|
Archiv: WTTV-Endranglistenturnier der Jungen/Mädchen und B-Schüler/innen in Bochum am 17. September 2006
|
|
Zum ersten Mal hatten sich Ricardo und Gianluca Walther für ein WTTV-Endranglistenturnier qualifiziert, das am gleichen Tag in der
gleichen Halle ausgetragen wurde.
Für Ricardo ging es in diesem Turnier um sehr wenig. Da er vom Deutschen Tischtennisbund auf Grund seiner Platzierung in der Deutschen
Rangliste schon einen persönlichen Startplatz für das Bundesranglistenturnier Top 48 der Jungen im November erhalten hatte, spielte er eigentlich “nur” noch um die Setzliste für die Westdeutsche
Jugendmeisterschaft. Und um diesen Umstand wusste Ricardo natürlich... Betreut und gecoacht wurde Ricardo an diesem Tag von Marco Vester.
Für Gianluca ging es auch “nur” darum ein möglichst gutes Turnier zu spielen. Zwar erhält der Sieger einen Platz für das
Top 48-Turnier der Schüler, doch ganz realistisch betrachtet war das Utopie. Daher wollte er möglichst gut spielen, möglichst viel gewinnen und einen möglichst guten Platz erzielen. Betreut und gecoacht wurde
Gianluca dann doch von seinem Vereinstrainer Ludger Faßbender in Absprache mit Gerd Gottschalk.
|
Ranglistenturnier der Jungen
|
Ranglistenturnier der B-Schüler
|
Teilnehmer: (oben links bis unten rechts) Marcus Steinfeld (Porz/Regionalliga), Matthias
Uran (Uerdingen/ Regionalliga), Heiko Raatz (Bönen/Landesliga+Regionalliga), Robin Malessa (Holthausen/Oberliga), Ricardo Walther (Brühl- Vochem/Oberliga), Stefan Höppner
(Lippstadt/Verbandsliga), Christian Reichelt (Detmold/Verbandsliga), Steffen Potthoff (Münster/Regionalliga), Pavel Weinstein (Uerdingen/Oberliga) und Ozan Kizilates (Essen/Oberliga)
|
Teilnehmer: (unten links bis oben rechts) Jonas Lenzen (Kreuzau/Bezirksklasse), Florian
Wagner (Ronsdorf/ Landesliga), Benedikt Duda (Bergneustadt/J-Verbandsliga), Eduard Rups (Langenfeld/J-Verbandsliga), Gianluca Walther (Duisdorf/ J-Verbandsliga), Tim Schumacher (Uerdingen/
J-Bezirksliga), Anton Adler (Düsseldorf/J-Verbandsliga), Andreas Thönnissen (Wickrath/J-Verbandsliga), Benjamin Jüdt (Haltern), Florian Demberg (Mennighüffen/J-Bezirksliga)
|
Es kam genau so, wie Ricardo es sich nicht wünschte! Weil beide für den Bezirk Mittelrhein starten, musste er zum
Auftakt gegen Marcus Steinfeld antreten. Eine Niederlage, die schon vorher für ihn feststand!
|
Die Auslosung war für Gianluca nicht optimal, denn gleich in den ersten beiden Spielen traf er auf die vorher
favorisierten Florian Wagner und Jonas Lenzen. Da war mit einem Fehlstart durchaus zu rechnen - und das kann in so einem harten Turnier schon entscheidend sein!
|
|
Ricardo Walther
|
-
|
Marcus Steinfeld
|
2:3
|
(-9, -9, 5, 9, -6)
|
Gianluca Walther
|
-
|
Florian Wagner
|
1:3
|
(-4, -3, 5, -5)
|
|
Der Auftakt also wie befürchtet oder erwartet - so durfte und sollte es aber nicht weitergehen!
|
Ricardo Walther
|
-
|
Steffen Potthoff
|
3:0
|
(0, 8, 3)
|
Gianluca Walther
|
-
|
Jonas Lenzen
|
3:0
|
(1, 2, 6)
|
|
Was waren das für Hammerergebnisse? Dass Ricardo gegen Potthoff nachts aufstehen kann und wahrscheinlich immer noch
gewinnt war klar - dieses Spiel liegt ihm einfach. Die Hohe des Sieges, immerhin ein Satz zu Null (!!!) überrascht aber schon sehr. Hingegen ist der Sieg von Gianluca gegen seinen Freund Jonas Lenzen in
dieser Höhe schlichtweg sensationell! Normalerweise spielen die beiden fünf Sätze, so dass ein 3:0 Sieg schon die absolute Ausnahme darstellt. Und jetzt schafft Jonas ganze neun Punkte in drei Sätzen...
Jetzt nur nicht abheben!
|
Ricardo Walther
|
-
|
Matthias Uran
|
1:3
|
(7, -8, -7, -8)
|
Gianluca Walther
|
-
|
Benedikt Duda
|
3:1
|
(-8, 10, 15, 4)
|
|
Bei einer 1:0 Satzführung und 8:4 im zweiten Satz hat Ricardo das Tischtennisspielen eingestellt. Schade, denn gegen den
zweiten der Topfavoriten war mehr drin. Gianluca war im zweiten Spiel hintereinander gegen einen Linkshänder nach verlorenem ersten Satz schon fast auf der Verliererstraße, doch er wehrte im zweiten Satz
gleich zwei Satzbälle in Folge ab und gewann diesen sowie den nicht minder umkämpften dritten Satz doch noch. Der vierte Satz war dann gegen einen resignierenden Gegner leichte Beute. Ein hart erkämpfter
Sieg gegen einen starken Gegner.
|
Ricardo Walther
|
-
|
Pavel Weinstein
|
3:0
|
(4, 6, 7)
|
Gianluca Walther
|
-
|
Florian Demberg
|
3:0
|
(8, 12, 2)
|
|
Die 4. Runde verlief unspektakulär, beide Jungs hatte ihre Gegner sicher im Griff und gewannen souverän. Einzig Ricardo
sorgte für eine Schrecksekunde und in der Folge über Kopfschmerzen bei seinem Betreuer. Irgendwie hatte er plötzlich - deutlich sichtbar - starke Rückenschmerzen und bewegte sich in die tiefe Vorhand oft wie
ein alter Mann.
|
Ricardo Walther
|
-
|
Ozan Kizilates
|
3:1
|
(3, 6, -7, 9)
|
Gianluca Walther
|
-
|
Benjamin Jüdt
|
3:1
|
(2, -8, 6, 3)
|
|
 Marco Vester sah in Ricardos Rückenproblemen nur das Gute: “Jetzt bleibt er wenigstens viel mehr
vorne und rennt nicht mehr so oft hinten rum!” Nach zwei glatten Satzgewinnen kehrte dann aber wieder der Schlendrian ein, dazu traf sein Gegner (gegen den Ricardo bei der Ranglistenqualifikation
noch verloren hatte!) plötzlich viel besser. Letztlich rettete sich Ricardo aber noch souverän ins Ziel, auch weil Marco an der Bande alles gab!
Jetzt hatte Ricardo mit 3:2 Siegen eine gute Basis geschaffen, um ziemlich weit vorne landen zu können.
Gianluca hatte mit seinem Gegner ebenfalls wenig Probleme und gewann gegen den ihm bisher unbekannten Benjamin Jüdt mit 3:1.
Hier berichtete Ludger, dass Gianluca wohl schon Weihnachten im Kopf hatte. Anders sei es nicht zu erklären, dass der zweite Satz an seinen Gegner ging - und Gianluca ihm zwischendurch sogar einen
Punkt schenkte! Egal, Gianluca stand mit 4:1 Siegen phantastisch da!
|
Ricardo Walther
|
-
|
Heiko Raatz
|
2:3
|
(-5, -9, 6, 9, -9)
|
Gianluca Walther
|
-
|
Anton Adler
|
3:2
|
(10, -8, 4, -10, 7)
|
|
 Was für Krimis!!??!! Ricardo gegen Heiko Raatz - auch in Topform ist es für Ricardo gegen diesen Gegner immer sehr
schwer zu gewinnen. Jetzt kam halt noch das kleine Problemchen mit dem Rücken dazu - und obwohl er bis zum Schluss um jeden Ball fightete, verlor er hauchdünn. Hier verspielte er auf jeden Fall seine
gute bis sehr gute Ausgangsposition auf eine Topplatzierung. Dennoch war mit seiner Bilanz von 3:3 Siegen bei sehr gutem Satzverhältnis (14:10) noch einiges möglich.
Und was machte Gianluca gegen den Abwehrspieler Anton Adler, gegen den nicht nur er bei der
Ranglistenqualifikation verloren hatte? Er zeigte, dass er aus dieser Niederlage sehr viel gelernt hatte. Selbst die Tatsache, dass er den
vierten Satz noch völlig unnötig abgeben und in den Entscheidungssatz musste, machte ihm wenig bis gar nichts aus. Er behielt auf jeden Fall seine Linie bei und gewann schließlich knapp, aber verdient mit
3:2. Jetzt hatte er schon eine Bilanz von 5:1 Siegen - und begann zu rechnen...
|
Ricardo Walther
|
-
|
Christian Reichelt
|
3:2
|
(8, -9, 8, -5, 6)
|
Gianluca Walther
|
-
|
Eduard Rups
|
1:3
|
(-8, 10, -11, -11)
|
|
 In dieser 7. Runde quälte sich Ricardo mit einer absoluten Willensleistung zu einem hart
erkämpften Fünfsatzsieg. Marco, der wegen seiner Motivationskünstezweifellos großen Anteil daran hatte, musste sich nach dieser Partie erst einmal stärken.
Dort traf er auf Gerd, der aber eigentlich keinen Grund hatte so skeptisch drein zu blicken!
Sein Schützling Jonas Lenzen hatte seit der Niederlage gegen Gianluca alles gewonnen und profitierte so von Gianlucas Niederlage gegen Eduard Rups. Dabei war dieses 1:3 ziemlich
ärgerlich, da er die sich ihm bietenden Chancen (so z.B. Satzbälle im dritten Satz) nicht nutzen konnte. Danach war er naturgemäß sehr enttäuscht...
|
Ricardo Walther
|
-
|
Robin Malessa
|
1:3
|
(6, -8, -3, -9)
|
Gianluca Walther
|
-
|
Tim Schumacher
|
0:3
|
(-6, -10, -6)
|
|
Beide mussten also in der vorletzten Runde eine Niederlage einstecken und damit den körperlichen Anstrengungen und
Beschwerden sowie den psychischen Belastungen Tribut zollen. Ricardo vermittelte in dieser Partie nach außen nicht den Eindruck, als ob er unbedingt gewinnen wollte. Gianluca dagegen steckte nach der
vorangegangenen Niederlage in einem absoluten Tief und spielte nicht annähernd das, was er hätte spielen können und/oder sollen.
|
Ricardo Walther
|
-
|
Stephan Höppner
|
3:0
|
(5, 9, 9)
|
Gianluca Walther
|
-
|
Andreas Thönnissen
|
3:1
|
(-7, 4, 6, 11)
|
|
 Wenn ich einen Hut aufhätte, würde ich ihn auch heute noch vor der Leistung der beiden Jungs in
dieser letzten Runde ziehen. Auch wenn sich beide durch die Niederlage in der Runde zuvor kaum noch eine Chance auf Platz 3 ausrechnen konnten, zeigten sie Charakter und besiegten weniger ihre
jeweiligen Gegner, als viel mehr den so starken “inneren Schweinehund”!
In der Endabrechnung bei den Jungen lag am Ende alles ziemlich dicht zusammen. Hätte Ricardo nur
eines seiner vier knapp verlorenen Spiele gewonnen, hätte er gar den zweiten Platz belegt. Doch mit dem fünften Platz kann er sehr gut leben.
Bei den B-Schülern gab es ein echtes Endspiel in dieser letzten Runde. Jonas Lenzen gewann in fünf
Sätzen gegen Florian Wagner und holte sich damit den Ranglistensieg! Herzlichen Glückwunsch! Gianluca ließ sich auch nach verlorenem ersten Satz in seinem letzten Spiel nicht abschießen und
gewann die Neuauflage des Endspiels der TT-Kinderolympiade erneut mit 3:1.
|
Endstand der Jungen
|
Endstand der B-Schüler
|
|
1.
|
Marcus Steinfeld
|
TTC RG Porz
|
7:2
|
24:13
|
2.
|
Matthias Uran
|
Bayer Uerdingen
|
6:3
|
22:15
|
3.
|
Heiko Raatz
|
TTF Bönen
|
6:3
|
24:18
|
4.
|
Robin Malessa
|
Germania Holthausen
|
6:3
|
20:16
|
5.
|
Ricardo Walther
|
TTC BW Brühl-Vochem
|
5:4
|
21:15
|
6.
|
Stephan Höppner
|
LTV Lippstadt
|
4:5
|
18:19
|
7.
|
Christian Reichelt
|
TTC Detmold/Jerxen
|
4:5
|
16:18
|
8.
|
Steffen Potthoff
|
Borussia Münster
|
4:5
|
16:22
|
9.
|
Pavel Weinstein
|
Bayer Uerdingen
|
3:6
|
14:20
|
10.
|
Ozan Kizilates
|
SV Moltkeplatz Essen
|
0:9
|
8:27
|
|
|
1.
|
Jonas Lenzen
|
DJK TTF Kreuzau
|
8:1
|
24:11
|
2.
|
Florian Wagner
|
TTV Ronsdorf
|
7:2
|
24:9
|
3.
|
Benedikt Duda
|
Schwalbe Bergneustadt
|
6:3
|
21:12
|
4.
|
Eduard Rups
|
Unitas Langenfeld
|
6:3
|
19:11
|
5.
|
Gianluca Walther
|
TTC Duisdorf
|
6:3
|
20:14
|
6.
|
Tim Schumacher
|
Bayer Uerdingen
|
5:4
|
19:14
|
7.
|
Anton Adler
|
Borussia Düsseldorf
|
3:6
|
14:19
|
8.
|
Andreas Thönnissen
|
TuS Wickrath
|
2:7
|
11:22
|
9.
|
Benjamin Jüdt
|
TuS Haltern
|
2:7
|
7:22
|
10.
|
Florian Demberg
|
TTC Mennighüffen
|
0:9
|
2:27
|
|
|

Fazit: Es war ein spannender, aber sehr langer Tag (Abfahrt um 08.30 Uhr, Ankunft um 21.00 Uhr) für alle Beteiligten.
Letztlich waren beide mit ihrer Platzierung einigermaßen zufrieden!
Nach kurzer Zeit konnte vor allem Gianluca auch wieder lachen. Er hatte mittlerweile wohl verstanden, dass er ein
wirklich sehr gutes Turnier gespielt hatte. So war er wenig später neben dem Sieger Jonas Lenzen auch wieder zu Scherzen aufgelegt...
Ein großes Danke geht an die Betreuer Marco, Ludger und Gerd - ihr seid echt Spitze gewesen!
|
|