Hinweis


Am Mittwoch der nächsten Woche (16. Juli) beginnt das weltweit größte Sportfestival des Jahres. Nordrhein-Westfalen (NRW) und Berlin heißen die Welt willkommen zu den „Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games Summer“.

Zwölf Tage lang treten Studierende aus aller Welt in olympischen Sportarten gegeneinander an.

Über 8.500 Athlet(inn)en aus aller Welt kommen zusammen, um ganz in der Nähe (Bochum, Essen, Duisburg, Mülheim an der Ruhr und Hagen) um Medaillen zu kämpfen.

Neben packenden Wettkämpfen (u.a. auch Tischtennis) erwartet die Besucher/innen ein buntes Festivalprogramm mit Künstler(inne)n, Bühnen und Mitmach-Aktionen – ein echtes Highlight für die ganze Region.

Alle Informationen zu Sportarten, Zeitplan, Live-Übertragungen und vieles mehr erfahrt ihr hier: Willkommen zu den FISU World University Games 2025

Übrigens: Der WTTV als engerer Partner dieser o.a. Veranstaltung gibt auf diesem Wege die Möglichkeit an seine Vereine und Interessierten weiter, exklusive Tickets zur Eröffnungszeremonie am 16. Juli zum Sonderpreis von lediglich 15 Euro zu erwerben.

Die Tickets sind über den nachfolgenden Link unter Rhine-Ruhr 2025 | Reduzierte Tickets für die Eröffnungszeremonie zugänglich.

Die abgelaufene Saison 2024/25 weist laut offizieller Statistik exakt 119.691 Besucher auf unserer Homepage aus. Dies ergibt einen Monatsschnitt von 9974 Besuchern. Vielen Dank für das rege Interesse!

Nach 15 Jahren in Folge mit über 120.000 Besuchern wurde diese "Schallmauer" jedoch nicht (mehr) erreicht.

Im Vergleich zur Vorsaison entspricht das einem Minus von 7,96 %. Wir werden uns aber natürlich weiterhin bemühen, so aktuell und umfangreich wie möglich zu berichten.

Jetzt aber noch einmal zu einer riesigen Bitte der Redaktion:

Wir sind vor 23 (!) Jahren angetreten, um eine Homepage als attraktives Aushängeschild des Vereins anzubieten - eine Plattform, um Interessierte mit den wichtigsten Infos zu versorgen, neue Mitglieder zu werben und das Vereinsleben individuell zu gestalten oder einfach nur, um sich von der Konkurrenz abzuheben.

Um dies zu erreichen, sollte eine Website jedoch nicht nur professionell anmuten und reibungslos funktionieren, sondern vor allem muss sie mit aktuellen Inhalten punkten und daher regelmäßig gepflegt werden. Und genau an diesen beiden Stellen suchen wir Unterstützung! Also, unterstützt uns doch bitte z.B. mit

  • zeitnahen Infos (Kurzberichten jeglicher Art auf jeglichem Wege)
  • netten Fotos
  • Ideen zu einer möglicherweise zeitgerechteren Homepage

Die Redaktion

Unsere 1. Herrenmannschaft spielt nach dem Abstieg in der kommenden Saison nun in der Landesliga. Die Gruppe 7 (von insgesamt acht Landesligen) wurde wie folgt eingeteilt:

Landesliga (Gruppe 7)  
  Saison 2024/25
1.TTC Köln Absteiger
BC Efferen 5. Platz (Gruppe 8)
TV Dellbrück III 8. Platz (Gruppe 4)
FC Junkersdorf 6. Platz (Gruppe 8)
DJK Eintracht Eitorf 5. Platz (Gruppe 4)
TG Mülheim Aufsteiger
TTC BR Uedorf Aufsteiger
TTC BW Brühl-Vochem Absteiger
SSF Bonn 6. Platz (Gruppe 4)
TTG Witterschlick 9. Platz (Gruppe 4)
CTTF Bonn 4. Platz (Gruppe 4)
1.FC Köln V Aufsteiger
 

Hier ein tolles Angebot für alle Jugendlichen in der letzten Woche der Sommerferien! Verantwortlicher Chef-Trainer wird Patrick Würtz sein - doch wer ist das eigentlich?

Patrick hat Tischtennis beim TTC gelernt und bis zur Regionalliga alles erreicht, später spielte er u.a. auch in der 2. Bundesliga. Und Trainer kann er auch...

Seinen Heimatbesuch in Brühl (er lebt mittlerweile seit etwa 10 Jahren in Australien) wird Patrick nun erfreulicherweise auch dazu nutzen, für Jugendliche einen Lehrgang durchzuführen.

Er hält die höchste Trainerlizenz in Australien und bringt über 20 Jahre Erfahrung mit - davon mehr als 10 Jahre im internationalen Leistungssport. Patrick war daneben auch als Trainer auf Landesebene (WTTV), Bundesebene (TTA) sowie international mit der ITTF aktiv.

Weitere Informationen zu Trainingszeiten, Kosten sowie Anmeldung findet ihr unter <Termine> oder gleich hier.

In der kommenden Saison müssen wir bzw. vorrangig unsere 1. Herren auf Janosch Arendt verzichten.

Dies ist natürlich sehr schade, denn einerseits gehörte er fast schon zum "TTC-Inventar" (er hat nämlich seit 2014, also elf Jahre, für den TTC gespielt) und andererseits ist Janosch ein feiner, zuverlässiger und gern gesehener Sportkamerad.

Nun wechselt Janosch zur TFG Nippes und wird dort in der Bezirksoberliga aufschlagen. Und das sogar nachvollziehbar, denn von Wohnung zur Trainings- und Spielstätte hat er jetzt gerade einmal einen einzigen Kilometer zurückzulegen.

Also: mach et joot (und bis bald mal wieder wink)

Erfreulicherweise können wir dagegen auch zwei interessante Neuzugänge vermelden.

  • Axel Stempel spielte im Kölner Raum zuletzt im Jahr 2018, ehe er nach fünf Jahren Pause die letzten beiden Spieljahre für die TSG Burg-Gretesch (bei Osnabrück) aktiv war. Nun wird er in unserer 1. Herren voraussichtlich im mittleren Paarkreuz eingesetzt werden.
  • Emil Schröder wechselt als 17jähriger vom TTC Lövenich und wird in unserer 2. Herren zum Einsatz kommen. Seit Ende 2022 konnte er seinen TTR-Wert um etwa 500 (!) Punkte verbessern. Seine Jugend-Spielberechtigung verbleibt hingegen in Lövenich.

Euch beiden ein herzliches Willkommen sowie viel Spaß und Erfolg beim TTC !!!