Impressum

Donnerstag, 25. September 2008

Webmaster:
UdoWalther-tt@arcor.de

Archiv: WTTV-Schülereinzelmeisterschaft in Spexard am 29./30. Januar 2005

 

Der Bezirk Köln hatte in diesem Jahr sogar sieben Schüler für diese Veranstaltung nominieren dürfen und war damit der zahlenmäßig stärkste Bezirk !!! Mit dabei waren auch wieder Ricardo Walther und Patrick Würtz.

Die Setzungsliste sowie die eigenen Zielsetzungen der beiden ließ im Vorfeld einges erwarten. Ricardo hatte im Vorjahr bereits das Viertelfinale erreicht und war in diesem Jahr an Nr. 1 gesetzt worden. Alleine aus diesem Grund galt er natürlich als (Mit)Favorit neben Robin Malessa (Erkenschwick).

Daneben gehörten sicherlich auch Jan-Lukas Hinrichs (Niederkassel), Heiko Raatz (Bönen) und auch Patrick Würtz nach seinem tollen vierten Platz bei der Westdeutschen Rangliste zum erweiterten Favoritenkreis. Das Viertelfinale hatte er sich zum Ziel gesetzt, um so die theoretische Chance auf die Teilnahme bei der “Deutschen” zu erhalten, die einzig Ricardo und Robin schon sicher hatten.

 

Gruppenspiele

 

 

 

 

 

Patrick Würtz

-

Marius Wies

Jugend 70 Merfeld

3:0

11:8, 11:6, 11:7

 

-

Florian Wagner

TuS Querenburg

3:1

11:7, 11:5, 9:11, 11:6

 

-

Felix Ostermann

TTC Detmold/Jerxen

1:3

11:7, 7:11, 9:11, 10:12

Damit hatte Patrick zunächst einmal seine gute Ausgangsposition verspielt, denn als Gruppenzweiter hinter Felix Ostermann vergab er eine vermeintlich gute Setzung und musste bereits in der 1. Hauptrunde ran. Dies hatte er sich aber auch selber zuzuschreiben, denn gerade im entscheidenden Spiel gegen Felix agierte er ungewohnt passiv. Außerdem hatte ich nie das Gefühl, dass er sich mit aller Macht gegen die drohende Niederlage aufbäumen würde - das Spiel ist irgendwie an ihm vorbeigelaufen.

So musste Patrick dann am Abend in der 1. Hauptrunde also noch einmal antreten, gegen seinen Angstgegner ...
 

1. Hauptrunde

 

 

 

 

 

Patrick Würtz

-

Ken-Julian Oberließen

Borussia Düsseldorf

3:1

10:12, 13:11, 11:8, 11:8

Puuuh, das war ziemlich knapp !!! Mit einem umstrittenen Punkt stellte Patrick den Satzausgleich her. Anschließend lief es bei ihm immer besser, während Ken-Julian im gleichen Maße abbaute. Egal, das erste Zwischenziel war erreicht: Übernachtung im Spielerhotel und Achtelfinale am nächsten Morgen ...
 

Gruppenspiele

 

 

 

 

 

Ricardo Walther

-

Jens Müermann

DJK Weidenau

3:0

11:7, 11:4, 11:3

 

-

Payam Madarschahian

TuS Freya Friedewalde

3:0

11:7, 11:5, 11:9

 

-

Christian Becker

TTC DJK Lendringsen

3:0

12:10, 11:5, 11:3

Damit hatte Ricardo sein Etappenziel erreicht, denn ohne einen einzigen Satzverlust wurde er Gruppensieger und qualifizierte sich so bereits für das Achtelfinale am Sonntag Morgen.
 

Achtelfinale

 

 

 

 

 

Ricardo Walther

-

Thomas Müller

TTC Vernich

3:0

11:3, 11:6, 11:7

Patrick Würtz

-

Heiko Raatz

TTF Bönen

3:2

11:6, 8:11, 11:9, 3:11, 11:4

Beide schafften also in beeindruckender Manier den Einzug in das Viertelfinale! Zunächst überrollte Ricardo den vom Oberliga-Spitzenspieler Teodor Jordanov betreuten Thomas Müller und ließ diesem auch nicht den Hauch einer Chance. Während Ricardo schon lange fertig war, kämpften Patrick Würtz und Heiko Raatz noch. Hier spielte Patrick sein mit Abstand bestes Spiel der gesamten Veranstaltung und hielt sich konsequent an die vorgegebene Marschrichtung. Dabei hatte er im fünften Satz allerdings ein wenig Glück auf seiner Seite, was den Sieg gegen den leicht favorisierten Gegner und seine Freude darüber aber keinesfalls schmälerte.

Viertelfinale

 

 

 

 

 

Ricardo Walther

-

Felix Ostermann

TTC Detmold/Jerxen

3:0

11:3, 11:4, 11:4

Patrick Würtz

-

Michael Krause

TTSC Mülheim 71

3:1

11:8, 11:7, 8:11, 11:7

Ricardo ließ bei seinem haushohen Sieg zu keinem Zeitpunkt Zweifel an seinem Erfolg aufkommen. Damit hatte er auf jeden Fall sein Minimalziel schon einmal erreicht und konnte in Ruhe auf seinen nächsten Gegner (Hinrichs - Weinstein) warten.
Für Patrick ging es nach dem Highlight gegen Heiko Raatz zunächst einmal einzig darum, wieder auf den Boden zurückzukommen. Trotz einiger Konzentrationslücken auf Grund des Hochgefühls und vermutlich Angst vor dem wohl größten Erfolg seiner Karriere reichte es letztlich zu einem Erfolg.
 

Halbfinale

 

 

 

 

 

Ricardo Walther

-

Pavel Weinstein

TTC Champions Düsseldorf

3:0

11:7, 11:6, 11:6

Patrick Würtz

-

Robin Malessa

TuS 09 Erkenschwick

0:3

6:11, 5:11, 8:11

Tja, da machten die beiden Top-Favoriten auf den Titel überaus deutlich, dass sie wohl doch eine ganze Ecke besser sind als der Rest ... Die beiden Herausforderer hatten jedenfalls trotz aller Bemühungen keine echte Chance - Ricardo und Robin haben damit das Finale ohne einen einzigen Satzverlust erreicht !!!
 

Finale

 

 

 

 

 

Ricardo Walther

-

Robin Malessa

TuS 09 Erkenschwick

2:3

13:11, 7:11, 7:11, 11:8, 10:12

Schade, schade - es sollte für Ricardo wohl nicht sein.

Beide Spieler hatten zweifellos den Titel verdient, doch Ricardo zog diesmal den Kürzeren. Es waren nur Winzigkeiten, die dieses Spiel entschieden. Tobias Kirch, Betreuer von Ricardo, sprach von wenig kreativem Auf-/Rückschlagspiel - also viel hat er nicht falsch gemacht.

Die beiden begeisterten auf jeden Fall die zahlreichen Zuschauer und zeigten auch viele tolle attraktive Ballwechsel. Dafür gab es dann schon mal Szenenapplaus.

Foto links: Unmittelbar nach dem Spiel

Foto rechts: Etwas später dann doch ein wenig Enttäuschung ...

Im Doppelwettbewerb hatten sich Ricardo und Robin miteinander verabredet - im Hinblick auf die Deutsche Meisterschaft sicherlich eine sinnvolle Sache und ein gutes Training. Dass die beiden mit Abstand besten Einzelspieler auch als Doppel an Nr. 1 gesetzt wurden und klare Favoriten waren, versteht sich von selber ... Patrick spielte mit Tobias Weber (TTC RG Porz).
 

Doppel-Achtelfinale

 

 

 

 

 

Walther/Malessa

-

Roll/Wagner

Herne-Vöde/Querenburg

3:1

11:8, 6:11, 11:3, 11:6

Würtz/Weber

-

Wies/Hinricher

Merfeld/Ramsdorf

3:0

11:9, 11:9, 11:9

Doppel-Viertelfinale

 

 

 

 

 

Walther/Malessa

-

Both/Donnelly

SG Unterrath

3:2

10:12, 9:11, 11:2, 11:8, 11:7

Würtz/Weber

-

Brannekemper/
Madarschahian

Lippstadt/Friedewalde

3:0

11:7, 11:9, 11:7

Das Spiel gegen Fabian Both/Justin Donnelly war das wohl interessanteste Doppel der gesamten Veranstaltung. Nach zwei unglücklich verlorenen Sätzen in einem äußerst sehenswerten Spiel standen die Favoriten kurz vor dem Aus. Hier war es Ricardo, der seinen etwas lethargischen Doppelpartner immer wieder mitriss und mit tollen Returns und einigen Gewinnschlägen die sich in einen wahren Rausch spielenden Gegner immer wieder verunsicherte. Beim 2:7 im vierten Satz schien es dann aber doch so weit, aber auch hier peitschte Ricardo sich und seinen Partner lautstark an - letztlich gewannen sie dann noch in einem Wahnsinnsspiel ...
 

Doppel-Halbfinale

 

 

 

 

 

Walther/Malessa

-

Aatz/Jansen

DJK Lindern

3:0

11:0, 11:8, 11:7

Würtz/Weber

-

Classen/Oberließen

Grevenbroich/Düsseldorf

1:3

7:11, 11:7, 8:11, 7:11

Doppel-Finale

 

 

 

 

 

Walther/Malessa

-

Classen/Oberließen

Grevenbroich/Düsseldorf

3:0

14:12, 11:8, 13:11

Am 30. Januar 2005, um 13.42 Uhr, war es dann soweit: Der erste Westdeutsche Meistertitel war im Sack !!! Für Patrick und Tobias war die Bronzemedaille ebenfalls ein großer Erfolg.
 

Foto links: Drei interessierte Zuschauer

Foto rechts: Coach Tobias Kirch mit den beiden Hauptakteuren

Foto links:
Patrick und Tobias freuen sich über die Bronzemedaille im Schüler-Doppel

Foto rechts: Die Siegerehrung im Schüler-Doppel