Impressum

Donnerstag, 25. September 2008

Webmaster:
UdoWalther-tt@arcor.de

Archiv: WTTV-Endranglistenturnier der A-Schüler/innen in Lendringsen am 21. September 2008

 

Gianluca Walther gewinnt das Westdeutsche Endranglistenturnier

Der größte Erfolg seiner Karriere

 

Noch am Vorabend war er mit zwei Einzelsiegen und dem Erfolg im Schlussdoppel maßgeblich am Sieg seiner Mannschaft in Troisdorf beteiligt. Doch seine gute Leistung und die damit verbundene Tabellenführung für die Mannschaft halfen wohl darüber hinweg, dass er mit relativ wenig Schlaf schon am nächsten Morgen in Lendringsen zu einem für ihn sehr wichtigen Turnier antreten musste. Immerhin ging es für Gianluca darum, sich für das Bundesranglistenturnier Top 48 der Schüler (U 15) zu qualifizieren…

WTTV-ERL 2008 Gruppenbild_500Die Chance dazu hatten in Lendringsen insgesamt zehn Spieler, die nach einem neuen Modus ihre Rangliste ausspielten. So wurde zunächst in zwei Fünfergruppen gespielt, wobei sich die ersten vier jeder Gruppe für die Finalrunde qualifizieren sollten. Daher musste das erste Ziel zunächst einmal heißen: Bloß nicht Fünfter der Gruppe werden!

 

Die Gruppeneinteilung sorgte erst einmal für einen großen Schock, denn mit Benedikt Duda und Jonas Lenzen hatte Gianluca gleich zwei der stärksten Gegner in seiner Gruppe – zudem auch noch gute Bekannte aus dem Bezirk Mittelrhein. Dazu kam noch sein „Angstgegner“ Tim Schumacher (Uerdingen), so dass gegen Benjamin Jüdt (Lenkerbeck) auf jeden Fall ein Sieg her musste…

 

1. Runde

 

 

 

 

 

Gianluca Walther

-

Benjamin Jüdt

DJK Germania Lenkerbeck

3:2

11:5, 11:8, 8:11, 5:11, 11:7


So kam es ausgerechnet im ersten Spiel bereits zu dieser Begegnung, in der unbedingt ein Sieg eingefahren werden musste. Auch wenn es fünf Sätze dauerte, so war der Erfolg doch letztlich ungefährdet. Und irgendwie scheint Gianluca im Moment sowieso alle Fünfsatzspiele erfolgreich zu gestalten…

 

2. Runde

 

 

 

 

 

Gianluca Walther

-

Benedikt Duda

TTC Schwalbe Bergneustadt

3:0

13:11, 11:8, 13:11


Mit dem doch etwas überraschenden Erfolg gegen einen der Favoriten zeigte Gianluca, dass an diesem Tag auch mit ihm ernsthaft zu rechnen ist. So war es nicht nur der Sieg – vor allem die Art und Weise beeindruckte.

 

3. Runde

 

 

 

 

 

Gianluca Walther

-

Jonas Lenzen

TTC indeland Jülich

3:2

11:8, 11:13, 7:11, 11:9, 11:4


Auch gegen den bis dahin ebenfalls noch ungeschlagenen Jonas Lenzen zeigte Gianluca eine richtig gute Leistung. Durch den völlig unnötigen Verlust des zweiten Satzes machte er es sich aber verdammt schwer und stand im vierten Satz sogar dicht vor einer Niederlage. Im fünften Satz spielte Gianluca dann absolut fehlerfrei und fügte einem weiteren Mitfavoriten eine Niederlage bei – und behielt selber seine weiße Weste…

 

4. Runde

 

 

 

 

 

Gianluca Walther

-

spielfrei

 

 

 


Gianluca Walther hatte spielfrei und konnte völlig entspannt die Konkurrenz beobachten...

 

5. Runde

 

 

 

 

 

Gianluca Walther

-

Tim Schumacher

SC Bayer 05 Uerdingen

3:2

9:11, 11:13, 11:8, 15:13, 11:5


An so einem Tag gewinnt man dann sogar ein solches Spiel, obwohl der 0:2 Satzrückstand mehr als vermeidbar war! Andererseits war es schon phantastisch, wie Gianluca diese Partie gegen den für ihn sehr unangenehm zu spielenden Gegner noch drehte. Im fünften Satz spielte Gianluca dann sogar entfesselt auf und führte sogar mit 7:0. Aus einem solchen Holz sind Sieger geschnitzt…

Endstand der beiden Gruppen:

 

1.

Gianluca Walther

4:0

12:6

2.

Benedikt Duda

2:2

8:7

3.

Tim Schumacher

2:2

9:8

4.

Jonas Lenzen

2:2

8:8

5.

Benjamin Jüdt

0:4

4:12

1.

Andreas Thönnissen

4:0

12:6

2.

Anton Adler

3:1

9:6

3.

Frederik Duda

2:2

9:8

4.

Florian Demberg

1:3

6:9

5.

Tim Langkammerer

0:4

1:12


Und so ging es schließlich in die Finalrunde der besten acht:

 

1.

Andreas Thönnissen

3:0

9:2

2.

Gianluca Walther

3:0

9:4

3.

Anton Adler

2:1

6:6

4.

Tim Schumacher

1:2

6:6

5.

Frederik Duda

1:2

6:7

6.

Benedikt Duda

1:2

5:7

7.

Jonas Lenzen

1:2

5:8

8.

Florian Demberg

0:3

3:9

1. Finalrunde

 

 

 

 

 

Gianluca Walther

-

Florian Demberg

TTC Mennighüffen

3:1

10:12, 11:7, 11:7, 11:9


Trotz einer vergeigten 10:8 Führung im ersten Satz blieb Gianluca letztlich ungefährdet. Damit war auch schon klar, dass an diesem Tag eine Top-Platzierung für ihn drin war!

 

2. Finalrunde

 

 

 

 

 

Gianluca Walther

-

Frederik Duda

TTC Schwalbe Bergneustadt

3:0

11:3, 11:6, 11:4


Die drittletzte Runde war für Gianluca und seinen Betreuer Ludger Fassbender völlig stressfrei. Zu eindeutig war die Überlegenheit gegen den allerdings auch zwei Jahre jüngeren Konkurrenten.

Vor den letzten beiden Spielen lohnte dann auch mal ein Blick auf den Zwischenstand:

 

1.

Andreas Thönnissen

5:0

15:4

2.

Gianluca Walther

5:0

15:5

3.

Benedikt Duda

3:2

11:8

4.

Tim Schumacher

2:3

9:11

5.

Jonas Lenzen

2:3

10:12

6.

Anton Adler

2:3

9:12

7.

Frederik Duda

1:4

7:13

8.

Florian Demberg

0:5

4:15

3. Finalrunde

 

 

 

 

 

Gianluca Walther

-

Anton Adler

TTC Bor. Osterfeld-Heide

3:0

11:6, 11:5, 11:9


Es war schon sehr schön anzusehen, wie clever und erfolgreich Gianluca gegen die Abwehr seines Gegners agierte. Am Nebentisch kassierte Andreas Thönnissen seine erste Niederlage (gegen Benedikt Duda). Dadurch war klar, dass im letzten Spiel auch eine 2:3 Niederlage zum ganz großen Wurf reichen würde…

 

4. Finalrunde

 

 

 

 

 

Gianluca Walther

-

Andreas Thönnissen

ASV Einigkeit Süchteln

3:2

7:11, 11:6, 14:12, 12:14, 11:8


WTTV-ERL 2008 Gianluca_Sieger_500Nachdem Gianluca den dritten Satz gewonnen und damit schon den Ranglistensieg sicher hatte, jubelte er nur nach innen. Er ließ sich kaum etwas anmerken - er wollte auch noch dieses Spiel gewinnen. Im vierten Satz hatte er bereits einige Matchbälle und seinen Gegner auch in der Ballonabwehr, doch der Abschluss gelang einfach nicht. Das machte Gianluca dann im fünften Satz wesentlich besser und gewann dieses “Endspiel” doch noch - mit dem verwandelten Matchball riss er beide Arme für einen kurzen Moment hoch.

Anschließend genoss er eher still den größten Erfolg seiner Karriere...

Endstand:

 

1.

Gianluca Walther

7:0

21:7

2.

Andreas Thönnissen

5:2

19:10

3.

Benedikt Duda

5:2

17:11

4.

Jonas Lenzen

4:3

16:12

5.

Tim Schumacher

4:3

15:14

6.

Anton Adler

2:5

10:18

7.

Frederik Duda

1:6

8:19

8.

Florian Demberg

0:7

6:21