unmögliche und holte vier
Punkte in Serie - 12:10! Der Jubel war kaum zu toppen - erlaubtes Doping für unsere beiden Jungs im Schlussdoppel.
Und die spielten plötzlich
so, als gäbe es nichts Einfacheres als gegen dieses Spitzendoppel zu spielen. Neben der von Ludger ganz offensichtlich richtig geänderten Taktik lief es einfach nur wie am Schnürchen. Satz vier
gewannen sie mit 11:7, doch in den fünften Satz starteten sie mit 1:4! Ist ja egal, einen Punkt hat das Team schon sicher!
In einem Doppel mit vielen hochklassigen langen Ballwechseln kämpften sie sich
auf 6:7 heran. Und was danach passierte, lässt sich einfach nicht nacherzählen! Eine Serie von phantastischen Schlägen und Punktgewinnen ließ unsere kleine
Halle auf Grund des vielfachen Jubelschreis beben!
Die Wuppertaler zeigten sich als faire Verlierer - und ganz ehrlich: Ein bisschen
Mitleid musste man schon haben, denn auch sie hatten toll gekämpft und gespielt. Und gerade nach unseren zwei 7:9 Niederlagen in Wattenscheid und
Kleve wussten unsere Jungs nur zu gut, wie man sich danach fühlt.
Aus unserer Sicht aber einfach nur Wahnsinn! Die Jungs konnten sich danach an der neuen Tabelle kaum satt sehen...
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem - TuS Neviges 6:9
|
20.11.2010
|
Zündung zu spät betätigt
Das Heimspiel gegen den Tabellenzweiten aus Neviges verlor unsere Mannschaft mit 6:9.
Zwar hatte sich unser Team trotz der bisher überragenden Heimbilanz (drei Spiele - drei Siege) kaum eine echte Chance
im Vorfeld ausgerechnet, doch unmittelbar nach Spielende war doch große Enttäuschung spürbar.
Zu Beginn legten die hoch favorisierten Gäste jedoch los wie die Feuerwehr,
denn alle drei Doppel verlor unsere Mannschaft trotz großer Gegenwehr. So verlor auch das zuletzt so erfolgreiche neue Einser-Doppel David und Gianluca
hauchdünn in fünf Sätzen. Dabei hatten die beiden den scheinbar aussichtslosen 6:10 Rückstand im fünften Satz schon aufgeholt - am Ende verloren sie aber noch hauchdünn mit 11:13.
Als dann auch noch David sein erstes Einzel trotz gewonnenen ersten Satzes
noch verlor und dabei wegen Schmerzen im rechten Oberschenkel sichtbar nur sehr eingeschränkt agieren konnte, stand es schon 0:4. Alle bis dahin noch
bestehenden (insgeheimen) Hoffnungen auf eine Überraschung platzten damit und es konnte eigentlich nur noch um die Höhe der Niederlage gehen.
Zoltan hielt gegen den gegnerischen Spitzenspieler über vier Sätze gut mit, er
spielte tolles Tischtennis und versuchte alles - doch gegen den mit 16:2 Siegen überragenden Tschechen Janasek nutzte das letztlich nichts. Alle Hoffnungen
auf den ersten Zähler ruhten dann natürlich auf dem “Händchen” von Gianluca. Doch was sollte da schief gehen? Schließlich scheint er zur Zeit unschlagbar -
seine Einzelbilanz von 14:0 bis dahin spricht ja Bände...
Im März diesen Jahres verlor Gianluca dieses Spiel in fünf Sätzen - und auch
diesmal schien es beim 1:4 Rückstand im fünften Satz ähnlich zu laufen. Doch am Ende gewann er den Satz mit 11:7 und gewann das Spiel. Der erste Punkt für das Team war gemacht!
Und dann kam Tom! Er spielte - im Vergleich zu den
letzten Auftritten - wie ausgewechselt und gewann sein Einzel trotz eines 1:2 Satzrückstands knapp in fünf Sätzen. Damit brachte er unsere Mannschaft auf 2:5 heran - ein annehmbarer Zwischenstand
nach diesem sehr bescheidenden Auftakt.
Beinahe zeitgleich liefen die Spiele von Johannes und Karim im unteren Paarkreuz. Es sollten übrigens
die einzigen Spiele des Abends werden, die jeweils glatt in drei Sätzen endeten - ein weiterer Beleg für die gute Mannschaftsleistung.
Karim siegte dank einer sehr starken und konzentrierten Leistung, während
Johannes mehr mit sich selbst als dem starken Gegner kämpfte. Anschließend musste auch David dem gegnerischen Spitzenspieler gratulieren, der einfach
sehr variabel spielte (“He plays very ugly!” nannte David das). Zoltan spielte erneut gut, doch er konnte die Chance zur 2:0 Satzführung nicht nutzen und
verlor schließlich in vier Sätzen. Es stand also 3:8 - und das Spiel schien gleich vorbei zu sein!
Aber unsere Mitte mit Gianluca und Tom gewann auch im zweiten Durchgang
beide Einzel - riesig! Und nachdem Johannes einen 1:2 Satzrückstand inklusive Matchball gegen sich noch drehen und auf 6:8 verkürzen konnte, schien plötzlich wieder alles möglich!
Leider ließ sich der Gegner von Karim - mit einer Bilanz von 12:1 Siegen der
erfolgreichste Spieler des unteren Paarkreuzes - aber nicht aus der Ruhe bringen, obwohl Karim den zweiten Satz dominierte und zwischenzeitlich
ausgleichen konnte. So stand am Ende eine 6:9 Niederlage, die unsere Spieler nur schwer einschätzen mochten.
Auf jeden Fall war man stolz, diese sehr starke Mannschaft des TuS Neviges in
Bedrängnis gebracht zu haben. Andererseits waren alle doch so sehr gefrustet, so dass ein gemeinsames Ausklingen des Abends (erstmals) ausfiel. Mit Blick
auf das deutlich wichtigere Spiel am nächsten Tag in Niederkassel vielleicht aber auch die richtige Maßnahme...
|
|
 |
|
|
TTG Niederkassel - TTC BW Brühl-Vochem 6:9
|
21.11.2010
|
Dieser “Tatort” war besser als das Original
Das Auswärtsspiel in der „Löwenarena“ bei der TTG Niederkassel gewann unsere Mannschaft am Sonntagabend knapp mit 9:6 und holte sich damit
zwei wichtige Zähler.
Dieses Derby wurde auf Wunsch der Gastgeber vorgezogen und konnte wegen des Feiertages (Totensonntag) erst um
18 Uhr beginnen.
Doch offensichtlich war das eine absolut zuschauerfreundliche Uhrzeit, denn laut
Spielbericht waren 123 Zuschauer dabei! Sie verbreiteten eine Riesenstimmung, natürlich vorwiegend für die eigene Mannschaft. Diese zusätzliche Motivation
gab es aber auch für unsere Mannschaft, denn mindestens 20 Vochemer hatten den Weg nach Niederkassel gefunden und unterstützten unsere Jungs nach besten Kräften. Echt super!!!
Die ersten beiden Doppel liefen anders als erhofft. Dass Zoltan und Karim gegen
das gegnerische Spitzendoppel in vier Sätzen verloren, war eher eingeplant. Dagegen war die Fünfsatzniederlage von David und Gianluca gegen eine weitere
Rechts-/Links-Kombination der Gastgeber nach eigener 2:1 Satzführung alles andere als eingeplant! Selbstkritisch gestand David ein, dass er in diesem
Doppel völlig von der Rolle war. Er habe sich wohl immer noch nicht an einen Rechtshänder als Partner gewöhnt (für England spielt und trainiert er immer mit
einem Linkshänder). Sei es drum – nun stand die Mannschaft nach diesem 0:2 Auftakt schon mit dem Rücken zur Wand und insbesondere das Dreier-Doppel
mit Tom und Johannes mächtig unter Druck! Und dieser Druck wuchs in den nächsten Minuten noch immens an...
Am Nebentisch verlor Zoltan gegen die Nr. 1 des
Gegners in vier Sätzen – obwohl er wieder richtig gut gespielt hat. Doch die Gegner sind im oberen Paarkreuz in dieser Saison eben den entscheidenden Tick stärker. In dieser
Situation gelang Tom und Johannes dann ein 11:9 im fünften Satz, was schon fast überlebenswichtig für unser Team war!
Eine Niederlage in diesem Spiel hätte zu diesem frühen Zeitpunkt schon so etwas wie eine Vorentscheidung sein können.
Auch im ersten Einzel lief bei David in den ersten beiden Sätzen nicht sehr viel
zusammen. Bei einem 4:8 Rückstand im dritten Satz war das Spiel schon beinahe vorbei – dann bei 6:10 und vier Matchbällen für seinen Gegner im
vierten Satz musste es aber vorbei sein. Doch David ließ sich nicht unterkriegen und gewann auch noch diesen Satz. Im fünften Satz hatte sein Gegner beim
7:10 dann drei weitere Matchbälle – am Ende gewann aber David!!! Fast verständlich, dass sein Gegner unmittelbar im Anschluss seiner Wut freien Lauf gelassen hat…
Es wäre das 4:1 gewesen, eigentlich schon das 5:1 – denn am Nebentisch
verlor Tom in fünf Sätzen gegen Bernd Hersel. So aber führten die Gastgeber „nur“ mit 4:2. Noch war also alles drin, jetzt musste aber langsam etwas passieren!
Völlig problemlos verkürzte Gianluca mit dem ersten Dreisatzsieg des
Abends auf 4:3. Leider konnte Karim anschließend nicht ausgleichen, denn nach gewonnenem ersten Satz verlor er zwei Sätze in der Verlängerung - schade. Und dann kam vielleicht „das
Spiel des Abends“: Johannes gegen Jan-Lukas Hinrichs. Gianluca bezeichnete dieses Spiel als das Beste, was er jemals in der Regionalliga unten gesehen habe. Auch Milan war
noch 24 Stunden später von einem riesig kämpfenden und spielenden Johannes begeistert! Am Ende eines tollen Fünfsatzspiels gewann er noch recht deutlich, so dass die Gastgeber
zur Halbzeit „nur“ noch knapp mit 5:4 führten.
Der zweite Einzeldurchgang brachte zu Beginn jeweils ziemlich eindeutige
Sieger: David besiegte Sebastian Shirzadi in drei Sätzen mit fast dem gleichen Ergebnis wie Zoltan gegen Jakob Eberhardt verlor. Vor den Spielen von Gianluca
(gegen Bernd Hersel) und Tom (gegen Navid Tamimzadeh) im mittleren Paarkreuz fachsimpelten Karim und Milan auf der Bank und waren sich in Bezug
auf die Chancen unserer Youngster alles andere als einig. Während Karim die Chancen auf maximal 50:50 bezifferte, hielt Milan kräftig dagegen!
Auf der Homepage der TTG Niederkassel war im Vorbericht zu lesen: „Interessant wird es wohl im mittleren Paarkreuz werden, denn dort kommt es
zu einem Wiedersehen mit Ex-Löwe Tom Heiße sowie zur Neuauflage des Bezirksmeisterschaftshalbfinales „Hersel – Walther“, welches Ende Oktober noch
klar für den bisher ungeschlagenen Brühler entschieden wurde. Aber hoffentlich können sich zahlreiche Zuschauer … von einem anderen Ausgang überzeugen.“
Es gab keinen anderen Ausgang! Mit 11:7, 11:4, 11:8 gelang Gianluca ein
äußerst klarer Erfolg – im Übrigen schraubte er seine Einzelbilanz in dieser Saison auf unfassbare 18:0 Siege!
Damit war der Ausgleich hergestellt. Jetzt schnell zum „Ex-Löwen“ Tom hinübergeblickt:
Er war seinem Gegner deutlich überlegen, machte aber im dritten Satz den sogenannten Sack nicht zu. So
wurde es im vierten Satz noch einmal ein enges Ding, doch letztlich gewann Tom mit 11:9 diesen vierten Durchgang. Die erste Führung für unsere Mannschaft (7:6)!
Dann gewinnt Johannes gegen Christian Bronckhorst die ersten beiden Sätze
jeweils mit 11:4 – ein klarer Sieg deutete sich an. Doch Pustekuchen! Die nächsten beiden Sätze gehen an den „Löwen“, so dass wieder einmal der fünfte
Satz entscheiden musste. Hier gewinnt Johannes dann wieder 11:4…
Aufatmen, denn ein Unentschieden war damit schon erreicht! Doch es gab ja
noch zwei Möglichkeiten, sogar zwei Punkte aus Niederkassel zu entführen. Bei Karim sah es jedoch nicht besonders gut aus, denn die ersten beiden Sätze
hatte er knapp verloren. Er konnte aber gegen Jan-Lukas Hinrichs ausgleichen und gewann den fünften Satz mit 12:10. Super-Karim!
Parallel dazu lag unser Schlussdoppel auch schon deutlich im Rückstand (wie
gegen Wuppertal - da haben David und Gianluca aber noch triumphiert). Hätte Karim verloren, wäre das Spiel aber wohl 8:8 ausgegangen…
So aber hat unsere Mannschaft ihr Hinrundenziel bereits vor dem letzten Spiel
erreicht: 10 Punkte auf der Habenseite! Dass das in der aktuellen Tabelle sogar den vierten Platz bedeutet, beweis eigentlich nur wie knapp es in dieser Saison
(bis auf die offensichtlich zu starken Teams aus Altena, Neviges und evtl. auch Schaephuysen) zugeht. Allerdings gibt es momentan auch noch drei weitere
Teams, die weniger Minuspunkte aufweisen als unsere Mannschaft…
Was bleibt nach einer solch aufregenden Partie sonst noch im Gedächtnis?
Achja, ein Riesenkompliment auch an die tollen Betreuer Ludger und Milan sowie Patrick (im letzten Einzel von Johannes). Und dass der eine oder andere
Spieler noch lange nach Spielschluss ein Grinsen auf dem Gesicht trug, ist durchaus nachzuvollziehen ;-)))
Es bleibt das Fazit: Dieser Krimi in Niederkassel war deutlich besser als das
zeitgleich in der ARD laufende Tatort-Original!
Und es gibt noch eine weitere erfreuliche Nachricht: Nach seiner Knieoperation
hat Milan schon wieder mit leichtem Training begonnen…
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem - SC Bayer Uerdingen 2:9
|
04.12.2010
|
”Ich hätte es gerne gesehen, wenn...”
Das Heimspiel gegen Bayer Uerdingen - gleichzeitig die letzte Partie des Jahres - verlor unsere Mannschaft deutlich mit 2:9.
Durch den Ausfall unseres Spitzenspielers David McBeath, der am gleichen Tag mit der englischen Jungenmannschaft bei der
Jugend-WM in Bratislava spielte, rutschte unsere Mannschaft natürlich noch deutlicher in die Außenseiterrolle - zumal die Gäste in Bestbesetzung spielen konnten. (England gewann übrigens an diesem Tag
3:1 gegen Kanada und hatte damit einen optimalen Start in das Turnier - genauso wie David, der sein Einzel gewann!)
Das zwang unser Team natürlich dazu, die Doppel mehr oder weniger komplett umzustellen. Guter Rat war teuer!
Die Lösung hieß Gianluca und Tom zur Vorbereitung
auf das Westdeutsche Jugendmeisterschaft am kommenden Wochenende als neues Spitzendoppel, während Zoltan und Karim wie gewohnt und ganz neu Johannes mit Julian als Dreierdoppel spielten.
Gianluca und Tom sorgten dann mit einem deutlichen Viersatzsieg für das 1:0.
Auch wenn das nicht unbedingt total überraschend kam, war es doch erfreulich.
Erstens harmonierten die beiden gut, was Hoffnungen für die Doppelkonkurrenz bei der Westdeutschen Jugendmeisterschaft weckt - und zweitens hatten die
Gegner bis dahin immerhin eine beeindruckende 3:4 Bilanz gegen das jeweilige gegnerische Spitzendoppel. Damit war die Mannschaft trotz der eingeplanten Niederlage von Zoltan/Karim absolut im Soll.
Jetzt waren natürlich alle
gespannt, wie sich unser neues Links-/Rechts-Duo schlagen wird - und das ausgerechnet gegen das stärkste Dreierdoppel der Liga!
Vorweg - sie haben sich prächtig geschlagen! Die beiden haben zwar 2:3 verloren, doch nach einer 2:1 Satzführung war die
Partie lange offen.
Auch am Nebentisch war das Spiel von Zoltan gegen die Nr. 2 der Gäste ein
absolut ausgeglichenes und sehenswertes Spiel. Bei der 6:5 Führung von Zoltan im fünften Satz nahm sein Gegner eine Auszeit - und gewann das Spiel noch!
“Das war schade, denn es sah auf beiden Tischen richtig gut aus! Ich hätte es liebend gerne gesehen, wenn hier beide Punkte für uns gekommen wären, denn
dann hätten die Gäste nicht so locker weiterspielen können!” sagte Karim Kholki und traf damit den Nagel wohl auf den Kopf.
So aber ging Gianluca bei einem 1:3 Rückstand zu seinem ersten Einzel im
oberen Paarkreuz an den Tisch. Sein Gegner war kein Geringer als Jan Zibrat, die Nr. 3 der europäischen Jungenrangliste und gleichzeitig mit einer 16:4 Bilanz
natürlich einer der besten Spieler dieser Liga.
Gianluca überraschte in dieser Partie einmal mehr positiv. Nach einem tollen ersten Satz, den er 11:9 überraschend gewann, führte er auch im zweiten
Satz mit 10:7!
Leider konnte Gianluca diesen Satz aber nicht nach Hause bringen und verlor am Ende trotz guter Leistung in vier Sätzen.
Nach der relativ deutlichen Dreisatzniederlage von Tom (obwohl er in den
Sätzen zwei und drei schon deutlich vorne lag) war die Frage nach dem Sieger in diesem Spiel bei einem 1:5 Rückstand eigentlich schon beantwortet.
Allerdings verkürzte Johannes wenig später etwas überraschend mit einem
Viersatzsieg auf 2:5. Gegen den an diesem Tag sicher nicht in Topform spielenden Matthias Uran schaffte es Johannes immer wieder, dessen so
unheimlich feste Spineröffnung zu unterbinden. Parallel spielte Karim zunächst zwei absolut ausgeglichene Sätze. Gegen seinen auf Grund einer 1:11 (!)
Einzelbilanz durchaus bezwingbaren Gegner fand Karim in den Sätzen drei und vier jedoch überhaupt kein Mittel mehr und verlor am Ende recht deutlich. Eine
Niederlage mit persönlichen Folgen, wie sich später noch herausstellen sollte!
Den ersten Einzeldurchgang sollte dann Julian in neuem Outfit (!!!) beenden.
Gegen einen der erfolgreichsten Spieler des unteren Paarkreuzes trat Julian ohne großen Respekt auf und konnte seinen Gegner mit einem 11:8 im vierten
Satz in den entscheidenden fünften Durchgang zwingen. Doch dort konnte er niemals in Führung gehen und verlor am Ende - worüber er sich danach noch mächtig ärgerte.
Jetzt konnte alles ganz schnell gehen. Die Niederlage von Zoltan im Eiltempo
sorgte zunächst für den 2:8 Zwischenstand. Danach ging Gianluca gegen seinen etwas unorthodox spielenden Gegner sogar mit 2:1 in Führung, doch auch er
musste am Ende eine Fünfsatzniederlage einstecken. Es war erneut ein Spiel mit vielen richtig spektakulären Ballwechseln, für das sich laut Lutz Graf ein Kommen immer lohnt.
Das war dann schon der Schlusspunkt - schade insbesondere für Tom, denn der
führte in seinem zweiten Einzel mit 2:1 Sätzen...
Daher konnte die “Erste” die eigene “Zweite” nebenan unterstützen und so
zumindest für die Ersatzgestellung von Julian ein wenig zurückgeben. Dass die Zweite dann tatsächlich noch ein Unentschieden gegen den Tabellenzweiten
holte, war vielleicht auch ein klein wenig der zusätzlichen Unterstützung zu verdanken ;-))
So bleibt nach dieser brutal deutlichen Niederlage (immerhin gingen übrigens
alle Fünfsatzspiele verloren!) lediglich die Freude über eine gute Hinrunde, denn über Weihnachten steht die Mannschaft nicht auf einem Abstiegsplatz und hat damit ihr Zwischenziel absolut erreicht!
Beim gemeinsamen Abendessen stand dann aber weniger der Rückblick auf die
vielen guten Spiele im Mittelpunkt. Viel mehr war es bereits der Ausblick auf die kommenden Spiele, vor allem aber ging es um die Mannschaftsaufstellung. Auf
Grund der gespielten Bilanzen bzw. von click-TT errechneten Bilanzwerte muss Patrick zur Rückrunde in die “Erste” aufrücken…
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem - TTC Altena 2:9
|
15.01.2011
|
Nur leicht getrübte Stimmung
Das Heimspiel zum Rückrundenauftakt gegen den Tabellenführer TTC Altena
verlor unsere Mannschaft erwartungs- gemäß mit 2:9.
”Die Leistung unserer Jungs stimmte, doch der Gegner war einfach zu gut”, zeigte sich Vorsitzender Heinz-Peter
Lichter dennoch zufrieden.
In der Tat hätte das Ergebnis auch durchaus etwas günstiger ausfallen können, denn insbesondere im neuen
mittleren Paarkreuz hatten Zoltan Bedö und Tom Heiße schon am Erfolg geschnuppert. Am Ende mussten sich die beiden nach knappen Fünfsatz- Spielen aber doch geschlagen geben!
Zu Beginn lief es sogar wie erhofft, denn unser Spitzendoppel David McBeath
und Gianluca Walther sorgte mit einem Viersatzsieg gegen das mit 9:2 Siegen in der Hinrunde erfolgreichste Zweierdoppel der Liga für die Führung und ein mittleres Ausrufezeichen.
Am Nebentisch verloren aber Zoltan Bedö und Johannes Dimmig gegen das
gegnerische Spitzendoppel nach vier Sätzen, doch bis dahin lief ja noch alles wie erhofft. Erst als die nächsten beiden Spiele ebenfalls an Altena gingen,
verschwand so langsam der Optimismus. Aus den Spielen des Dreierdoppels und dem Einzel von David sollte nämlich auf jeden Fall ein Punkt her.
Tom Heiße/Patrick Würtz verloren aber leider ebenfalls in vier Sätzen, hatten
allerdings im vierten Durchgang mehrere Möglichkeiten zum Satzausgleich ungenutzt gelassen. Und zu allem Überfluss verlor David glatt gegen die Nr. 2
der Gäste, wobei er im Hinspiel noch 3:0 (dreimal in der Verlängerung!) siegte.
Das erste Einzel von Gianluca als Stammspieler des oberen Paarkreuz ging
gegen die Nr. 1 der Gäste ebenfalls deutlich verloren. Gegen die Aufschläge seines Gegners wusste er überhaupt kein Rezept, so dass spätestens jetzt beim
1:4 Zwischenstand eine Vorentscheidung gefallen schien.
Zu diesem Zeitpunkt
waren Zoltan und Tom nahe dran, wieder auf einen Punkt an Altena heranzukommen. Beide gingen nämlich in den fünften Satz, wobei Zoltan sogar schon mit 2:0 Sätzen vorne war. Trotz- dem konnte Zoltan das
Ding jedoch nicht nach Hause schaukeln! Auch Tom unterlag leider knapp im Entscheidungssatz!
Damit war das Spiel dann natürlich endgültig entschieden. Beeindruckend war
der Auftritt von “Oldie” Wilfried Lieck, der Patrick ein ums andere Mal ins Leere laufen und dabei ganz schön alt aussehen ließ. Selbst der Vater von Patrick
hatte noch 24 Stunden später Spaß daran...
Wenig später schlug dann aber noch die Stunde von Johannes, der gegen den in
der Hinrunde nur zweimal besiegten Gegner in fünf Sätzen gewann und so für unsere Mannschaft auf 2:7 verkürzte.
Nach deutlich ausgeglicheneren Spielen des oberen Paarkreuzes als im ersten
Einzeldurchgang war das Spiel dann jedoch beendet. So richtig enttäuscht war jedoch keiner, denn es war (hoffentlich) der richtige Aufgalopp für die nächsten schweren Aufgaben...
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem - DJK Rhenania Kleve 8:8
|
22.01.2011
|
Wechselbad der Gefühle
Das vom 19. Februar vorgezogene Heimspiel gegen das punktgleiche Team der DJK Rhenania Kleve endete nach über vier Stunden
Spielzeit mit einem 8:8 Unentschieden.
Das Hinspiel in Kleve ging
mit 7:9 nur hauchdünn verloren. Um so größer war natürlich der Glaube und die Hoffnung, dass im Rückspiel an eigenen Tischen mehr möglich sein könnte.
Für den wichtigen, wenn auch eingeplanten ersten Zähler sorgten David und Gianluca (betreut von Ricardo).
Nach einem zwischenzeitlichen 1:2 Satzrückstand drehten die beiden noch das
Spiel und glichen die deutlichen Niederlage von Zoltan und Johannes am zweiten Tisch aus.
Alle Hoffnungen und guten Wünsche ruhten nun auf Tom und Patrick, die im
Hinspiel gegen die gleichen Gegner glatt mit 0:3 verloren hatten. Also konnte es nur besser werden! Nach gewonnenem ersten Satz und einem 3:0 Blitzstart mit
tollen Schlägen im zweiten Satz war klar, dass hier ein Sieg möglich ist. Leider konnten die beiden das nicht durchhalten und verloren letztlich doch noch in fünf Sätzen. Schade!
Das mit viel Spannung erwartete Spiel von David gegen Matt hielt nichts von dem - zu deutlich war David überlegen. Dank
des glatten 3:0 Sieges lautete der Zwischenstand jetzt 2:2.
Und jetzt gingen Gianluca und Zoltan fast zeitgleich an die Tische. Während Gianlucas Chancen auf 50:50 geschätzt wurden,
war Zoltan Außenseiter.
Genauso lief es dann auch: Zoltan verlor deutlich (“Ich habe aber auch nicht bis
zum Ende gekämpft - das war schlecht von mir!”) und Gianluca spielte gegen Konstantin Schröder vier absolut ausgeglichene Sätze mit jeweils nur zwei
Punkten Differenz. Am Ende sollte der unglücklich verlorene dritte Satz die Vorentscheidung zu Gunsten der Gäste gebracht haben.
Der Zwischenstand lautete nun also 2:4.
Doch Tom sorgte mit einem blitzsauberen Dreisatzsieg für neue Hoffnung. Nachdem er den ersten Durchgang
knapp für sich entschied und den zweiten Satz noch “klauen” konnte, lief es wie geschmiert. Das sollte dem Team neuen Schwung geben...
Parallel dazu gab es eines der kuriosesten Spiele - bezogen auf den Verlauf der Partie.
Hauptdarsteller waren Patrick Würtz und sein Gegenüber Christian Wipper. Patrick legte los wie die Feuerwehr -
nach gewonnenem ersten Satz führte er auch im zweiten Durchgang schon mit 8:1! Doch was dann passierte, wird wohl keiner so richtig erklären können. Plötzlich lag Patrick auf jeden Fall mit
1:2 Sätzen hinten...
Wie er mit diesem für ihn unfassbaren Rückstand umging, verdient jedoch allerhöchsten Respekt. Er ackerte
unermüdlich weiter und drehte das Spiel doch noch.
Und im letzten Einzel des ersten Durchgangs legte Johannes gleich nach.
Obwohl er nach zwei haushoch gewonnenen Sätzen deutlich nachließ und den Ausgleich hinnehmen musste, konnte er im letzten
Moment noch einmal zulegen. Den fünften Satz gewann Johannes dann mit 11:1 überaus deutlich.
Als David dann wenig später in einem schier unglaublichen Schlagabtausch in
Tischnähe nach vier Sätzen auch sein zweites Einzel gewann, hieß es plötzlich 6:4 für unsere Mannschaft - das Spiel schien gedreht...
Ganz schnell glichen die Gäste aber wieder aus, denn weder der angeschlagene
Gianluca noch Zoltan konnten punkten. Aber ein Zähler aus den beiden Partien von Tom und Patrick sollte doch drin sein...
Nein, war es nicht! Tom tat sich extrem schwer, obwohl er das Spiel diktierte
und verlor am Ende in fünf Sätzen. Und auch Patrick, der im Hinspiel gegen seinen Gegner noch gewonnen hatte, konnte sich nicht durchsetzen. Letztlich
verlor er diesmal chancenlos mit 0:3. Zwischenstand also 6:8.
Während Johannes haushoch in drei Sätzen gewann (“O-Ton der Gäste: So
stark hat der doch noch nie gespielt!”) und damit auf 7:8 verkürzte, begann das aufregende Schlussdoppel. Duplizität der Ereignisse: Auch im Hinspiel wurde die
Partie erst im abschließenden Doppel entschieden - damals verloren David und Zoltan nach zwei vergebenen Matchbällen mit 10:12 in der Verlängerung des fünften Satzes.
David und Gianluca sollten es für unser Team dann richten. Und natürlich ging es in den fünften Satz gegen Schröder/Ware!
Hier führte ein Blitzstart trotz Auszeit der Gäste zu einer 7:1 Führung - ein äußerst komfortabler und vorentscheidender
Vorsprung?
Natürlich nicht!
Plötzlich stand es 7:8 und alles schien zu kippen. Doch unsere Youngster
behielten kühlen Kopf und ihre lockere Hand - sie gewannen mit 12:10 dann doch noch. Ein wichtiger Punkt war damit gesichert.
Die Freude war natürlich riesengroß, denn nach einem 6:8 Rückstand hat man
schließlich das Maximum herausgeholt. Irgendwie trauerte man aber auch den vergebenen Chancen nach, denn es war mehr drin. Letztlich einigten sich
unsere Jungs und die äußerst sympathischen Gäste aus Kleve darauf, dass es ein gerechtes Endergebnis sei...
|
|
 |
|
|
TTF Bönen - TTC BW Brühl-Vochem 9:7
|
23.01.2011
|
”Das Glück hat diesmal gefehlt!”
Das Auswärtsspiel beim Tabellenfünften TTF Bönen verlor unsere Mannschaft hauchdünn und unglücklich mit 7:9.
Auch heute noch wurmt Patrick Würtz diese ärgerliche Niederlage, “denn wir haben nach dem aufreibenden 8:8 gegen
Kleve am Vorabend noch einmal emotional und körperlich unheimlich viel Energie hineingesteckt. Am Ende habe ich die Jungs noch nie so deprimiert gesehen!”
Naja - so viele Spiele und damit auch Niederlagen hat Patrick in der Mannschaft noch gar nicht mitgemacht... Aber der Reihe
nach:
Zunächst einmal Aufatmen bei unserer Mannschaft, denn zwei Schmerztabletten ließen einen Einsatz von Gianluca im
Einserdoppel dann doch zu. Es brauchte also zum Glück nicht umgestellt zu werden!
David und Gianluca sorgten dann nach einem knappen Fünfsatzspiel auch wie erhofft für die 1:0 Führung. Leider verloren aber
parallel Zoltan und Johannes ebenfalls nach fünf Sätzen, wobei die beiden im entscheidenden Satz durchaus berechtigt von Pech sprechen durften. Da die Gastgeber ihre Einzelaufstellung erst nach den
Doppeln bekanntgeben wollten, war das anschließende Duell der Dreierdoppel das einzige Spiel an den beiden Tischen. Dadurch bekam es natürlich einen anderen Flair, denn die Unterstützung war wie bei
einem alles entscheidenden Schlussdoppel...
Auch dieses Doppel ging leider an die Gastgeber - natürlich nach fünf Sätzen! Obwohl bei den Gastgebern der dort lange
vermisste Christian Franzel mitwirkte und zweifellos der dominierende Spieler am Tisch war, waren Patrick und Tom anschließend extrem bedient. Gerade Tom ärgerte sich enorm über die vielen vergebenen
Chancen und darüber, dass sie den fünften Satz total verschlafen hatten. So geriet die Mannschaft im dritten Spiel der Rückrunde zum dritten Mal mit 1:2 nach den Doppeln in Rückstand.
Bönen stellte anschließend seine Mannschaft in den Einzeln wie erhofft auf - also ohne Christian Franzel, der als
Punktegarant auch gegen uns galt, aber scheinbar noch nicht hundertprozentig fit ist. So begannen die Einzel von David und Gianluca gleichzeitig.
Während David nach anfänglichen Schwierigkeiten im Rückschlagspiel letztlich noch deutlich in vier Sätzen gewann, musste
Gianluca (vollgepumpt mit zwei weiteren Schmerztabletten!?!) gegen den gegnerischen Spitzenspieler ran. In einem tollen und hart umkämpften Spiel mit vielen spektakulären Ballwechseln verlor Gianluca
schließlich unglücklich nach einem Kantenball mit 9:11 im fünften Satz. “Spätestens jetzt war klar, dass dieses Spiel für uns unter keinem guten Stern stand”, stellte Patrick nüchtern fest.
Zwei klare Niederlagen von Zoltan und Tom in der Mitte brachten schließlich das 5:2 für die Gastgeber. Trotzdem wurde von
der Bank weiterhin mächtig Dampf gemacht. Dank zweier genauso deutlicher Erfolge von Johannes und Patrick hieß es zur Halbzeit also nur noch 5:4 für die Gastgeber - also immer noch alles möglich!
Leider begann der zweite Durchgang genauso wie der erste. Auch David zog gegen Björn Helbing, den Spitzenspieler der
Gastgeber, nach einem “Nassen“ mit 9:11 im fünften Satz hauchdünn den Kürzeren! Und Gianluca? Er konnte mittlerweile keinen Schritt mehr schmerzfrei laufen und spielte sein Einzel nahezu aus
dem Stand. Eigentlich unfassbar, dass er unter diesen Umständen sein erstes Einzel im Spitzenpaarkreuz gewinnen konnte. “Ich verstehe auch heute noch nicht, wie das gehen konnte. Aber mein Gegner
hat sich zum Glück taktisch äußerst unglücklich verhalten.”
Dieser unter den Umständen völlig überraschende Fünfsatzerfolg ließ die Hochrechnung der Mannschaft auf ein 8:8
hinauslaufen. Das um so mehr, als Zoltan nach großen Schwierigkeiten zu Beginn sich immer mehr steigerte und mit einem Viersatzsieg zum 6:6 ausglich!
Warum Tom diesen Rückenwind aber nicht nutzen konnte, bleibt einfach unerklärlich. Er blieb absolut chancenlos gegen einen
starken Gegner, den Tom im Hinspiel aber noch besiegte. 0:6 Sätze in seinen beiden Einzeln belegen allerdings deutlich, wie desolat er sich präsentierte. Vielleicht war es das aus seiner Sicht unnötig
vergebene Doppel...
Trotzdem herrschte aber noch Optimismus, denn im unteren Paarkreuz war ja noch was drin. Zunächst schaffte der überragende
Patrick nach vier Sätzen tatsächlich den 7:7 Ausgleich. Und Johannes sollte doch nicht schon wieder gegen Jonas Franzel verlieren...
Als Johannes schon mit 2:0 Sätzen sehr souverän vorne lag, war die Führung in Reichweite. Leider ging die Souveränität
langsam aber sicher verloren, denn sein Gegner hatte die richtige Taktik gefunden. Zum Schluss hatte er nichts mehr entgegenzusetzen und verlor natürlich mit 9:11 im fünften Satz! “Ich habe es
vergeigt”, war seine spontane Reaktion...
Das Schlussdoppel mit David und Gianluca war von Beginn an natürlich krasser Außenseiter. “Es ist schon verwunderlich
genug, dass Luci nicht eingeschlafen ist - bei den vielen Schmerztabletten, die er nehmen musste. Und im Doppel konnte er wie schon im zweiten Einzel nicht mehr laufen”, erklärte Johannes.
Aus dem Stand, als Rückschläge fast ausschließlich „Schnitzler“ und „Banane“ - das reichte aber, um den Gegner
in den Entscheidungssatz zu zwingen! Mit einem Blitzstart über 5:1 und 7:3 schien der erhoffte Punktgewinn aber plötzlich dennoch möglich. “Eine Auszeit der Gegner brachte jedoch die Wende, denn
danach spielte Pläster wie ausgewechselt”, erklärte Patrick die Tatsache, dass unser Doppel noch mit 10:12 im fünften Satz verlor.
Auch wenn es unmittelbar nach dem Spiel extrem schwer war - mit etwas Abstand stellte Patrick fest: “Es war ein
tolles Spiel, tolle Stimmung, ein absolut faires Spiel und ein äußerst sympathischer Gegner!”
Da der Befreiungsschlag in Bönen nicht gelang, ist der Druck vor dem Heimspiel gegen Wattenscheid natürlich nicht geringer
geworden...
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem - DJK Wattenscheid 8:8
|
29.01.2011
|
Nach großem Frust überwiegt mächtiger Stolz!
Am Samstag gelang unserer Mannschaft im wichtigen Heimspiel gegen den Tabellenletzten DJK Wattenscheid “nur”
ein 8:8 Unentschieden.
Patrick Würtz, der mit zwei Einzelsiegen überragende Spieler des unteren Paarkreuzes konnte es schon während des Spiels
nicht mehr mit ansehen: “Es ist einfach unglaublich, was wir für Chancen ausgelassen haben!” Während des Schlussdoppels konnte er sich vor Nervosität schließlich auch nicht mehr an die Bande
setzen, sondern hörte sich das Auf und Ab von draußen an...
Nun aber zum Beginn des Abends: Zum ersten Mal
trat unsere Mannschaft mit sieben Spielern an, denn auf Grund der Verletzung von Gianluca wollten sie sich Alternativen schaffen.
So wurden die Doppel zunächst einmal komplett umgestellt, denn an Stelle von Gianluca spielte dieses Mal Tom mit David im
Einserdoppel.
Die beiden sorgten schließlich für das
erhoffte 1:0, auch wenn sie drei Sätze lang viele Geschenke verteilten. In den Durchgängen vier und fünf senkten sie allerdings ihre Fehlerquote und gewannen deutlich (11:1 und 11:6).
Zoltan und Patrick als Zweierdoppel mussten/durften gegen die beiden Topleute der Gäste ran. Es wurde ein
toller Schlagabtausch über fünf Sätze, der am Ende knapp an Wattenscheid ging.
Auch unser drittes Doppel hatte so noch nie zusammengespielt! Johannes und der erstmals in dieser Saison
eingesetzte Milan sollten für die erneute Führung sorgen...
Ein letztlich sehr souveränes 3:0 gegen
zwei Materialspieler brachte dann tatsächlich zum ersten Mal in der Rückrunde eine Führung nach den Doppeln!
Das alleine war schon sehr erfreulich - noch viel positiver hingegen war die Tatsache, dass Milan nach seiner
Knieverletzung mit anschließender OP zum ersten Mal nach über neun (!!!) Monaten wieder mit unserer 1. Herren aktiv sein konnte.
Mit dieser 2:1 Führung im Rücken hat sich die Mannschaft dann anschließend entschieden in den Einzeln mit Gianluca
und Milan anzutreten.
Diese Führung sollte natürlich auch nach den Einzeln im oberen Paarkreuz noch
Bestand haben. Beide Spiele boten Tischtennis für die Fans, denn es gab reichlich spektakuläre Ballwechsel zu sehen. Leider gingen aber auch beide Einzel verloren!
Die Vorentscheidung fiel jeweils in Satz drei. David und Gianluca konnten hier
die deutlichen Führungen nicht in einen Satzgewinn ummünzen und gerieten so mit 1:2 in Rückstand und auf die Verliererstraße. Einen echten Vorwurf konnte man aber keinem der beiden machen, denn
Gianluca galt gegen den fit angetretenen Martin Hanak als absoluter Underdog.
Etwas anders war die Favoritenrolle im Spiel von David allerdings schon verteilt.
“Natürlich muss und kann David dieses Spiel gewinnen! Doch man muss bei dem jungen Burschen vor allem berücksichtigen, dass er noch zwei Tage zuvor bei
den English Open in Sheffield gegen Weltklassespieler wie Zoran Primorac und Andrej Gacina am Tisch stand”, nahm Johannes Dimmig unsere Nr. 1 vor allem in Schutz.
Dieser plötzliche und unerwartete 2:3 Rückstand war allerdings ein kleiner
Schock. Doch jetzt sollte im mittleren Paarkreuz wieder alles gerichtet werden - schließlich lag hier bei den Gästen der absolute Schwachpunkt. In der Hinrunde
schon hoch negativ und jetzt in der Rückrunde konnten die Gäste in der Mitte noch nicht ein einziges Spiel gewinnen.
Zoltan biss sich förmlich in dieses sehr unangenehme Abwehrspiel seines Gegners hinein und siegte schließlich in fünf äußerst umkämpften Sätzen.
Tom dagegen “vergeigte” ein scheinbar souveränes Spiel! Den ersten Satz schenkte er förmlich her,
dann zwei Sätze fehlerfrei und haushoch überlegen - am Ende wieder verloren...
Langsam wurde die Lage also kritisch, doch noch war ja nicht einmal der erste
Einzeldurchgang zu Ende gespielt. Patrick sorgte mit einem glatten Dreisatzsieg für den 4:4 Ausgleich und Milan...
...machte einen wirklich guten Eindruck auch im Einzel. Zuletzt hatte er am
17. April 2010 für das Team aufgeschlagen - es schien so, als hätte er gar nicht pausiert! Aber auch er konnte die Serie vergebener Chancen nicht brechen. Die Sätze 1+3 gingen klar an Milan, aber
mehrere Satzbälle im zweiten nicht genutzt und im fünften Durchgang eine 9:7 Führung nicht nach Hause gebracht...
Jetzt war der erste Einzeldurchgang beendet und spätestens jetzt hatte wohl
jeder den Ernst der Lage erkannt. Nachdem auch David gegen den gegnerischen Spitzenspieler recht deutlich in vier Sätzen verlor, musste Gianluca sein Einzel
unbedingt gewinnen. Er begann furios und lag schnell mit 2:0 Sätzen vorne, doch sein routinierterer Gegner konnte ausgleichen. Der fünfte Satz war dann
nichts mehr für schwache Nerven - mehrere Matchbälle für den einen, mehrere Matchbälle für den anderen! Höhepunkt des Abends aus negativer Sicht waren
die Ballwechsel ab 16:15 für Gianluca - Netzball zum 16:16, Kantenball zum 16:17 und schließlich ging auch dieses Spiel knapp verloren. Es war an diesem
Abend bis dahin der siebte Satz in der Verlängerung - sechs davon gewannen die Gäste...
Die Stimmung war natürlich im Keller, die Hoffnung auf einen Erfolg schwand
immer mehr. Kurzzeitig brachte der überzeugende Viersatzsieg von Zoltan etwas Erlösung, doch Tom verlor leider auch sein zweites Einzel - diesmal aber chancenlos!
5:8 - der so dringend notwendige Sieg war also gar nicht mehr möglich. Doch
Milan machte kurzen Prozess mit seinem Gegner und sorgte für neue Hoffnung, während Patrick sich trotz eines 1:2 Satzrückstands nie aufgab und wieder ins
Spiel zurück kam. Am Ende kämpfte er seinen Gegner nieder und gab so dem Schlussdoppel zumindest noch die Möglichkeit das Unentschieden zu retten.
Doch so richtig dran glauben mochten wohl nur die Optimisten, denn das Duo
der Gäste ist mit einer Bilanz von 13:2 Siegen schon ein echtes Spitzendoppel. Aber David und Tom legten los wie die Feuerwehr und gewannen die Sätze eins
und zwei sehr deutlich (11:3, 11:5). Die Stimmung war grandios - und auch im dritten Satz sah bei einer zwischenzeitlichen 4:1 und 5:3 Führung alles richtig
gut aus. Das schlug dann sogar dem Wattenscheider Betreuer mächtig auf den Magen, so dass er sich das nicht mehr mit ansehen konnte.
Danach kippte das Spiel allerdings, da die Sätze drei und vier schließlich an Wattenscheid gingen. Und im fünften Satz sah es ebenfalls nicht gut aus!
Die Gäste hatten sogar einen Matchball, doch endlich (aus unserer Sicht) hatten die Jungs mal das Glück auf ihrer Seite. Am
Ende hieß es 12:10 für uns im fünften Satz!
“Was dieser Punkt schließlich wert ist, werden wir erst im April wissen”, konnte
der immer noch hin- und hergerissene Patrick Würtz das gerade Erlebte nicht richtig einordnen.
Mit ein wenig Abstand zu diesem Spiel und dem Frust über die vergebene Chance in diesem Heimspiel stellt
Geschäftsführer Udo Walther aber auch fest: “Auf diese Mannschaft dürfen wir richtig stolz sein! Wie die Jungs sich an den eigenen Haaren aus dem Sumpf gezogen haben war schon
phantastisch. Und betrachtet man die heutige Einzelaufstellung, so dürfen alle noch ein wenig stolzer sein - der Altersdurchschnitt der Jungs betrug exakt 18,83 Jahre...”
Ein großer Dank gebührt übrigens Ediz, der alle Spiele für unsere Jungs gezählt hat. Auch wenn ihm zwischen-
durch schon einmal die Augen ein wenig zufielen ;-))) war das ebenfalls eine Riesenleistung!!!
|
|
 |
|
|
TTC RG Porz - TTC BW Brühl-Vochem 7:9
|
06.02.2011
|
Die “Rasselbande” rechtfertigt das Vertrauen!
Das Auswärtsspiel beim Nachbarn TTC RG Porz (nicht nur in der Tabelle) gewann unsere Mannschaft knapp mit 9:7.
Gianluca und Tom waren von Freitag bis Sonntagmittag zu einem WTTV-
Kaderlehrgang eingeladen. Daher vereinbarten beide Mannschaften den doch recht ungewöhnlichen Spielbeginn am Sonntag um 18.30 Uhr. Außerdem hatte unser Team dadurch die Option
auf Johannes zurückzugreifen, denn er war mit seiner Jülicher Mannschaft um 14 Uhr beim 1.FC Köln zu Gast.
Die Entscheidung, auf den Einsatz von Johannes zu verzichten und dafür ganz auf Milan zu setzen, war bereits in den
Tagen zuvor gefallen. So bereitete sich in Porz die wohl mit Abstand jüngste Vochemer 1. Herren aller Zeiten auf ein wichtiges Spiel vor.
18,83 Jahre im Schnitt - das ist eventuell auch in der Regionalliga einmalig.
Doch die Verantwortlichen hatten das Vertrauen in diese “Rasselbande”!
Die beiden Fotos stellte Richard Hetzenegger zur Verfügung. Sie zeigen die beiden Jüngsten (Gianluca
und Tom) kurz vor Spiel- beginn in Porz bei der äußerst konzentrierten Vorbereitung. Schließlich wussten alle, dass ein Sieg in Porz bitter nötig ist!
Wieder einmal war der Spielbeginn mit den drei Doppeln gar nichts nichts für
schwache Nerven, denn erneut gingen alle über fünf spannende Sätze. Doch Zoltan und Patrick konnten eine 2:1 Führung gegen das Porzer Spitzendoppel
nicht in Zählbares umwandeln, wobei Patrick aber objektiv genug war: “Wir hatten aber nie wirklich eine Chance, die anderen war einfach immer besser!”
Dagegen punktete unser Einserdoppel mit David und Gianluca.
Leider verloren dann Tom und Milan in einem genauso knappen Fünfsatzspiel,
so dass es aus der erhofften Führung nach den Doppeln nichts wurde. Dafür punktete aber parallel etwas überraschend Gianluca gegen Thomas Roßkopf
nach vier hart umkämpften Sätzen und konnte so prompt für den Ausgleich sorgen.
Einen echten Nackenschlag gab es allerdings durch die Niederlage von David
gegen Sebastian Lenzen. Im Hinspiel dominierte David noch glatt mit 3:0, doch diesmal “spielte David wie der erste Mensch! Eigentlich war er trotz des knapp
gewonnenen zweiten Satzes chancenlos”, stellte Patrick fest. Es ging also mit einem 2:3 Rückstand in die Einzel des mittleren Paarkreuzes.
Tom gegen Marco Vester hieß die erste Paarung. Nachdem Tom in den äußerst
engen Sätzen eins und drei auch ein wenig das Glück auf seiner Seite hatte, gewann er schließlich im fünften Satz deutlich. Auch hier hier war der Sieger des Hinrundenspiels noch ein anderer...
Aber auch Zoltan stand Tom in nichts nach. Mit einer großartigen kämpferischen Leistung erkämpfte er sich zunächst den vierten Satz, nachdem
er im dritten knapp in der Verlängerung unterlag. Den Entscheidungssatz gewann Zoltan mit 11:6 noch recht deutlich.
4:3 - die erste Führung war erreicht!
Im unteren Paarkreuz ging es dann doch sehr ungleich zu. Milan spielte nach
einer sehr guten Leistung im Doppel viel zu passiv. Folglich gab es eine recht deutliche 3:0-Packung. Aber Patrick überzeugte ein weiteres Mal und rettete uns
in einem Spiel mit vielen tollen Ballwechseln weiterhin die Führung 5:4!
David schien wie ausgewechselt und dominierte seinen Gegner. Bei seinem
3:0 Sieg (9,13,2) lassen es die ersten beiden Satzergebnisse zwar nicht wirklich vermuten, doch David fühlte sich einfach zu sicher und vergab etwas leichtfertig seine Führungen. Doch er
agierte in der entscheidenden Phase wieder sehr konzentriert und behielt die Oberhand.
Am Nebentisch sah es bei Gianluca ähnlich aus. Er ging gleich im ersten Satz mit 9:2 in Front, doch er konnte
diese Führung nach vier Satzbällen nicht nach Hause bringen (-12). Auch im zweiten Satz vergab er nach einer 10:8-Führung insgesamt drei Satzbälle und unterlag mit 13:15.
Der dritte Satz sollte auch nicht anders verlaufen. Hier vergab er weitere
Satzbälle und unterlag erneut mit 12:14. „Ich weiß auch nicht, was da schief gelaufen ist. Auch wenn ich taktisch nicht gerade clever gespielt habe, muss ich
diese Führungen einfach irgendwie nach Hause bringen!“
Zoltan kam anschließend nicht wirklich mit dem für ihn unangenehmen
Aufschlagspiel von Marco zurecht. “Es ist immer schwer, wenn man zum ersten Mal gegen Marco spielt”, tröstete Patrick seinen Mannschaftskameraden. Damit
stand die Partie wieder auf des Messers Schneide - 6:6!
Doch dann kam Tom! Der erhöhte Trainingsaufwand durch den Wochenend-
lehrgang zeigte eine sehr positive Wirkung! Auch in seinem zweiten Einzel konnte er seine gute Leistung aus dem ersten Durchgang mit einigen
spektakulären Ballwechseln mehr als bestätigen und der Mannschaft mit einem Dreisatzsieg die wichtige 7:6 Führung sichern!
Patrick baute diese Führung dann sogar auf 8:6 aus. Mit einer überzeugenden
Leistung gewann er auch sein zweites Einzel. Leider fand Milan anschließend noch nicht zu seiner alten Leistung zurück. “Wie soll er aber auch? Nach dieser
langen Verletzungspause braucht er aber vermutlich genau solche Spiele, um da langsam wieder hinzukommen”, sagt Johannes.
Doch bevor Milan seinem Gegner gratulieren musste, hatte das Schlussdoppel
mit David und Gianluca das Spiel schon entschieden. Ein glatter und absolut ungefährdeter Dreisatzsieg war der krönende Abschluss. Nach sieben Doppeln
in Folge, die erst im Entscheidungssatz entschieden wurden, war dies den erneut zahlreich mitgereisten Vochemer Fans auch zu gönnen.
In großer Runde feierte Mannschaft und Fans dann anschließend diesen großen
Schritt in Richtung Klassenerhalt/Relegation in einer Pizzeria in Porz. Kurios am Rande: Johannes, Aga und Ricardo hatten einige Stunden zuvor genau dort
bereits einmal gegessen (nach dem 9:4 Erfolg von Jülich beim 1.FC Köln) es hat ihnen aber noch einmal geschmeckt...
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem - SV DJK Holzbüttgen 8:8
|
12.03.2011
|
Ein überraschender Punktgewinn
Vom Team des SV DJK Holzbüttgen trennte sich unsere Mannschaft doch sehr überraschend mit einem 8:8 Unentschieden.
”Damit war nun wirklich nicht zu rechnen, denn zum einen musste Gianluca wegen seiner Verletzung
passen und beide Einzel sowie das Doppel kampflos schenken - zum anderen mussten wir ja auch unsere Bank im unteren Paarkreuz, Johannes, ersetzen”, erläuterte Geschäftsführer Udo Walther.
Bevor das Spiel dann gestartet wurde, galt es erst einmal nachträglich zu gratulieren.
Tom wurde nämlich drei Tage vor dem Spiel 18 - endlich erwachsen ;-))) Dass wird sicher auch noch gebührend gefeiert...
Allerdings galt nun alle Konzentration wieder dem so wichtigen Heimspiel gegen
Holzbüttgen. Auf Grund der weiter andauernden Verletzung von Gianluca und der Abwesenheit von Johannes (Betreuer für den WTTV bei den Deutschen
Schülermeisterschaften) war die Erwartungshaltung innerhalb der Mannschaft zwar schon deutlich gesunken und der eine oder andere zeigte sich auch
äußerst pessimistisch, aber Gianluca setzte auf den Kampfgeist seiner Mannschaftskollegen: „Trotz der Verhinderung von Johannes und der Tatsache,
dass ich meine drei Spiele herschenken muss, bin ich davon überzeugt, dass wir dennoch mindestens einen Punkt holen können!“
Gianluca wurde dann zusammen mit Milan als Doppel Nummer zwei aufgestellt
und dort schenkten sie ihre Partie ab. Als Einser-Doppel sollten sich dann David und Zoltan versuchen, um das eingespielte Dreier-Doppel Tom/Patrick nicht
auseinander zu reißen. Während sich David und Zoltan nach einem 1:2 Satzrückstand noch in den Entscheidungssatz spielten, schafften dies Tom und
Patrick sogar noch nach einem 0:2-Rückstand. Das muss der angekündigte Kampfgeist der Jungs sein! David/Zoltan schafften es sogar noch den fünften mit
11-9 für sich zu entscheiden, während Tom und Patrick im fünften Durchgang mit 3-11 deutlich unterlagen. „Es ist zwar nicht die erhoffte Führung nach den
Doppeln, doch noch ist alles möglich“, versuchte Milan die Stimmung auf der Bank voranzutreiben.
Die ersten Einzel wurden aufgerufen. David trat gegen Michael Servaty an,
während am Nebentisch ein Spiel des unteren Paarkreuzes lief, denn der Spieler Thomas Schettki hatte gebeten seine Spiele vorziehen zu dürfen.
In der Hinrunde unterlag David mit 0:3 und nach einem deutlichen 4:11 im
ersten Satz sah es auch wieder danach aus. Doch dann spielte David stark auf und gewann die folgenden drei Sätze (5,3,4) äußerst deutlich! Milan hingegen
hatte mit seinem Gegner deutlich mehr Mühe und konnte ihm lediglich den dritten Satz abjagen (-7,-8,8,-9).
Auf Grund der ”falschen” Spielreihenfolge und des Nicht-Antretens von Gianluca
wusste man nicht genau, welche Spiele auf der Anzeigetafel bereits gerechnet waren. Jetziger Zwischenstand auf jeden Fall: 2:4.
Die nächsten beiden Spiele folgten und noch immer lief nichts nach Raster.
Thomas Schettki spielte sein zweites Einzel gegen Patrick direkt im Anschluss und am anderen Tisch startete zeitgleich Zoltan sein Einzel. Zoltan gab einmal
mehr alles, doch das sollte zunächst nicht belohnt werden. Nachdem Zoltan den ersten Satz zu neun gewann, fehlten in Satz zwei und drei die Ideen, sodass er
mit 8-11 und 10-12 unterlag. Doch eine kleine Umstellung in der Spielgestaltung reichte, um seinen Gegner sowohl im vierten als auch im fünften Satz mit 11-9 zu bezwingen.
Patrick erwischte mit einem 11-2 einen wahren Blitzstart. Doch obwohl Patrick
sich alles abverlangte unterlag er letztendlich mit 1:3. „Tommy spielte heute einfach zu stark auf, die Niederlagen von Patrick und Milan gehen da heute auch
völlig in Ordnung“, erklärte Gianluca den Ausgang der Spiele.
Beim Spielstand von 3:5 wurde auch wieder in der üblichen Spielreihenfolge
gespielt. Somit stand Tom an ”Tisch” 1 und Patrick durfte nebenan auch direkt sein zweites Einzel spielen. Tom kam anfangs mit dem Spiel seines Gegenübers
überhaupt nicht zurecht und lag schnell mit 0:2 in Rückstand, aber er zeigte Willensstärke und bezwang seinen Gegner mit drei tollen Sätzen. Patrick
hingegen hatte seinen Gegner durchgehend im Griff und gewann folglich in drei Sätzen (8,5,9). Somit war endlich der Gleichstand erzielt. Doch das war nicht
von langer Dauer, denn Gianluca schenkte ja auch sein zweites Einzel ab, und somit hieß schon wieder 5:6.
David setzte zwar alles daran den Ausgleich wieder herzustellen, doch „der
taiwanesische Spitzenspieler der Gäste ist einfach eine Klasse zu gut“, fand Gianluca die passenden Worte, nachdem David 0:3 (-6,-7,-6) unterlag. Am
Nachbartisch blieb Toms Gegner direkt stehen und empfing Zoltan. Zoltan hatte sich bereits im Doppel an das etwas andere Spiel seines Kontrahenten
angepasst und brauchte keine Eingewöhnungszeit. Er spielte ganz groß auf und beherrschte seinen Gegner (10,4,9). Dieser konnte auch nichts entgegensetzen,
weil er vielleicht auch körperlich nach dem harten Spiel gegen Tom nicht mehr 100% abrufen konnte.
Beim Stand von 6:7 ruhten die Hoffnungen auf Tom und Milan uns einen Punkt
zu sichern oder wenigstens die Möglichkeit auf einen Punkt im Schlussdoppel zu wahren...
Tom machte gleich ordentlich Dampf und lediglich im dritten Satz begann das
Zittern, als Tom erst mit einem 15:13 seinen Dreisatzerfolg klarmachte (6,8,13). Milan hingegen musste schwerer kämpfen. Doch beim Stand von 1:1 verließen
ihn wohl die Nerven und er unterlag zweimal recht deutlich (-8,8,-2,-5).
Das Schlussdoppel musste es also einmal mehr richten und uns das
Unentschieden sichern. Doch sollten wir es wirklich schaffen? Zwar haben wir mit David einen überragenden Doppelspieler, der nur ein Doppel in der
Rückrunde verlor, doch in den vier Aufeinandertreffen zwischen Vochem und Holzbüttgen konnte bislang immer die Auswärtsmannschaft gewinnen!!!
David und Zoltan erwischten einen guten Start und gingen gleich mit 2:0 in
Führung. Auf Grund von Verständigungsproblemen im gegnerischen Doppel konnten sich diese nicht so auf das Spiel abstimmen. Dennoch gewannen sie
den dritten Satz. Aber mit dem vierten Satz sicherten sich David und Zoltan den Sieg. „Das gegnerische Doppel fällt und steht mit deren Spitzenspieler, heute
überzeugte er eben nicht“, analysierte Patrick das Schlussdoppel kurz und präzise.
„Das Unentschieden bringt uns einen enorm wichtigen Zähler gegen den
Abstieg“, war sich das gesamte Team einig. Dennoch rätselte man gemeinsam mit dem Gegner darüber, wem dieses Unentschieden mehr hilft. Einem selbst
oder doch eher der Konkurrenz? „Es wird sich am Ende der Saison zeigen“, lautete das Fazit der Diskussion.
|
|
 |
|
|
ASV Wuppertal - TTC BW Brühl-Vochem 9:3
|
26.03.2011
|
Alles andere als schlechte Laune!
Am Samstag verlor unsere Mannschaft das Nachholspiel beim ASV Wuppertal überraschend deutlich mit 3:9.
Die einzigen Zähler in dieser von Wuppertaler Seite zum Abstiegsendspiel hochstilisierten Begegnung holten David, Patrick
und Johannes.
Eigentlich hätte man nun Katerstimmung erwartet, aber die Laune nach dem Spiel war mindestens so gut und aufgekratzt wie
nach einem Erfolgserlebnis! Verkehrte Welt?
Zunächst einmal musste die Höhe der Niederlage deprimieren, denn die Gastgeber sind auch in eigener Halle keineswegs so
viel besser. “Wir haben uns allerdings wie Anfänger verhalten”, analysierte Johannes. Die Wuppertaler haben schon in den Doppeln alles riskiert und auf das erneute Abschenken von Gianluca
gesetzt. Dazu kamen dann noch vier knappe Fünfsatzniederlagen, die für unsere Mannschaft letztlich das Aus bedeuteten. “Hätten wir zwei von diesen vier Spielen gewonnen, wäre am Ende mindestens ein
Unentschieden für uns herausgesprungen. Im unteren Paarkreuz und im Schlussdoppel waren wir nämlich besser aufgestellt!”
Weiterhin musste deprimieren oder sogar Angst machen, dass der Vorsprung auf Wuppertal nun auf vier Punkte geschmolzen war.
Diesen Rückstand würde Wuppertal durch eingeplante Erfolge gegen Niederkassel und Wattenscheid noch aufholen, außerdem können sie noch gegen Holzbüttgen (Hinspiel 8:8), Schaephuysen (7:9) und Neviges
(6:9) durchaus punkten. Da unsere Jungs ganz realistisch nur noch gegen Niederkassel punkten können, ist ein Abrutschen auf Platz 9 (Abstieg) also möglich, wenn nicht sogar wahrscheinlich!!!
So gesehen auf jeden Fall verkehrte Welt! Doch unsere Jungs haben sich nach dem Spiel nicht in Selbstmitleid ergossen,
sondern Verbesserungspotenzial für das Heimspiel am nächsten Tag gegen Schaephuysen gesucht. Also wurde am gleichen Abend noch “Kriegsrat” in Brühl gehalten. Schnell wurde klar, dass die
Situation zwar als sehr ernst eingestuft wurde - doch andererseits wurde das eigene Selbstbewusstsein nicht beschädigt...
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem - TTC BR Schaephuysen 9:6
|
27.03.2011
|
Alles richtig gemacht!
Am Sonntag gewann unsere Mannschaft gegen den Tabellendritten TTC
Schaephuysen etwas überraschend mit 9:6.
Zur riesigen Freude über den “Big Point” kam wenig später auch noch die Tatsache, dass Wuppertal
sein Heimspiel gegen Holzbüttgen verloren hatte. Platz 9 scheint damit gesichert...
In einer “Nacht- und Nebelaktion” wurde Julian Grond als möglicher Ersatz für
den nach wie vor nicht einsatzbereiten Gianluca in die Halle bestellt. Dadurch sollte zum einen sichergestellt werden, dass drei spielbereite Doppel am Start
sind - zum anderen wollte unsere Mannschaft auch eine Option für die Einzel- aufstellung haben. Ob man jetzt Gianluca aufstellt (und alle anderen spielen an
ihren Positionen) oder ihn durch Julian ersetzt (alle anderen müssen aber aufrücken), musste man ja erst spätestens nach den Doppeln entscheiden. Als
dann aber klar war, dass der Tabellendritte aus Schaephuysen in Bestbesetzung antritt, entschied sich unsere Mannschaft auch für Julian im Einzel.
Trotzdem blieb Schaephuysen natürlich klarer Favorit. Dies aber nicht nur, weil
die Gäste auf dem dritten Tabellenplatz rangieren - vor allem deshalb, weil das Hinspiel mit 1:9 verloren ging und auch in der vergangenen Saison die beiden
Vergleiche (1:9, 3:9) deutlich zu Gunsten der Mannschaft vom Niederrhein.
Die ersten beiden Doppel verliefen absolut frustrierend. Weder David/Tom noch
Zoltan/Patrick gelang auch nur ein einziger Satzgewinn. Somit stand es ganz schnell 0:2 und irgendwie hatte man nicht das Gefühl, dass unsere Mannschaft an diesem Tag dem Gegner ebenbürtig sein könnte.
Wenn noch etwas möglich werden sollte, mussten also nun Johannes/
Julian im Duell der Dreierdoppel und David in seinem ersten Einzel unter allen Umständen punkten! Doch großer Schreck - auch in diesen beiden Spielen ging der erste Satz jeweils an die Gäste...
Tatsächlich gewann unser Doppel dann nach 0:8 (!) Sätzen bis zu diesem Zeitpunkt den ersten Satz im
gesamten Spiel überhaupt.
Doch David kam gegen seinen Gegner irgendwie nicht zurecht. In der Pause nach dem zweiten verlorenen Satz gab
ihm Ricardo die erforderliche Taktik mit auf den Weg.
Während Johannes und Julian am Nebentisch den
so wichtigen Punkt zum 1:2 machten, kam auch David immer besser ins Spiel. Am Ende gewann er die folgenden Sätze mit 11:7, 11:5 und 11:2. Es war übrigens erst der zweite Sieg des Dreier-
doppels in der Rückrunde!
Der Ausgleich zum 2:2 war also hergestellt!
Da Zoltan gegen die Nr. 1 der Gäste (der erfolgreichste Spieler der Liga und in
der Rückrunde gar noch ungeschlagen!) keinerlei Chancen eingeräumt wurden, sollte Tom gegen die Nr. 4 der Gäste wenigstens punkten und damit dem Team
weiterhin gute Karten erhalten. Zoltan machte ein tolles Spiel und leistete dem Favoriten großen Widerstand. Beim Spielstand von 1:1 Sätzen brachte er im
dritten Satz eine 8:6 Führung leider nicht nach Hause - die Vorentscheidung! Tom dagegen blieb weit unter seinen Möglichkeiten und erarbeitete sich
dennoch eine 2:1 Satzführung. Doch scheinbar war der Druck einfach zu groß, denn Tom verlor am Ende chancenlos. Das war auf jeden Fall ein Rückschlag,
denn damit lag unsere Mannschaft erneut mit zwei Punkten hinten (2:4).
Das erhöhte den Druck für den in die Mitte gerückten
Patrick und auch Johannes natürlich gewaltig!
Johannes gewann taktisch sehr klug spielend in drei Sätzen. Und Patrick?
Der schaffte tatsächlich die erste Überraschung in positiver Hinsicht. Der 3:1 Erfolg über Cheng kam
nämlich völlig unerwartet!
Spätestens zu diesem Zeitpunkt (beim Spielstand von 4:4) kam Optimismus bei
Spielern und Zuschauern auf. Dies übertrug sich auf Julian und David, die fast zeitgleich ihre Einzel begannen. Doch beide galten als krasse Außenseiter, aber
wenigstens ein Punkt aus diesen Spielen sollte her!
David verlor relativ glatt in
drei Sätzen, doch Julian ging mit 2:0 Sätzen in Führung. Leider musste er aber die Durchgänge drei und vier jeweils mit 9:11 knapp abgeben, aber so spannend wurde es erst im fünften Satz!
Eine 7:4 Führung konnte Julian nicht halten, bei 9:9 unterlief ihm sogar ein Aufschlagfehler!!!
Den daraus resultierenden Matchball seines Gegners wehrte er ab, um sich
seinerseits mit einem tödlichen Netzroller den ersten eigenen Matchball zu verdienen. Aber auch er konnte ihn nicht verwerten. Dann aber doch - der
zweite Matchball zum 13:11 saß! Es war der 5:5 Ausgleich - besser konnte es doch gar nicht laufen...
So sollte es nach Möglichkeit jetzt aber weiter gehen. Zoltan wurden zumindest Chancen eingeräumt oder sollte Tom für eine Überraschung sorgen?
Zoltan verlor die ersten beiden Sätze teilweise sehr unglücklich, hatte aber im dritten Satz einen tollen Start. Zu
diesem Zeitpunkt haderte sein Gegner bereits mit sich und hatte wohl noch das nach einer 2:0 Führung trotzdem noch verlorene Einzel gegen David im Kopf. Und tatsächlich - manche Dinge
wiederholen sich! Zoltan machte mit drei Satzgewinnen in Folge (8, 8, 7) einen ganz wichtigen Punkt und glich damit die Viersatzniederlage von Tom aus. Der hatte drei Sätze lang die Partie
offen halten können, der vierte Satz ging jedoch deutlich an den Gegner.
Der 6:6 Zwischenstand war optimal - und jetzt sollten drei Spiele folgen, in
denen unsere Jungs nicht chancenlos sein würden...
Patrick ging mit 2:1 Sätzen in Führung, während Johannes sogar 2:0 vorne lag!
Jetzt mussten sie es nur noch nach Hause bringen und ein Unentschieden wäre geschafft.
Doch beide mussten den jeweils folgenden Satz abgeben. Während Johannes im vierten Durchgang Punkt
um Punkt machte und letztlich 11:1 gewann, spitzte es sich am Nebentisch zu. Die Nervosität beider Akteure war förmlich zu spüren. Den Matchball beim 10:8 wollte Patrick noch nicht nutzen,
aber anschließend missriet “Döppi” zu unserem Glück ein Aufschlag - Punkt, Satz und Sieg zur 8:6 Führung!!! Ein ganz wichtiger Punkt war damit schon sicher, doch jetzt wollte man mehr.
Nahezu parallel traten Julian sowie das Doppel David/Tom in die Boxen
zum Showdown - und es lief lange Zeit auf ein 8:8 hinaus.
Julian verlor nämlich die ersten beiden Sätze sehr deutlich und war dabei zu keiner Zeit in der Lage, die
Vorhand seines Gegners in den Griff zu bekommen oder gar auszuschalten.
David und Tom lieferten dem gegnerischen Spitzendoppel zwar einen offenen
Schlagabtausch mit vielen tollen und spektakulären Ballwechseln, doch die ersten beiden Sätze gingen jeweils in der Verlängerung verloren. Hoffnung
keimte auf, als an beiden Tischen der dritte Satz an unsere Jungs ging. Doch das Doppel verlor schließlich in vier Sätzen, während Julian den vierten Satz
gewann und dabei den Eindruck erweckte, dass er den “Schlüssel” gefunden habe. Im entscheidenden Durchgang schien der Druck jedoch zu groß, denn er
geriet schnell ins Hintertreffen und konnte niemals an die Taktik aus den beiden vorherigen Durchgängen anknüpfen. Beim Spielstand von 8:10 schien es schon
fast erledigt, doch mit einem direkten Aufschlagpunkt und einer spektakulären Vorhand auf den Rückschlag glich er aus. Wenig später hatte er sogar seinen
ersten Matchball, den er zum Entsetzen aller Fans jedoch vergab. Doch nur Augenblicke später nutzte er tatsächlich seinen zweiten Matchball - der Jubel kannte keine Grenzen!
Nachdem der große Jubel
abgeebbt war, fragte David nach dem “player of the match”. In England sei es üblich, dass derjenige gewählt und einen kleinen Preis erhalten würde...
War es Patrick? Immerhin hatte er in der Mitte beide Einzel gewonnen! Oder war es Johannes, der auch beide Einzel und ein
Doppel gewinnen konnte?
Oder war es vielleicht Julian, der genauso viele Zähler wie Johannes beisteuerte
und zusätzlich eben den entscheidenden neunten Punkt machte? Außerdem war ihm das Trikot nicht zu groß ;-)))
Die Antwort von David lautete: “No, it’s Luci because of his tremendous support.
I’ve never seen before!” Na ja, über die Preisvergabe an Gianluca kann man sicher diskutieren - es zeigt aber deutlich, dass an diesem Erfolg viele beteiligt waren...
|
|
 |
|
|
TuS Neviges - TTC BW Brühl-Vochem 9:5
|
02.04.2011
|
Dem Spitzenreiter vieles abverlangt!
Am Samstag verlor unsere Mannschaft beim Tabellenführer TuS Neviges mit 5:9.
Ohne Tom, Patrick und Johannes sowie mit dem nur die ersten “Gehversuche” unternehmenden Gianluca waren die
eigenen Erwartungen mehr als niedrig. Daher ist das Ergebnis sowie der Spielverlauf eine riesige positive Überraschung.
Natürlich fuhren unsere Jungs als krasser Außenseiter nach Neviges zum Tabellenführer. Trotz des Wissens um
die Aussichtslosigkeit der Aufgabe war die Stimmung aber schon während der Anfahrt bestens ...
... allerdings lautete die einzige ernsthafte Zielsetzung: “Bloß nicht die höchste
Saisonniederlage einstecken!” Das war übrigens ein 1:9 beim Hinspiel in Schaephuysen, wobei unsere Mannschaft das Rückspiel genau vor einer Woche dann mit 9:6 gewann ;-)))
Außerdem wurde noch schnell der Jüngste zum Mannschaftsführer befördert, so
dass er u.a. zum ersten Mal die Begrüßung übernehmen durfte. Schließlich war er ja der einzige deutsche Stammspieler...
Dass Gianluca überhaupt wieder mit von der Partie war und sogar ein Trikot
überstreifte, freute ihn wohl selbst am meisten. Nach acht Wochen Pause durfte und wollte er endlich mal wieder seinen Fuß belasten. Er hat zwar zumeist nur aus dem Stand agiert, es war aber ein Anfang!
An der Seite von Marcel hatte er natürlich gegen das gegnerische Spitzendoppel
keine Chance. Genau anders herum lief es aber für David und Zoltan, die ihren Gegnern ganze 15 Punkte in drei Sätzen erlaubten. Etwas überraschend konnten
schließlich auch Milan und Julian mit einem ungefährdeten Viersatzsieg punkten und sorgten so sogar für eine 2:1 Führung nach den Doppeln.
Das alleine war schon verrückt: Ausgerechnet beim Tabellenführer lag unsere
Mannschaft erst zum zweiten Mal in der Rückrunde überhaupt nach den Doppeln vorne (erst zum fünften Mal in der gesamten Saison)!!!!
Nach der Niederlage von
Gianluca hielt David mit seiner erfolgreichen Revanche für die Hinspiel- niederlage gegen Kroulik seine Mannschaft weiter vorne. Als danach Milan in einem der spannendsten und knappsten Spiele der
gesamten Liga (-12, 10, -18, 9, 10) auf 4:2 erhöhte, rieben sich unsere Jungs leicht verwundert die Augen. Geht hier vielleicht noch mehr?
Zu diesem Zeitpunkt traten dann auch wieder die beiden mit äußerst hohem
Wiedererkennungswert ausgestatteten “Fans” des TuS Neviges in Erscheinung und “trommelten” ihre Mannschaft nach vorne. Zur Halbzeit hatten die
Gastgeber das Ergebnis tatsächlich gedreht - sie lagen mit 5:4 vorne. Schade, dass Marcel sein Einzel knapp in fünf Sätzen verlor - er hat nämlich richtig gut gespielt.
So nahm das Spiel in der Folge den (vorher) erwarteten Verlauf. Zoltan sorgte
mit einem klaren Dreisatzsieg noch für den fünften Zähler und damit für ein äußerst respektables Endergebnis. Und wer weiß, wofür diese recht knappe Niederlage noch gut ist !?!?!
Kein bisschen schlechter gelaunt als schon auf der Hinfahrt ging es dann gleich
nach dem Spiel zur Geburtstagsfeier von Tom ...
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem - TTG Niederkassel 9:6
|
10.04.2011
|
Teil 1 der Mission ist erfüllt
Am Sonntagabend gewann unsere Mannschaft gegen den Tabellenvorletzten TTG Niederkassel mit 9:6.
Die Ausgangssituation vor dem Spiel war klar: Wir brauchten mindestens ein Unentschieden, um den Relegationsplatz ganz
sicher zu haben, denn dann kann uns Wuppertal nicht mehr gefährlich werden.
Sollte Wuppertal gegen den Tabellenführer Neviges verlieren, können sie uns
trotz zweier erwarteter Erfolge aus den letzten Spielen gegen Niederkassel und Wattenscheid nicht mehr einholen. Um ganz sicher zu sein, brauchte unsere
Mannschaft aus dem Spiel gegen Niederkassel also “nur” einen einzigen Punkt. Allerdings hatten unsere Jungs rein rechnerisch sogar noch die Möglichkeit, mit
einem möglichst deutlichen Sieg eventuell noch die Konkurrenz aus Holzbüttgen einzuholen.
Letzteres hatte sich unmittelbar vor Spielbeginn allerdings bereits erledigt, denn
Holzbüttgen gewann in Schaephuysen. Und Wuppertal führte zu dieser Zeit mit 8:6 - das war pünktlich um 18 Uhr zu Spielbeginn die Informationslage.
Und dann kam der Katastrophenstart durch die Doppel! “Die spielen ja so, als
hätten sie ihre Flüge selbst bezahlen mussten”, lauteten spontane Äußerungen nach der desolaten Vorstellung von David und Zoltan als Spitzendoppel. In der
Tat - ganze 14 Punkte in drei Sätzen gegen das gegnerische Zweierdoppel muss man vielleicht sogar als unterirdisch bezeichnen, auf jeden Fall war es ein echter Schock.
Ganz anders der Auftritt von Gianluca und Tom! Für Gianluca war es nach einer
Woche Training endlich mal wieder der erste echte Wettkampf und vor der Deutschen Jugendmeisterschaft gerade auch im gemeinsamen Doppel mit Tom
ein idealer Test. Die beiden führten gegen das gegnerische Spitzendoppel sogar mit 2:1 Sätzen, verloren aber leider die Durchgänge vier und fünf jeweils knapp
mit 9:11. Als dann auch noch Patrick und Johannes trotz einiger Matchbälle hauchdünn mit 12:14 im Entscheidungssatz verloren, war guter Rat teuer. Vor
allem verstand Patrick die Welt nicht mehr, denn von sieben Fünfsatzspielen im Doppel hat er nun das siebte verloren!!!
Egal wie dumm, unglücklich oder auch verdient - es hieß 0:3 nach den Doppeln!
Zeitgleich kam die Info, dass Wuppertal doch nicht gewonnen hat und “nur” 8:8 gespielt hat. Was für ein glücklicher Umstand.
Weil der Einzelgegner von David noch im Dreierdoppel beschäftigt war, zog
der Oberschiedsrichter die Partie von Gianluca gegen die Nr. 1 des Gegners vor. Natürlich war Gianluca chancenlos, gewann aber immerhin einen Satz und hatte gutes Training unter realistischen
Wettkampfbedingungen - das einzige Problem: Es stand jetzt 0:4...
Aber die Mannschaft wollte unbedingt kämpfen und sich aufbäumen, das war man sich und den vielen Fans schuldig.
Und als David sein zu Beginn knappes Einzel dann doch mit 3:0 gewann, war der Kampfgeist endgültig erwacht. Am Nebentisch dominierte Zoltan, so dass der Rückstand nur noch 2:4 lautete.
Und jetzt folgten erneut zwei Spiele, die nur mit zwei Punkten Unterschied im fünften Durchgang entschieden wurden...
Doch der Reihe nach: Tom behielt die Nerven gegen Ende des Spiels, als sein Gegner immer näher kam und das Spiel doch noch
trotz deutlicher Führung zu kippen drohte (man sieht ihm die Erleichterung an).
Am Nebentisch gelang das Patrick aber leider nicht - er verlor genauso knapp
wie zuvor im Doppel. Da aber wenig später Johannes in vier Sätzen gewann, hieß es nach der ersten Einzelrunde nur noch 4:5. Es war wieder alles drin!
David sorgte dann mit einem souveränen Viersatzsieg sehr schnell für den Ausgleich.
Für die meisten völlig überraschend sorgte schließlich Gianluca für die erste Führung. Mit dem glatten 3:0 Erfolg dürfte er
endlich wieder ein wenig Selbstvertrauen getankt haben. 6:5 lautete der Zwischenstand.
In der Mitte folgten zwei schnelle Spiele: Zoltan war letztlich chancenlos,
während Tom nach fünf Trainingseinheiten beim Kaderlehrgang an den beiden Tagen zuvor seinem Gegner überlegen war. Damit verteidigte er die Führung für unsere Mannschaft - 7:6.
Patrick hatte offensichtlich nicht seinen besten Tag erwischt (er haderte sehr häufig mit sich), doch auf
ihn war erneut Verlass. Mit einem Viersatzerfolg besorgte er das 8:6 und damit zwei “Matchbälle” für unsere Mannschaft.
Jetzt konnte also Johannes bereits das Spiel beenden. Doch der erste Satz ging deutlich verloren...
Dank der Unterstützung
von Ludger konnte er aber die Partie noch drehen und letztlich nach vier Sätzen den umjubelten neunten Punkt gewinnen. Damit hat die Mannschaft eine tolle Heimbilanz hingelegt:
11 Spiele, davon
5 Siege 3 Unentschieden 3 Niederlagen
Letztlich gewann unsere Mannschaft mit 9:6 und kann für die Relegationsspiele
am 30. April und 1. Mai planen. Laut Regionalligaordnung ist der Tabellenachte der Regionalliga zur Durchführung dieser Spiele berechtigt - auf Deutsch: Die Spiele finden in Vochem in eigener Halle statt!
Und hier bauen wir natürlich auf die Heimstärke (nur gegen Neviges, Altena und
Uerdingen wurde verloren) in Kombination mit der Unterstützung unserer Fans!
|
|
 |
|
|
SC Bayer Uerdingen - TTC BW Brühl-Vochem 9:5
|
18.04.2011
|
Alle Konzentration für die Relegation
Am Montag verlor unsere Mannschaft das letzte und eigentlich bedeutungslose Spiel bei Bayer Uerdingen mit 5:9.
Das Spiel hatte ein wenig den Charakter eines Freundschaftsspiels. Das lag vor allem daran, dass es für beide Mannschaften
um eigentlich nichts mehr ging, auch wenn eine große Delegation aus Holzbüttgen dies wohl anders sah. Bei den Gastgebern fehlte das gesamte untere Paarkreuz, während unsere Mannschaft auf Zoltan und
Johannes sogar freiwillig verzichtete.
Nachdem unsere Jungs zehn Minuten vor Spielbeginn endlich komplett waren (Patrick und Marcel hatten vermutlich kein Navi
dabei...), gab es wenig später eine etwas andere Begrüßung als sonst - es wurde nämlich gelacht und sich auf die Schippe genommen.
Patrick stellte klar, dass mit Marcel Jerosch und Jörg Billig die zwei teuersten Geheimwaffen ausgepackt wurden und nahm
den Uerdinger Dank für die Spielverlegung von Ostern auf diesen Montag gar nicht an. Irgendwie egal, beide Mannschaften waren offensichtlich glücklich.
Etwas überraschend starteten unsere Jungs aus den Doppeln mit einer Führung, reiner Wahnsinn! Wenn unsere Mannschaft in der
Rückrunde in Bestbesetzung angetreten ist, hat sie eine Doppelbilanz von 4:13 erzielt - dagegen 12:9 mit Ersatz!!! Das muss mal einer erklären...
David und Gianluca holten den ersten Punkt, Patrick und Marcel sorgten mit einem Viersatzsieg gegen das Dreierdoppel dann
sogar für das 2:1. Übrigens - es war der erste Doppelsieg von Patrick in der Rückrunde...
Im ersten Einzel konnte Gianluca zwei Sätze nahezu beschwerdefrei spielen und gegen den Topspieler der Gastgeber auch sehr
gut mithalten. Trotz einiger Satzbälle lag Gianluca aber mit 0:2 Sätzen hinten, doch im dritten Satz traten erneut große Beschwerden auf. Diese hatten ihn schon die beiden Tage zuvor bei der Deutschen
Jugendmeisterschaft arg behindert, so dass er mehr humpelnd schließlich chancenlos war. Kurz danach hatte David bereits die ersten beiden Sätze jeweils in der Verlängerung verloren, doch er drehte die
gesamte Partie noch - das war schon sehr beeindruckend!
Damit sorgte er zum einen für die 3:2 Führung, zum anderen stellte er seine persönliche Einzelbilanz auf positiv (11:10).
Es war aber die letzte Führung, denn im mittleren Paarkreuz gaben die Uerdinger den Ton an. Tom und Patrick verloren gegen eines der besten mittleren Paarkreuze der gesamten Liga jeweils in vier Sätzen.
Ein hochmotivierter Jörg Billig (er war der erste an der Halle, hatte sich extra neue Beläge zugelegt) war in einem offenen Spiel taktisch sehr gut eingestellt. Zunächst egalisierte er einen 0:2
Satzrückstand, um im fünften Satz mit 0:4 schnell wieder hinten zu liegen. Nach einer Auszeit gelang ihm aber noch der Sieg - 12:10 (was für eine Nervenstärke). Doch nach Marcels glatter Niederlage lag
Uerdingen zur Halbzeit 5:4 vorne.
Die Spiele des zweiten Durchgangs verliefen relativ eintönig. Zwar gelang immer mindestens ein Satzgewinn, aber die
Uerdinger waren einfach besser. Nur David gelang noch ein Einzelsieg.
Gianluca sagte nach dem Spiel: “Mit 5:9 haben wir ein ordentliches Ergebnis erzielt. Vielleicht hätten wir in
Bestbesetzung unentschieden gespielt oder knapp gewonnen - doch das hätte uns ja auch nichts mehr genutzt. Die Konzentration ist bereits jetzt der Relegation gewidmet und der blicken wir mit 8 Spielern
auch äußerst positiv entgegen!”
|
|
 |
|
|
Relegation TTC BW Brühl-Vochem - Post SV Wuppertal 9:4
|
30.04.2011
|
Das erste Spiel gegen Wuppertal...
Vier Tage vor dem ersten Spiel gegen TTC Schwalbe Bergneustadt II zog der Gegner seine Teilnahme zurück. Dadurch wurde der
Spielplan selbstverständlich geändert.
Drei Tage vor dem ersten Spiel erhielten wir die Info, dass jetzt plötzlich das Team von Post SV Wuppertal (Tabellendritter
hinter Bergneustadt II) nachrückt. Damit durften wir davon ausgehen, dass Wuppertal nun natürlich die Position von Bergneustadt II einnehmen würde. Der neue Spielplan ließ aber auf sich warten, denn
Neuss und Burgsteinfurt hatten Protest gegen diese Entscheidung auf Grund einer absolut löchrigen Regionalligaordnung eingelegt.
Letztlich blieb es aber dabei, dass unsere Jungs Samstag um 14 Uhr gegen den PTSV Wuppertal spielten. Unsere Mannschaft
stellte sich trotz des Kaders von acht Spielern in dieser ersten Begegnung mehr oder weniger von alleine auf.
Patrick stand zu dieser frühen Anfangszeit aus beruflichen Gründen nicht zur Verfügung, so dass natürlich Milan aufrückte.
Gianluca meldete sich nach dem absolvierten Kaderlehrgang und einigen physiotherapeutischen Behandlungen so weit fit, dass Julian nicht auch noch aufrücken musste (Julian durfte ohnehin nur in maximal
einer der drei Begegnungen zum Einsatz kommen, sonst hätte unsere Dritte noch einen Spieler an die Zweite abgeben müssen!).
Nach den ersten beiden Doppeln stand es 1:1. Während David und Gianluca in drei Sätzen gewannen, verloren Zoltan und
Johannes nach sehr gutem Start noch in vier Sätzen gegen das gegnerische Spitzendoppel.
Als Dreierdoppel entschied sich unsere Mannschaft für Tom und Milan. In dieser Saison hatten die beiden bis dahin erst ein
einziges Doppel gemeinsam gespielt (in Porz knapp in fünf Sätzen verloren).
Doch beide hatten gut trainiert und erhielten das
Vertrauen der Mannschaft. Nach zwei klar verlorenen Sätzen glichen Tom und Milan allerdings genauso deutlich schnell aus, so dass der fünfte Durchgang entschied. Eigentlich war nur noch Nervenstärke
gefragt - und das hatten die beiden! Mit 12:10 ging der Satz und damit das Spiel an unser Team.
Das war enorm wichtig, denn David hatte sein erstes Einzel etwas überraschend
verloren. Als dann auch Gianluca gegen die gegnerische Nr.1 knapp in fünf Sätzen den Kürzeren zog, stand es sogar 2:3. Das stand jedoch nicht lange auf
der Tafel, denn Zoltan glich mit einem glatten Dreisatzsieg prompt aus.
Konnte Tom die Mannschaft wieder in Führung bringen? Gegen die gegnerische
Nr.3 kam es zu einem sehr wechselhaften Spiel, das schließlich in den fünften Satz ging. Doch hier gewann Tom am Ende recht deutlich - ein sogenannter “big
point”, wie sich später herausstellte.
Im unteren Paarkreuz hatten Johannes und Milan keinerlei Probleme mit ihren
jeweiligen Gegnern und bauten die Führung schnell auf ein komfortables 6:3 aus. Das sollte doch eine Vorentscheidung gewesen sein, oder?
Bei David lief es aber auch im zweiten Einzel überhaupt nicht rund. So verlor er
ein enges und stets offenes Match hauchdünn nach fünf Sätzen. Dass David in den Einzeln mit 0:2 abschneidet, hat es in der regulären Saison ganze viermal
gegeben! Erfreulich aber, dass unsere Mannschaft trotzdem vorne lag!!!
Gianluca konnte mit einem Viersatzsieg gegen die gegnerische Nr.2 zumindest
einen Punkt im oberen Paarkreuz holen und so den alten Drei-Punkte-Vorsprung wieder herstellen (7:4). Wenig später hatten Zoltan und Tom mit ihrem jeweils
zweiten Einzelsieg den Sieg unter Dach und Fach gebracht.
Der erste Schritt war getan...
Parallel hatte übrigens Neuss gegen Burgsteinfurt mit 9:1 gewonnen...
|
|
 |
|
|
Relegation TTC BW Brühl-Vochem - TG Neuss 9:6
|
30.04.2011
|
Das zweite Spiel gegen Neuss...
Bereits im zweiten Spiel trafen also die beiden Siegerteams der ersten Runde aufeinander. Dies war nun beileibe keine
Überraschung, denn alle “Experten” schätzten diese beiden Mannschaften auch als die stärksten ein - doch dieser 9:1 Kantersieg der TG Neuss gegen TB Burgsteinfurt war schon eine echte
Duftmarke. Es war klar, dass diese Begegnung vorentscheidend sein sollte!
Rechtzeitig vor dem Spiel war Patrick eingetroffen, so dass unsere Mannschaft personell aus dem Vollen schöpfen konnte.
Nachdem Gianluca signalisierte, dass er voll weiter voll einsatzfähig ist, sowie die im ersten Spiel erfolgreichen Tom und Milan als Dreierdoppel gesetzt waren, wurde Patrick mit Zoltan an Nr. 2
aufgestellt. So hatte Johannes als Senior eine Verschnaufpause ;-)
Der Start verlief planmäßig, denn beide Einserdoppel gewannen ihre Spiele. David/Gianluca benötigten allerdings trotz einer
2:0 Satzführung am Ende fünf Durchgänge, während Zoltan/Patrick trotz des souverän gewonnenen zweiten Satzes in vier Sätzen chancenlos waren. Das so wichtige dritte Doppel wurde wie schon gegen Wuppertal
erneut zu einem Krimi mit Herzschlagfinale! Doch Tom und Milan gelang mit dem 11:9 im fünften Satz der Sieg - die erhoffte 2:1 Führung nach den Doppeln war perfekt!
Gegen das extrem starke obere Paarkreuz standen unsere Jungs jetzt nicht
ganz so stark unter Druck. Dennoch war ein Punkt das große Ziel, um weiter in Führung zu bleiben.
Leider konnte David nach den beiden Niederlagen gegen Wuppertal nicht zulegen. Auch jetzt gegen Neuss verlor er in vier
Sätzen recht deutlich.
Dafür wuchs Gianluca gegen den gegnerischen Spitzenspieler Ran Wei über sich
hinaus und damit für David in die Bresche. Diese Partie des erst 16jährigen Gianluca Walther war zum einen der absolute spielerische Höhepunkt und zum
anderen vorentscheidend für den weiteren Spielverlauf. „Ein so gutes Spiel auf höchstem taktischem und spielerischem Niveau habe ich auch in der 2. Liga
selten gesehen“, schwärmte Spielertrainer Johannes Dimmig. Die Zuschauer in der bis auf den letzten Platz gefüllten Halle konnten sich kaum satt sehen, denn
fast alle Ballwechsel waren spektakulär (“ein echtes Feuerwerk”) - dramatisch war es außerdem, doch Gianluca gewann in der Verlängerung des fünften
Satzes. Damit gingen unsere Jungs mit einem 3:2 Vorteil in die Spiele des mittleren und unteren Paarkreuzes, wo die Vorteile eher auf Seiten unserer Mannschaft liegen sollten.
Zoltan unterstrich das mit einem glatten Dreisatzsieg und baute die Führung damit auf 4:2 aus. Immer wieder kam er mit seiner
Vorhand durch und ließ seinem Gegner letztlich keine Chance.
Am Nebentisch kam Tom im ersten Satz gehörig unter die Räder. Er fand überhaupt kein Mittel und befand sich fast ständig in
der Verteidigung.
Doch Tom drehte das Spiel und siegte letztlich in vier Sätzen. Erleichterung auf der Bank, denn die 5:2 Führung sah schon sehr komfortabel aus.
Im unteren Paarkreuz wurden diesmal Patrick und Johannes eingesetzt. Beide gingen favorisiert in ihr jeweiliges Spiel
und hatten dank des Spielstands sehr viel zusätzlichen Rückenwind erhalten. Am Ende siegten beide deutlich in vier Sätzen, so dass es nach dieser ersten Einzelrunde 7:2 für unsere Mannschaft
hieß. Das roch doch extrem nach einer Vorentscheidung!
Jetzt musste der Sack “nur” noch zugemacht werden...
Das sollte sich dann aber als ziemlich schwierig herausstellen, denn sowohl
David (2:3) als auch Gianluca (1:3) konnten zunächst nicht punkten. Das war zwar eingeplant und keinesfalls überraschend, doch jetzt sollte unser mittleres
Paarkreuz mindestens einmal punkten. Welch (negative) Überraschung dann wenig später, als Zoltan und Tom jeweils hauchdünn im fünften Satz verloren!
Sollte sich nach drei verlorenen Fünfsatzspielen in Folge das ganze Spiel noch drehen?
Keiner wollte jetzt mit Patrick und Johannes tauschen, denn der Favoritendruck
war schon enorm - zumal unserer Mannschaft ein Unentschieden wohl nicht reichen würde, da nicht der direkte Vergleich am Ende entscheiden würde.
Zunächst bestand Patrick diese Nagelprobe, denn er siegte glatt in drei Sätzen.
Und nur wenige Momente später legte Johannes mit einem unspannenden 3:0 Erfolg nach und machte damit den wichtigen 9:6
Sieg perfekt!
Natürlich war der Jubel groß - oder war es doch mehr Erleichterung?
Sei es drum - jetzt musste am nächsten Morgen im dritten Spiel gegen das
Team aus Burgsteinfurt noch mindestens ein Unentschieden her, um diese Relegation aus eigener Kraft erfolgreich abzuschließen.
Parallel trennten sich übrigens Wuppertal und Burgsteinfurt mit einem 8:8, so
dass beide auch theoretisch keine Chance mehr hatten. Beide Teams bewiesen anschließend übrigens noch großes Stehvermögen, so dass unsere (Cafeteria) Verantwortlichen noch Bier nachkaufen mussten...
|
|
 |
|
|
Relegation TTC BW Brühl-Vochem - TB Burgsteinfurt 9:3
|
01.05.2011
|
Das dritte Spiel gegen Burgsteinfurt...
Sonntagmorgen 10 Uhr begann das dritte Spiel für unsere Mannschaft
gegen TB Burgsteinfurt.
Die Ausgangssituation für unsere Jungs war klar: Es muss mindestens ein Unentschieden sein!
Die Stimmung unmittelbar vor dem Spiel war sehr aufgekratzt, gar nicht der Uhrzeit entsprechend.
Trotzdem schien es nur eine halbe Stunde später so, dass unsere Jungs noch
halb im Bett liegen - dafür aber die Burgsteinfurter nach einer langen Nacht bei Grillgut und Getränken hellwach sind!
Obwohl David und Gianluca
mit einem ungefährdeten Dreisatzerfolg für die 1:0 Führung sorgten, stellten wenig später die Fans doch einige Sorgenfalten fest. Dass Zoltan/Patrick gegen das gegnerische Spitzendoppel verlieren
würden, war allerdings eingeplant. Dennoch waren eine 1:0 Satzführung und drei Satzbälle im zweiten Durchgang eine durchaus gute Möglichkeit...
Warum ausgerechnet Tom und Johannes das Dreierdoppel bildeten, entzieht
sich der Kenntnis des Chronisten. Hätten sie gewonnen, wäre natürlich alles richtig gewesen - nach einer derart enttäuschenden Vorstellung und logischen
Fünfsatzniederlage darf man aber auch mal darauf hinweisen, dass die beiden als Dreierdoppel eine deutliche negative Bilanz in der regulären Saison
aufweisen! Wie dem auch sei, plötzlich lag unsere Mannschaft mit 1:2 hinten.
Und David hatte am Nebentisch gerade die ersten beiden Sätze verloren!!! Was
war mit David an diesem Wochenende nur los? In dieser für die Mannschaft doch kritischen Situation war auf David aber Verlass, denn er drehte die Partie
noch. “Don’t panic!” sagte er nachher mit einem Augenzwinkern und machte deutlich, dass er sich an das doch eher unorthodoxe Spiel seines Gegenübers erst gewöhnen musste.
Gianluca ließ dem gegnerischen Spitzenspieler nach knapp verlorenem ersten
Satz schließlich keine Chance mehr und gewann deutlich in vier Sätzen. Das Spiel war gedreht - beruhigend für alle! Da auch Zoltan nur kurze Zeit später ungefährdet siegte, hieß es sogar 4:2.
Nun wollte und sollte Tom die Gunst der Stunde nutzen, um mit einem Erfolg
dem großen Ziel noch näher zu kommen. “Es war ein typischer Tom”, hörte man während dieses Spiels überall! Geniale Momente wechseln sich genau so
mit absoluter Passivität ab wie vergebene Siebenmeter ohne Torwart mit Siegeswillen und Power. Letztlich gewann Tom mit 11:9 im fünften Satz - alle waren erleichtert, aber auch um graue Haare reicher.
In der Zwischenzeit hatte Patrick bereits “kurzen Prozess” mit seinem Gegner
gemacht - zwölf Punkte in drei Sätzen konnte der gewinnen. Jetzt hieß es also 6:2 und die Anspannung wich...
Ausgerechnet unsere “Bank” Johannes patzte aber nun, denn er musste eine
Viersatzniederlage einstecken. “So wie ich vor allem taktisch gespielt habe, hatte ich keine Chance. Ich wusste zwar, wie es geht - ich konnte aber nicht”,
sagte er später und zuckte mit den Achseln. Es war an diesem Wochenende übrigens seine erste Niederlage...
Nachdem David in einem engen Viersatzspiel (alle vier Sätze endeten mit zwei
Punkten Differenz) die Oberhand behielt und auf 7:3 erhöhte, fehlte nur noch ein einziger Punkt zum endgültigen Klassenerhalt. Den machte schließlich
Gianluca perfekt, obwohl er dafür nicht sehr viel tun musste. Bei eigener 2:0 Führung im ersten Satz musste sein Gegner aufgeben.
Den Schlusspunkt zum 9:3 Erfolg setzte dann Zoltan mit einem klaren 3:0 Sieg,
was der geplanten und vorbereiteten Saisonabschlussfeier mit dem gesamten Team deutlich lustiger werden ließ.
Die Mannschaft, aber auch der Verein, darf mächtig stolz auf diese Saison sein.
Der Klassenerhalt mit dieser vor allem jungen Mannschaft war ein sehr hoch gestecktes Ziel - die Jungs sind einfach super!!!
Aber nicht nur die Jungs! Vor allem dem Team rund um das Team gebührt ein
großer Anteil an dem Erfolg - dazu gehören natürlich in erster Line Ludger, die Catering-Experten sowie alle Fans, die der Mannschaft irgendwie geholfen
haben. “Und das waren viele!” ergänzt Geschäftsführer Udo Walther.
Während sich die meisten einfach nur freuten, gibt es in den nächsten Tagen
noch einige wichtige Entscheidungen in Sachen Mannschaftszusammenstellung zu treffen...
|
|
|
|