Impressum

Donnerstag, 25. September 2008

Webmaster:
UdoWalther-tt@arcor.de

Archiv: WTTV-Jugendeinzelmeisterschaft in Eitorf am 3./4. Dezember 2005

 

Neun Mädchen und elf Jungen aus dem Bezirk Mittelrhein hatten sich für diese Veranstaltung qualifizieren können. Aus unserem Kreis Köln-Erft waren es immerhin drei Mädchen und sechs Jungen:

Mädchen:
Meike Schnitzler (TTC Mödrath), Anja Boden (TV Sürth), Nicole Mescheder (Pulheimer SC)

Jungen:
Marcus Steinfeld (1.FC Köln), Ricardo Walther, Marcel Jerosch, Patrick Würtz (alle TTC BW Brühl-Vochem), Johannes Morche (TTC Türnich-Brüggen), Stefan Kurz (TTC GW Brauweiler)

 

Für unsere drei Cracks lief es wie folgt:

 

Gruppenspiele

 

 

 

 

 

Marcel Jerosch

-

Kagan Kizilates

SV Moltkeplatz Essen

1:3

11:9, 11:13, 10:12, 6:11

 

-

Markus Cho

Warendorfer SU

3:2

11:6, 11:7, 9:11, 7:11, 13:11

 

-

Alexander Lübke

TTC DJK Lendringsen

2:3

8:11, 4:11, 11:7, 11:8, 7:11

Damit schied Marcel als Gruppendritter leider etwas überraschend aus.

Vorentscheidend war sicherlich die Niederlage im Auftaktspiel gegen den kleinen Kagan Kizilates (Jahrgang 1992). Obwohl er den besten WTTV-Schüler dieses Jahrgangs nicht unterschätzen durfte, schien er im Spiel sämtliche Warnungen vergessen zu haben. Es folgte ein Pflichtsieg gegen Markus Cho, wobei Marcel nach sehr konzentriertem Auftakt einfach nicht den Sack zumachte. Erst im letzten Spiel gegen den WTTV-Endranglistensieger Alexander Lübke zeigte Marcel dann trotz starker Rückenschmerzen eine richtig gute Leistung und deutete an, was bei ihm alles möglich ist.

Gruppenspiele

 

 

 

 

 

Patrick Würtz

-

Alexej Martens

SV Brackwede

2:3

11:7, 7:11, 11:8, 7:11, 5:11

 

-

Julian Scherzinger

TuS Hiltrup

3:0

11:8, 11:1, 11:7

 

-

Baris Bekar

TTV DJK Altenessen

3:2

11:7, 8:11, 7:11, 11:7, 13:11

Patrick war wieder einmal ein einziges Nervenbündel! Dies wurde schon direkt nach der Auftaktniederlage in einem sehr guten Spiel deutlich, als wir seine derart zittrige Hand erlebten und uns nur noch fragten: “Wie kann der denn damit überhaupt einen Aufschlag spielen?” Nach dem überraschend deutlichen Sieg gegen Julian Scherzinger ging das Drama noch einen Akt weiter. Im letzten Gruppenspiel gegen den schon aussichtslosen Baris Bekar musste Patrick unbedingt gewinnen. Er schaffte es nach Abwehr von drei Matchbällen tatsächlich - aber wie ?!? Es war einfach nur sein schlechtestes Spiel der jüngeren Vergangenheit - ganz offensichtlich hat er sich selbst zu stark unter Druck gesetzt. Mit diesem Last-Minute-Sieg erreichte Patrick dann mit 2:1 Siegen und 8:5 Sätzen sogar noch den Gruppensieg vor Scherzinger (2:1/6:4) und Martens (2:1/6:6).

Gruppenspiele

 

 

 

 

 

Ricardo Walther

-

Tim Kroes

TTF Bönen

3:2

11:13, 9:11, 11:8, 11:2, 11:4

 

-

Hicham Achourak

Meidericher TTC

3:0

11:3, 11:4, 11:4

 

-

Tim Robert

TTV Metelen

2:3

11:7, 11:8, 5:11, 8:11, 6:11

Ricardo, wie er leibt und lebt!!! Es war einfach nur eine Katastrophe, wie er in dieses Turnier startete. Seinem ersten Gegner in allen Belangen eigentlich haushoch überlegen - und doch liegt er plötzlich mit 0:2 Sätzen in Rückstand. Beim 4:6 im dritten Satz folgte ein Time-Out mit einer entsprechenden Ansprache. Das hat offensichtlich gewirkt, denn ab diesem Zeitpunkt spielte Ricardo wenigstens konzentriert und zeigte Siegeswillen. Nach dem deutlichen Sieg im zweiten Spiel lief auch das entscheidende Spiel um den Gruppensieg gegen Tim Robert zu Beginn wohl zu einfach. Im dritten Satz ließ er wie so häufig dann wieder die Zügel schleifen, so dass er seinen Gegner aus der Oberliga unnötig aufbaute und letztlich chancenlos verlor. Damit belegte Ricardo den zweiten Gruppenplatz.

1. Hauptrunde

 

 

 

 

 

Patrick Würtz

-

Steffen Potthoff

TuS Hiltrup

0:3

9:11, 6:11, 8:11

Ricardo Walther

-

Kagan Kizilates

SV Moltkeplatz Essen

3:0

11:6, 11:7, 13:11

Patrick hatte mit dem Erreichen der Hauptrunde seine Zielsetzung vor dem Turnier schon mehr als erfüllt. Doch jetzt wuchsen natürlich auch die Ansprüche - jedenfalls bis die Auslosung feststand. Mit Steffen Potthoff erwischte er ganz sicher einen der schwersten potenziellen Gegner. Ich würde ihn sogar als Aufsteiger der Saison beschreiben (so erreichte er wie auch Ricardo ziemlich souverän das Bundesranglistenturnier Top 12). Dass das kein Zufall war, musste Patrick am eigenen Leib erfahren. Obwohl er sein bestes Spiel des Turniers ablieferte, war er doch nahezu chancenlos.
Ricardo wurde seiner Favoritenrolle mit einem deutlichen 3:0 Sieg gerecht und erfüllte mit dem Erreichen des Achtelfinales sein selbst gestecktes Ziel. Pech allerdings, dass er jetzt mit Ewgenij Milchin (Bayer Uerdingen) einen der mit Abstand undankbarsten Gegner erwischte. Der an Nr.2 gesetzte Regionalligaspieler war jedenfalls haushoher Favorit.

Achtelfinale

 

 

 

 

 

Ricardo Walther

-

Ewgenij Milchin

SC Bayer Uerdingen

1:3

8:11, 5:11, 11:5, 9:11

Ricardo hat sich gegen den späteren Vizemeister ordentlich verkauft! Hätte er von Anfang an seine - wenn auch kleine - Chance geglaubt, wäre wahrscheinlich noch ein bisschen mehr drin gewesen. Im dritten Satz spielte er richtig gut, sicherlich auch begünstigt durch ein Nachlassen seines Gegners. Aber auch im vierten Satz stimmte die Leistung - und der Favorit rettete sich förmlich ins Ziel. Auf einen fünften Satz wäre ich ganz schön gespannt gewesen ...

Im Doppelwettbewerb starteten unsere Jungs mit gänzlich anderen Partnern: Marcel und Patrick spielten mit ihren ebenfalls qualifizierten Doppelpartnern der so erfolgreich verlaufenen Bezirksmeisterschaft, also mit Johannes Morche (TTC Türnich- Brüggen) und Julian Grond (TTC RG Porz). Ricardo hatte sich mit Steffen Mengel (2. Bundesliga/TTC BW Bergneustadt) verabredet, doch musste dieser seine Teilnahme wegen eines gleichzeitig stattfindenden Meisterschaftsspiels absagen. So rückte Thomas Müller (Heiligenhauser SV) für Steffen Mengel als Nachrücker ins Feld und wurde so Ricardos neuer Doppelpartner.

Jungen-Doppel, 1. Runde

 

 

 

 

 

Jerosch/Morche

-

Malessa/Czora

Bezirk Arnsberg

1:3

 

Würtz/Grond

-

Tewes/Cho

Bezirk Münster

3:0

 

Walther/Müller

-

 

 

Freilos

 

Jungen-Doppel, Achtelfinale

 

 

 

 

 

Würtz/Grond

-

Uran/Kothen

Bezirk Düsseldorf

1:3

 

Walther/Müller

-

Kroes/Förster

Bezirk Arnsberg

3:1

 

Jungen-Doppel, Viertelfinale

 

 

 

 

 

Walther/Müller

-

Uran/Kothen

Bezirk Düsseldorf

3:1

 

Jungen-Doppel, Halbfinale

 

 

 

 

 

Walther/Müller

-

Lübke/Raatz

Bezirk Arnsberg

2:3

 

Mit seinem Partner Thomas Müller spielte Ricardo ein tolles Turnier und war nur um Haaresbreite am Finaleinzug vorbeigeschrammt. Gegen die höher eingeschätzten Gegner gerieten Ricardo und Thomas nach einer 2:1 Satzführung schließlich doch noch ins Hintertreffen. Aber nur bis zum 1:7 im fünften Satz, aber jetzt spielten sie endlich wieder couragiert nach vorne und gingen sogar mit 10:9 in Führung. Ein zu langer Aufschlag, dazu noch zwei schnelle dumme Fehler - vorbei! Gegen die späteren Westdeutschen Meister im Doppel war also mehr drin ... Trotzdem ist der Halbfinaleinzug und damit die Bronzemedaille ein riesiger Erfolg!!!