Impressum

Montag, 15. September 2008

Webmaster:
UdoWalther-tt@arcor.de

Kreismeisterschaft 2007 in Kerpen (Ausrichter: TTG Langenich)

08./09.09.2007

 

Der Stress hat ein Ende!

Von Udo Walther

Drei Einzeltitel, viele weitere gute Platzierungen und hervorragende Leistungen unserer Teilnehmer sind ein schönes Ergebnis. Mindestens genauso wichtig ist aber die Tatsache, dass einige unserer “Anfänger” wertvolle Erfahrungen bei diesem Turnier gesammelt haben - auch wenn sie nicht immer als Sieger vom Tisch gegangen sind.

Mit dem Medaillenspiegel dürfen wir super zufrieden sein:

Kreismeistertitel

2. Plätze

3. Plätze

Jungen-A-Einzel
Patrick Würtz

Jungen-A-Einzel
Tom Heiße

Jungen-A-Einzel
Gianluca Walther

Jungen-A-Doppel
Patrick Würtz/Simon Offermann

Jungen-A-Doppel
Gianluca Walther/Tom Heiße

Herren-A-Doppel
Patrick Würtz/Julian Grond

Senioren-AK I-Einzel
Peter Frei

Herren-A-Einzel
Marco Vester

 

 

Herren-A-Doppel
Marco Vester/Felix Deschamps

 

 

Senioren-Doppel
Peter Frei/Karl-Heinz Commer

 

Ab hier berichte ich über die Klassen, in denen Spieler von uns teilgenommen haben.

Schüler-C:
Hier starteten Sven Graf, Timo Scharnowski und Stefan Söhngen

Alle drei sind erst seit ein paar Wochen, teilweise erst seit ein paar Trainingseinheiten dabei - und hatten schon das Zeug bei der Kreismeisterschaft mitzuspielen!

Sven Graf legte gleich im allerersten Spiel einen echten Krimi hin - gegen einen Spieler aus Mödrath verlor er hauchdünn mit 9:11 im entscheidenden fünften Satz. Dies sollte dann bereits vorentscheidend für das Ausscheiden sein, denn im zweiten Einzel unterlag er dem späteren Halbfinalisten glatt und chancenlos in drei Sätzen. Timo Scharnowski durfte dreimal spielen, konnte aber ebenfalls (noch) keines seiner Einzel gewinnen. Viermal Verlängerung - viermal verloren: das sieht mit ein paar Wochen mehr Training wahrscheinlich schon anders aus! Dagegen hatte Stefan Söhngen gleich zu Beginn ein Erfolgserlebnis - 3:0 Sieg gegen einen Spieler aus Pulheim. Doch in den folgenden Spielen bezahlte auch er noch ein wenig Lehrgeld und verlor u.a. gegen den späteren Endspielteilnehmer.

Für alle drei gilt: Sie haben sich hervorragend verkauft und trotz riesiger Nervosität das gespielt, was sie spielen sollten und konnten. Angenehm und positiv auch, wie sie mit ihren Niederlagen umgegangen sind. Darauf lässt sich aufbauen...

Schüler-B:
Hier starteten Justus Pfeifer, Jonas Ottens, Alexander Reiswich, Stephan Bosler und Florian Kreuzer

Auch diese fünf haben sich bei ihrer ersten Teilnahme an einer Kreismeisterschaft prächtig verkauft! Florian Kreuzer startete ganz unglücklich, denn in dem wichtigsten Gruppenspiel unterlag er einem Spieler des 1.FC Köln dreimal in der Verlängerung - es fehlte also wahrlich nicht viel! Das zweite Einzel gewann er locker, doch gegen dan an Nr.1 gesetzten Spieler war natürlich kein Kraut gewachsen. So schied Florian als Gruppendritter aus. Noch unglücklicher schied Stephan Bosler aus. Gegen seinen Auftaktgegner aus Vogelsang gewann er mit 3:1 Sätzen, verlor das zweite Einzel jedoch mit 0:3. Kurioserweise belegte er dann aber in seiner Dreiergruppe mit je einem Sieg und einer Niederlage nur den undankbaren dritten Platz - ein Satz fehlte in der Endabrechnung...

Erfreulicherweise schafften jedoch drei den Sprung in die Hauptrunde. Jonas Ottens startete mit einem Viersatzsieg gegen einen Spieler aus Pulheim. Im zweiten Einzel vergab Jonas zunächst eine 2:0 Satzführung, konnte dann aber im fünften und entscheidenden Satz noch einmal zulegen - 3:2 Sieg und damit schon vorzeitig die Qualifikation zur Hauptrunde. Im letzten Gruppenspiel setzte es dann mit 0:3 eine Niederlage gegen Ben Billerbeck (1.FC Köln), der bereits auf westdeutscher Ebene einige Erfolge vorweisen kann. Gegen einen Spieler aus Sürth (Schüler-Kreisliga) verlor Jonas dann wie eigentlich erwartet in der Hautrunde. Justus Pfeifer erging es ähnlich. Nach einem lockeren 3:0 Auftakt verlor er in seiner Dreiergruppe gegen den Gruppenfavoriten nach gutem Spiel und qualifizierte sich als Zweiter für die Hauptrunde. Dort traf er auf Tim Nadler (Vogelsang), schied aber nach einem zu ängstlichen Auftritt aus. Mit einer Bilanz von 2:1 Siegen schaffte auch Alexander Reiswich den Einzug in die Hauptrunde! Dort traf Alexander dann auf den Spieler, gegen den Stephan Bosler in der Gruppe mit 3:1 gewann. Also scheinbar ein ganz gutes Los, doch Alexander scheiterte an seiner Nervosität und dem immer besser werdenden Gegner - schade!

Schüler-A:
Hier starteten Tim Schönberger, Felix Henseler, Baris Gündogdu, Tobias Dahmen und Michael Waldeck

Für Michael Waldeck setzte es bei seiner ersten Teilnahme an einer Kreismeisterschaft in einer starken Gruppe - so durfte und/oder musste er u.a. gegen den späteren Sieger spielen - gleich drei Niederlagen. Immerhin sprang aber ein Satzgewinn heraus! Ebenfalls ohne Sieg blieb überraschend Felix Henseler , da er in seiner Dreiergruppe zweimal glatt in drei Sätzen verlor! Ein bisschen mehr Feuer und Glaube in die eigene Stärke hätte sicher etwas bewirken können...

Positiv überraschte dagegen Tobias Dahmen bei seiner ersten Teilnahme. Im ersten Spiel drehte er ein schon verloren geglaubtes Spiel und gewann noch in fünf Sätzen! Auch im zweiten Einzel verlor Tobias den ersten Satz, um dann noch drei Sätze in Folge zu gewinnen - das war schon beeindruckend! Auch im letzten Spiel gegen den Gruppenfavoriten verkaufte er sich toll und verlor nur knapp. Trotzdem schaffte er als Zweiter den Sprung in die Hauptrunde! Dort traf er leider auf Tobias Streit (Pulheim), gegen den er erwartungsgemäß überhaupt keine Chance hatte. Aber auch aus solchen Spielen kann man ja was lernen... “Routinier” Baris Gündogdu beherrschte seine Dreiergruppe mit zwei deutlichen 3:0 Erfolgen souverän und traf in der Hauptrunde ausgerechnet auf Ben Billerbeck. Dieses Duell gab es in der Vergangenheit schon öfter, außerdem spielten beide auch zusammen Doppel! Dieses Mal verlor Baris mit 0:3, aber jeden Satz nur mit zwei Punkten Differenz - es war also durchaus mehr drin! Es bleibt noch Tim Schönberger (obwohl die Turnierleitung hartnäckig von Schöneberger sprach): Tim dominierte in seiner Gruppe und gewann alle drei Spiele locker, auch wenn er im letzten Gruppenspiel über fünf Sätze gehen musste - das lag aber weniger am Gegner, als an seiner eigenen Konzentration! Deutlich zielstrebiger ging er dann in der 1. Hauptrunde zu Werke und bezwang Christian Breuch (Pulheim) mit 3:0 Sätzen. Im Achtelfinale traf Tim auf Noah Kang (1.FC Köln) und besiegte diesen überraschend deutlich in drei Sätzen. Es war eines der besten und konzentriertesten Spiele, das ich von Tim bisher gesehen habe. Alleine die Tatsache, wie er die taktischen Vorgaben umsetzte, war schon toll. Von seiner ganz anderen Seite zeigte sich Tim dann aber leider im Viertelfinale gegen den an Nr.1 gesetzten Robert Noll (Hürth). Schon nach wenigen Ballwechseln merkte man ihm an, dass er gegen den zweifellos sehr starken Gegner niemals auch nur annähernd an eine Siegchance glaubt - entsprechend präsentierte er sich dann auch und ging die Bälle holen... Trotzdem - bis dahin spielte Tim ein echt starkes Turnier!

Jungen-A
In der “Königsklasse” starteten Patrick Würtz, Tom Heiße und Gianluca Walther

Die drei gingen natürlich mit einer ganz anderen Zielsetzung als die Schüler an den Start. Der Kreismeistertitel und die Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft sollten auf jeden Fall her!

Ihrer Favoritenstellung wurden unsere Jungs dann auch voll gerecht! Patrick Würtz , natürlich an Nr.1 gesetzt, spazierte förmlich durch die Gruppe mit drei Dreisatzsiegen. Auch im Achtelfinale (Timo Enkirch/Rondorf) und Viertelfinale (Jannis Gress/Vogelsang) gab er sich überhaupt keine Blöße. Die erste ernsthafte Aufgabe wartete dann im Halbfinale auf ihn - Simon Offermann (Brauweiler), der in der Herren-Landesliga eingesetzt wird, hatte bis dahin auch noch keinen Satz abgegeben. Patrick ließ ihm aber nicht den Hauch einer Chance und zog ungefährdet in das Finale ein! Wer würde dort der Gegner sein?

Auch Tom Heiße , an Nr.2 gesetzt, überstand völlig ungefährdet mit drei Siegen die Gruppenphase. Hin und wieder war zwar mal Bruder Leichtfuß mit dabei, war aber in dieser Phase noch völlig ungefährlich. Das Achtelfinale gegen Dominik Klein (Sürth) war eine klare Sache, doch nur wenig später brachte er sich gegen Sebastian Seidel (Sürth) in eine unangenehme Situation: nach sehr optimistischem Spiel lag Tom plötzlich mit 1:2 Sätzen hinten! Zum Glück konnte Tom dann noch rechtzeitig den Hebel umlegen und seine Klasse ausspielen - er gewann die Sätze vier und fünf jeweils deutlich mit 11:4! Somit stand er im Halbfinale und sollte dort auf Gianluca Walther treffen, wenn der sich ebenfalls durchgesetzt hat.

Der Jüngste unseres Trios, Gianluca Walther , hatte eine Dreiergruppe erwischt - angesichts seines lädierten Fußes war das gar nicht so schlecht. Die beiden Gruppenspiele gewann Gianluca deutlich mit 3:0, ehe er im Achtelfinale gegen Severin Seidel (Sürth) den ersten Satz abgab. Aber wie schon Tom konnte auch Gianluca einen Gang zulegen und letztlich noch ungefährdet gewinnen. Wesentlich konzentrierter ging er dann im Viertelfinale gegen Marco Dragovic (Pulheim) zu Werke - mit 3:0 gewann Gianluca dann auch deutlich und vor allem souverän! Somit stand auch er im Halbfinale - gegen Tom Heiße!

KM2007 - JungenADieses Match der beiden Mannschaftskameraden und Freunde hatte es dann - wieder einmal - in sich, denn sie spielten über die volle Distanz! 11:8, 6:11, 11:6, 10:12, 9:11 - hieß es am Ende aus der Sicht von Gianluca, der damit mit Platz 3 zufrieden sein musste. Das Finale bestritten also Patrick Würtz und Tom Heiße. Am Ende eines langen Tages zeigten beide viele schöne Ballwechsel, von denen Patrick etwas mehr für sich entscheiden konnte. Tom ließ im ersten Satz einige Chancen in Form von Satzbällen aus, konnte Patrick aber im weiteren Verlauf dennoch den ersten Satzverlust beibringen. Letztlich gewann der favorisierte Patrick aber mit 3:1 und sicherte sich so den Kreismeistertitel 2007!

Seinen zweiten Titel holte sich Patrick dann im Doppel. Mit Partner Simon Offermann stand er im Finale Tom Heiße und Gianluca Walther gegenüber! Hauchdünn setzten sich schließlich die “Alten” gegen die “Jungen” durch, denn Tom und Gianluca hatten schon Matchball...

Herren-A
In der “Königsklasse” bei den Erwachsenen starteten Marco Vester, Patrick Würtz, Julian Grond, Tom Heiße und Gianluca Walther

Marco Vester - VHMarco Vester gewann seine Gruppe, obwohl er im dritten und letzten Gruppenspiel ausgerechnet gegen Marcel Jerosch eine deutliche 0:3 Schlappe einstecken. Marco hatte nicht den Hauch einer Chance gegen den wie entfesselt aufspielenden Marcel, der nach eigenen Worten so fit wie nie ist! Jetzt begannen für Marco die 1.FC Köln-Festspiele! Im Achtelfinale bezwang er in fünf Sätzen Philipp Gärtner, gegen den er im April beim Meisterschaftsspiel noch chancenlos in drei Sätzen unterlag. Das Viertelfinale gegen Lars Bauer war eine äußerst einseitige Angelegenheit, ehe Marco im Halbfinale auf Marius Becker traf. Auch mit ihm hatte Marco noch ein Hühnchen zu rupfen und revanchierte sich für die Niederlage im letzten Vergleich - am Ende gewann Marco mit 4:2 Sätzen (ab dem Halbfinale wurde auf vier Gewinnsätze gespielt). Erst im Finale endete sein Siegeszug mit der 1:4 Niederlage gegen den letzten übrig gebliebenen Geißbock, Denis Mortazavi. Schade, dass es am Ende nicht ganz gereicht hat - vor allem, nachdem Marco schon im Vorjahr erst im Finale gescheitert war.

 

KM2007 - HerrenADiese tolle Bilanz rundeten unsere übrigen Teilnehmer ab! Patrick Würtz überstand die Gruppenphase mit zwei Siegen bei nur einer Niederlage gegen Mario Jakobs (1.FC Köln). Sein Achtelfinalgegner, Michael Klein (Lövenich) war für Patrick keine ernsthafte Hürde - er gewann deutlich mit 3:0. Gegen Christian Wipper (1.FC Köln) war das allerdings ganz anders! Nachdem Patrick die ersten beiden Sätze knapp verlor, konnte er mit Kampfgeist noch einmal ins Spiel zurück finden. Die Sätze drei und vier konnte er für sich verbuchen - und auch im fünften Satz führte er schon mit 8:6! Die Hand zitterte aber zu sehr, so dass es leider nicht zur Sensation reichte.

Julian Grond hatte eine starke und unangenehme Vorrundengruppe erwischt. Nach einem Erfolg gegen Materialspieler Jürgen Schäfer (Mödrath) und einer Niederlage gegen Denis Mortazavi (1.FC Köln) lag Julian im entscheidenden Gruppenspiel gegen Felix Deschamps
(1.TTC Köln) schon mit 2:0 Sätzen in Front und ließ sich kurzzeitig durch eine längere Pause wegen einer Siegerehrung aus dem Rhythmus bringen. Als er ihn endlich wieder gefunden hatte, musste er eigentlich nur noch den Sack zumachen - doch Julian vergab im fünften Satz sage und schreibe acht (!) Matchbälle...

Dagegen schaffte Tom Heiße den Sprung in die Hauptrunde! Zwei Siegen stand nur die Niederlage gegen Lars Bauer (1.FC Köln) gegenüber, aber auch die war aller Ehren wert. Immerhin brauchte sein Gegner aus dem oberen Paarkreuz der Herren-Verbandsliga fünf umkämpfte Sätze, um Tom in Schach zu halten. Im Achtelfinale bescherte ihm die Auslosung dann keinen Geringeren als Denis Mortazavi, gegen den sich Tom bei der 1:3 Niederlage aber hervorragend verkaufte!

Auch der zum ersten Mal bei den Herren mitspielende Gianluca Walther überraschte positiv. Ein Sieg bei einer knappen 2:3 Niederlage gegen Michael Klein (Lövenich) reichte in der Dreiergruppe zum zweiten Platz und damit zum Einzug in das Achtelfinale. Dort traf er auf den Oberligisten Marius Becker (1.FC Köln) und spielte offensichtlich nach dem Motto: Ich habe keine Chance, aber die nutze ich!” Gianluca spielte gut und unterlag dem großen Favoriten nur hauchdünn mit 9:11 im fünften und entscheidenden Satz!

Auch die Doppelleistungen waren klasse: Tom und Gianluca schafften nach einem überraschenden Fünfsatzsieg gegen die routinierten Ralf Janssen/Markus Fey (Mödrath) immerhin den Einzug in das Viertelfinale (1:3 gegen Mortazavi/Becker). Patrick und Julian erreichten sogar das Halbfinale (1:3 gegen die späteren Sieger Wipper/Gärtner) und Marco schaffte mit seinem Partner Felix Deschamps (1.TTC Köln) gar den Finaleinzug!

Senioren
Hier startete Peter Frei

Peter wurde bereits am Freitag Abend (oder besser in der Nacht?) Kreismeister bei den “Oldies”. Im Doppel reichte es an der Seite von Karl-Heinz Commer (Brauweiler) zum zweiten Platz.