|
WTTV - Schülereinzelmeisterschaft in Erkelenz am 24./25. Januar 2009 (Ausrichter: TV Erkelenz)
|
|
Die eigenen hohen Ansprüche (fast) erfüllt
Von Udo Walther
Als Zweiter der Setzungsliste trat Gianluca Walther natürlich als Mitfavorit in
Erkelenz an. Sein eigener Anspruch war nicht wesentlich niedriger, da er sich diese Rolle durch hervorragende Ergebnisse in dieser Saison ja selbst erspielt hat.
Für die Deutsche Schülermeisterschaft im März hatte Gianluca seinen persönlichen Startplatz
durch die tollen Platzierungen auf deutscher Ebene bereits sicher (in der Deutschen Rangliste liegt er ja immerhin auf Platz 7).
Seine Zielsetzung konnte also nur sein: So gut wie möglich spielen und (alle) Spiele gewinnen!
Außerdem war er bereits im letzten Jahr immerhin auch schon im Viertelfinale...
|
|
Gruppenspiele
|
|
|
|
|
|
Gianluca Walther
|
-
|
Robert Pal
|
TTC indeland Jülich
|
3:0
|
11:4, 11:5, 11:6
|
|
-
|
Lukas Koy
|
TuS Wickrath
|
3:0
|
11:3, 12:10, 11:3
|
|
-
|
David Sprenger
|
TTV DJK Altenessen
|
3:0
|
11:9, 11:2, 11:5
|
|
 |
Gianluca ließ in der Gruppenphase überhaupt nichts anbrennen. Damit hatte er aber auch lediglich seine Pflicht erfüllt...
Vorteil war natürlich, dass er sich damit bereits für das Achtelfinale qualifiziert hatte und am ersten Tag nicht mehr im Einzel
antreten musste.
|
 |
Im Doppelwettbewerb spielte Gianluca mit Florian Wagner (TTC Ruhrstadt Herne). Damit fanden sich die beiden im Einzel an 1 und 2
gesetzten Spieler zum Doppel zusammen - und wurden logischerweise auf Position 1 gesetzt...
|
|
Doppel - 1. Hauptrunde
|
|
|
|
|
|
Wagner/Walther
|
-
|
Freilos
|
|
|
|
|
Doppel - Achtelfinale
|
|
|
|
|
|
Wagner/Walther
|
-
|
Lange/Streit
|
VfL Ramsdorf/ Pulheimer SC
|
3:0
|
12:10, 11:2, 11:9
|
|
Doppel - Viertelfinale
|
|
|
|
|
|
Wagner/Walther
|
-
|
Petiwok/Demberg
|
TTC Lemgo-Laubke/ TTC Mennighüffen
|
3:1
|
11:5, 11:3, 7:11, 12:10
|
|
 |
Nach dem Freilos in der ersten Runde entwickelten die zwei in den folgenden beiden Matches
sehr viel Spielfreude! Dass sie dabei dann sogar einen Satz verloren haben, ist die fast logische Folge. Ludger Faßbender, der die beiden betreute, sah aber auch keine Notwendigkeit dies zu unterbinden.
Damit war der erste Tag dann auch “schon” geschafft - Bilanz bisher: Einzel-Achtelfinale und Doppel-Halbfinale!
Somit ging es zufrieden zunächst zum Essen ins Restaurant, wo sich nahezu alle für den
nächsten Tag qualifizierten Spieler/innen wiedergetroffen haben!
Dort wurde dann kräftig analysiert und der zweite Tag prophezeit...
Gianluca und Florian saßen übrigens bezirksübergreifend an einem Tisch (allerdings passte der
Jugendwart des Bezirks Arnsberg auf die beiden auf!) und hatten auch im Spielerhotel ein Doppelzimmer belegt.
|
|
Achtelfinale
|
|
|
|
|
|
Gianluca Walther
|
-
|
Maik Mehrwald
|
TTC BW Datteln
|
3:0
|
11:6, 11:2, 11:6
|
|
 |
Gegen den wesentlich jüngeren Gegner war der 3:0 sicherlich ein Pflichtsieg - doch es war schon beeindruckend, wie souverän sich der
haushohe Favorit durchgesetzt hat!
|
|
Viertelfinale
|
|
|
|
|
|
Gianluca Walther
|
-
|
Tim Schumacher
|
Post SV Kamp-Lintfort
|
3:1
|
8:11, 11:3, 11:8, 11:5
|
|
 |
Mit diesem Gegner hat Gianluca alles andere als einen Wunschgegner erhalten. Von der Ranglistenplatzierung war Tim Schumacher
zweifellos der stärkste aller verbliebenen und möglichen Viertelfinalisten!
Vor etwa einem Jahr galt er noch als Angstgegner für Gianluca, doch in dieser Saison hatte er ihn u.a. beim WTTV-Endranglistenturnier
und bei den beiden Bundesranglistenturnieren Top 48 sowie Top 16 bezwingen können. Daher schlüpfte Gianluca jetzt natürlich in die Favoritenrolle - der er auch gerecht wurde!
Nun standen die beiden Halbfinalspiele an:
|
|
Doppel-Halbfinale
|
|
|
|
|
|
Wagner/Walther
|
-
|
Franzel/Adler
|
Borussia Osterfeld-Heide
|
3:1
|
8:11, 11:9, 11:7, 11:8
|
|
Halbfinale
|
|
|
|
|
|
Gianluca Walther
|
-
|
Benedikt Duda
|
Schwalbe Bergneustadt
|
3:1
|
13:11, 13:11, 7:11, 11:7
|
|
 |
In einem sehenswerten Doppel sicherte sich Gianluca mit seinem Partner zunächst den Einzug in das Doppelfinale. Gegen das mit einem
Abwehrspieler ausgestattete Vereinsdoppel gab es viele interessante Ballwechsel und letztlich einen verdienten Viersatzerfolg.
Im Anschluss kam es zu den mit Spannung erwarteten Halbfinals in den Einzeln. Dort standen sich die vier Topgesetzten gegenüber - alle
vier sind auch in drei Wochen beim Bundesranglistenfinale Top 12 im Trikot des WTTV im Einsatz!
An dem einen Tisch gewann Florian Wagner gegen Andreas Thönnissen in drei Sätzen, während Gianluca in einem tollen Spiel nach vier
Sätzen die Oberhand behielt. Dass er den ersten Satz nach 6:10 Rückstand noch gewann zeigt einerseits seine Stärke in solchen Situationen, andererseits zeigt es auch, wie knapp es war!
Damit hatte Gianluca beide Finalspiele erreicht!
|
|
Doppel-Finale
|
|
|
|
|
|
Wagner/Walther
|
-
|
Thönnissen/Schumacher
|
ASVE Süchteln/ Post SV Kamp Lintfort
|
3:0
|
13:11, 11:9, 11:9
|
|
 |
Herzlichen Glückwunsch zum Westdeutschen Meistertitel!
Damit verteidigte Gianluca seinen im Vorjahr gemeinsam mit Tom errungenen Titel!
|
|
Finale
|
|
|
|
|
|
Gianluca Walther
|
-
|
Florian Wagner
|
TTC Ruhrstadt Herne
|
0:3
|
7:11, 8:11, 10:12
|
|
|
 |
|
Herzlichen Glückwunsch an Florian, aber auch an Gianluca für den zweiten Platz!
Natürlich war er unmittelbar nach dem Finale enttäuscht - hatte er sich gegen seinen Doppelpartner doch gute Chancen ausgerechnet. So
gewann er z.B. das letzte Aufeinandertreffen beim Top 16... Allerdings spielte sein Gegner an diesem Tag beinahe fehlerfrei.
Westdeutscher Vizemeister im Einzel, Westdeutscher Meister im Doppel - das lässt sich ja nun wirklich sehen. Wenig später war er dann
schon in Düsseldorf, weil der Bundestrainer ihn zum Kaderlehrgang eingeladen hatte! Und abends war er dann schon sehr zufrieden mit dem Erreichten...
|
|
 |
|
 |
|