Impressum

Donnerstag, 25. September 2008

Webmaster:
UdoWalther-tt@arcor.de

Archiv: WTTV-Endranglistenturnier der C-Schüler/innen in Brühl am 19. Dezember 2004

 

WTTV-ERL2004-SiegerehrungNachdem sich Gianluca Walther bei der Ranglistenqualifikation trotz schwerer Auslosung erstmals einen Platz für die WTTV-Endrangliste erspielen konnte, hat sich unser Verein spontan um die Ausrichtung beworben. Der WTTV suchte noch einen solchen Ausrichter und wir wollten - wie schon im Jahr 2002 für seinen älteren Bruder - Heimspielatmosphäre schaffen. Mit starker Mannschaft im Hintergrund haben wir diese Veranstaltung in der Sporthalle der Gesamtschule sehr gut über die Bühne gebracht. Vielen Dank in diesem Zusammenhang an alle Helfer - ihr wart einfach riesig!!! Damit haben wir einmal mehr bewiesen, dass unser Verein solche Veranstaltungen ohne Probleme bewältigen kann.

Neben dieser Tatsache stand natürlich der Sport im Mittelpunkt, denn immerhin hatte sich Gianluca als Minimalziel den vierten Platz gesetzt. Ob da der Heimspielbonus hilfreich oder vielleicht doch eher störend ist ... ???

 

1. Runde

 

 

 

 

 

Gianluca Walther

-

Daniel Meller

TTC Mennighüffen

3:1

11:6, 10:12, 11:9, 12:10

Dieser gelungene Auftakt war sicherlich ganz wichtig - zumal er es sich selber ganz schön schwer gemacht hat! Nach klar gewonnenem ersten Satz und einer 9:2 Führung im zweiten Satz wurde es noch einmal verdammt eng. Doch in den entscheidenden Phasen spielte Gianluca dann zumindest etwas cleverer und vor allem fehlerfrei.

2. Runde

 

 

 

 

 

Gianluca Walther

-

Tobias Wessel

SC BW Ottmarsbocholt

3:0

13:11, 11:5, 11:6

Ein klarer Sieg gegen lange Noppen! Im ersten Satz tat sich Gianluca noch etwas schwer, obwohl er eigentlich gegen Material ziemlich gut spielen kann. Danach hatte er aber den Dreh raus und gewann ganz locker.

3. Runde

 

 

 

 

 

Gianluca Walther

-

Andy Cu

Team Coesfeld

3:2

4:11, 11:7, 11:3, 10:12, 13:11

Was für ein Spiel ! Nach völlig verpenntem ersten Satz beherrschte er seinen Gegner in den folgenden Sätzen eindeutig, doch im vierten Satz konnte er dann eine deutliche Führung und gleich drei Matchbälle nicht verwerten. Auch im fünften Satz lag er ständig in Front und schaffte es dann tatsächlich mit dem insgesamt siebten Matchball !!! Da hatte Gianluca die Nerven seiner zahlreichen Fans aber arg strapaziert. Aber egal, mit diesem Sieg lag er voll im Soll und zudem mit den ebenfalls noch ungeschlagenen Florian Wagner und Jonas Lenzen an der Spitze des Feldes.

4. Runde

 

 

 

 

 

Gianluca Walther

-

Tim Schumacher

Bayer Uerdingen

3:2

11:9, 5:11, 11:7, 5:11, 12:10

Der zweite Fünf-Satz-Erfolg für Gianluca in Folge war ein beinahe unglaubliches Kunststück. Nach absolut wechselhaftem Spielverlauf geriet Gianluca im fünften Satz wieder ins Hintertreffen und sah bei einem 7:10 Rückstand schon wie der sichere Verlierer aus. Ich weiß nicht genau, wie er es gemacht hat - auf jeden Fall platzierte er plötzlich jeden Ball richtig und punktete immer wieder mit der Vorhand. Unter dem Jubel seiner Anhänger machte er schließlich fünf Punkte in Folge, so dass schon die ersten Stimmen laut wurden: “Wer solche Spiele gewinnt, kann auch das ganze Turnier gewinnen!”

5. Runde

 

 

 

 

 

Gianluca Walther

-

Tom Theisen

Champions Düsseldorf

3:0

11:6, 11:4, 11:5

Gott sei Dank ! Endlich mal wieder ein Spiel, wo die Nerven geschont wurden. Der Gegner war zu keiner Zeit ernsthaft in der Lage Gianluca zu fordern.

 

Zwischenstand

 

 

 

1.

Gianluca Walther

TTC BW Brühl-Vochem

5:0

15:5

1.

Jonas Lenzen

DJK TTF Kreuzau

5:0

15:5

3.

Florian Wagner

TuS Querenburg

4:1

13:3

4.

Tim Schumacher

Bayer Uerdingen

3:2

12:9

5.

Eduard Rups

DJK Unitas Langenfeld

3:2

10:7

6. Runde

 

 

 

 

 

Gianluca Walther

-

Florian Wagner

TuS Querenburg

0:3

10:12, 6:11, 2:11

Großer Favorit auf den Ranglistensieg war im Vorfeld zweifellos Florian Wagner. Doch er zeigte sich bei seiner Niederlage in der vierten Runde gegen Jonas Lenzen anfällig. Dieses schien auch Gianluca gegen ihn nutzen zu können, denn er spielte gegen den scheinbar übermächtigen Gegner phantastisch und führte schnell mit 8:2. Doch im Gefühl des sicheren Satzgewinnes überdrehte er ein wenig und schon ging der Satz (in der Verlängerung dann äußerst unglücklich) an seinen Gegner. Dieser spielte danach wie befreit auf und ließ Gianluca trotz guten Spiels kaum noch eine Chance. Schade, er wurde auf jeden Fall unter Wert geschlagen - andererseits hätte ich auch gerne gesehen, wie das Spiel bei gewonnenem ersten Satz verlaufen wäre ...

 

Zwischenstand

 

 

1.

Jonas Lenzen

DJK TTF Kreuzau

6:0

2.

Florian Wagner

TuS Querenburg

5:1

3.

Gianluca Walther

TTC BW Brühl-Vochem

5:1

4.

Tim Schumacher

SC Bayer 05 Uerdingen

4:2

5.

Eduard Rups

DJK Unitas Langenfeld

3:3

7. Runde

 

 

 

 

 

Gianluca Walther

-

Eduard Rups

DJK Unitas Langenfeld

3:1

11:3, 9:11, 11:7, 11:2

Mit diesem eigentlich locker herausgespielten Erfolg hatte Gianluca den von ihm als Minimalziel herausgegebenen vierten Platz schon so gut wie sicher - eine Riesensache! Aber auch hier war wieder einmal seine Unbekümmertheit Grund dafür, dass er plötzlich einen Satz verloren hat. Bewundernswert dann aber auch wieder, wie er so etwas ganz schnell ausbügelt.

 

Zwischenstand

 

 

 

1.

Jonas Lenzen

DJK TTF Kreuzau

7:0

21:6

2.

Florian Wagner

TuS Querenburg

6:1

19:4

3.

Gianluca Walther

TTC BW Brühl-Vochem

6:1

18:9

4.

Tim Schumacher

Bayer Uerdingen

5:2

18:11

5.

Eduard Rups

DJK Unitas Langenfeld

3:4

12:13

8. Runde

 

 

 

 

 

Gianluca Walther

-

Andreas Wolf

Hülser SV

3:0

11:2, 11:6, 13:11

Kurzen Prozess machte Gianluca dann in der vorletzten Runde mit seinem bemitleidenswerten Gegner (den offensichtlich niemand mehr betreuen wollte) und bereitete sich gedanklich auf das große Finale vor ...

 

Zwischenstand

 

 

 

1.

Jonas Lenzen

DJK TTF Kreuzau

8:0

24:8

2.

Florian Wagner

TuS Querenburg

7:1

22:4

3.

Gianluca Walther

TTC BW Brühl-Vochem

7:1

21:9

4.

Tim Schumacher

Bayer Uerdingen

5:3

18:14

5.

Andy Cu

Team Coesfeld

3:5

16:16

9. Runde

 

 

 

 

 

Gianluca Walther

-

Jonas Lenzen

DJK TTF Kreuzau

3:2

11:7, 9:11, 7:11, 11:7, 12:10

WTTV-ERL2004-Gianluca

Alle Rechenspiele vor dieser letzten Runde machten eines deutlich - Platz 3 war Gianluca schon sicher. Ein 3:0 oder 3:1 im letzten Spiel hätte zumindest Platz 2 bedeutet und wenn dann noch Florian Wagner das letzte Spiel verlieren würde ... Dieser spielte am Nebentisch und war mit dem 3:0 Sieg ganz schnell fertig und drückte nun natürlich Gianluca die Daumen. Würde Gianluca gewinnen, wäre auf jeden Fall dank des besseren Satzverhältnisses Florian Wagner der Ranglistensieger!

Naja, egal - Gianluca belastete sich mit solchen Rechenspielchen nicht und spielte wie immer recht unbekümmert. Nach gutem Start erhöhte sich seine Fehlerquote wieder einmal und auch eine Auszeit im dritten Satz half nicht mehr - er lag mit 1:2 Sätzen hinten und konnte sich in der Endabrechnung also nicht mehr verbessern. Vielleicht verkrampfte nun auch sein Gegenspieler etwas, auf jeden Fall glich Gianluca zum 2:2 aus. Der fünfte Satz sollte dann der krönende Abschluss des Turniers werden - beim Stand von 10:7 hatte Jonas Lenzen drei Matchbälle zum Sieg in diesem Spiel und zum Ranglistensieg ! Gianluca wehrte sie alle ab und gewann noch sensationell mit 3:2 Sätzen. Ganz besonders erwähnenswert, dass Jonas Lenzen trotz gerade vergebenem Ranglistensieg mit einem Lächeln vom Tisch geht ... So kam es dann, dass gleich drei Spieler mit jeweils 8:1 Siegen vorne stehen und lediglich das Satzverhältnis über die Platzierung entscheidet.
 

 

Endstand

Verein

Bezirk

Spiele

Sätze

1.

Florian Wagner

TuS Querenburg

Arnsberg

8:1

25:4

2.

Jonas Lenzen

DJK TTF Kreuzau

Aachen

8:1

26:11

3.

Gianluca Walther

TTC BW Brühl-Vochem

Köln

8:1

24:11

4.

Tim Schumacher

SC Bayer 05 Uerdingen

Linker Niederrhein

6:3

21:15

5.

Andy Cu

Team Coesfeld

Münster

4:5

19:16

6.

Tobias Wessel

SC BW Ottmarsbocholt

Arnsberg

4:5

15:18

7.

Eduard Rups

DJK Unitas Langenfeld

Düsseldorf

3:6

14:19

8.

Daniel Meller

TTC Mennighüffen

Ostwestfalen-Lippe

3:6

14:21

9.

Andreas Wolf

Hülser SV

Linker Niederrhein

1:8

6:25

10.

Tom Theisen

TTC Champions Düsseldorf

Düsseldorf

0:9

3:27