Impressum

Dienstag, 16. Dezember 2008

Webmaster:
UdoWalther-tt@arcor.de

WTTV-Jugendeinzelmeisterschaft in Altena am 13./14. Dezember 2008 (Ausrichter: TTC Altena)

 

Große Delegation - große Ziele - große Erfolge

WDM2008 - Ricardo Walther mit Urkunde+MedailleVon Udo Walther

Mit gleich vier Spielern (Milan Hetzenegger, Gianluca Walther und Tom Heiße, dazu natürlich auch noch Ricardo Walther) waren wir in Altena. Dazu kamen als Betreuer Ludger Faßbender und Patrick Würtz, als Fahrer und Fans Britta und Richard sowie meine Wenigkeit, wobei ich natürlich in offizieller Funktion als WTTV-Jugendwart agierte.

Die höchsten Ziele hatte natürlich Ricardo, der in der vergangenen Saison bei der Jugend-
Weltmeisterschaft in den USA am Start war und daher nicht an der gleichzeitig stattfindenden Westdeutschen Jugendmeisterschaft teilnehmen konnte. Der Titel des Westdeutschen Meisters im Jungen-Einzel fehlte ihm noch...

Für Milan war als Siebter der Endrangliste das Erreichen des Achtelfinales eigentlich Pflicht, während Gianluca und Tom das Erreichen des Achtelfinals und damit ein Start am Sonntag wohl als großen Erfolg definierten.
 

Gruppenspiele (Gr. 1)

 

 

 

 

 

Ricardo Walther

-

Moritz Ostermann

TTC Detmold/Jerxen

3:0

11:5, 11:5, 11:9

 

-

Mark Peiffer

TTC Rheindahlen

3:0

11:5, 11:3, 11:0

 

-

Markus Grothe

TTC Bergneustadt

3:1

11:6, 11:7, 10:12, 11:7

Das war die absolute Pflicht für Ricardo. Als Sieger der Gruppe 1 stand er damit bereits im Achtelfinale!

Gruppenspiele (Gr. 5)

 

 

 

 

 

Gianluca Walther

-

Carsten Franken

TTV Rees-Groin

3:2

12:10, 8:11, 11:9, 2:11, 11:9

 

-

Marcel Schenk

TTF Bönen

3:0

11:0, 11:4, 11:5

 

-

Felix Ostermann

TTC Detmold/Jerxen

1:3

14:12, 5:11, 7:11, 8:11

Den wichtigsten Sieg schaffte Gianluca gleich im ersten Spiel. Dieser hauchdünne Fünfsatz-Erfolg gegen den vermeintlich ärgsten Konkurrenten im Kampf um den so lukrativen zweiten Platz sicherte ihm letztlich tatsächlich den erhofften Einzug in die Hauptrunde.

Das Gruppenendspiel gegen den an Nr. 5 gesetzten Felix Ostermann konnte Gianluca dann sogar einigermaßen offen gestalten. Ende August hatte Gianluca noch gar keine Chance gegen den Teilnehmer am Bundesranglistenturnier Top 48 der Jungen...

Gruppenspiele (Gr. 10)

 

 

 

 

 

Milan Hetzenegger

-

Chris Klinksiek

SV Brackwede

3:1

11:8, 8:11, 11:3, 11:4

 

-

Tim van Gerwen

SC Bayer Uerdingen

3:1

11:5, 4:11, 11:8, 11:8

 

-

Marcel Brannekemper

LTV Lippstadt

3:0

11:7, 11:1, 11:7

Nach kleineren “Aussetzern” in den ersten beiden Spielen reichte es dennoch zu zwei Auftakterfolgen. Nun musste aber für eine gute oder bessere Ausgangsposition in der Hauptrunde auch das Gruppenendspiel gegen den ebenfalls zweimal siegreichen Marcel Brannekemper gewonnen werden.

Beim Endranglistenturnier drei Monate zuvor hatte Milan diesen Vergleich in vier Sätzen gewonnen. Diesmal demontierte er seinen Gegner und spielte sogar nach seiner eigenen Aussage “eines seiner besten Spiele überhaupt”!

Gruppenspiele (Gr. 12)

 

 

 

 

 

Tom Heiße

-

Anton Adler

Bor. Osterfeld-Heide

3:1

11:7, 11:7, 4:11, 11:6

 

-

Tom Hassel

TSG Adler Dielfen

2:3

11:8, 11:8, 5:11, 6:11, 12:14

 

-

Christopher Ligocki

TB Burgsteinfurt

3:2

14:12, 9:11, 11:9, 8:11, 11:6

Für Tom wurde es (wieder einmal) ein Rechen- und Zitterspiel bis zum Schluss! Nach dem überzeugenden Auftritt zu Beginn gegen den Abwehrer Anton Adler brachte er gegen Tom Hassel weder eine 2:0 Satzführung sauber ins Ziel, noch reichten ihm drei Matchbälle in Serie im fünften Satz...

So musste Tom im letzten Spiel unbedingt gewinnen - und das gegen Christopher Ligocki, gegen den er bei der Ranglistenqualifikation in drei Sätzen unterlag und so hauchdünn ausschied. Auch wenn Toms Gegner keine Chance auf das Erreichen der Hauptrunde hatte - jetzt ist die Rechnung von damals beglichen. Nun konnte sich Tom beruhigt zurücklehnen und auf den Ausgang der Partie zwischen Adler und Hassel warten. Letztlich gewann Adler mit 3:2 und schied aus (Tom Hassel wurde Erster vor Tom Heiße), obwohl er eigentlich bereits mit 3:1 gewonnen hatte (dann wäre Tom Heiße Erster und Anton Adler Gruppenzweiter gewesen!) - ein äußerst kurioser Spielausgang...

 

Für unsere vier Spieler ist es also nahezu optimal gelaufen! Ricardo stand schon im Achtelfinale, während die drei anderen um genau dieses Achtelfinale noch spielen konnten. Nun passte es aber nicht mehr mit der Betreuung! Patrick konnte zwar bei Tom bleiben (da Ricardo ja spielfei hatte), doch Ludger konnte sich schlecht für Milan und Gianluca teilen. Daher übernahm Ricardo die Betreuung von Milan.

Einzel - 1. Hauptrunde

 

 

 

 

 

Milan Hetzenegger

-

Daniel Wieczorrek

TTC GW Bad Hamm

3:0

11:6, 11:5, 11:5

Tom Heiße

-

Samuel Preuß

TTV Rees-Groin

3:1

15:13, 8:11, 13:11, 15:13

Gianluca Walther

-

Florian Bartnik

TTC DJK Lendringsen

3:0

11:5, 11:5, 11:4

Was für eine sensationelle Ausbeute! Damit haben alle vier das Achtelfinale am Sonntag erreicht.

Milan ließ seinem Kontrahenten überhaupt keine Chance, Tom war kämpferisch voll auf der Höhe und Gianluca überrollte seinen Gegner förmlich. Während Milan und Gianluca sofort nach dem Spiel strahlten, war Tom mit seiner spielerischen Leistung zunächst nicht ganz zufrieden - doch auch bei ihm stellte sich wenig später (zu Recht) Zufriedenheit über das Geleistete und Erreichte ein.

Im Doppelwettbewerb spielte Ricardo mit Robin Malessa (TTC Ruhrstadt Herne), Milan und Gianluca bildeten ein Doppel und Tom spielte mit Daniel Wieczorrek (TTC GW Bad Hamm).

Doppel - 1. Hauptrunde

 

 

 

 

 

Walther/Malessa

-

Freilos

 

 

 

Hetzenegger/Walther

-

Freilos

 

 

 

Heiße/Wieczorrek

-

Nolten/van Gerwen

Neuss/Uerdingen

3:0

11:5, 11:5, 11:4

Doppel - Achtelfinale

 

 

 

 

 

Walther/Malessa

-

Oderbein/Duda F.

TTC Bergneustadt

3:0

11:4, 15:13, 11:7

Hetzenegger/Walther

-

Hassel/Freitag

Weidenau/Herne

3:2

11:7, 10:12, 9:11, 12:10, 13:11

Heiße/Wieczorrek

-

Raatz/Duda B.

Bönen/Bergneustadt

0:3

9:11, 4:11, 10:12

Doppel - Viertelfinale

 

 

 

 

 

Walther/Malessa

-

Preuß/Franken

TTV Rees-Groin

3:0

11:4, 11:9, 11:7

Hetzenegger/Walther

-

Kizilates/Bartnik

Herne/Lendringsen

3:1

11:7, 8:11, 11:9, 11:9

WDM2008 - Milan und Gianluca im Doppel
Ricardo und Robin wurden erwartungsgemäß überhaupt noch nicht gefordert.
Tom konnte leider nicht mit seinem Wunschpartner (Bartnik) spielen, da dieser offensichtlich seinem Bezirksjugendwart dies nicht mitgeteilt und sich auch unser Bezirk nicht rückversichert hat. Daher wundert natürlich auch nicht das frühe Ausscheiden - zumal gegen ein gesetztes Doppel.
Milan und Gianluca hatten nach einem Freilos in ihrem ersten Spiel große Mühe, doch die beiden rauften sich sprichwörtlich zusammen und entschieden dieses knappe Ding mit unbändigem Siegeswillen. Im Viertelfinale lief es dann auch spielerisch ein Stück besser, so dass die beiden einen Platz auf dem Treppchen bereits sicher hatten.

Damit konnten wir uns auf einen interessanten Sonntag freuen...

Kompliziert wurde es natürlich dadurch, dass alle vier zur gleichen Zeit spielen sollten und betreut werden wollten. Patrick bei Tom konnte so bleiben (machte ja auch Sinn), doch: Wen sollte Ludger betreuen? Wer sollte Ricardo betreuen? Wer sollte Milan oder Gianluca betreuen (je nachdem, wo Ludger sitzt)?
Udo kam als WTTV-Jugendwart leider nicht in Betracht - plötzlich kam Julian Peters (Refrath) als Betreuer in Frage. Ein kurzer Anruf am Samstagabend brachte Klarheit, denn er erklärte sich tatsächlich bereit zu coachen. Vielen Dank dafür! So konnte er Milan betreuen, Ludger blieb bei Gianluca und Richard hatte die ehrenvolle Aufgabe Ricardo zum Sieg zu peitschen...
 

Einzel - Achtelfinale

 

 

 

 

 

Ricardo Walther

-

Stivin Matti

SVM Essen

3:0

11:8, 11:5, 11:4

Milan Hetzenegger

-

Michael Servaty

TG Neuss

0:3

5:11, 11:13, 12:14

Tom Heiße

-

Heiko Raatz

TTF Bönen

0:3

6:11, 11:13, 7:11

Gianluca Walther

-

Steffen Potthoff

TTC GW Bad Hamm

1:3

6:11, 5:11, 11:8, 7:11

Nur einer erreichte damit also das Viertelfinale - und das unter den Augen von Norbert Przewloka, der den weiten Weg nach Altena auf sich genommen hatte! Doch war das wirklich ein enttäuschendes Ergebnis?

Nein! Ganz sicher - nein!
Dass Tom und Gianluca gegen die an Nr. 3 bzw. Nr. 4 gesetzten Spieler als krasser Außenseiter an die Tische gehen, musste klar sein. Mit ein bisschen mehr Losglück hätte natürlich auch ein etwas leichterer Gegner im Achtelfinale kommen können - aber so war das Erreichte das Optimum! Und wie sie sich in diesem Achtelfinale verkauft haben, war ebenfalls klasse - auch wenn insbesondere Tom einige Chancen im zweiten Satz liegen ließ.
Ricardo ließ dem ihm völlig unbekannten Gegner nicht wirklich eine Chance. Nachdem er im ersten Satz lange geschaut hat, was sein Gegner so drauf hat, platzierte er ihn in der Folge regelrecht aus. Einzig Milan wird sich ein wenig über eine verpasste Möglichkeit ärgern. Gegen den sehr sympathischen Neusser hatte Milan in den Sätzen zwei und drei nicht weniger als sieben (!) Satzbälle, konnte jedoch keinen einzigen nutzen. Das ist bitter!

Einzel - Viertelfinale

 

 

 

 

 

Ricardo Walther

-

Benedikt Duda

TTC Bergneustadt

3:0

11:7, 11:6, 11:6

Damit Ricardo nun im Einzel und Doppel im Halbfinale!

Auf das anschließende Doppel-Halbfinale konnte man sich eigentlich nur freuen. So kam es zum ersten Mal, dass Gianluca und Ricardo bei einem offiziellen Wettkampf gegeneinander antreten mussten/durften...
 

Doppel - Halbfinale

 

 

 

 

 

Walther/Malessa

-

Hetzenegger/Walther

TTC BW Brühl-Vochem

3:1

11:8, 9:11, 11:7, 11:9

WDM2008 - Ricardo und Robin gegen Milan und Gianluca

Es hat Spaß gemacht - und zweifellos haben auch die Besseren gewonnen! Auf jeden Fall war das ein familiärer Höhepunkt und auch Milan hat es bestimmt auch gefallen, dass er gegen die zwei mit Abstand besten Jugendlichen des WTTV spielen durfte.

WDM2008 - Ricardo und Robin gegen Milan und Gianluca (2)Jetzt wollte Ricardo aber auch noch den Einzug in das Einzelfinale schaffen - und das ausgerechnet gegen Heiko Raatz, gegen den er sich früher sehr schwer getan hat.

Einzel - Halbfinale

 

 

 

 

 

Ricardo Walther

-

Heiko Raatz

TTF Bönen

3:0

11:4, 11:7, 15:13

Dieser Erfolg fiel Ricardo nicht sonderlich schwer - so beschrieb es zumindest sein Betreuer Patrick. Jetzt war also das erhoffte und von vielen auch erwartete Finale gegen Robin Malessa perfekt. Doch zuvor wollten die beiden gemeinsam den Doppeltitel holen...
 

Doppel - Finale

 

 

 

 

 

Walther/Malessa

-

Potthoff/Weinstein

Bad Hamm/Uerdingen

3:1

11:6, 11:8, 13:15, 11:7

WDM2008 - Ricardo und Robin im Doppel

 

Für Ricardo und Robin war es der erste Titel im Jungen-Doppel (im Januar 2005 wurden die beiden schon einmal gemeinsam Westdeutscher Meister im Schüler-
Doppel!) nach einem überlegen geführten, aber wenig spektakulären Spiel.

 

Die Freude über den Sieg hielt sich denn aber in engen Grenzen, denn jetzt kam es zum...
 

Einzel - Finale

 

 

 

 

 

Ricardo Walther

-

Robin Malessa

TTC Ruhrstadt Herne

3:2

10:12, 11:3, 12:10, 8:11, 11:7

Die Nr. 1 der Setzliste gegen die Nr. 2 der Setzliste - wieder einmal trafen also die beiden besten WTTV-Spieler dieser Altersklasse aufeinander. Wer war Favorit?

Auf der Bank saß hinter Robin ein A-Lizenz-Trainer (Jens Stötzel), hinter Ricardo saß ein C-Lizenz-Trainer (Patrick Würtz). Wird das eine Rolle spielen, da sich die beiden aus so vielen Spielen gegeneinander in und auswendig kennen? Wird es nicht sogar eher eine Rolle spielen, dass Ricardo die letzten Vergleiche gegen Robin alle gewonnen hat?

Es lief auf jeden Fall so, wie fast immer - die beiden hätten auch gleich im fünften Satz beginnen können! Bis zum 7:7 in diesem fünften Satz wogte das Spiel hin und her, es gab viele spektakuläre und sehenswerte Ballwechsel. Die letzten und damit entscheidenden vier Ballwechsel gingen alle an Ricardo, der damit nach 2005/06 (Westdeutscher Schülermeister) seinen zweiten Westdeutschen Meistertitel gewinnen konnte.
 

WDM2008 - Siegerehrung Jungen-Doppel
WDM2008 - Ricardo und Robin nach der Siegerehrung