Zum Heimspiel gegen den ESV BR Bonn trat die Mannschaft wieder ersatzgestärkt an. Michael Waldeck und Norbert Wasem vertraten den im Urlaub verweilenden Lutz Abram und den weiterhin nicht einsatzfähigen Thomas Hochscheid.
Mit einer taktischen Aufstellung in den Doppeln wollte man den Gegnern von Anfang an den Zahn ziehen. Die an 1 aufgestellten Michael/Norbert verloren erwartungsgemäß. Dass jedoch auch die anderen beiden Doppel wieder verloren gehen, grenzt so langsam an eigenes Unvermögen. Man lag also mal wieder 0:3 zurück und konnte die über die gesamte Serie gezeigte Einzelstärke wieder hervorheben. Doch was nützt das?
Andreas Kockisch spielte sich relativ unspektakulär zu einem 3:0, während Florian Gürtler leider eine Fünf-Satz-Niederlage gegen den gegnerischen 1er hinnehmen musste. Leider schaffte er es nicht seine 8:6 Führung im letzten Satz ins Ziel zu retten und gab die folgenden fünf Bälle ab.
Die Mitte gestaltete sich ebenfalls ausgeglichen. Kai Lindner siegte nach kurzer Anlaufzeit letztlich doch ungefährdet mit 3:1 gegen den gegnerischen Abwehrspieler. Lars Bangemann dagegen verlor denkbar knapp mit 13:11 im 5. Satz. Er hatte vor allem Probleme mit dem gegnerischen Aufschlagspiel und haderte zu oft mit sich selbst.
Auch das untere Paarkreuz spielte 1:1. Michael Waldeck siegte mit 3:0 und zeigte eine sehr souveräne Leistung. Er empfiehlt sich definitiv für weitere Ersatzstellungen! Norbert Wasem gratulierte seinem Gegner leider etwas zu schnell zum Sieg.
In der zweiten Einzerunde gingen die nächsten 4 Punkte auf das Konto unseres TTC. Andi setzte sich mit einer sehr starken Leistung gegen die Nummer 1 der Bonner durch. Er scheint im Moment in einer grandiosen Verfassung zu sein. Auch Florian siegte und zeigte mal wieder, dass er weiß, wie man den Ball zu spielen hat.
Kai setzte sich nun, auch dank des Coaching von Julian Röttgen, in einem sehr knappen und offenen Spiel mit 3:2 gegen seinen Gegner durch. Lars rang sich diesmal ebenfalls zum Sieg, sodass eine 7:6 Führung stand. Leider sollten keine weiteren Punkte folgen.
Die beiden folgenden Einzel und das Schlussdoppel gingen leider, wenn sie auch relativ offen gestaltet werden konnten, verloren und die nächste 7:9 Niederlage stand fest.
Was lässt sich eine Woche vor dem Ende der Hinrunde also zu dieser sagen? Die Einzelleistungen zeigen, dass die Mannschaft alles andere als überfordert ist in der Liga. Die dagegen eklatant schwache Doppelbilanz von lediglich 6 gewonnen Doppeln bestraft dafür die sonst so guten Leistungen. Nach dem kommenden Spiel gegen Friesdorf heißt es dann, die Hinserie abzuhaken und sich vollmotiviert und im Doppel gestärkt an das Ziel Klassenerhalt zu geben. Denn eines ist sicher: Die Mannschaft gehört in diese Liga!