Dieser ist ab sofort im Online-Stream bei Amazon Prime Video, Zattoo, Joyn und Pluto TV zu sehen. In Kürze folgt zusätzlich die Ausstrahlung via Satellit über ASTRA. Der Sender bietet einem noch breiteren Publikum den Zugang zu den Dyn Sportarten. Nachdem Dyn zuletzt seine zweite Saison seit Sendestart erfolgreich abgeschlossen hat (zur Pressemitteilung), folgt durch Dyn Sport Mix nun ein weiterer Entwicklungsschritt.
Die ersten Übertragungen der TTBL auf Dyn Sport Mix:
- 28. August 2025, 19.00 Uhr: Tischtennis Bundesliga | TTF Liebherr Ochsenhausen – BV Borussia Dortmund
- 5. September, 18.30 Uhr: Tischtennis Bundesliga | Borussia Düsseldorf – SV Werder Bremen
Auch Live-Spiele aus den weiteren Dyn-Sportarten Basketball, Hockey und Volleyball sehen Fans bei Dyn Sport Mix. Beispielsweise wird die erste dort gezeigte Begegnung der easyCredit Basketball-Bundesliga die Partie zwischen ratiopharm Ulm und den NINERS Chemnitz am ersten Spieltag (28. September 2025, 16.30 Uhr) sein.
Andreas Heyden, CEO bei Dyn: „Wir wollen die Aufmerksamkeit und die Reichweite für unsere Sportarten steigern. Seit dem Sendestart vor zwei Jahren beschäftigen wir uns stets damit, wie wir den Zugang zu den Dyn Sportarten möglichst einfach gestalten. Ein frei empfangbarer Sender hilft uns bei dieser Zielsetzung. Auch Sportfans, die bisher wenig Kontaktpunkte mit unseren Sportarten haben, können so ohne Hürde von unserem breiten Sportangebot profitieren. Deshalb ist es uns wichtig, dass die Inhalte dort dem Qualitätsstandard bei Dyn entsprechen und wir ein breites redaktionelles Angebot machen.“