Impressum

Donnerstag, 25. September 2008

Webmaster:
UdoWalther-tt@arcor.de

Archiv: WTTV-Ranglistenturnier der A-Schüler/innen in Lippstadt am 3. Oktober 2004

 

Der Bezirk Köln war bei dieser Veranstaltung gleich mit zwei Spielern vertreten:

Ricardo Walther und Patrick Würtz hatten es tatsächlich unter die besten zehn A-Schüler des WTTV geschafft!

 

Für Ricardo war es bereits die sechste WTTV-Endrangliste in Folge!

2003 (A-Schüler und B-Schüler), 2002 (B-Schüler und C-
Schüler) und 2001 (C-Schüler) war er schon dabei und hatte in den letzten beiden Jahren jeweils die B-Schüler-
Endrangliste ohne eine einzige Niederlage dominiert. Jetzt wollte er natürlich den Titel-Hattrick! Bei Patrick (der ja jetzt für ein Jahr zum TV Dellbrück gewechselt ist, um dort in der Jungen-Verbandsliga spielen zu können) sah die Sache natürlich etwas anders aus. Für ihn war das Erreichen dieser Endrangliste sein größter sportlicher Erfolg, so dass die Zielsetzung entsprechend niedrig ausfiel.

 

1. Runde

 

 

 

 

 

Ricardo Walther

-

Patrick Würtz

 

3:1

11:6, 11:13, 11:8, 11:5

Da ich Patrick in Abwesenheit von Tobias Kirch an diesem Tag betreuen sollte, war er in diesem Spiel natürlich auf sich alleine gestellt. Ich kann ihm ja schlecht erzählen, was er gegen Ricardo zu unternehmen hat ... Außerdem haben die beiden schon so oft gegeneinander gespielt, dass er das selber weiß. Patrick hatte damit jedenfalls kein Problem!
 

2. Runde

 

 

 

 

 

Ricardo Walther

-

Heiko Raatz

TTF Bönen

0:3

7:11, 8:11, 9:11

Patrick Würtz

-

Pavel Weinstein

Champions Düsseldorf

3:2

14:16, 11:7, 12:10, 5:11, 12:10

Ricardo verlor sicherlich überraschend deutlich gegen einen allerdings großartig aufspielenden Heiko Raatz, der einer Gummiwand ähnelte und dazu mit der Vorhand unheimlich druckvoll agierte! Patrick siegte in einem wahren Krimi gegen Pavel Weinstein, wobei er einen deutlichen Rückstand im entscheidenden Satz durch mutigeres Spiel noch umbog. Glück hatte er sicherlich auch noch, als eine umstrittene Schiedsrichterentscheidung zu seinen Gunsten noch geändert wurde.
 

3. Runde

 

 

 

 

 

Ricardo Walther

-

Pavel Weinstein

Champions Düsseldorf

3:2

11:13, 10:12, 11:8, 11:5, 11:5

Patrick Würtz

-

Christian Reichelt

TTC Detmold/Jerxen

3:1

6:11, 11:5, 12:10, 12:10

In den ersten beiden Sätzen hatte Ricardo jeweils zwei Satzbälle, wirkte dabei relativ unkonzentriert oder (wegen der vorangegangenen Niederlage ?) unsicher. Dass er das Spiel dennoch deutlich umbog und letztlich ungefährdet gewinnen konnte, dürfte ihm ziemlich viel Selbstvertrauen gegeben haben. Genauso war es bei Patrick nach dem knappen Sieg in der 2. Runde, das bekam nun Christian Reichelt zu spüren. Nach völlig verkorkstem Auftakt (im ersten Satz war er gedanklich noch in dem Spiel zuvor, denn zwischen den beiden Spielen lagen höchstens zwei Minuten Pause) drehte er dann auf und gewann völlig verdient - er war einfach der komplettere Spieler. Damit lagen nach der dritten Runde beide Spieler mit 2:1 Spielen sehr gut im Rennen.
 

4. Runde

 

 

 

 

 

Ricardo Walther

-

Christian Reichelt

TTC Detmold/Jerxen

3:2

11:8, 11:5, 6:11, 6:11, 11:2

Patrick Würtz

-

Jan-Lukas Hinrichs

TTG Niederkassel

0:3

4:11, 12:14, 10:12

Der zweite Fünf-Satz-Erfolg für Ricardo in Folge war zwar gut für die Psyche, dennoch völlig unnötig. Nach einer 2:0 Führung ließ die Konzentration deutlich nach und konnte erst im fünften Satz wieder zulegen, dann aber richtig deutlich. Patrick hatte im Juli noch in der Ranglistenqualifikation gegen Jan-Lukas Hinrichs gewonnen, doch an diesem Tag lief dieses Spiel komplett gegen ihn. Satzbälle im zweiten Satz konnte und teilweise wollte er nicht verwerten, dazu hatte sich das Glück gänzlich auf die gegnerische Seite gesellt - eine relativ deutliche 0:3 Niederlage war die Konsequenz.
 

5. Runde

 

 

 

 

 

Ricardo Walther

-

Jan-Lukas Hinrichs

TTG Niederkassel

3:1

11:3, 9:11, 11:6, 12:10

Patrick Würtz

-

Tim Kroes

TTF Bönen

3:0

11:9, 11:8, 11:6

Ricardo spielte gegen den bis dahin ungeschlagenen Jan-Lukas Hinrichs zum ersten Mal an seiner Leistungsgrenze über ein gesamtes Spiel hinweg und gewann verdient. Auch Patrick blieb siegreich - ein wirklich lockeres 3:0 gegen Tim Kroes schonte alle meine Nerven.
 

 

Zwischenstand

 

 

1.

Heiko Raatz

TTF Bönen

4:1

2.

Jan-Lukas Hinrichs

TTG Niederkassel

4:1

3.

Ricardo Walther

TTC BW Brühl-Vochem

4:1

4.

Robin Malessa

TuS Erkenschwick

3:2

5.

Patrick Würtz

TV Dellbrück

3:2

6. Runde

 

 

 

 

 

Ricardo Walther

-

Tim Kroes

TTF Bönen

3:0

11:7, 11:7, 11:7

Patrick Würtz

-

Patrick Strehlow

TTG Niederkassel

0:3

7:11, 7:11, 7:11

Zwei derart deutliche Spiele waren nicht unbedingt zu erwarten. Dass Ricardo gegen Tim Kroes auch in dieser Höhe gewinnt kam kaum überraschend. Aber die haushohe Niederlage von Patrick gegen den Ex-Kölner Patrick Strehlow war in negativer Hinsicht doch sehr überraschend. Patrick konnte zu keiner Zeit den Druck seines Gegners wegnehmen und ergab sich schnell in sein Schicksal.
 

 

Zwischenstand

 

 

1.

Heiko Raatz

TTF Bönen

5:1

2.

Jan-Lukas Hinrichs

TTG Niederkassel

5:1

3.

Ricardo Walther

TTC BW Brühl-Vochem

5:1

4.

Robin Malessa

TuS Erkenschwick

4:2

5.

Patrick Würtz

TV Dellbrück

3:3

7. Runde

 

 

 

 

 

Ricardo Walther

-

Patrick Strehlow

TTG Niederkassel

2:3

11:6, 11:4, 8:11, 9:11, 9:11

Patrick Würtz

-

Robin Malessa

TuS Erkenschwick

2:3

11:7, 11:8, 4:11, 12:14, 9:11

In dieser Runde passierte es dann - Ricardo führte im Spiel gegen den Ex-Kölner Patrick Strehlow schon mit 2:0 Sätzen, als er mitten in einem Vorhand-Topspin-Duell plötzlich starke Schmerzen im rechten Oberarm verspürte. Danach konnte er keine Vorhandbewegung mehr ohne Schmerzen ausführen und nur noch unter Tränen weiterspielen. So konnte er dieses Spiel auch nicht mehr gewinnen. Guter Rat war nun teuer - was sollte er jetzt tun? Wäre er zu den letzten beiden Spielen noch angetreten und hätte sich dann eine 0:3 Niederlage aufschreiben lassen, wäre am Ende Platz 4 herausgesprungen - der war ihm zu dieser Zeit schon sicher. Andererseits wäre dies eine in meinen Augen unfaire Wettbewerbsverzerrung gewesen, denn gleich drei Spieler profitieren von der Verletzung und fünf Spieler hat er im Vollbesitz seiner Kräfte noch bezwungen. Dies habe ich versucht ihm deutlich zu machen - die Entscheidung zur Aufgabe kam dann von ihm, dafür zolle ich ihm großen Respekt! Konsequenz dieser Entscheidung war dann natürlich, dass alle seine Spiele annuliert wurden und er automatisch auf Platz 10 eingestuft wurde!
Ein weiteres Drama spielte sich nur wenige Meter entfernt am Nebentisch ab. Patrick vergab im vierten Satz einen Matchball gegen den deutlich favorisierten Robin Malessa und verlor schließlich in fünf hart umkämpften Sätzen doch noch.
 

8. Runde

 

 

 

 

 

Patrick Würtz

-

Patrick Classen

TTC BW Grevenbroich

2:3

12:14, 11:5, 11:9, 7:11, 7:11

Ich war gedanklich noch mit Ricardo beschäftigt, als Patrick ein weiteres denkwürdiges Spiel begann. In einem zum Schluss hochklassigen Spiel schenkten sich die beiden Kontrahenten überhaupt nichts, doch letztlich reichte es leider nicht ganz.
 

9. Runde

 

 

 

 

 

Patrick Würtz

-

Heiko Raatz

TTF Bönen

3:0

14:12, 11:6, 11:9

Alle Rechenspiele vor dieser letzten Runde machten eines deutlich - ein Sieg und Patrick landet auf Platz 4 !!! Andererseits würde ihn eine Niederlage relativ weit zurückwerfen !!! Um so überraschter war ich von seiner Leistung, denn sowohl spielerisch als auch taktisch gegen einen immer mehr mit sich und der Umwelt zaudernden Heiko Raatz war Patrick deutlich überlegen. Dieses Mal hatte er in einigen kritischen Momenten auch das Glück auf seiner Seite, so dass er mit diesem sensationellen 3:0 Erfolg im letzten Spiel den vierten Platz bei der WTTV - Endrangliste 2004 belegte.
 

 

Endstand

Verein

Bezirk

Spiele

Sätze

1.

Jan-Lukas Hinrichs

TTG Niederkassel

Bonn/Sieg

8:0

24:9

2.

Robin Malessa

TuS 09 Erkenschwick

Münster

6:2

21:10

3.

Heiko Raatz

TTF Bönen

Arnsberg

5:3

18:14

4.

Patrick Würtz

TV Dellbrück

Köln

4:4

16:15

5.

Patrick Strehlow

TTG Niederkassel

Bonn/Sieg

3:5

16:15

6.

Pavel Weinstein

TTC Champions Düsseldorf

Düsseldorf

3:5

14:17

7.

Christian Reichelt

TTC Detmold/Jerxen

Ostwestfalen-Lippe

3:5

13:21

8.

Patrick Classen

TTC BW Grevenbroich

Düsseldorf

3:5

11:20

9.

Tim Kroes

TTF Bönen

Arnsberg

1:7

9:21

10.

Ricardo Walther

TTC BW Brühl-Vochem

Köln

 

 

Während der Siegerehrung gab WTTV-Jugendwart Walter Wiertz dann bekannt, dass die ersten drei dieser Endrangliste die Fahrkarte zum Bundesranglistenturnier TOP 48 erhalten und Ricardo Walther auf Grund eines persönlichen Startplatzes ebenfalls dort teilnehmen wird. Diesen hatte er sich durch die guten Leistungen auf deutscher Ebene im Vorjahr schon erspielt !!!