|
 |
|
|
2. Herrenmannschaft - Verbandsliga Spielberichte aus der Saison 2010/2011
|
|
 |
|
|
1.FC Köln III - TTC BW Brühl-Vochem II 5:9
|
04.09.2010
|
Der erste Sieg seit 15 Monaten!
Das erste Saisonspiel beim 1.FC Köln III gewann unsere Mannschaft mit 9:5.
Die neue Saison startete am Samstag direkt mit einem sehr kuriosen Spiel beim 1. FC Köln III. Beide Mannschaften
konnten nämlich nicht in Bestbesetzung spielen, obwohl wir in Bestbesetzung angereist waren.
Bei uns musste Milan auf Grund seiner Knieverletzung Doppel und Einzel
"abschenken", während bei den Kölnern gleich zwei Spieler fehlten (Nr.1 und 3). Doch der “FC” wäre nicht der “FC”, wenn sie nicht immer schlagkräftige
Ersatzspieler aus einer der anderen (gefühlten) 50 Mannschaften aufstellen könnten ;-)
Und so ging es dann eine Stunde früher, also um 17.30h los mit der Saison
2010/2011 und unserem Projekt Aufstieg. Leider verpassten wir alle den Startschuss, denn sowohl Julian/Patrick, als auch Marcel/Jonas mussten ihren
Gegnern in den Doppeln gratulieren. So stand es also nach knapp 15 Minuten Spielzeit bereits 0:5 (drei Doppel und zwei Einzel von Milan)!!!
Nach diesem Zwischenstand und der verkorksten letzten Saison hatte unser
Selbstvertrauen dann endgültig den Kellerboden erreicht. So hatten alle Spieler in den folgenden Einzeln mehr mit sich als dem jeweiligen Gegner zu kämpfen,
doch durch die super Unterstützung von der Bande und einer ganz großen Portion Glück gingen die nächsten neun Einzel alle an uns!
Und so konnte die zweite Herrenmannschaft des TTC BW Brühl-Vochem seit nunmehr 15 Monaten wieder einen Sieg feiern...
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem II - TTC Lövenich 9:7
|
18.09.2010
|
Das ging gerade noch gut!
Das Heimspiel gegen den TTC Lövenich gewann unsere Mannschaft knapp mit 9:7.
Es war in zweierlei Hinsicht ein besonderer Spieltag. Erstens war es die Heimspielpremiere dieser Saison, zweitens war es
das Spiel gegen den ehemaligen Mannschaftskameraden Sven Schaffer.
Durch die langwierige Verletzung von Milan Hetzenegger sind wir im Einzel zu
fünft angetreten. Im Doppel hat Tim Schönberger für Verstärkung gesorgt. Vielen Dank dafür!
Ein (Einzel)Start mit nur fünf Spielern ist immer gewagt und mit Unsicherheit
gepaart. Nachdem jedoch zwei der drei Doppel, lediglich Doppel 3 ging verloren, gewonnen werden konnten, war die Mannschaft beruhigt und konnte frei
aufspielen. Wer nun jedoch von einem klaren Spiel ausgegangen ist.....weit gefehlt!
In der ersten Einzelrunde verlor nur Jonas Schmidt knapp mit 2:3. Spielstand nach der ersten Runde damit 6:3.
Die zweite Runde konnte jedoch nicht ähnlich erfolgreich gestaltet werden, da
die Akteure Grond, Schmidt und Morche verloren.
Im mit viel Spannung
erwarteten „Spitzenspiel“ zwischen Patrick Würtz und Sven Schaffer hatte unser Spitzenspieler die Kontrolle behalten - Patrick gewann souverän mit 3:0. Fünf Trainingseinheiten
die Woche reichen eben auch nicht gegen den Vochemer Spitzenspieler!
;-))))
Das abschließende Schlussdoppel (Grond/Würtz) konnte jedoch deutlich mit 3:1
gewonnen werden. Die “Blamage” wurde abgewendet und mit der in der folgenden Woche dazu stoßenden Verstärkung, Lars Holland, sollte Ruhe in die Mannschaft kommen.
|
|
 |
|
|
TuRa Oberdrees - TTC BW Brühl-Vochem II 7:9
|
25.09.2010
|
Schon wieder ein Krimi mit Happy-End
Das mit Spannung erwartete Spiel bei TuRa Oberdrees
gewann unsere Mannschaft knapp mit 9:7. Mit diesem schönen Erfolg behauptete unsere Mannschaft immerhin die “weiße Weste”.
Trotz der zu erwartenden schweren Aufgabe begannen wir mit einem guten Gefühl das Gastspiel in Oberdrees.
Dies lag einerseits an der entspannten Vorbereitung durch ein gemeinsames
Essen bei Jonas und andererseits an der Tatsache, dass wir zum ersten Mal in dieser Saison mit sechs (spielfähigen) Einzelspielern antreten konnten, da Lars Holland seine Premiere im Vochemer Trikot gab.
Das Spiel begann mit zwei hart erkämpften Fünfsatzsiegen von Patrick/Julian
und Jonas/Marcel. Während der Sieg unseres Spitzendoppels durchaus erwartet wurde, war der Sieg von Jonas und Marcel gegen das gegnerische Einserdoppel
die erste kleine Überraschung des Spiels, die durch eine tolle spielerische und kämpferische (nach 0-2 Satzrückstand) Leistung erreicht wurde. So konnte auch
die glatte Niederlage des neu formierten Doppels Lars/Johannes fürs Erste verkraftet werden.
Im oberen Paarkreuz konnten Patrick und Julian durch jeweilige 3-1-Siege unser
Team mit 4:1 in Front bringen. Ein sehr vielversprechender Zwischenstand!
Leider konnten Jonas und Johannes in der Mitte die Führung nicht ausbauen.
Johannes verlor sein Einzel deutlich und auch Jonas konnte das enge Spiel gegen seinen ehemaligen Mannschaftskameraden nicht erfolgreich beenden. Im
unteren Paarkreuz konnte Lars sein erstes Einzel siegreich bestreiten, wobei Marcel seinem Kontrahenten zum Sieg gratulieren musste. Aber noch waren wir vorne, 5:4!
Im Duell der Spitzenspieler musste Patrick seinem Gegenüber gratulieren und
auch Julian wurde in vier Sätzen geschlagen. Somit lagen wir zum ersten Mal in dieser Partie in Rückstand.
Nun konnte Jonas, der gegen sein früheres Team sehr motiviert war, eine sehr
gute Leistung zeigen und gegen den starken Gegner nach vier Sätzen gewinnen. Am Nebentisch konnte auch Johannes sein Spiel siegreich gestalten, was eine 7:6-Führung für unser Team zur Folge hatte.
Im unteren Paarkreuz musste zunächst Marcel nach fünf Sätzen den Kürzeren
ziehen, doch Lars sorgte durch einen souveränen Auftritt für die erneute Führung. 8:7 vor dem entscheidenden Abschlussdoppel von Patrick/Julian gegen
das gegnerische Abwehr- und Brüderdoppel. Mit einer nahezu fehlerfreien Leistung konnte unser oberes Paarkreuz das Spiel mit 3-0 Sätzen und somit auch die gesamte Begegnung mit 9:7 für uns entscheiden.
Letztendlich war der Sieg zwar etwas glücklich, aber dennoch durch die starke
Teamleistung verdient. Festzuhalten bleibt darüber hinaus, dass Lars in jeder Hinsicht einen gelungenen Einstand hatte. Alles in allem ein sehr gelungener Samstag! So kann es weitergehen… :-)
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem II - 1.TTC Köln 9:1
|
02.10.2010
|
Tabellenführung erobert!
Gegen das noch sieg- und punktlose Team des 1.TTC Köln
gewann unsere Mannschaft mit 9:1.
Dieser Kantersieg bedeutete gleichzeitig den vierten Erfolg im
vierten Spiel - und nachdem der bisherige Spitzenreiter einen Punkt in Niederkassel liegen ließ, übernahmen unsere Jungs die Tabellenführung!
Parallel zur „Ersten“ empfingen wir die Gäste vom 1.TTC Köln. Vor dem Spiel
waren die Vorzeichen deutlich gesetzt worden… Da wir unseren guten Start fortsetzen wollten und die Kölner eher im unteren Teil der Tabelle angesiedelt sind, war das Ziel ganz klar ein Sieg.
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten wir uns am Ende mit 9:1
durchsetzen… Die Doppel wurden mehr oder weniger ungefährdet gewonnen und bis auf das Einzel von Jonas, das er leider knapp verlor, gingen alle weiteren Partien an uns.
Damit haben wir nach den knappen Spielen nun endlich auch einmal einen
Kantersieg feiern können und somit vielleicht auch noch das letzte, von letzter Saison übrig gebliebene Eis gebrochen...
Auch wenn es wohl ein „Pflichtsieg“ war, hat er zumindest viel Selbstvertrauen
für die kommenden Begegnungen gespendet und zeigt, dass wir in Bestbesetzung in der Lage sind, in jedem Paarkreuz zu punkten. Zudem haben
wir dadurch den ersten Tabellenplatz erreicht, den es nun zu verteidigen gilt… Die Ausgangssituation könnte kaum komfortabler sein!
Aber schon am Samstag wartet mit Bärbroich ein altbekannter Gegner, der in
den bisherigen Spielen sehr starke Leistungen erzielt hat und auf keinen Fall zu unterschätzen ist!
|
|
 |
|
|
TTC Bärbroich - TTC BW Brühl-Vochem II 9:4
|
09.10.2010
|
Nagelprobe nicht bestanden!
Am Samstag empfing uns der TTC Bärbroich zum Spitzenspiel. Die Tabellensituation versprach ein Favoritenduell, welches wir
leider mit 4:9 verloren.
Bei strahlendem Sonnenschein und mit bester Laune fuhren wir gewarnt, aber optimistisch ins Bergische Land mit dem
Vorsatz, auf jeden Fall die Tabellenführung zu verteidigen.
Doch erstens kommt es anders und zweitens - na ihr wisst schon.
Patrick und Julian spielten überragend und gewannen ihr Doppel klar mit 3:1.
Marcel/Jonas als auch Johannes/Lars verloren ihre Doppel jeweils 1:3, wobei Johnny und Lars etwas unglücklich agierten und ein Sieg durchaus im Bereich des Möglichen gewesen wäre. Spielstand 1:2.
Nun sollte unser „Trumpf“, das vordere Paarkreuz stechen - allerdings spielte
die Nr. 2 des Gegners auf Spitzenniveau. Auffällig war, dass er in vier Sätzen nicht einen Rückhandball verschlug und somit auch verdient mit 3:1 gegen
unsere Nr. 1 gewann und anhand seines Jubels wir das Gefühl hatten, er wäre soeben Weltmeister geworden. Julian verlor im Anschluss in einem umkämpften Spiel gegen den Spitzenspieler der Bären mit 2:3.
Spielstand 1:4 - aber es schien noch nichts verloren.
Johnny musste gegen den Sieger der diesjährigen Kinderolympiade und bis dato
noch ungeschlagenen Jugendspieler Thomas Pellny antreten. Johnny spielte taktisch geschickt und gewann die ersten beide Sätze relativ deutlich. Pellny
fand zunehmend besser ins Spiel und gewann die Sätze drei und vier jeweils in der Verlängerung. Johannes, durch die eng verlorenen Sätze, immer nervöser
werdend verlor nun auch den Entscheidungssatz, was ihn - für ihn eher ungewöhnlich - zum Schlägerweitwurf animierte und der Schläger nur um
Haaresbreite den Stuhlschiedsrichter am Nachbartisch verfehlte. An eben diesem Nachbartisch spielte Jonas und ließ dem Gegner kaum eine Chance und gewann deutlich mit 3:1.
Nun musste es eben das untere Paarkreuz richten. Zunächst spielte Lars gegen
die Nr. 5 und war im Grunde nach 2:0 Führung auf der Siegerstraße, sein Gegner durch die eigene Mannschaft hervorragend auf das Materialspiel
eingestellt, kämpfte sich allerdings zurück ins Spiel und verdiente sich den Entscheidungssatz. Hier ging es hin und her, wobei Lars leider in der
Verlängerung mit 10:12 den Kürzeren zog. Er hatte allerdings auch gefühlte 37 Netzbälle des Gegners zu verkraften.
Marcel, mit dem eigenen Aufschlag höchst unzufrieden, hatte massive Probleme
mit dem sehr unangenehmen Materialspieler Häger und verlor folgerichtig 1:3. Wer nun glaubte die Jubelschreie von Patricks erstem Gegner kennen keine
Grenzen hat sich doch sehr getäuscht. Häger sichtlich in Trance brüllte die Halle zusammen, dass die Erde bebte. Es sei ihm aber auch gegönnt. Zwischenstand
2:7 - allerdings stirbt die Hoffnung bekanntlich zuletzt und wir glaubten zumindest noch an ein Unentschieden.
Patrick durch die Niederlage im ersten Spiel doppelt motiviert, gewinnt sein
Einzel mit 3:1 und beginnt die Aufholjagd. Julian, sehr nervös, aber mit unbändigem Siegeswillen biegt ein 5:9 im fünften Satz noch um und gewinnt verdient mit 11:9.
Der Rest ist schnell erzählt: Jonas stark beginnend gegen Pellny - aber dennoch
mit 1:3 verloren und Johnny in einer Zitterpartie, verliert ebenfalls mit 1:3.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir den Aufstieg natürlich noch selbst
in der Hand haben - es aber weiß Gott kein Selbstläufer ist und wir weiterhin konzentriert arbeiten und trainieren müssen.
|
|
 |
|
|
TTC Vernich - TTC BW Brühl-Vochem II 6:9
|
25.10.2010
|
Alles andere als souverän zur Tabellenführung!
Am Freitagabend gewann unser Team in einer vorgezogenen Partie beim TTC Vernich mit 9:6.
Das Erfreulichste ist ganz sicher die Tatsache, dass unsere Mannschaft damit die Tabellenführung übernommen hat -
allerdings haben Dellbrück und Bärbroich nicht nur ein Spiel, sondern auch einen Minuspunkt weniger...
Am Freitag hatten wir ein vorgezogenes Spiel gegen den TTC Vernich. Das
Spiel wurde auf Wunsch des Gegners verlegt, doch so wirklich hat es ihnen auch nichts gebracht, weil sie mit eigentlich nur vier Mann gegen uns
angetreten sind. Die Nummer eins Kolle konnte erst gar nicht spielen und die Nummer vier Wilmshöfer versuchte es noch im Doppel, doch für mehr reichte es nicht.
Wir starteten gut in den Doppeln. Marcel und Jonas gewannen gegen das
Spitzendoppel mit 3:1. Patrick und Julian gewannen kampflos und Lars und Johnny gewannen ihr Doppel dann auch mit 3:1.
Oben verlor Patrick überraschend gegen die gegnerische Nummer zwei. Patrick
musste sich im fünften Satz zu 6 dem Gegner beugen. Das zweite Spiel oben gewann Julian kampflos. In der Mitte verlor Johnny das Spiel mit 1:3, nachdem
er den ersten Satz klar gewinnen konnte. Jonas musste nicht eingreifen und gewann kampflos. Nun kamen zum ersten Mal in diesem Spiel die normalen
zwei Spiele pro Paarkreuz. Doch das brachte uns nicht viel, weil Marcel und Lars ihr Spiel im fünften Satz verloren. In der zweiten Einzelrunde gewann Patrick
kampflos gegen die Nummer eins und Julian verlor dann, wie Patrick, im fünften Satz gegen die Nummer zwei Nöthen. In der Mitte gewann Jonas dann zum
ersten Mal an dem Tag für uns ein Spiel im fünften Satz, nachdem zuvor alle Fünf-Satz-Spiele an den TTC Vernich gingen. Johnny musste nicht mehr
eingreifen und gewann kampflos. Unten ging es dann schlecht weiter, weil Marcel 0:3 verlor, doch Lars konnte den Sieg sichern, indem er mit 3:0 sein zweites Spiel gewann.
Ein schwacher Tag von uns, denn nur zwei von acht Einzeln konnten wir
gewinnen. Wenn der Gegner heute komplett gewesen wäre, hätte das mal leicht ins Auge gehen können. Jetzt haben wir drei Wochen Pause, um dann zu
Hause gegen die Vierte vom FC mit neuem Elan zu Werke zu gehen.
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem II - 1.FC Köln IV 9:1
|
06.11.2010
|
Ungefährdeter Heimsieg
Das Heimspiel gegen den 1.FC Köln IV (mit Bernd Imgrund!)
gewann unsere Mannschaft deutlich mit 9:1.
Auch wenn es kein spannender Samstagabend wurde - man kann diesem Spiel auch sehr viel Gutes abgewinnen! Erstens
war das Spiel schnell zu Ende und damit noch viel vom Abend übrig und zweitens ist die Mannschaft jetzt Tabellenzweiter...
Die einzelnen Spiele verliefen fast alle deutlich und gingen mehr oder weniger
ungefährdet an uns. Alle schienen in guter Form zu sein und waren ihren Gegnern die meiste Zeit überlegen. Kein einziger unserer Siege wurde im
Entscheidungssatz entschieden, so dass wir wohl auch einen neuen Rekord aufstellten, was die Gesamtspielzeit angeht…
An diesem Tag konnte endlich wieder jeder seinen Beitrag zum Kantersieg
leisten, der letztendlich wohl auch in der Höhe gerechtfertigt war. Nachdem wir eigentlich schon mit 9:0 gewonnen hatten, musste Lars sein Spiel noch
durchbringen. Er kämpfte und spielte auch ungewohnt offensiv… wurde jedoch leider am Ende mit dem knappsten aller möglichen Ergebnisse abgestraft und
war somit der Einzige, der an diesem Tag ein Spiel verlor.
Dies war aber auch der einzige Wermutstropfen, denn dieser Sieg gab zum
einen neues Selbstvertrauen für die kommenden Partien und beförderte uns zum anderen (hauptsächlich bedingt durch die Niederlage der Dellbrücker gegen
den TTC Lövenich) wieder auf den 2. Tabellenplatz.
Nächste Woche werden wir in Kall beim Tabellenletzten hoffentlich unsere gute
Position verteidigen und eventuell wieder die Tabellenführung übernehmen!!!
|
|
 |
|
|
TV Kall - TTC BW Brühl-Vochem II 1:9
|
13.11.2010
|
Platz an der Sonne!
Das Auswärtsspiel beim Tabellenletzten TV Kall gewann unsere Mannschaft deutlich mit 9:1.
Es war wohl das mit Abstand weiteste Auswärtsspiel der Saison und rein entfernungstechnisch mit der Oberliga
vergleichbar. Nur spielerisch eben was ganz Anderes, denn wir waren hoher Favorit.
Dieser Rolle mussten wir versuchen gerecht zu werden...
Hätten wir in dieser Saison immer konstant unsere Leistung gebracht und nicht
fast gegen 4-Mann des TTC Vernich verloren, hätte man von einer sorgenfreien Anfahrt sprechen können.
In der Halle in Kall fiel eines sofort auf: Optimale Verhältnisse in einer kleinen,
aber wirklichen feinen Tischtennishalle. Das Spiel begann und alles lief nach Plan - lediglich Schmidt/Jerosch mussten sich im fünften Satz des Doppels nach 2:0 Führung selber schlagen...
Julian Grond gewann im Anschluss knapp gegen den stark aufspielenden
Michael Völker. Im Anschluss war das Eis(en) gebrochen und es folgten alles klare Einzel für den TTC Vochem. Endstand 9:1 - Pflicht erfüllt!
Doch was viel besser und wichtiger ist: Sowohl die Konkurrenten aus Bärbroich
(5:9 gegen Bonn) und Dellbrück (5:9 gegen Oberdrees) patzten. Nun ist er wieder fest in Vochemer Hand: Der Platz an der Sonne!
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem II - ESV Bonn 9:3
|
20.11.2010
|
Tabellenführung gefestigt!
Das Heimspiel gegen den Tabellenfünften ESV Bonn gewann unsere Mannschaft überraschend deutlich mit 9:3 und festigte damit die Tabellenführung.
Unsere Jungs waren vor dem Spiel schon gewarnt, denn der ESV konnte am vergangenen Wochenende gegen Bärbroich
gewinnen (die bekanntlich gegen uns gewonnen haben).
Die ersten beiden Doppel gingen jeweils über fünf Sätze und wir konnten beide
Spiele für uns entscheiden. Während Patrick und Julian einen 1:2 Rückstand wettmachen konnten, lagen Marcel und Jonas bereits mit 0:2 hinten und
mussten im dritten Satz ca. fünf Matchbälle abwehren. Um so erstaunlicher war dann noch der Sieg! Das dritte Doppel verloren Johnny und Lars aber leider mit 1:3.
Oben musste Patrick gegen die Nr. 2 über fünf Sätze gehen und gewann das
Spiel dann auch wieder im Entscheidungssatz. Er lag, wie im Doppel vorher, auch hier mit 1:2 zurück und gewann Satz vier und fünf dann doch relativ
deutlich jeweils mit 11:4. Julian musste sich gegen einen der besten der Liga leider mit 1:3 geschlagen geben.
In der Mitte gewann Jonas mit 3:1 sein Spiel. Johnny gewann mit 3:0, doch
nicht nur, dass der Sieg in der Höhe unerwartet ausfiel, sondern auch die Tatsache, dass Johnny Satz zwei mit 18:16 und Satz drei mit 17:15 in der
Verlängerung gewann ist mehr als erfreulich, da er meist die engen Sätze nicht für sich entscheiden kann.
Unten musste dann Marcel ran und gewann locker leicht mit 3:0 gegen seinen
Gegner. Das zweite Spiel musste Lars gegen den Besten des unteren Paarkreuzes spielen. Dieses verlor er mit 0:3.
Oben kam es dann zum Aufeinandertreffen der Spitzenspieler. Das Spiel konnte
Patrick mit 3:1 gewinnen und zeigte in Satz drei und vier eine gute Leistung. Julian gewann anschließend sein zweites Spiel mit 3:1 und zeigte dort eine gute
Leistung. Den entscheidenen Punkt konnte dann Jonas mit einem 3:2 Sieg sichern.
Das Spiel lief für uns erfreulich gut und wir konnten uns am Ende über einen
Sieg in nicht erwarteter Höhe freuen. Nun geht es am nächsten Samstag gegen Niederkassel. In diesem Spiel müssen wir wieder alle gut drauf sein, denn auch
Niederkassel konnte am Samstag gegen Bärbroich gewinnen...
|
|
 |
|
|
TTG Niederkassel II - TTC BW Brühl-Vochem II 7:9
|
27.11.2010
|
Sieg und Herbstmeisterschaft!
Das Auswärtsspiel bei der TTG Niederkassel II gewann unsere
Mannschaft knapp mit 9:7.
Bei einem Satzverhältnis von 35:27 kann man zwar von einem verdienten Erfolg sprechen, doch ein Fünfsatzsieg im
Schlussdoppel spricht andererseits auch für etwas Glück. Was zählt ist der Sieg - und die vorzeitige Herbstmeisterschaft!
Es war das Spiel vom 1. gegen den 5. - aber es war von Anfang an klar, dass
es eine gute Leistung brauchte, um aus Niederkassel zwei Punkte mitzunehmen.
Die ersten zwei Doppel verliefen ohne Höhepunkte. Patrick und Julian gewannen
ihr Doppel ebenso deutlich, wie Milan und Marcel am Nebentisch verloren. Um positiv aus den Doppeln zu gehen war es nun von Nöten, dass das so wichtige
3er Doppel einen Sieg einfährt. Dieses schien auch auf einem guten Weg zu sein, nachdem der 3. Satz mit 11-7 relativ klar zur 2-1 Satzführung führte. Doch
die beiden folgenden Sätze gingen unglücklich mit jeweils nur zwei Punkten Unterschied verloren und somit lag unser Team nach den Doppeln mit 1-2 hinten.
Nun spielte Patrick gegen den Spitzenspieler des gegnerischen Teams. Patrick
hatte anfangs erhebliche Probleme mit den Topspins seines Gegners, fand dann jedoch besser ins Spiel und alle waren sich sicher: Patrick macht das! Sein
Gegenspieler spielte jedoch tolles Tischtennis und gewann schließlich nicht unverdient mit 3-1. Nun war Milan an der Reihe, der sein erstes Spiel seit 3,5
monatiger Pause absolvierte. Sein Gegner hatte starke Probleme mit Milans Service, so dass der 3-0 Sieg zu keiner Zeit in Gefahr gewesen ist.
Johnny, der bereits in den letzten Wochen mit Riesenleistungen geglänzt hatte,
war am Nebentisch in den ersten beiden Sätzen chancenlos und bewegte sich nicht gut. Nach enormer Leistungssteigerung konnte er das Spiel noch drehen.
Wir waren wieder dran und Julian hatte nun die Chance für uns, das erste Mal in Führung zu gehen. In einem schönen Spiel verlor Julian im fünften Satz aber den Faden und verlor 2-3. Spielstand: 3-4.
Im unteren Paarkreuz rechneten wir uns gute Chancen aus. Lars legte los wie
die Feuerwehr, gewann die ersten zwei Sätze im Schnelldurchlauf. Dann jedoch änderte der Gegner seine Taktik, machte nahezu keine Fehler mehr und Lars
schaffte es nicht ihm aktiv entgegenzusetzen. Lars verlor noch 2-3 und ein Sieg von Marcel war zeitgleich fast schon notwendig, um nicht den Anschluss zu
verlieren. Er spielte souverän auf und gewann mit 3-1. Zur Halbzeit steht es also 4-5 aus unserer Sicht.
Nun war Milan an der Reihe. Wieder hatte sein Gegner gehörige Probleme mit
Milans Aufschlägen. Milan gewann letztendlich locker mit 3-0 und wusste selbst nicht, wie er dies angestellt hatte. Im ersten Einzel hatte die Nummer 2 aus
Niederkassel nicht sein bestes Tischtennis gezeigt, gegen Patrick nutzte er aber nun dessen bescheidenen Tag aus und gewann 3-0, wobei Patrick in den ersten
beiden Sätzen einige Chancen nicht nutzen konnte und beide Sätze mit 10-12 verlor.
Nachdem unsere "Mitte" zwei tolle Spiele gezeigt hatte (Julian mit 3-1 und
Johnny mit 3-0), war unsere erste Führung endlich perfekt. Erinnerungen an das letzte Wochenende wurden wach. Nur sechs Tage zuvor hatte unsere "Erste" an
selber Stätte auch beim Stand von 7-6 sich ihre erste Führung erarbeitet - und danach 9-6 gewonnen.
Marcel verlor kurze Zeit später leider mit 1-3 gegen die an diesem Tag
bärenstark spielende Nummer 5 aus Niederkassel. Vor den letzten zwei Spielen stand es also 7-7. Lars gewann nach kurzer Zeit gegen seinen auf “Anti” total
überforderten Gegner und gewann also das letzte Einzel des Abends. Die Chance auf zwei Punkte war also immer noch da.
Nun musste das Abschlussdoppel entscheiden. Bei 2-1 Sätzen und 7-4 für das
Spitzendoppel aus Niederkassel sah es jedoch für Patrick und Julian nicht besonders gut aus. Durch ein bis zwei glückliche Punkte kamen die Jungs aber
wieder heran und gewannen Satz vier mit 11-9 denkbar knapp. Der fünfte Satz war dann eine klare Angelegenheit und ging mit 11-5 an uns.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat unser Team das Spiel gedreht und
konnte wie die "Erste" letzte Woche auch beide Punkte aus Niederkassel entführen und bleibt Tabellenführer...
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem II - TV Dellbrück 8:8
|
04.12.2010
|
Ein Unentschieden wie ein (gefühlter) Sieg
Das Topspiel des Tabellenführers gegen den Tabellenzweiten, unsere 2. Herren gegen den TV Dellbrück, endete mit einem 8:8 Unentschieden.
Wir mussten am Samstag leider mit zwei Ersatzleuten antreten, so dass die Hochrechnung vor dem Spiel gegen den
Tabellenzweiten natürlich mehr als dürftig ausfiel.
Das hatte natürlich auch Auswirkungen auf unsere Doppel. Patrick und Jonas
hatten zuvor nur selten zusammen gespielt - und wenn fiel auch das sehr dürftig aus. Also stellten wir die beiden ins Doppel zwei und das eingespielte
Doppel Lars und Johnny ins Einser-Doppel. Doppel drei spielten unsere beiden Ersatzleute Jörg Billig und Thomas Hochscheid. Lars und Johnny gewannen ihr
Doppel locker mit 3:0. Patrick und Jonas schlugen das Spitzendoppel mit 3:2, wobei sie bereits mit 1:2 hinten lagen und im fünften Satz lagen sie mit 8:10
zurück. Das Doppel drei verlor durchaus knapp mit 1:3. Also führten wir nach den Doppeln mit 2:1.
Oben spielte Patrick ein lockeres 3:0 herunter, während Jonas gegen die eins
mit 2:0 und 7:2 führte. Wer aber dachte das wäre es gewesen, lag leider total falsch. Er verlor den dritten Satz mit 7:11 und war in den anderen beiden
Sätzen dann völlig chancenlos. Ein Sieg wäre wichtig gewesen, denn wir hätten dann mit 4:1 geführt, war aber nicht!
In der Mitte gewann Johnny mit 3:0, wo er nur im ersten Satz leichte Probleme
hatte. Lars spielte ein enges und knappes Spiel gegen die Nr. 3 und verlor leider im fünften Satz relativ deutlich mit 4:11. Wir führten jedoch immer noch 4:3.
Unten durften dann unsere Ersatzspieler ran. Jörg war gegen den Abwehrer
leider nahezu völlig chancenlos. Doch Thomas spielte gegen die Nr. 5 ein gutes Spiel und konnte das Match lange Zeit völlig offen halten und verlor erst Mitte
des fünften Satzes den Anschluss und verlor den Satz dann mit 7:11. Nun lagen wir mit 4:5 hinten.
Oben durfte Patrick dann wieder ran und machte dort weiter, wo er im Spiel
zuvor aufgehört hatte und siegte wieder mit 3:0. Jonas machte dann auch da weiter, wo er ab 2:0 und 7:2 aufgehört hatte und verlor völlig chancenlos mit 0:3.
In der Mitte lag Johnny mit 0:2 gegen seinen Gegner zurück und kämpfte sich,
wie schon letzte Woche wieder in den fünften Satz zurück und spielte dann Klasse, nur leider verlor er diesen letzten Satz dann mit 9:11. Lars spielte gegen
seinen Gegner wieder ein enges Spiel. Die Sätze waren oftmals völlig offen. Er lag mit 1:2 zurück und konnte die letzten beiden Sätze dann mit 11:7 gewinnen und hielt uns so weiter im Rennen.
Nun schlug die große Stunde unserer Ersatzleute! Jörg gewann gegen seinen
Gegner mit 3:0 und es stand wieder 7:7. Thomas spielte gegen die gegnerische Nummer 6, einen Abwehrspieler! Das Spiel war geprägt davon, dass jeder mal
angriff, aber auch jeder mal abwehren durfte. Doch zur großen Freude von uns konnte Thomas das Ganze ein wenig besser:-) Er gewann mit 3:1, wobei man
besonders den zweiten Satz erwähnen muss, den Thomas 16:18 verlor, aber in der Verlängerung des Satzes den besten Ball des Spiels spielte. Nun führten wir
völlig überraschend mit 8:7 vor dem Schlussdoppel gegen den Tabellenzweiten.
Das Abschlussdoppel spielten Lars/Johnny und sie gewannen den ersten Satz
mit 13:11! Nachdem sie den zweiten Satz dann knapp mit 9:11 abgeben mussten, wurden auch die folgenden Sätze leider klar verloren. Die Gegner
konnten leider sehr gut auf Lars Abwehrbälle reagieren. Aber hey Leute, was ist daran schlimm?! Wir haben gegen den TabellenZWEITEN unentschieden
gespielt - und das mit Ersatzleuten!!!! Wir können stolz auf uns uns unsere Jungs aus der Dritten sein - und Jörg sowie Thomas nicht genug danken. Nun
gehen wir in die Rückrunde mit drei Punkten Vorsprung und wollen vorne bleiben! Karim brachte es mit ein wenig Ironie auf den Punkt: "Ein 8:8 gegen den Tabellenzweiten ist grottenschlecht!” :-)
Der Satz sagt alles und noch einmal ein Riesen Dank an unsere beiden Helden aus der Dritten!:-)
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem II - 1.FC Köln III 9:4
|
15.01.2011
|
Gelungener Rückrundenauftakt
Das Heimspiel gegen den 1.FC Köln III zum Rückrundenauftakt gewann unsere Mannschaft mit 9:4.
Mit diesem deutlichen Erfolg trotz eines zwischenzeitlichen Rückstands - nach den ersten beiden Doppeln stand es 0:2 -
verteidigte unsere Mannschaft nicht nur die Tabellenführung, sondern vor allem den Drei-Punkte-Vorsprung.
Hier der Originalkommentar des im Einzel zweimal erfolgreichen Julian Grond:
Es war ein nicht unbedingt deutlicher, aber am Ende durchaus gerechtfertigter
Erfolg unserer Jungs, die somit die bereits in der Hinrunde erspielte Tabellenführung verteidigen konnten.
Nach den Doppeln, die wir unnötigerweise neu formiert hatten, starteten wir
direkt mit 1:2. Einzig Johnny und Lars konnten sich gegen das gegnerische Dreierdoppel durchsetzen, während Milan und Jonas sowie Julian und Marcel so
schlecht harmonierten, wie man es sich nur vorstellen kann… Das sollte uns eine Lehre für´s nächste Mal sein!
Die Einzel konnten wir dann wesentlich konsequenter und erfolgreicher
gestalten. Einzig Jonas und Johnny verloren gegen einen sehr gut aufspielenden Andy Nau. Alle anderen konnten ihre Einzel mal mehr und mal weniger knapp
gewinnen, so dass wir schlussendlich dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung zufrieden den Abend beim Pokern ausklingen lassen konnten…
Der einzige Wermutstropfen war, dass wir Patrick ab jetzt nur noch bei
Heimspielen und nur noch in der ersten Herrenmannschaft mit uns spielen sehen… allerdings haben wir mit Milan anscheinend auch einen adäquaten
Ersatz gefunden! Er siegte trotz immer noch fehlender Spielpraxis mühelos in seinen Einzeln, so dass wir optimistisch sind, mit ihm auch die direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt schlagen zu können!
|
|
 |
|
|
TTC Lövenich - TTC BW Brühl-Vochem II 2:9
|
22.01.2011
|
Ein überraschend deutlicher Erfolg
Das Auswärtsspiel beim TTC Lövenich gewann unsere Mannschaft überraschend deutlich mit 9:2.
Dabei profitierten unsere Jungs aber ganz sicher davon, dass bei den Gastgebern die Nr. 1 (Broermann) nicht dabei war.
Unsere Mannschaft behauptete mit diesem Auswärtssieg aber weiter den Drei-Punkte-Vorsprung an der Tabellenspitze!
Leider liegt kein Originalkommentar aus Reihen der Mannschaft vor...
|
|
 |
|
|
1.TTC Köln - TTC BW Brühl-Vochem II 0:9 W.
|
05.02.2011
|
Freude über einen “freien” Abend
Das Auswärtsspiel beim Tabellenzehnten 1.TTC Köln gewann unsere Mannschaft mit 9:0.
Tatsache ist jedoch, dass die Gastgeber offensichtlich keine Mannschaft zusammenbekommen haben und ihre eigene
zweite Mannschaft nicht schwächen wollten. Unseren Jungs wird das sicher Recht sein!
So blieb der angenehme Vorsprung in der Tabelle erhalten und alle freuten sich
über - wenn auch kurzfristig - einen Abend ohne Tischtennis...
|
|
 |
|
|
ESV Bonn - TTC BW Brühl-Vochem II 8:8
|
12.02.2011
|
Trotz 8:8 irgendwie zufrieden...
Das Auswärtsspiel beim ESV Bonn endete mit einem 8:8 Unentschieden.
Auch wenn bei einem Satzverhältnis von 36:29 (!) für unsere Mannschaft die Vermutung nahe liegt, dass es wohl eher ein
Punktverlust sein könnte - richtig geärgert hat sich niemand. Im Gegenteil, eigentlich waren alle irgendwie zufrieden!
Am Samstag fuhren wir ersatzgestärkt durch Udo, der für Milan spielte, nach
Bonn um den ersten Teil des Doppelspieltages zu bestreiten.
Nach den Doppeln lagen wir mit 1:2 hinten, obwohl bereits das vermeidbar war.
So führten Johannes und Lars bereits mit 8:4 im fünften Satz, um dann doch noch zu verlieren!
In den Einzeln ging es gemischt weiter. Jonas besiegte den gegnerischen
Spitzenspieler nach sehr starker, kämpferischer Leistung, während Julian mehrere Chancen liegen ließ und am Ende trotz Matchball noch unglücklich
verlor. In der Mitte sah es mäßig aus, da Johnny und Marcel trotz guter Leistungen ebenfalls gratulieren mussten, obwohl gerade bei Johnny wesentlich
mehr drin gewesen war! Das untere Paarkreuz erwies sich hierbei einmal mehr als „Bank“, denn Lars und Udo konnten an diesem Tag beide Einzel für sich
entscheiden und uns zum 4:5 wieder ins Spiel brachten.
In der zweiten Runde war wieder einmal Jonas der herausragende Akteur, der
wieder in einem hart umkämpften Match die Oberhand behielt, während Julian eher abbaute und unterlag. Johnny verlor auch sein zweites Einzel leider knapp,
so dass es nun an Marcel war, den Anschluss zu behalten. Dies schaffte er auch mit einer ansprechenden Leistung und nachdem Lars und Udo erneut
ungefährdet gewonnen hatten, ging es für Lars/Johnny in das Schlussdoppel, das sie am Ende leider nicht gewinnen konnten…
So trennten wir uns mit 8:8 von den Bonnern und die Punkte waren wohl auch
gerecht verteilt, selbst wenn wir nach Sätzen deutlich gewonnen hatten!
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem II - TuRa Oberdrees 6:9
|
13.02.2011
|
Ernüchtert...
Das nachgeholte Heimspiel gegen den (nach Minuspunkten) Tabellenzweiten TuRa Oberdrees verlor unsere Mannschaft mit 6:9.
Damit verpassten unsere Jungs eine Vorentscheidung im Kampf um Meisterschaft und Aufstieg in die Oberliga. Der
Vorsprung ist nun auf zwei Punkte geschmolzen...
Hier der Originalkommentar von Julian Grond: Keine 24 Stunden nach dem
Auswärtsspiel beim ESV Bonn empfingen wir dann die Gäste aus Oberdrees zum mit großer Spannung erwarteten Aufeinandertreffen zweier Aufstiegs-
aspiranten. Da wir unserer Favoritenrolle in der Liga gerecht werden wollten, sollte mindestens ein Punkt her… wenn nicht sogar zwei!
Der Start auf jeden Fall gelang, denn nach den Doppeln lagen wir mit 2:1 in
Führung. Wieder verlor ärgerlicherweise das Einser-Doppel (Milan und Julian). Jonas und Marcel konnten allerdings unerwartet das gegnerische Abwehrdoppel schlagen und auch Johannes/Lars punkteten.
Milan konnte zwar sein Einzel knapp gewinnen, aber Julian - der das Doppel
zuvor auch schon fast im Alleingang verloren hatte - knüpfte nahtlos an seine Leistungen vom Vortag an und war chancenlos. Jonas spielte voller
Selbstvertrauen und konnte sich am Ende gegen seinen ehemaligen Vereinskameraden durchsetzen, während Johnny (wie kann es anders sein?)
nach guter Leistung noch verlor. Allerdings war dies wohl das beste Spiel gegen einen Abwehrspieler seit sehr langer Zeit!
Beim Zwischenstand von 4:3 sollte das untere Paarkreuz die Führung in
gewohnter Weise ausbauen. Leider lief es weder bei Marcel noch bei Lars auch nur ansatzweise rund, so dass beide an diesem Nachmittag im Einzel sieglos bleiben sollten.
Der Oberdreeser Spitzenspieler gab gegen Milan sein Einzel nach verlorenem
ersten Satz auf, was uns wieder einigermaßen im Rennen halten konnte. Um das Ganze ein wenig abzukürzen: Johnnys verdienter und sehr starker Sieg
gegen Kuhlmann war leider das einzig Zählbare ab diesem Zeitpunkt! Das bedeutete somit den 6:9 Endstand und für uns einen echten Tiefschlag im
Kampf um den Aufstieg. Wir hätten mit diesem Wochenende bereits eine Vorentscheidung treffen können, wenn wir wenigstens 3 Punkte erzielt hätten, aber es hat wohl nicht sollen sein…
So müssen wir in den kommenden Partien um so mehr kämpfen und an uns
glauben, denn noch können wir alles aus „eigener Kraft“ schaffen!
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem II - TTC Bärbroich 9:2
|
26.02.2011
|
Gelungene Revanche
Das Nachholspiel gegen den Tabellensechsten TTC Bärbroich
gewann unsere Mannschaft überraschend deutlich mit 9:2.
Die Voraussetzungen hätten sicherlich günstiger sein können: Das Hinspiel in Bärbroich ging mit 4:9 verloren und dazu mit
1:3 Punkten am letzten Spieltag einiges an Vorsprung in der Tabelle eingebüßt...
Hier der Originalkommentar von Johannes Morche: Hochmotiviert und mit einer
großen Portion Siegeswillen ausgestattet gingen wir in die Partie gegen Bärbroich. Zum einen benötigten wir einen Sieg, um die Spitzenposition zu
behalten, zum anderen wollten wir uns für die 4:9 Niederlage aus der Hinrunde revanchieren.
Durch klare Erfolge von Milan/Julian und Jonas/Marcel konnten wir rasch mit 2-0
in Führung gehen. Als wenig später Lars und Johannes nach fünf Sätzen ebenso punkteten, war der Weg zu einem erfolgreichen Spiel geebnet. Die erste 3-0 Führung in dieser Saison!
So konnte verkraftet werden, dass Milan am Nebentisch nach vier Sätzen
unterlag. Im zweiten Spiel des oberen Paarkreuzes konnte Julian trotz zwischenzeitlicher Rückstände alle drei Sätze für sich entscheiden und unseren Vorsprung auf 4-1 ausbauen.
In der Mitte konnten Jonas nach vier und Johannes nach fünf Sätzen punkten.
Darauf folgten klare Siege von Marcel und Lars. Letzterer konnte sich auch von der Erfahrung seines Kontrahenten nicht beeindrucken lassen. Zwischenstand nach dem 1. Einzeldurchgang: 8-1!!!
Nachdem Milan gegen den stark spielenden Spitzenspieler der Gäste unglücklich
verlor, konnte Julian mit einer guten Leistung ,,den Sack zumachen“ und uns einen 9-2 Sieg, der in dieser Höhe vollkommen unerwartet war, bescheren. Nun
müssen wir versuchen unsere gute Form zu konservieren, um nach Karneval, in der entscheidenden Phase der Saison, nachlegen zu können.
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem II - TTC Vernich 9:1
|
12.03.2011
|
Ein gelungener Pflichtsieg...
Das Heimspiel gegen den Tabellenneunten TTC Vernich gewann unsere Mannschaft deutlich mit 9:1.
Die Freude über den problemlosen “Pflichtsieg” war schon
relativ gedämpft - wenig später strahlten die Gesichter aber viel mehr, denn dann machte die Nachricht von der Niederlage des bis dahin ärgsten Konkurrenten Oberdrees die Runde...
Hier der Originalkommentar von Julian Grond: Die Gäste aus Vernich traten
leicht geschwächt ohne ihre Nummer 6 an. Da wir aber ebenfalls auf Milan verzichten mussten, der gleichzeitig bei der ersten Herrenmannschaft aushalf,
konnten wir glücklicherweise auf Tim zurückgreifen. Die Vorzeichen standen allerdings nicht allzu gut - wenn man bedenkt, dass wir uns im Hinspiel nur mit
9:6 durchsetzen konnten, wobei wir die Hälfte der Spiele kampflos geschenkt bekommen hatten…
Die Doppel verliefen trotz Umstellung (Julian/Lars und Johnny/Tim) besser als
erwartet, so dass wir mit 3:0 in Führung gehen konnten. In den Einzeln konnten wir uns relativ deutlich durchsetzen. Einzig Marcel musste seinem Gegner trotz
passabler Leistung gratulieren. Hervorzuheben ist sicherlich der Einzelerfolg von Tim, der ein sehr ansprechendes Spiel absolvierte und einen konstant positiven
Auftritt hinlegt. Ansonsten war es eine geschlossene Mannschaftsleistung, bei der jeder seinen Beitrag leisten durfte. Die Tabellenführung konnten wir also weiterhin verteidigen.
Ansonsten war es ein eher zähes Spiel, das relativ früh entschieden wurde. Die
fehlende Motivation bei der gegnerischen Mannschaft hatte zur Folge, dass sich die Freude über den Sieg am Ende eher im Rahmen hielt. Somit konnten wir
uns in gewohnter Manier wieder der entscheidenden Phase im um so wichtigeren Spiel der „Ersten“ widmen und uns am Ende alle gemeinsam über einen letztlich durchaus gelungenen Spieltag freuen!
|
|
 |
|
|
1.FC Köln IV - TTC BW Brühl-Vochem II 3:9
|
19.03.2011
|
”Und wieder einen Schritt näher...”
Das Auswärtsspiel beim Tabellenletzten 1.FC Köln IV gewann unsere Mannschaft mit 9:3.
Dieser absolute “Pflichtsieg” war Teil eines letztlich ziemlich
unspektakulären Spieltages, an dem sich alle Favoriten jeweils problemlos durchgesetzt haben. Daher hat sich dann auch in der Tabelle überhaupt nichts verändert...
Hier der Originalkommentar von Julian Grond: Und wieder einen Schritt näher
kommt die 2. Herrenmannschaft dem Gewinn der Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Oberliga. Gegen die Kölner half wie auch schon in
der Woche zuvor Tim Schönberger aus, der sich aufgrund der guten Ergebnisse letzte Woche für weitere Einsetze empfohlen hatte.
Die Gastgeber traten mit drei Ersatzspielern an, was uns natürlich in unserer
Favoritenrolle noch verstärkte. In den Doppeln blieben wir trotz mehrerer taktischer Überlegungen unseren beiden Stammdoppeln treu und ließen Tim
und Lars im 2er-Doppel antreten. Einzig Jonas und Marcel, die sonst ein sehr solides Doppel spielten, verloren ausgerechnet gegen die zwei Ersatzspieler.
In den Einzeln lief es deutlich besser für uns. Im oberen und mittleren Paarkreuz
konnten wir uns mehr oder weniger deutlich durchsetzen, so dass wir schnell eine 6:1-Führung erspielt hatten. Doch Lars konnte sich gegen seinen für ihn
sehr unangenehm aufspielenden Gegner am Ende nicht behaupten und verlor knapp im Entscheidungssatz. Tim konnte wie schon am Vortag nicht an die
Leistung der vergangenen Woche anknüpfen und verlor chancenlos.
Am Ende konnten Milan, Julian und Jonas mit souveränen Erfolgen den 9:3
Endstand besiegeln. Kurios an diesem Abend war eigentlich nur, dass wir die einzigen Punkte gegen Ersatzleute verloren haben! Danach ging es noch
gemeinsam zu Patricks Geburtstagsfeier und wir ließen den Abend gemütlich ausklingen…
Am kommenden Wochenende steht uns ein Doppelspieltag bevor, bei dem das
Hauptaugenmerk klar auf dem Spiel gegen die direkten Konkurrenten aus Dellbrück liegt. Sollten wir an diesem Wochenende vier Punkte holen, kann uns
niemand mehr die Pole Position nehmen… Es wird also wieder ein richtungsweisendes Wochenende!
|
|
 |
|
|
TV Dellbrück - TTC BW Brühl-Vochem II 6:9
|
25.03.2011
|
Eine enge Kiste
Das Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten TV Dellbrück gewann unsere Mannschaft mit 9:6.
Ein Punkt beim Topspiel in Dellbrück war nötig, damit unsere Mannschaft an diesem Wochenende bereits den Aufstieg unter
Dach und Fach bringen konnte. Aber unsere Jungs hätten selbst bei einer Niederlage noch alles in der Hand...
Hier der Originalkommentar von Julian Grond: Es ging also darum, bereits vor
dem letzten Spieltag gegen Niederkassel den Aufstieg perfekt zu machen. Am Freitag waren wir zu Gast beim TV Dellbrück…
Zu ungewohnter Zeit (Fr., 20:00 Uhr) traten wir beim Tabellenzweiten an, um in
kompletter Aufstellung die Vorentscheidung im Kampf um die Meisterschaft zu treffen. Allerdings liefen die Doppel schon alles andere als gut. Nur Milan und
Julian konnten sich durchsetzen, während Jonas/Marcel knapp verloren und Johnny/Lars leider nicht ins Spiel fanden.
Auch nach der ersten Einzelrunde sah es zunächst nicht danach aus, als würden
wir das Spiel sicher nach Hause bringen. Im oberen Paarkreuz konnten Milan und Julian zwar Punkten, aber Jonas und Johnny verloren am Ende trotz einiger
Chancen mit 1:3. Während Marcel eine wirklich gute Partie spielte und einen niemals gefährdeten Sieg einfuhr, verlor Lars ebenso deutlich gegen einen
Gegner, der gegen sein Material erstaunlich gut zurecht kam. Zwischenstand aus unserer Sicht: 4:5.
Die zweite Runde begann besser… Im oberen Paarkreuz konnten wir uns nach
hart umkämpften Matches behaupten und hofften, unsere Führung weiter ausbauen zu können. Allerdings verlor Jonas, so dass wir befürchten mussten, dass es weiter spannend bleibt.
Aber letztlich konnten Marcel (er hatte sein Einzel vorgezogen), Johnny und Lars den Sack zu machen und sicherten uns einen verdienten, aber hart erkämpften
9:6 Erfolg. In einer netten Atmosphäre tranken wir mit unseren netten und gut bekannten Gegnern noch ein Bier auf den spannenden Abend. Es bleibt
abzuwarten, ob wir uns in der Oberliga, der Verbandsliga oder gar nicht im nächsten Jahr wiedersehen …
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem II - TV Kall 9:1
|
26.03.2011
|
Jetzt ist es offiziell
Das Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten TV Kall gewann unsere Mannschaft deutlich mit 9:1.
Nach dem schönen Erfolg am Vorabend in Dellbrück brauchte unsere Mannschaft gegen Kall nur noch einen einzigen Zähler,
um bereits vorzeitig als Meister und Aufsteiger festzustehen. Und das war schnell geschafft...
Hier der Originalkommentar von Julian Grond: Nachdem wir am Vorabend
bereits in Dellbrück punkten konnten und somit den Grundstein für Aufstieg und Meisterschaft gelegt hatten, ging es nun darum, gegen den TV Kall die endgültige Entscheidung zu schaffen.
Allerdings waren wir guter Dinge, da das Hinspiel gegen den Tabellenvorletzten
bereits mit 9:1 gewonnen wurde und wir trotz der Ausfälle von Milan und Jonas auf starken Ersatz (Udo und Tim) zurückgreifen konnten.
Die Gäste traten ebenfalls mit zwei Ersatzspielern an, was dem Spiel einen
schnellen Verlauf bescherte. Nur Johnny und Lars verloren ihr Doppel etwas unglücklich im Entscheidungssatz. Die erste Einzelrunde konnten wir völlig
ungefährdet gewinnen und gingen somit schneller als erwartet mit 8:1 in Führung. Julian tat sich in seinem zweiten Einzel mehr als schwer und musste
gleich vier Matchbälle abwehren, bevor er endlich den Schlussstrich ziehen konnte. Johnny war am Nebentisch allerdings schon auf der Siegerstraße, so
dass der Gesamtsieg auch in der Höhe nie gefährdet war und wir somit verdient und zufrieden den ersten Platz verteidigen konnten!
Jetzt kann uns auch rechnerisch keiner mehr den ersten Platz nehmen und wir
können das kommende Spiel gegen Niederkassel entspannt angehen, da es keine Auswirkungen mehr auf unsere Tabellensituation haben kann!
Nun gilt es nur noch, einen gebührenden Abschluss der Saison (der passender
Weise mit Johnnys Geburtstag „kollidiert“) zu feiern und uns über das erreichte Saisonziel zu freuen!
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem II - TTG Niederkassel II 7:9
|
09.04.2011
|
Allein das Sahnehäubchen fehlte...
Das Heimspiel gegen den Tabellenfünften TTG Niederkassel II verlor unsere Mannschaft mit 7:9.
Ohne Nr. 1 (Milan Hetzenegger) ging das letzte Saisonspiel
leider knapp verloren. “Das ist schon ärgerlich, letztlich aber völlig bedeutungslos”, sagte Julian Grond. Tatsächlich hat dieses Ergebnis keinerlei Auswirkungen in der Tabelle!
Hier der Originalkommentar von Julian Grond: Allein das Sahnehäubchen fehlte
der „Zweiten“ am Samstagabend. Dass es gegen die genau wie wir mit Ersatz angetretenen Gäste schwer werden würde, war auch schon im Vorfeld
abzusehen. Im Hinspiel konnten wir uns in Topbesetzung (mit Patrick und Milan) mit 9:7 durchsetzen und waren nur haarscharf an einer Niederlage vorbei gekommen.
Nun wollten wir aber trotz und gerade wegen des bereits geglückten Aufstieges
auch noch mit einem Erfolg die Saison beenden und somit mit dem letzten Jahr abschließen…
Aber in den Doppeln legten wir schon einen kleinen Fehlstart hin. Nur Lars und
Julian konnten sich erstaunlich deutlich durchsetzen, während sowohl unser Stammdoppel mit Jonas und Marcel, als auch unser „Jokerdoppel“ mit Johnny und Tim verloren gingen.
Auch in den Einzeln konnten wir zunächst auf keinen grünen Zweig gelangen, da
Julian schnell und glatt in drei Sätzen verlor und Jonas sich trotz teilweise sehr guter Leistung dem starken gegnerischen Spitzenspieler mit dem knappsten aller Ergebnisse geschlagen geben musste.
In der Mitte gewann Johnny relativ souverän, während Marcel dem Vorabend
Tribut zollte und verlor, nachdem er in vier Sätzen nicht ins Spiel gefunden hatte. Lars konnte sich durchsetzen, da sein Gegner gegen ihn kein Mittel
wusste und hielt uns somit wieder im Rennen. Sein Spiel wurde vorgezogen und half uns am Ende, nicht noch höher zu verlieren! Tim wusste gegen eben
denselben Gegner allerdings kein Mittel und verlor deutlich…
In der zweiten Runde legte Jonas einen Blitzstart hin und konnte sich schnell
eine 2:0 Führung erarbeiten, während Julian ebenso schnell mit 0:2 ins Hintertreffen geriet. Allerdings spielte Jonas zunehmend unsicherer und verlor
den dritten Satz knapp - und konnte danach nicht mehr an die ersten beiden Sätze anknüpfen und verlor… Julian klaute sich irgendwie noch die Sätze drei
und vier und gewann unerwartet doch noch mit 3:2.
Nun war es am mittleren Paarkreuz, uns die Siegchancen zu wahren… Johnny
gewann wieder relativ deutlich nach passabler Leistung. Marcel sollte allerdings an diesem Tag nicht viel gelingen, so dass er gegen einen schlagbaren Gegner am Ende unnötig deutlich verlor.
Im unteren Paarkreuz konnte Lars, der an diesem Wochenende extra aus dem
Harz angereist war, um uns zu helfen, seinen Gegner deutlich beherrschen. Tim gewann das „Duell der Ersatzspieler“ dann auch nach deutlich besserer Leistung
und somit musste das Schlussdoppel beim Stand von 7:8 entscheiden…
Leider harmonierten Jonas und Marcel nicht ansatzweise so, wie wir es von
ihnen gewohnt waren und somit mussten wir nach verlorenem Schlussdoppel den Niederkasselern zum verdienten 9:7-Erfolg gratulieren… Allerdings hielt sich
der Ärger über die verlorenen Punkte in Grenzen und schon bald konnten wir uns wieder über den erreichten Aufstieg freuen und feierten anschließend noch in Johnnys 22. Geburtstag rein…
Somit war es doch noch ein überaus gelungener Abschluss einer phänomenalen
Saison, in der wir viel Spaß am Sport hatten und auch sonst super miteinander harmonierten!
|
|
|
|