|
 |
|
|
4. Herrenmannschaft - 1. Kreisklasse Spielberichte aus der Saison 2010/2011
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem IV - SV RW Zollstock II 8:8
|
04.09.2010
|
Spontane Enttäuschung!
Das erste Saisonspiel unserer Mannschaft als Aufsteiger in neuer Umgebung und vor allem auch veränderter Aufstellung
endete mit einem Unentschieden gegen Zollstock II.
„Heute haben wir eher einen Punkt verloren als einen gewonnen!“ war der erste Kommentar der gesamten
Mannschaft zum Auftaktspiel in der neuen Klasse.
Denn nach der zwischenzeitlichen, allerdings nur kurz anhaltenden 8:6-Führung
war das Unentschieden spontan eine Enttäuschung, wenn auch insgesamt wohl ein gerechter Ausgang des 3 ½-stündigen Spiels.
Für den ersten Punkt der neuen Saison sorgten Dennis und Sascha, die ihr
Auftaktdoppel souverän in drei Sätzen gewannen. Georg und Heinz-Peter hatten gegen das gegnerische Spitzendoppel einen prima Beginn mit dem gewonnenen
ersten Satz, sie mussten sich dann allerdings noch mit 1:3 geschlagen geben. Eine erste kleine Enttäuschung gab es im dritten Doppel, wo die so
sieggewohnten Günter und Norbert ebenfalls mit 1:3 den Kürzeren zogen.
Für den direkten Ausgleich sorgte Dennis, der klar mit 3:0 erfolgreich war.
Georg und Christian blieben in ihren ersten Einzeln ohne Satzgewinn, so dass wir wieder einem Rückstand hinterherlaufen mussten. Für den erneuten
Ausgleich sorgten Sascha mit seinem Fünf-Satz-Sieg sowie Norbert mit dem klarsten Sieg des Tages (3 mal 11:4). Durch die glatte Niederlage von Günter lagen wir zur Hälfte des Spieles aber wieder zurück.
Auch in seinem zweiten Einzel blieb Dennis ohne Satzverlust und frustrierte den
gegnerischen Spitzenspieler damit: 5:5. Glatter Sieg von Georg und ebenso glatte Pleite für Christian: 6:6.
Sascha konnte seine zweite Partie klar mit 3:0 für sich entscheiden und in
einem Schupf-Krimi setzte sich Günter letztlich erfolgreich mit 3:1 durch und die 8:6-Führung war geschafft! Währenddessen stemmte sich Norbert vergeblich
gegen seine erste Niederlage in der Vierten nach zwei Jahren (!!!) und musste sich mit 8:11 im Entscheidungssatz geschlagen geben.
Im ersten Satz des Schlussdoppels führten Dennis und Sascha im ersten Satz
über weite Strecken, um ihn dann 9:11 zu verlieren. Im zweiten Satz lief es genau anders herum: die beiden siegten 11:8. Danach jedoch kamen sie nicht mehr so richtig ins Spiel und sie verloren mit 1:3.
Trotz der Niederlage im Schlussdoppel erwiesen sich Dennis und Sascha, die
beiden „Neuen“ im Team, als absolute Verstärkung. Mit insgesamt fünf Punkten hatten sie den Löwenanteil am ersten Punktgewinn der neuen Saison.
|
|
 |
|
|
SV Arminia Köln - TTC BW Brühl-Vochem IV 1:9
|
19.09.2010
|
In zwei Stunden war schon alles vorbei!
Mit einem in dieser Höhe niemals für möglich gehaltenen 9:1 Erfolg endete das erste Auswärtsspiel unserer Mannschaft.
Beim Mitaufsteiger Arminia Köln machte das Team damit den Traumstart perfekt.
Nach nur zwei Stunden Spielzeit stand am Sonntagmorgen unser klarer Erfolg gegen den Mitaufsteiger aus Köln fest.
Bereits in den Eingangsdoppeln fiel die Vorentscheidung zu unseren Gunsten, in
denen sowohl Dennis und Sascha als auch Georg und Christian in fünf hart umkämpften Sätzen erfolgreich waren. Dabei überraschte vor allem der Sieg
von Georg und Christian gegen das gegnerische Doppel 1, das aus dem oberen Paarkreuz der Arminen gebildet worden war. Nach diesem etwas glücklichen
Auftakt legten Günter und Norbert nach, sie benötigten vier Sätze für ihren letztlich aber ungefährdeten Sieg.
Nach verlorenem ersten Satz konnte sich Dennis zunehmend besser auf die
Noppen seines Gegners einstellen und war in seinem ersten Einzel genauso in vier Sätzen erfolgreich wie Georg, der sich gegen das recht unorthodoxe
Blockspiel seines Gegners - zwar knapp - aber verdient durchsetzen konnte.
Die nachfolgende 1:3-Niederlage von Sascha fiel glücklicherweise nicht
besonders in Gewicht, denn am Nebentisch konnte sich Christian, der wegen Erkrankung eigentlich gar nicht spielen wollte, seinen ersten Saisonsieg
erspielen, der mit 11:9 im Entscheidungssatz zugegebenermaßen knapp ausfiel.
Damit war die gesamte Begegnung so gut wie gelaufen, denn im unteren
Paarkreuz erwiesen sich Norbert und Günter gewohnt sicher. Nach knapp verlorenem ersten Satz kam Günter immer besser ins Spiel und entnervte im
Laufe der Partie seinen Gegner immer mehr mit tollen Abwehrbällen. Nach einem 0:4-Rückstand zu Beginn des ersten Satzes fand Norbert seinen
Rhythmus glücklicherweise sehr schnell wieder und ihm gelang das einzige Dreisatzspiel des ganzen Vormittages. Für den Siegpunkt sorgte dann Dennis mit seinem Viersatzerfolg gegen die gegnerische Nr. 1.
Auf der Vochemer Kirmes wurde der diesmal nicht spielende Heinz-Peter
ausführlich von unserer Heldentat unterrichtet, für die er sich spontan mit einer Runde Kölsch bedankte.
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem IV - TTC Lövenich III 9:1
|
24.09.2010
|
Tabellenführer - zumindest für 24 Stunden!
Unsere Mannschaft gewann das Heimspiel gegen das Team des TTC Lövenich III mit 9:1.
Leichter als erwartet gestaltete sich also die Aufgabe gegen die Gäste aus Lövenich. Wie in der letzten Woche benötigten
wir nur zwei Stunden Spielzeit für unseren 9:1-Erfolg, mit dem wir - zumindest für 24 Stunden - Tabellenführer sind!
Für Georg wurde es ein sehr spielintensiver Abend, denn nach dem knappen
Fünfsatzerfolg im Eingangsdoppel an der Seite von Christian musste er auch in seinem ersten Einzel über die volle Distanz von fünf Sätzen gehen, um sich auch
dort - wie im Doppel - mit 12:10 durchsetzen zu können. Und da die Nr. 2 des Gegners seine zweite Partie vorziehen musste, gab es gleich noch mal fünf
Sätze für Georg hinterher, die diesmal mit 9:11 für den Gegner endeten, aber durch unseren klaren Erfolg nicht mehr in die Wertung kamen...
Denn mittlerweile hatte Dennis wieder einmal seine beiden Einzel souverän mit
3:0 gewonnen, auch Sascha und Norbert blieben ohne Satzverlust. Christian kam nach verlorenem ersten Satz dann auch noch zu einem letztlich
ungefährdeten 3:1 Sieg. Knapp, letztlich aber chancenlos verlor Günter alle drei Sätze mit 8:11.
Unter den kritischen Augen von Willi und Peter („Zu bemängeln bleibt die
Beinarbeit der Mannschaft!“) wurde die kurzfristige Tabellenführung anschließend noch länger bei unserer Ehrenspielführerin Birgit gefeiert.
|
|
 |
|
|
TTG Berzdorf - TTC BW Brühl-Vochem IV 8:8
|
08.10.2010
|
Ein Punkt verschenkt ?!?
In einem Nachholspiel trennten sich die TTG Berzdorf und unsere Mannschaft mit einem 8:8.
1:3 Doppelsiege, alle vier Fünfsatzspiele des Abends verloren! Das ist wohl die Ursache dafür, dass unsere Mannschaft hier
einen Punkt hat liegen lassen - bei einem Satzverhältnis von 33:26 bleibt keine andere Meinung!
Mit einer Enttäuschung endete das Lokalderby in Berzdorf für unser Team. Da
wir zum ersten Mal mit Bernd und damit in der vermeintlich stärksten Aufstellung antreten konnten, hatten wir schon mit einem Erfolg gerechnet.
Doch das Spiel begann mit einer großen Ernüchterung: Sowohl Bernd und Georg
(0:3) als auch Dennis und Sascha (1:3) blieben in den Eingangsdoppeln letztlich chancenlos. Da war es schon gut, dass zumindest Christian und Norbert ihre
Partie, wenn auch in den Sätzen knapp, mit 3:0 für sich entscheiden konnten.
Den Rückstand konnte Dennis gewohnt sicher gegen den Abwehrer Gebhardt
ausgleichen, während Bernd gegen Joachim Lotz in drei Sätzen, davon allerdings zwei erst in der Verlängerung, das Nachsehen hatte.
In einen schon fast vorentscheidenden Rückstand gerieten wir dann, als
Christian (0:3), Georg (8:11 im 5. Satz) und Norbert (12:14 im 5. Satz nach 2:0 und 10:9-Führung im Dritten) ihre Einzel abgeben mussten. Mit dem
„Pflichtsieg“ gegen Klemens Brosch konnte Sascha dann verkürzen. Mit überzeugender Leistung gewann Dennis auch sein zweites Einzel und diesmal
konnte auch Bernd seine ganze Routine ausspielen und die Partie in drei Sätzen für sich entscheiden. Somit war der Rückstand auf 5:6 verkürzt.
Leider war es nicht Georgs Abend und er verlor etwas überraschend auch seine
zweite Begegnung; doch Christian, Sascha und Norbert konnten mit jeweils glatten 3:0-Erfolgen das Blatt wenden und für unsere erste Führung sorgen.
Fast hätte es noch zum Gesamtsieg gereicht, denn Dennis und Sascha konnten im Schlussdoppel die ersten beiden Sätze knapp für sich entscheiden (12:10,
13:11), mussten den dritten dann aber mit 9:11 abgeben.
Bei 10:6 im vierten Satz und vier (!) Matchbällen für unsere Paarung waren wir
schon fast die Gewinner der Partie, aber – und das gibt es im Tischtennis leider immer wieder – drehte sich das Blatt noch einmal. Der 4. Satz ging mit 11:13
verloren, im 5. Satz war beim 6:11 etwas die Luft raus. Somit kam es zu einer schwer zu bewertenden Punkteteilung im Lokalderby.
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem IV - DJK Virtus Frechen 8:8
|
09.10.2010
|
Die Moral stimmte - das Ergebnis nicht
Das Heimspiel zwischen unserer Mannschaft und Virtus
Frechen endete mit 8:8.
Nach dem Unentschieden in Berzdorf spielten wir nur knappe 24 Stunden später gegen den Tabellennachbarn Virtus
Frechen. Mit Dennis, Bernd, Georg, Christian, Sascha und mit meinem ersten Einsatz im Einzel wollten wir punkten.
Es ging auch gut los: Dennis und Sascha siegten in drei Sätzen - und nachdem
Bernd/Georg leider dem Gegner nach vier Sätzen gratulieren mussten - siegten Christian und Heinz-Peter auch in drei Sätzen. Damit gingen wir mit 2:1 in Führung.
Diese baute Dennis mit tollem Spiel auf 3:1 aus. Danach folgte leider nicht viel,
denn Bernd, Georg, Christian, Sascha und Heinz-Peter verloren ihre Spiele, so dass Frechen mit 6:3 in Führung ging.
Unsere gute Nr. 1, Dennis, brachte uns zurück ins Spiel und verkürzte auf 4:6.
Bernd hatte an dem Abend leider nicht das notwendige Glück und verlor äußerst unglücklich in der Verlängerung des fünften Satzes. Nachdem auch Georg
seinen Negativtrend an dem Wochenende fortsetze, lagen wir mit 4:8 hinten!
Nun zeigte sich aber die gute Moral der Mannschaft. Christian setze sich mit
einem glatten Dreisatzsieg durch, Sascha kämpfte seinen Gegner nieder und Heinz-Peter zeigte endlich eine gelungene Leistung und verkürzte auf 7:8. Nun
mussten Dennis und Sascha im Abschlussdoppel ran und diesmal ließen sie nicht locker und gewannen in vier Sätzen zum erkämpften 8:8.
Im Anschluss ging es zur Ehrenspielführerin Birgit und wir diskutierten, ob wir
nun einen Punkt haben liegen lassen - oder eben nicht. Es war auf jeden Fall mehr drin, aber nach den Spielverläufen können wir mit den Ergebnissen leben und freuen uns auf die zweiwöchige Spielpause.
|
|
 |
|
|
TTG Vogelsang II - TTC BW Brühl-Vochem IV 7:9
|
29.10.2010
|
Ein Fluch weniger!
Das Auswärtsspiel bei der TTG Vogelsang II gewann unsere Mannschaft knapp mit 9:7.
Am Freitagabend um 23.20 Uhr war der Fluch der vielen Unentschieden endlich gebrochen: Wir hatten knapp, bei 39:29
Sätzen letztlich aber wohl doch verdient, gewonnen und so Norberts Optimismus vor dem Spiel bestätigt.
Zunächst aber lagen wir nach den Eingangsdoppeln wieder mal zurück:
Während Bernd und Georg das gegnerische Spitzendoppel mit 3:0 (in den Sätzen allerdings sehr knapp) bezwingen konnten, hatten Dennis / Sascha und auch Christian / Norbert jeweils mit 1:3 das Nachsehen.
Verlass war erneut auf Dennis, der sein erstes Einzel souverän gewann,
während Bernd in der Verlängerung des fünften Satzes knapp verlor. Dann setzte sich Christian mit 3:1 durch, während Georg ebenfalls mit zwei Punkten im fünften Satz das Nachsehen hatte.
Nachdem auch unser unteres Paarkreuz ausgeglichen spielte, Sascha siegte in
vier, Norbert verlor in fünf Sätzen, war bei dem 4:5-Zwischenstand klar, dass es ein langer Abend werden würde. Dass danach sogar an drei Platten gespielt
wurde, verkürzte die Begegnung zwar etwas, viel Zeit gewonnen hatten wir dennoch nicht, denn es blieb spannend.
Dennis und Bernd sorgten mit ihren beiden 3:1-Erfolgen für unsere erste
Führung, die durch die beiden Fünfsatzniederlagen von Georg und Christian aber schnell wieder verloren war. Nachdem dann Sascha in den ersten beiden
Sätzen relativ chancenlos war, sah es schlecht um unsere Mannschaft aus. Doch er konnte die Partie noch rechtzeitig drehen, wenn auch im 3. Satz mit 12:10
äußerst knapp – der Ausgleich war geschafft. Den ersten Punkt sicherte Norbert seinem Team durch ein glattes 3:0; diese Vorlage konnten Dennis und Sascha
dann zum Sieg verwerten, symptomatisch für diese Begegnung, dass sie dafür auch wieder fünf Sätze benötigten.
Mit diesem Sieg wurde der zweite Tabellenplatz zurückerobert und am nächsten
Samstag kommt es zum Topspiel gegen den bisher souveränen Tabellenführer aus Langenich.
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem IV - TTG Langenich II 9:6
|
06.11.2010
|
Die große Überraschung ist gelungen
Das Topspiel gegen den Tabellenführer TTG Langenich II gewann unsere Mannschaft knapp mit 9:6.
Damit ist unserer Mannschaft zweifellos eine große Überraschung gelungen und ist jetzt das einzige Team ohne
Niederlage! Das ist doch eine hervorragende Ausgangslage für die nächsten Spiele...
Die Entscheidung zu unseren Gunsten fiel sicherlich durch unser überragendes
oberes Paarkreuz, das die beiden starken gegnerischen Spitzenspieler, die beide schon in deutlich höheren Klassen aktiv waren, bezwingen konnte und so eine makellose 4:0-Bilanz aufwies!
Doch der Reihe nach: Unsere kleine Schwäche in den Doppeln setzte sich fort -
sowohl Dennis/Sascha als auch Bernd/Georg mussten sich ihren Gegnern geschlagen geben. Der taktische Schachzug, mit sieben Spielern anzutreten und
Günter im Doppel mit Norbert einzusetzen, bewährte sich. Die beiden konnten auf 1:2 verkürzen.
Dann kam der erste große Auftritt von Dennis und Bernd: Auch wenn es
zugegebenermaßen knapp war, reichte es bei beiden zum Sieg und unserer ersten Führung: 3:2.
Einen leichten Dämpfer erhielten wir dann durch die Einzel an den Positionen
drei bis fünf, die alle verloren gingen – damit war die schöne Führung schon wieder dahin (3:5).
Aber Norbert konnte das Blatt wenden, mit seinem Sieg gegen die gegnerische
Nr. 5 verkürzte er. Und wieder waren es Dennis und Bernd, die uns auf die Siegerstraße brachten, diesmal endgültig. Denn nachdem Georg seine Partie
trotz zahlreicher Matchbälle zum 6:6 abgeben musste, ließen wir nichts mehr anbrennen. Waren die Erfolge von Christian und Sascha noch recht knapp,
setzte sich Norbert im letzten Einzel mit 3:0 souverän durch und sorgte damit für den viel umjubelten neunten Punkt.
Wenn es auch nicht reichte, die Tabellenführung zu übernehmen, so freuten wir
uns doch ungemein über diesen nicht erwarteten Erfolg und konnten somit vor allem unseren 2. Tabellenplatz sichern!
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem IV - TTC Lövenich IV 9:1
|
13.11.2010
|
Routine bezwingt jugendlichen Elan
Das Heimspiel gegen den Tabellenletzten TTC Lövenich IV
gewann unsere Mannschaft deutlich mit 9:1.
Mit diesem tabellengerechten 9:1 Sieg festigte unser Team den Platz in der Spitzengruppe der Tabelle. Als einzige
Mannschaft ohne Niederlage läuft es bei unserer Vierten zurzeit also richtig rund...
Dass es ein so klarer Erfolg wurde, lag sicherlich auch daran, dass die Gäste
ohne ihr etatmäßiges oberes Paarkreuz antraten. Dazu kam der Alters- und Erfahrungsunterschied (-vorsprung ?!) zumindest auf den Positionen 4 bis 6, der uns den Sieg erleichterte.
Dabei sah es kurzzeitig gar nicht nach einem so deutlichen Ergebnis aus, denn
Georg und Christian hatten ihr Doppel verloren und Dennis lag im ersten Einzel mit 0:2 Sätzen zurück. Doch er konnte sich rechtzeitig auf die Abwehr seines
Gegners besser einstellen und siegte schließlich doch noch klar mit 3:2.
Danach gab nur noch Sascha einen Satz ab, die restlichen Partien endeten mit
3:0. Erfreulich war vor allem der Sieg von Georg, der damit seine Bilanz im oberen Paarkreuz auf 4:1 verbessern konnte – und hoffentlich seine etwas schwächere Phase vergessen kann.
Die obligatorische Siegesfeier am Samstag fiel etwas kürzer aus als gewöhnlich,
denn schließlich wollten wir sonntags Georgs 50. Geburtstag mit einem gemütlichen Frühschoppen mit voller Fitness feiern – was einigen von uns dann auch recht lange gelang.
Ein herzlicher Gruß an dieser Stelle an die ehemaligen Mannschaftskollegen aus
Porz, mit denen wir uns zum Ende der Saison sicherlich zu einem Freundschaftsspiel treffen werden.
|
|
 |
|
|
1.FC Quadrath - TTC BW Brühl-Vochem IV 3:9
|
20.11.2010
|
Traumstart in Quadrath
Das Auswärtsspiel beim 1.FC Quadrath-Ichendorf gewann unsere Mannschaft deutlich mit 9:3.
Mit diesem souveränden Erfolg festigte unser Team den Platz in der Spitzengruppe der Tabelle und bleibt damit auch weiter
ungeschlagen! Grundlage für diesen Auswärtssieg war ein echter Traumstart.
Mit Dennis/Sascha, Bernd/Christian und Georg/Heinz-Peter legten wir einen
phantastischen Start hin und gingen mit 3:0 in Führung.
Dennis baute diese auf ein beruhigendes 4:0 aus. Anschließend musste Bernd
leider verletzungsbedingt passen und nachdem Christian sein Spiel in fünf Sätzen knapp verlor, hatten die Gastgeber auf 2:4 verkürzt.
Georg, Sascha und Heinz-Peter bauten jedoch mit ihren ungefährdeten Siegen
die Führung auf 7:2 aus. Dennis blieb mit seinem zweiten Einzelsieg des Abends weiterhin im oberen Paarkreuz ungeschlagen und so konnte Georg nach Bernds
zweiter kampfloser Niederlage den Schlusspunkt zum 9:3 setzen. So bleiben wir weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz punktgleich mit Langenich...
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem IV - FC Junkersdorf II 9:5
|
27.11.2010
|
Dennis Strömer fehlen nur noch zwei Siege...
Das Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten FC Junkersdorf II gewann unsere Mannschaft mit 9:5.
Schwerer als auf Grund der Tabellensituation zu erwarten gestaltete sich die Partie gegen die hoch motivierte
Junkersdorfer Mannschaft. Dennoch war der Sieg letztlich ungefährdet.
Denn bereits nach den Doppeln gingen wir in Führung und gaben diese bis zum
Schluss nicht mehr ab. Mit 3:1 waren Dennis und Sascha erfolgreich, Bernd und Georg unterlagen 0:3, Christian und Norbert blieben ohne Satzverlust.
Die immer noch weiße Weste von Dennis geriet im ersten Einzel ernsthaft in
Gefahr, doch er behielt die Ruhe und gewann im 5. Satz mit 11:9. Umgekehrt erging es Bernd: durch eine Verletzung gehandicapt unterlag er im Entscheidungssatz mit 9:11.
Unser mittleres Paarkreuz konnte dann die Führung beruhigend ausbauen:
Während Georg knapp in fünf Sätzen erfolgreich blieb, siegte Christian souverän mit 3:0. Durch das untere Paarkreuz konnte die Führung gehalten werden: In
zwei Vier-Satz-Spielen unterlag Sascha, Norbert setzte sich nach verlorenem ersten Satz immer besser in Szene und gewann.
Auch die zweite Runde begann ausgeglichen: Dennis schraubte seine Bilanz auf
20:0, Bernd blieb relativ chancenlos. In der Mitte das gleiche Bild: Christian gewann gegen die unbequemen Noppen seines Gegners nach knappen erstem
Satz ganz souverän, Georg verliessen im Entscheidungssatz etwas die Kräfte. Sascha war es dann vorbehalten, den neunten Punkt zu erringen und den Sieg zu sichern.
Nach der gezeigten Leistung muss man sich wundern, warum die Junkersdorfer
so weit unten in der Tabelle stehen; gegen Hürth müssen wir uns sicher noch einmal etwas steigern, wenn wir erfolgreich sein wollen...
|
|
 |
|
|
DJK Hürth II - TTC BW Brühl-Vochem IV 5:9
|
04.12.2010
|
Inoffizieller “Herbstmeister”!
Das letzte Hinrundenspiel bei der DJK Hürth II gewann unsere Mannschaft mit 9:5 und bleibt damit punktgleich mit dem Tabellenführer aus Langenich.
Die erwartet schwere Aufgabe beim Lokalderby in Hürth konnte unsere Mannschaft letztlich erfolgreich absolvieren –
auch wenn das Ergebnis knapp war.
Früh gingen wir in Führung, denn sowohl die neu formierten Doppel Dennis/
Bernd als auch Georg/Christian kamen zu klaren 3:0-Erfolgen. Sascha und Norbert hatten nach nicht überzeugender Leistung mit 2:3 das Nachsehen.
Kurzfristig sah es nach einem klaren Erfolg für uns aus, denn im oberen
Paarkreuz kamen Dennis und Bernd zu völlig ungefährdeten 3-Satz-Siegen. Georg legte ebenfalls ohne Satzverlust zum Zwischenstand von 5:1 nach. Dann
jedoch gab es drei Niederlagen am Stück: Christian, Sascha und auch Norbert verloren jeweils 0:3 – ein herber Stimmungsdämpfer.
Ein souveräner Sieg von Bernd sowie ein 3:2-Erfolg von Dennis (nach 0:2)
brachten uns dann aber wieder nach vorne und Georg sorgte für die Vorentscheidung, als er auch seine zweite Partie, diesmal mit 3:2, gewann. Da
Norbert bereits zu Beginn der Einzel seine Partie gegen die gegnerische Nr. 6 gewonnen hatte, war die Partie damit schon gewonnen. Daher fiel die
Niederlage von Christian im 5. Satz dann nicht mehr ins Gewicht; für das Endresultat sorgte dann aber schon Sascha, nachdem er sich in dem eigentlich
schon bedeutungslosen Einzel in vier Sätzen durchsetzen konnte.
Damit blieb unsere Mannschaft in der gesamten Hinrunde ohne Niederlage –
wer hätte das zu Saisonbeginn erwartet. Auf Grund des Spielverhältnisses reichte es nicht zum Herbstmeistertitel, aber ähnlich wie in der vergangenen
Spielzeit haben wir zur Zeit einen kleinen Vorteil im direkten Vergleich mit dem Tabellenführer aus Langenich.
Die überragende Leistung der Hinrunde zeigte Dennis, der mit 22:0 (!!!) eine
beeindruckende Bilanz im oberen Paarkreuz erzielen konnte...
|
|
 |
|
|
SV RW Zollstock II - TTC BW Brühl-Vochem IV 4:9
|
15.01.2011
|
”Die erste große Hürde genommen!”
Das Auswärtsspiel bei SV RW Zollstock II zum Auftakt der Rückrunde gewann unsere Mannschaft mit 9:4.
Nach dem 8:8 im Hinspiel hat das Team damit die erste große Hürde auf dem langen Weg zur Meisterschaft genommen! Der
Einsatz von Lutz Abram (vorher 3. Herren) zeigt, wie ernst die Kölner Südstädter genommen wurden.
Hier der Originalkommentar von Norbert Wasem: Von einem gelungenen
Rückrundenstart unserer Vierten kann man in doppeltem Sinne sprechen: Wir starteten nicht nur mit einem unerwarteten 5:0-Zwischenspurt, sondern konnten
mit dem letztlich klaren 9:4-Erfolg auch erfolgreich Revanche für den Punktverlust aus der Hinrunde nehmen. Doch der Reihe nach:
Verstärkt durch Lutz (als „Leihgabe“ aus der Dritten für die schweren Spiele)
stellte sich unserer Mannschaft zunächst die Frage nach der sinnvollen Aufstellung der Doppel. Diese wurde zumindest für Samstag optimal gelöst,
denn sowohl Lutz / Sascha als auch Dennis / Bernd siegten in vier Sätzen und sorgten für die erste Führung, die Norbert und Günter (der nur fürs Doppel
mitgekommen war) mit einem glatten 3:0-Erfolg ausbauen konnten. Und als dann auch noch Lutz (3:0 – bei verletzungsbedingter Aufgabe des Gegners nach
starkem 1. Satz) und Dennis (ebenfalls klar mit 3:0) gewannen, sah es kurzfristig nach einem Kantersieg aus. Doch leider kam es anders, denn die
nächsten vier Einzel gingen mehr oder weniger deutlich verloren und Zollstock war wieder dran.
Der kampflose Erfolg von Dennis sorgte dann wieder für mehr Sicherheit, und
als auch Lutz das Spitzeneinzel mit 3:1 für sich entschied (nach 2:8-Rückstand im vierten Satz noch erfolgreich), kehrte der Optimismus zurück – begründet.
Denn nun ließen Bernd und Christian im mittleren Paarkreuz nichts mehr anbrennen und dieser wichtige Sieg war perfekt.
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem IV - SV Arminia Köln 9:1
|
21.01.2011
|
”Wir sind weiterhin in der Erfolgsspur!”
Das Auswärtsspiel bei SV RW Zollstock II zum Auftakt der
Rückrunde gewann unsere Mannschaft mit 9:4.
Nach dem 8:8 im Hinspiel hat das Team damit die erste große Hürde auf dem langen Weg zur Meisterschaft genommen! Der
Einsatz von Lutz Abram (vorher 3. Herren) zeigt, wie ernst die Kölner Südstädter genommen wurden.
Hier der Originalkommentar von Norbert Wasem: Der erhoffte, wenn auch nicht
unbedingt erwartete klare Erfolg gegen die sympathischen Kölner Gäste gelang. Damit sind wir weiterhin in der Erfolgsspur!
Bedingt durch das Fehlen von Bernd war erneut die Doppelaufstellung ein
Problem: Wir entschieden uns für Lutz und Dennis als Spitzendoppel, Georg und Christian traten als zweites Doppel an - klar war eigentlich nur, dass Norbert und Günter das dritte Doppel bildeten.
Ganz geglückt ist uns der Auftakt mit dieser Aufstellung diesmal nicht, denn
Georg/Christian blieben trotz gewonnenen dritten Satzes letztlich chancenlos. Deutlich besser machten es aber die beiden anderen Paare, denn sie gewannen recht locker jeweils mit 3:0.
Jeweils klare 3:0-Erfolge von Lutz und Dennis im oberen Paarkreuz schienen die
Gegenwehr der Gäste erlahmen zu lassen, auch wenn danach Georg, Christian und Sascha bei ihren Erfolgen über vier Sätze gehen mussten. Das war dann
aber auch schon alles, was wir an diesem Abend zuließen, denn Norbert und Lutz beendeten mit ihren beiden 3:0-Erfolgen die Partie nach etwa 90 Minuten.
In der kommenden Woche muss die Mannschaft nach Lövenich, wo bei
ähnlicher Auf- und Einstellung des Teams ebenfalls ein Sieg zu erwarten ist.
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem IV - TTC Lövenich III 9:0
|
28.01.2011
|
Der erste “Zu-Null-Erfolg”
Das zu Hause ausgetragene “Auswärtsspiel” gegen den Tabellenneunten TTC Lövenich III gewann unsere Mannschaft
mit 9:0.
Damit blieb unsere Vierte nicht nur nach dem 14. Spieltag weiter ungeschlagen, es war auch mittlerweile der neunte
Sieg in Folge!
Hier der Originalkommentar von Norbert Wasem: Die vor dem Spiel von mir
angemahnte volle Konzentration wurde am Freitag erfreulicherweise von allen Spielern aufgebracht und so kamen wir zu unserem ersten „Zu-Null-Erfolg“ in
dieser Serie – und das, obwohl wir kurzfristig noch Ersatz für den verletzten Christian stellen mussten.
Bereits in den Doppeln deutete sich unsere Überlegenheit an – auch wenn Georg
und Sascha über die volle Distanz von fünf Sätzen gehen mussten (dann 11:4 im letzten Satz) und auch Günter und Norbert völlig überraschend den ersten
Satz verloren, sich mit 11:5, 11:1 und 11:4 dann aber eindeutig revanchierten.
In den Einzeln gestattete Georg seinem Gegner einen Gewinnsatz und Sascha
musste noch einmal fünf Sätze spielen; alle anderen Partien gingen doch recht eindeutig an unsere Akteure, so dass nach knapp 90 Minuten die Begegnung beendet werden konnte.
Verdienter Lohn für die gute Leistung ist die Tabellenführung – zumindest bis
Donnerstag, denn dann erst spielt Kontrahent Langenich II, wobei man gespannt sein kann, wie sie sich gegen den Tabellendritten Frechen schlagen werden. Vielleicht ist ja eine Überraschung möglich!
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem IV - TTG Berzdorf 9:1
|
05.02.2011
|
Der zehnte Sieg in Folge!
Das Heimspiel gegen den Tabellenachten und “Lokalrivalen” TTG Berzdorf gewann unsere Mannschaft mit 9:1.
Mit dem mittlerweile zehnten Sieg in Folge behauptete sich unsere Mannschaft an der Tabellenspitze - allerdings hat die
Konkurrenz aus Langenich ein Spiel weniger ausgetragen! In der Hinrunde gaben unsere Jungs in Berzdorf einen Punkt ab.
Nach einigem Hin und Her um unsere Aufstellung („Benötigt die 2. Mannschaft
tatsächlich eine „Verstärkung“ aus unseren Reihen? – „Ist Christian rechtzeitig wieder einsatzfähig?“ – „Haben wir Ersatzspieler für den Fall der Fälle?“) geriet
der spielerische Aspekt des Lokalderbys fast in den Hintergrund, wobei ja vor allem die Revanche für den Punktverlust aus dem Hinspiel gelingen sollte.
Die gelang dann aber doch recht eindrucksvoll. Dabei schien es fast so, als
hätten die Berzdorfer – geschwächt durch den Ausfall von Mane Möller – auch nicht unbedingt eine Wiederholung des Hinspielergebnisses erwartet.
Nach einem Traumstart für unsere Mannschaft mit den drei gewonnenen
Eingangsdoppeln und den Einzelerfolgen im oberen Paarkreuz war auch schnell die Luft raus – und die Vorentscheidung zu unseren Gunsten gefallen. Lediglich
Georg gestattete seinem Gegner einen Einzelerfolg, ansonsten gaben unsere Spieler nur noch zwei Sätze ab. Nach knapp 90 Minuten – der Spielzeit auch der
beiden letzten Partien – waren die zwei Punkte eingefahren und mit dem dritten klaren Sieg in Folge der Vorsprung der Langenicher in der Tabelle wieder etwas
kleiner geworden. Mal abwarten, ob die Hürther es am Montagabend schaffen werden, uns mal etwas längerfristiger zum Tabellenführer zu machen.
|
|
 |
|
|
DJK Virtus Frechen - TTC BW Brühl-Vochem IV 8:8
|
17.02.2011
|
Knapp an der ersten Niederlage vorbeigeschrammt
Das Auswärtsspiel beim Tabellendritten DJK Virtus Frechen endete mit einem 8:8 Unentschieden.
Nach zehn Siegen in Folge “erlaubte” sich unsere Mannschaft
den ersten Punktverlust Nach einem zwischenzeitlichen 5:8 Rückstand ist dies aber wohl eher ein Punktgewinn - und damit bleibt die Mannschaft weiter ungeschlagen!
Ärgerlicher Punktverlust – oder glücklicher Punktgewinn? Diese Frage stellte sich
die ganze Mannschaft unmittelbar nach dem Unentschieden in Frechen. Wir hatten uns von vornherein sicherlich mehr ausgerechnet – nach einem 5:8 (!)-
Rückstand (wie schon im Hinspiel) mussten wir dann letztlich mit dem einen Punkt zufrieden sein.
Schon vor dem Spiel verschlechterten sich die Vorzeichen: Lutz kämpfte mit
einer Erkältung, Sascha hatte terminlichen Stress und Günter fiel wegen Rückenbeschwerden ganz aus – optimale Bedingungen sehen sicherlich anders aus. Und so begann das Spiel dann auch:
Lutz und Christian überzeugten als Doppel 2 mit einem glatten 3:0-Erfolg über
das gegnerische 1er-Doppel – wunderbar. Aber weder Dennis / Bernd noch Georg / Norbert konnten nachlegen – beide Kombinationen verloren im 5. Satz knapp.
Im oberen Paarkreuz zeigte Lutz eine sehr starke Leistung und gewann mit 3:1.
Womit irgendwann zu rechnen war, passierte dann: Dennis unterlag nach einer 2:0-Führung noch mit 9:11 im fünften Satz – seine erste Niederlage in dieser Saison.
Bernd überwand seine Abneigung gegen Anti-Top und Noppen und sicherte sich
in der Verlängerung des fünften Satzes einen wichtigen Punkt – übrigens einer von nur zwei gewonnenen Entscheidungssätzen bei insgesamt acht in dieser
Partie. Georg musste sich in der Verlängerung des 5. Satzes geschlagen geben, Sascha blieb in vier Sätzen letztlich chancenlos, Christian erwischte es im fünften Satz: wir waren mit 3:6 im Rückstand.
Spätestens in seinem zweiten Einzel wurde Lutz zum „man oft the match“, als
er in vier Sätzen auch die Nr. 1 der Frechener überzeugend schlagen konnte. Dennis machte es diesmal umgekehrt: er lag zunächst mit 0:2 zurück, um dann
das Spiel doch noch zu drehen und zu gewinnen. Trotz Rückenbeschwerden zeigte Bernd enormen Kampfgeist, unterlag schließlich aber (wie sollte es
anders sein?) im fünften Satz, Georg musste auch in seinem zweiten Spiel die Überlegenheit des Gegners anerkennen: 5:8.
Doch auch diesmal war dieser Rückstand das Signal zur Besserung: Christian
gewann klar mit 3:0, Sascha mit etwas mehr Mühe 3:1 und währenddessen hatten sich Dennis und Bernd schon eine 2:1-Satzführung erarbeitet. Mit 11:5
im vierten Satz konnte dann unser Unentschieden gerettet werden.
Was dieser Punkt wert ist, wird sich noch zeigen: Klar ist nur, dass wir nun das
Rückspiel in Langenich unbedingt gewinnen müssen, um Tabellenführer und Meister zu werden.
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem IV - DJK Hürth II 9:2
|
26.02.2011
|
Deutlicher Sieg im Lokalderby
Das Heimspiel und Lokalderby gegen den Tabellensechsten DJK Hürth gewann unsere Mannschaft deutlich mit 9:2.
Mit diesem Erfolg hält die Mannschaft weiter unmittelbaren Kontakt zum Tabellenführer TTG Langenich II, so dass das
direkte Duell der beiden besten Mannschaften Mitte März möglicherweise ein echtes Endspiel wird.
Hier der Originalkommentar von Norbert Wasem: Mit diesem klaren Sieg gegen
den Lokalrivalen aus Hürth gehen wir mit dem nötigen Rückenwind in die nächsten beiden schweren Partien gegen Vogelsang und dann in Langenich.
Die Gäste aus Hürth konnten nicht in ihrer stärksten Besetzung antreten, kamen
aber erfreulicherweise mit unserem ehemaligen Mannschaftsmitglied Manfred Abraham nach Vochem.
Nach der fast schon normalen Diskussion über die sinnvollste Doppelaufstellung
entschieden wir uns für Dennis und Bernd als Einser-Doppel sowie die Kombinationen Georg/Norbert und Christian/Sascha - und hatten damit alles richtig gemacht.
Dennis und Bernd siegten klar mit 3:0 gegen die gegnerische Mitte, Christian
und Sascha gewannen mit 3:1 gegen das untere Paarkreuz und selbst Georg und Norbert waren gegen die Hürther Nr. 1 und 2 erfolgreich, wenn auch mit 11:9 im fünften Satz denkbar knapp.
Aber insgesamt ein gelungener 3:0-Start, den Dennis (in vier Sätzen) und Bernd
(3:0) direkt ausbauen konnten. Während Georg beim 0:3 gegen Manfred Abraham recht chancenlos blieb, war Christians Niederlage mit 8:11 im fünften Satz deutlich knapper.
Dieser „Zwischenspurt“ nützte der Hürther Mannschaft aber nichts mehr, denn
danach gab lediglich Dennis noch einen Satz ab. Sascha, Norbert und abschließend Bernd sorgten für klare Verhältnisse.
So können wir beruhigt in die Karnevalspause gehen, bevor am 12. März mit
Vogelsang noch eine schwere Hürde vor dem „Endspiel“ gegen Langenich ansteht.
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem IV - TTG Vogelsang II 9:6
|
12.03.2011
|
”Danke an unsere Gastgeber”
Das “Heimspiel” in Badorf gegen die TTG Vogelsang II gewann unsere Mannschaft mit 9:6.
Dank dieses am Ende doch knappen Erfolges hat unsere Mannschaft den direkten Kontakt zum Tabellenführer TTG
Langenich II halten können. Damit kommt es jetzt tatsächlich zum Endspiel...
Hier der Originalkommentar von Norbert Wasem: Der „Ausflug“ nach Badorf hat
sich für unsere Mannschaft gelohnt, die Generalprobe für das Spitzenspiel in Langenich am kommenden Wochenende ist mit dem 9:6-Sieg gegen Vogelsang gelungen.
Überragender Akteur auf unserer Seite war diesmal Bernd, der trotz
„Anreisestress“ (er landete erst gegen 18 Uhr in Wahn und ließ sich dann von Birgit direkt in die Halle fahren – hierfür vielen Dank!) sowohl das Doppel mit
Dennis gewann (3:2) als auch in beiden Einzeln ohne Satzverlust blieb.
Doch der Reihe nach: Neben Dennis/Bernd konnten auch Lutz und Sascha mit
3:0 überraschend deutlich gegen das gegnerische Spitzendoppel gewinnen. Und dann legten auch noch Günter und Norbert ebenfalls mit 3:0 nach, der Traumstart war geglückt.
Lutz überzeugte gegen den Abwehrer aus Vogelsang erneut mit 3:0, Dennis
musste sich allerdings in der Verlängerung des 5. Satzes geschlagen geben. Doch das machte zunächst gar nichts, denn Bernd war – wie oben schon
erwähnt – zum ersten Mal erfolgreich und auch Georg ließ seinem Gegner keinen Satzgewinn: Die 6:1 Führung nach einer guten Stunde Spielzeit!!!
Doch dann wurde es wieder einmal eng: nach 0:11 im 1. Satz kam Christian
zwar besser in die Partie, aber er verlor mit 8:11 im 5. Satz. Ebenfalls im Entscheidungssatz unterlag Sascha, so dass die komfortable Führung schmolz.
Nach überzeugendem ersten Satz ging Lutz die Puste gegen die starke Nr. 1 der Vogelsanger aus, er erlitt seine erste Niederlage. Glücklicherweise setzten sich
dann Dennis in fünf Sätzen und Bernd in seinem zweiten Einzel klar durch, bevor Georg und Christian die Nerven ihrer Mannschaftskameraden durch ihre
jeweilige 1:3 Niederlage erneut strapazierten. Zwischenstand: 8:6.
Den erfolgreichen Schlusspunkt setzte schließlich Sascha mit einem glatten 3:0.
Somit war die sportliche Antwort auf das Verhalten der Vogelsanger gegeben, die uns zu der Spielverlegung nach Badorf gezwungen hatten. An dieser Stelle
möchten wir unseren „Gastgebern“ aus Badorf noch einmal herzlich für ihr Entgegenkommen danken!
|
|
 |
|
|
TTG Langenich II - TTC BW Brühl-Vochem IV 3:9
|
19.03.2011
|
Deutlicher Sieg im “Finale”
Das Auswärtsspiel bei der TTG Langenich II gewann unsere Mannschaft mit 9:3.
Überraschend deutlich siegte unsere Mannschaft in diesem
“Finale” um Meisterschaft und Aufstieg. Glaubt man an “Adam Riese” dürfte damit wohl die Vorentscheidung gefallen sein, denn das Restprogramm scheint einfach...
Hier der Originalkommentar von Norbert Wasem: Es ist uns tatsächlich
gelungen: Der bisherige Tabellenführer aus Langenich konnte wie im Hinspiel bezwungen werden, diesmal sogar mit einem in dieser Deutlichkeit sicherlich nicht zu erwartenden 9:3-Erfolg.
Überragend waren dabei Lutz, Dennis und Bernd, die dem sicherlich nicht
schlechten Spitzentrio der Langenicher keinen Punktgewinn erlaubten. Der Grundstein für den Erfolg wurde – wie in den vergangenen Partien – bereits in
den Doppeln gelegt, zeitweise eigentlich unsere „Problemzone“.
Auch wenn es knapp war: Sowohl Dennis und Bernd gegen das gegnerische
Zweierdoppel als auch Lutz und Sascha gegen das Spitzendoppel der Gastgeber setzten sich im fünften Satz durch. Auch Günter und Norbert enttäuschten die
Erwartungen nicht: Die undankbare Aufgabe gegen die ebenfalls sehr defensiven Gegner wurde mit 3:1 gelöst und die wichtige 3:0 Führung für das Team geschafft!
Dann setzte sich Lutz wie erwartet souverän mit 3:0 gegen die junge Nr. 2
durch; wesentlich spannender machte es Dennis, der nach 0:2-Rückstand (der erste Satz ging mit 1:11 weg) letztlich doch noch klar mit 11:7, 11:7 und 11:4
erfolgreich war. Bernd baute den Traumstart in glatten drei Sätzen (3. Satz sogar mit 11:2) weiter aus, wir führten völlig überraschend klar mit 6:0.
Dann kam es wieder wie schon so oft in den vergangenen Spielen: Der Gegner
konnte unseren komfortablen Vorsprung wieder verringern. Denn Georg musste seinen schönen 2:0-Satzvorsprung noch hergeben, mit -9,-8 und -7 zwar knapp,
aber dennoch. Dasselbe Missgeschick widerfuhr Norbert, der in einem reinen Schupfduell nach 2:0-Führung die nächsten Sätze mit -6, -5 und -8 abgeben
musste. Sascha konnte zwar den dritten Satz klar für sich entscheiden, allerdings war er da schon mit 0:2 in Rückstand; er verlor dann im 4. Satz.
Glücklicherweise machte das unsere Spitzenspieler offensichtlich nicht
besonders nervös. Lutz und Dennis siegten mehr oder weniger deutlich in vier Sätzen, der Sieg war greifbar nahe. Bernd genoss es offensichtlich, die Nerven
seiner Mitspieler noch ein wenig zu strapazieren, denn relativ schnell lag er mit 0:2 Sätzen zurück. Doch dann fand er zu gewohnter (alter) Spiel- und
Nervenstärke zurück: Mit 11:3 und 11:5 war genau so schnell der Satzausgleich geschafft. Und dann wurde es ganz eng - bei 7:9-Rückstand und Aufschlag des
Gegners sah es nicht mehr besonders gut aus, aber Bernd schaffte noch die Wende und sorgte mit 11:9 für den viel umjubelten 9. Punkt für unsere Mannschaft!
Natürlich fällt es als Sieger eines solch entscheidenden Spieles nachher immer
leicht, alles positiv zu sehen. Aber bei der anschließenden Spielanalyse bei unserer Vereinswirtin Birgit waren wir uns einig, dass wir ein sehr faires Match
erlebt haben – und das bei der doch immensen Bedeutung des Spieles. Dafür möchten wir uns ausdrücklich bei der Langenicher Mannschaft bedanken!!!
Genau so groß ist aber auch unser Dank an die mitgereisten Fans: Willi, Peter,
Matthias, Mario und Gerd feuerten uns unentwegt an und sorgten in der großen Langenicher Halle für Vochemer Heimspielstimmung. Darüber hinaus half uns
Jörg mit seiner Erfahrung mit den richtigen Tipps in den Satzpausen. Auch hier war die einhellige Meinung der Mannschaft am Samstagabend: Das war richtig toll von Euch – ganz, ganz lieben Dank!
Nun gilt es „nur noch“, die restlichen Spiele erfolgreich zu absolvieren – auf
Grund der Tabellensituation auf jeden Fall machbar, aber sicherlich ist noch einmal volle Konzentration in allen drei Partien verlangt.
|
|
 |
|
|
TTC Lövenich IV - TTC BW Brühl-Vochem IV 0:9
|
27.03.2011
|
9:0 Kantersieg in Lövenich
Das Auswärtsspiel beim Tabellenletzten TTC Lövenich IV gewann unsere Mannschaft mit 9:0.
27:4 Sätze in weniger als 90 Minuten drücken eindeutig aus, wie dieses Spiel gelaufen ist. Letztlich muss man das wohl
unter “Pflichtaufgabe erledigt” abhaken und noch zwei Spiele konzentriert angehen, um das Ziel Aufstieg zu erreichen.
Hier der Originalkommentar von Norbert Wasem: Nun schreibe ich schon länger
die Kurzberichte über unsere Spiele und bisher ist mir ja auch immer etwas mehr oder weniger Berichtenswertes eingefallen - aber diesmal fällt es mir
schwer! Das Ergebnis drückt noch nicht einmal ansatzweise den Unterschied zwischen beiden Teams am Sonntagmorgen aus.
Als ich um 9.45 Uhr als Zuschauer in Lövenich eintraf, waren die Gastgeber
gerade einmal mit drei Spielern vertreten – die Zeitumstellung traf die sehr jungen Lövenicher wohl recht unerwartet. Doch das Team komplettierte sich
immerhin noch: mit jeweils zwei Spielern aus der 1. Kreisklasse Jungen und der Schüler-Kreisliga.
Dennis brachte diese Mannschaft (und eventuell auch der Abend vorher)
zunächst ziemlich aus dem Konzept, so dass er an der Seite von Bernd die beiden ersten Sätze des Doppels abgab, sich dann aber doch noch so weit
konzentrieren konnte, dass die beiden ihre Partie mit 3:2 gewannen. Die anderen beiden Doppel (Lutz und Sascha sowie Georg und Christian) gaben sich keine Blöße – schnell führten wir mit 3:0.
In den Einzeln blieben wir zunächst ohne Satzverlust und lagen mit 8:0 vorne,
bis Christian an die Reihe kam. Nach den ersten beiden klar gewonnenen Sätzen kam plötzlich ein Bruch in sein Spiel, den er letztendlich aber noch heilen konnte und seine Partie mit 3:2 gewann.
So war um 11.30 Uhr die Partie beendet und es stellte sich allen die Frage, ob
ein solches Spiel am Sonntagmorgen wirklich sein muss!
|
|
 |
|
|
TTC BW Brühl-Vochem IV - 1.FC Quadrath 9:0
|
01.04.2011
|
Leichter als erwartet - Sieg im Rekordtempo
Das Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten 1.FC Quadrath gewann unsere Mannschaft mit 9:0.
Dieses Spiel verlief noch eindeutiger und schneller als die Partie vor einer Woche: 27:3 Sätze in gerade einmal 75 (!)
Minuten! Jetzt fehlt nur noch ein einziger Punkt - und der soll im letzten Spiel in Junkersdorf geholt werden...
Hier der Originalkommentar von Norbert Wasem: Leichter als erwartet fiel uns
der Sieg in der vorletzten Begegnung dieser Saison: Gegen die ersatz- geschwächten Gäste aus Quadrath gab es einen klaren 9:0-Erfolg, der schon nach etwas über einer Stunde Spielzeit feststand.
Die sehr gute Doppelbilanz unseres Teams in der Rückrunde (insgesamt nun
28:3) konnte weiter ausgebaut werden: Dennis und Bernd sowie Norbert und Günter siegten klar mit 3:0, Lutz und Sascha verloren den zweiten Satz knapp,
setzten sich insgesamt aber auch unangefochten mit 3:1 durch.
Die Geschichte der Einzel ist schnell erzählt: Nach knapp verlorenem ersten Satz
siegte Dennis anschließend deutlich mit 3:1, Lutz und Bernd blieben ohne Satzverlust: es stand schnell 6:0. Georg drehte den ersten Satz nach einem
4:10-Rückstand noch zu einem 14:12 zu seinen Gunsten, verlor den zweiten Satz, um dann mit 11:7 und 15:13 zu gewinnen. Christian und Sascha machten
es ihren Mannschaftskollegen nach und siegten klar mit 3:0.
Damit ist die Vorbereitung für das letze Spiel am kommenden Samstag in
Junkersdorf bestens gelungen. Spannend bleibt es aber dennoch: Von dort müssen wir unbedingt einen Punkt mitnehmen!
|
|
 |
|
|
FC Junkersdorf II - TTC BW Brühl-Vochem IV 3:9
|
09.04.2011
|
Es ist tatsächlich geschafft!
Das Auswärtsspiel oder besser das “Finale” beim FC Junkersdorf II gewann unsere Mannschaft 9:3.
Hier der Originalkommen- tar von Norbert Wasem: Mit einem klaren 9:3-Erfolg in Junkersdorf haben wir
unseren Punkt Vorsprung mit ins Ziel genommen und damit die Meisterschaft und den Aufstieg in die Kreisliga gesichert.
Zunächst begann das Spiel auch wie erwartet: Sowohl Dennis und Bernd als
auch Lutz und Sascha gewannen ihre Doppel ohne Satzverlust - die schnelle 2:0 Führung war geschafft. Doch dann die erste unangenehme Überraschung:
Günter und Norbert trafen erneut auf sehr defensive Gegner, waren beide nicht ganz so sicher wie sonst und verloren 9:11 im Entscheidungssatz!
Nach knapp gewonnenem ersten Satz setzte sich Dennis im ersten Einzel dann
aber doch souverän in drei Sätzen durch. Wieder alles im Lot dachten wir, bis Lutz, der überhaupt nicht an seine starken Leistungen der gesamten Serie
anschließen konnte, in einer sehr wechselhaften Partie mit 2:3 verlor. Dann ging auch noch Georgs Partie nach Führung im ersten Satz mit 0:3 verloren!
Nun stand es 3:3, womit wohl keiner gerechnet hatte.
Glücklicherweise nähert sich Bernd langsam seiner gewohnten Form, sein Sieg
war fast nur noch Formsache. Davon ließen sich Christian und Sascha im positiven Sinne ansprechen: Christian siegte in vier Sätzen und machte es im
letzten Satz mit 19:17 schön spannend, Sascha benötigte ebenfalls vier Sätze, im Gegensatz zu Christian war der letzte mit 11:2 aber ganz deutlich. Mit dieser
Führung und unserem starken oberen Paarkreuz durfte nun eigentlich nichts mehr passieren, denn ein Unentschieden reichte uns ja schon.
Lutz machte es wohl ungewollt wieder sehr spannend: Nach 1:2-Satzrückstand
wurde er aber immer besser und auch dank des guten taktischen Tipps von Günter führte er im Entscheidungssatz schnell mit 7:0, die Vorentscheidung war
gefallen. Den viel umjubelten „Meisterschaftspunkt“ erzielte dann Dennis in einer sehr einseitigen Partie - sein Gegner holte in den drei Sätzen insgesamt mal
gerade 14 Punkte. Verständlicherweise war der Jubel bei uns jetzt groß, die letzte Anspannung abgefallen. Bernd war es vorbehalten, mit 3:1 (davon zwei
Sätze in der Verlängerung) den Siegpunkt in Junkersdorf zu holen.
Erfreulicherweise war der Kader dann (bis auf den in Kur befindlichen H.P.)
komplett, als wir bei unserer Ehrenspielführerin Meisterschaft und Aufstieg mit Bier und zahlreichen „Waldis“ feierten. Unterstützt wurden wir dabei von Mario,
der uns auch nach Junkersdorf begleitete. Im nächsten Jahr wird er nicht nur Vochemer Fan, sondern selbst aktiver Spieler beim TTC sein.
|
|
|
|