|
Archiv: WTTV-Schülereinzelmeisterschaft in Wilnsdorf am 28./29. Januar 2006
|
|
 Der Bezirk Mittelrhein durfte zehn Schüler für die wertvollste Veranstaltung
des WTTV nominieren, davon waren zwei Starter aus dem Kreis Köln-Erft: Ricardo Walther, bei seiner vierten Teilnahme, und sein jüngerer Bruder Gianluca Walther
, der sich zum ersten Mal für die Meisterschaft qualifizierte.
Die Setzungsliste sowie die eigenen Zielsetzungen der beiden unterschied
sich doch ziemlich deutlich. Ricardo wurde im Vorfeld als klarer Favorit gehandelt, während sich Gianluca einzig und allein vernünftig verkaufen
wollte. Sein großes Ziel war es, zumindest nicht schlechter als Ricardo bei dessen erster Teilnahme abzuschneiden (dieser schied im Jahr 2003 mit 1:2 Siegen als Gruppendritter aus).
Während Gianluca also ziemlich locker aufspielen konnte, war es für Ricardo natürlich viel mehr eine
Pflichtveranstaltung. Nach den großen internationalen Erfolgen der jüngeren Vergangenheit und der eindeutigen Favoritenrolle konnte er ja nicht viel gewinnen - dafür viel mehr verlieren! Außerdem ist die
Konkurrenz innerhalb des WTTV ja mittlerweile ganz schön beeindruckend, denn neben Ricardo selber gehören ja auch Robin Malessa
(Holthausen), Heiko Raatz (Bönen) und Steffen Potthoff (Hiltrup) zu den Top 12 in Deutschland ...
|
Gruppenspiele
|
|
|
|
|
|
Ricardo Walther
|
-
|
Tobias Risy
|
TuS Helpup
|
3:0
|
11:7, 11:8, 11:7
|
|
-
|
Jens Müermann
|
DJK Weidenau
|
3:0
|
11:3, 11:8, 11:9
|
|
-
|
Florian Wagner
|
TTV Ronsdorf
|
3:0
|
11:5, 11:5, 11:5
|
|
Damit hatte Ricardo zunächst einmal die Gruppenphase locker überstanden und sich ohne jegliche Probleme direkt für das Achtelfinale am
Sonntag qualifiziert.
|
Gruppenspiele
|
|
|
|
|
|
Gianluca Walther
|
-
|
Simon Flörkemeier
|
SC Bad Salzuflen
|
0:3
|
4:11, 10:12, 7:11
|
|
-
|
Marcel Brannekemper
|
LTV Lippstadt
|
0:3
|
3:11, 10:12, 4:11
|
|
-
|
Andreas Thönnissen
|
TuS Wickrath
|
3:2
|
11:13, 11:5, 12:10, 4:11, 11:7
|
|
Gianluca verkaufte sich glänzend und hat mir riesigen Spaß gemacht! Gegen die beiden deutlich älteren Gruppenfavoriten zog er wie
erwartet deutlich den Kürzeren, verkaufte sich aber gerade in diesen Spielen sehr gut und war zumindest in jeweils einem Satz sehr dicht an einem Satzgewinn. Im letzten Einzel schaffte er dann tatsächlich mit einem
Sieg gegen seinen gleichaltrigen Gegner den so sehnlich gewünschten Erfolg. Nachdem er gegen den gleichen Gegner im Viertelfinale der Kinderolympiade vor einem halben Jahr in fünf Sätzen noch knapp unterlag, ging er
dieses Mal mit einem strahlenden Gesicht vom Tisch ...
Als Gruppendritter erfüllte Gianluca damit tatsächlich sein Ziel, denn er erreichte exakt das Ergebnis von Ricardo bei dessen erster
Teilnahme an der Westdeutschen Schülereinzelmeisterschaft.
|
Achtelfinale
|
|
|
|
|
|
Ricardo Walther
|
-
|
Fridolin Förster
|
TTF Bönen
|
3:0
|
11:9, 13:11, 11:9
|
|
Auch wenn Ricardo niemals wirklich gefährdet war - er spielte zu diesem frühen Termin doch relativ eisig und verkrampft. Dazu zeigte
sein Gegner zweifellos eine sehr starke Leistung, doch letztlich zog Ricardo völlig verdient ins Viertelfinale ein.
|
Viertelfinale
|
|
|
|
|
|
Ricardo Walther
|
-
|
Justin Donnelly
|
SG Unterrath
|
3:0
|
11:4, 11:5, 11:9
|
|
Ricardo ließ bei seinem haushohen Sieg zu keinem Zeitpunkt Zweifel an seinem Erfolg aufkommen. Durch den Sieg gegen die Nr. 6 der
Setzliste stand er also schon im Halbfinale, wo er wie im Vorjahr auf Pavel Weinstein treffen sollte ...
|
Halbfinale
|
|
|
|
|
|
Ricardo Walther
|
-
|
Pavel Weinstein
|
Bayer Uerdingen
|
3:0
|
11:6, 11:8, 11:4
|
|
Wie schon vor genau einem Jahr ließ Ricardo auch dieses Mal seinem Konkurrenten nicht den Hauch einer Chance. Mit dem Sieg gegen die
Nr.4 der Setzliste und EM-Teilnehmer (für Moldawien) schaffte Ricardo erneut den Einzug in das Einzelfinale der WTTV-Schülermeisterschaft ohne einen einzigen Satzverlust. Nachdem er im Vorjahr das Finale noch
hauchdünn verlor, sollte es diesmal endlich klappen.
|
Finale
|
|
|
|
|
|
Ricardo Walther
|
-
|
Steffen Potthoff
|
TuS Hiltrup
|
3:0
|
11:8, 12:10, 11:5
|
|
Mit diesem deutlichen Sieg holte sich Ricardo zum ersten Mal den Einzeltitel eines Westdeutschen Meisters!!!
Nicht ein einziger Satzverlust spricht schon eine deutliche Sprache, dazu zeigte er sich auch im Finale nahezu fehlerfrei und
dominierte seinen Gegner deutlich. Selbst die Phase, als er im zweiten Satz eine 10:5 Führung vergeigte, überstand er problemlos.
|
 |
Im Doppelwettbewerb war Ricardo eigentlich mit dem Abwehrspieler Markus Grothe (TTC Schwalbe Bergneustadt) verabredet - doch leider
meldete dieser sich kurzfristig krank. Daher spielte Ricardo mit dem Nachrücker Kai Ziebarth (DJK Eitorf). Dagegen spielte Gianluca mit seinem Wunschpartner und Freund Jonas Lenzen (DJK/TTF Kreuzau).
|
Doppel - 1. Hauptrunde
|
|
|
|
|
|
Walther/Lenzen
|
-
|
Drescher/Risy
|
Langenberg/Helpup
|
2:3
|
11:7, 12:14, 4:11, 11:8, 9:11
|
Walther/Ziebarth
|
-
|
Freilos
|
|
|
|
|
 |
Schade, dass für die beiden schon in der 1. Runde das Aus kam. Das aus zwei Gründen, denn zum einen hätten alle das
“Doppel der Zukunft” gerne gewinnen sehen und zum anderen wäre das Achtelfinale gegen die andere “Riesen”kombination Kizilates/Wagner ein Höhepunkt geworden!
|
|
|
|
Doppel - Achtelfinale
|
|
|
|
|
|
Walther/Ziebarth
|
-
|
Keil/Wiezorrek
|
TTF Bönen
|
3:2
|
12:14, 11:8, 9:11, 11:9, 13:11
|
|
|
Doppel - Viertelfinale
|
|
|
|
|
|
Walther/Ziebarth
|
-
|
Kizilates/Wagner
|
SVM Essen/TTV Ronsdorf
|
0:3
|
7:11, 7:11, 10:12
|
|
Über dieses Doppel lege ich ganz schnell den Mantel des Schweigens! Irgendwie haben die beiden nicht zueinander gepasst und in nicht
einem einzigen Ballwechsel miteinander harmoniert. Folgerichtig schied das Doppel dann auch aus - und Ricardo konnte sich ganz auf das Einzel konzentrieren. Westdeutscher Meister im Doppel war er ja schon ...
|
|