Impressum

Donnerstag, 25. September 2008

Webmaster:
UdoWalther-tt@arcor.de

Archiv: WTTV-Mannschaftsmeisterschaft in Hamm-Uentrop am 21./22. Mai 2005

 

Nach dem tollen Durchmarsch unserer Schülermannschaft in der Bezirksliga mit der Meisterschaft stand als absoluter Höhepunkt der Saison nun die Westdeutsche Mannschaftsmeisterschaft an.
Jeder der elf Bezirke im Westdeutschen Tischtennisverband durfte ein Team stellen. Dazu hatte der Bezirk Aachen gleich zwei Startplätze, da im Vorjahr das Team der DJK Lindern Westdeutscher Mannschaftsmeister wurde.

Wir vertraten also den Bezirk Köln und wurden in Gruppe 2 gelost. Dort sollten wir auf die Teams BV DJK Kellen (Bezirk Linker Niederrhein) und TTG St. Augustin (Bezirk Bonn-Sieg) treffen.

Unglücklicherweise verletzte sich Martin Luther beim Abschlusstraining am Abend vor der Abfahrt derart schwer an der Schlaghand, so dass an ein Mitspielen nicht zu denken war. Der große (oder sollte ich besser “kleine” sagen) Pechvogel kam daher leider nicht zu seinem ersten Einsatz auf westdeutscher Ebene. Dennoch fuhr er mit und unterstützte die Mannschaft, wo er nur konnte - ein vorbildliches Verhalten !!!

So kamen “nur” Daniel Lintermann, Dennis Hopperdietzel und Elham Aziz zu ihrem ersten Auftritt auf westdeutscher Ebene. Gianluca Walther dagegen ist ja als mit Abstand jüngster Akteur der Truppe schon ein “erfahrener Hase” ...

Samstag früh ging es dann also endlich los! René Willuhn und Udo Walther als Fahrer und Betreuer mit der gesamten Mannschaft (inklusive Martin). Wir mussten aber erst einmal warten, denn zunächst spielten unsere beiden Gruppengegner gegeneinander.

Nachdem St. Augustin das Auftaktspiel dieser Gruppe gegen Kellen mit 8:1 gewonnen hatte, trafen wir unmittelbar danach auf den Verlierer dieser Partie. Rechtzeitig zu diesem Spiel erreichten die Fans Jörg, Dennis, Markus, Ute und Heinz-Peter nach einer nutzlosen Zusatzschleife durch Hamm dann doch noch den Spielort.

Ganze 15 Minuten hatten die Spieler dann Zeit sich einzuspielen und auf das Auftaktspiel vorzubereiten. Sicherlich ein klarer Nachteil, da der Gegner bereits “warm” war und auch die Anfangsnervosität schon abgelegt hatte.

 

BV DJK Kellen

TTC BW Brühl-Vochem

1. Satz

2. Satz

3. Satz

4. Satz

5. Satz

Sätze

Punkte

Knickrehm/Küper

Lintermann/Walther

11:5

11:9

14:12

 

 

3:0

1:0

Paczkowski/van Aerssen

Hopperdietzel/Aziz

11:9

11:6

12:10

 

 

3:0

1:0

Knickrehm

Hopperdietzel

6:11

9:11

10:12

 

 

0:3

0:1

Küper

Lintermann

4:11

10:12

6:11

 

 

0:3

0:1

Paczkowski

Aziz

12:10

11:4

8:11

11:5

 

3:1

1:0

van Aerssen

Walther

7:11

13:15

12:10

7:11

 

1:3

0:1

Knickrehm

Lintermann

11:7

5:11

9:11

2:11

 

1:3

0:1

Küper

Hopperdietzel

12:10

10:12

11:5

9:11

9:11

2:3

0:1

Paczkowski

Walther

6:11

13:11

5:11

4:11

 

1:3

0:1

van Aerssen

Aziz

10:12

11:7

11:7

11:13

11:6

3:2

1:0

Paczkowski

Lintermann

7:11

3:11

11:7

10:12

 

1:3

0:1

Knickrehm

Walther

11:9

11:9

11:4

 

 

3:0

1:0

Küper

Aziz

11:7

11:5

11:9

 

 

3:0

1:0

van Aerssen

Hopperdietzel

6:11

3:11

6:11

 

 

0:3

0:1

 

 

 

 

 

 

 

24:27

6:8

Nach dem völlig verkorksten Auftakt durch den Verlust der beiden Doppel (Kaltstart und oder Nervosität !?!) zeigte die Mannschaft in den folgenden Einzeln, dass sie gewillt ist das gesteckte Ziel zu erreichen: Halbfinale und damit Übernachtung in Hamm !!!

Drei Einzelsiege von Daniel und Dennis, dazu noch zwei Siege von Gianluca - das reichte zum allerdings sehr knappen Auftaktsieg. Lediglich Elham war todunglücklich, während Martin (derjenige, der allen Grund gehabt hätte todunglücklich zu sein) die Mannschaft immer wieder unterstützte (Schiedsrichter) und anfeuerte.

Damit war das Zwischenziel erreicht, denn jetzt hatten St. Augustin und unsere Mannschaft bereits sicher das Viertelfinale geschafft. Im direkten Vergleich ging es nun nur noch darum, wer Gruppensieger wird.

TTG St. Augustin

TTC BW Brühl-Vochem

1. Satz

2. Satz

3. Satz

4. Satz

5. Satz

Sätze

Punkte

Salchow/Imming

Hopperdietzel/Aziz

11:3

2:11

11:2

12:10

 

3:1

1:0

Macha/Scheck

Lintermann/Walther

11:5

8:11

13:11

4:11

11:7

3:2

1:0

Macha

Hopperdietzel

11:5

11:7

11:9

 

 

3:0

1:0

Salchow

Lintermann

12:14

8:11

11:9

7:11

 

1:3

0:1

Imming

Aziz

11:9

8:11

11:8

11:7

 

3:1

1:0

Scheck

Walther

7:11

7:11

6:11

 

 

0:3

0:1

Macha

Lintermann

11:9

11:13

11:4

11:9

 

3:1

1:0

Salchow

Hopperdietzel

11:8

11:9

13:11

 

 

3:0

1:0

Imming

Walther

11:7

11:5

11:8

 

 

3:0

1:0

Scheck

Aziz

8:11

11:5

11:4

11:9

 

3:1

1:0

 

 

 

 

 

 

 

25:12

8:2

Es stand also fest: Als Gruppenzweiter ging es in das Viertelfinale!

Die Niederlage gegen St. Augustin geht sicherlich völlig in Ordnung, allerdings war das Spiel doch ein wenig umkämpfter als es das nackte Endergebnis aussagt.

Doch bereits jetzt waren unsere Helden sichtlich erschöpft und brauchten ganz dringend einige Kalorien ...

Die Auslosung wollte es dann aber leider, dass wir auf den haushohen Favoriten DJK Lindern bereits im Viertelfinale trafen. Der Gegner spielt mit genau dieser Mannschaft in der Jungen-Verbandsliga (!) und war amtierender Westdeutscher Mannschaftsmeister.

Somit lagen die Chancen auf das Halbfinale nahe Null, doch wir verabschiedeten uns aus dem Turnier trotz der erwarteten 0:8 Niederlage mit Anstand.

Beinahe sensationell war die Leistung des Doppels Lintermann/Walther gegen das Duo aus Lindern Aatz/Jansen. Leider wurden die beiden nicht mit einem Punkt belohnt, denn das Spiel ging mit 11:9, 11:4, 8:11, 7:11, 10:12 verloren.

Auch in den Einzeln wehrten sich unsere Jungs so gut wie möglich und gewannen immerhin noch drei Sätze: Gianluca gegen Kevin Jansen, Daniel gegen Marco Aatz und Dennis gegen Tobias John.

Mehr war einfach nicht drin, das muss man neidlos anerkennen!

Da können die Cracks (bis auf Elham) schon wieder lachen.

Es gibt ja auch keinen Grund zu Traurigkeit, auch wenn er leider kein Einzel gewinnen konnte.

Die anderen können halt auch Tischtennis spielen ...

Linkes Foto:
Auf Euch darf der Verein besonders stolz sein!

Rechtes Foto:
Für die Spieler gab es ein T-
Shirt zur Erinnerung an dieses vielleicht einmalige Erlebnis einer Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaft!

Linkes Foto:
Jetzt lachen wenigstens wieder alle ...

Rechtes Foto:
Der anstrengende Tag fand dann ein verdientes Ende bei “Napoli”. Danke an unsere Vorsitzenden (Ehren-, 2. und 1. Vorsitzender) wegen ihrer großzügigen Spenden!