Hinweis

Nachdem wir mit 3:3 Punkten gut in die Saison gestartet waren, wollten wir gegen den bis dato noch punktlosen TV Refrath natürlich möglichste beide Punkte in Brühl behalten.

Gleich in den Eingangsdoppeln zeigten unsere Kontrahenten aber, dass sie alles dafür tun wollten, nicht gleich zu Saisonbeginn tief in den Tabellenkeller zu fallen. So konnten wir erneut nur ein Doppel gewinnen, Christian und Philipp setzten sich deutlich in drei Sätzen durch. Julian und Rafa spielten in vielen Phasen gut mit, konnten einen 6:2 Vorsprung beim 1:1 Satzstand aber nicht nutzen und mussten sich somit mit  1:3 geschlagen geben. Unser Dreierdoppel um Daniel und Lars verpasste es dann, nach fünf knappen Durchgängen die Führung zu erspielen.

Im oberen Paarkreuz startete dann unsere miserable erste Einzelrunde. Nach zwei deutlichen 3:0 Siegen in der letzten Saison über seinen ehemaligen Trainer David Pfabe fand Julian diesmal überhaupt nicht ins Spiel, sodass er nach vier Durchgängen gratulieren musste. Etwas angeschlagen konnte sich Christian gegen den zuletzt in Höchstform agierenden Jakob Eberhardt nicht wirklich zur Wehr setzen und verlor schnell mit 0:3.

Durchaus vermeidbar war dann die 1:3 Niederlage von Philipp gegen Hecht, während Daniel Schlimmeres verhinderte und den 15jährigen Stefanidis in drei knappen Sätzen in Schach halten konnte. Nach guten ersten zwei Sätzen verlor Rafa gegen Simon Eberhardt beim Stand von 1:1 Sätzen den Faden und verlor mit 1:3. Auch Lars musste sich noch nach gewonnenem ersten Satz etwas überraschend mit 1:3 gegen Birg geschlagen geben.

Somit lagen wir tatsächlich mit 2:7 zurück und auch nur ein Punktgewinn lag in weiter Ferne. In den folgenden Einzeln präsentierten wir uns dann spielerisch besser. Julian spielte im zweiten Einzel wie ausgewechselt und behielt nach vier umkämpften Sätzen die Oberhand. Auch Christian zeigte eine bessere Leistung, die fünf Durchgänge mit teilweise sehr langen Ballwechseln waren dann aber konditionell etwas zu viel und er musste sich letztendlich geschlagen geben.

Im mittleren Paarkreuz konnten wir dann beide Punkte einfahren und auf 5:8 verkürzen. Da Lars aber einen rabenschwarzen Tag erwischte, blieb das leider nur noch Ergebniskosmetik. Durch ein schnelles 0:3 waren alle Hoffnungen auf eine Aufholjagd zerschmettert.

Während wir Refrath in der letzten Saison noch zweimal recht deutlich mit 9:3 besiegen konnten, steht jetzt ein enttäuschendes 5:9 zu Buche. Gerade zu Beginn der Partie agierten wir in vielen Teilen nicht ligatauglich. In den nächsten Spielen geht es dann weiter auf Punktejagd, wenn auch bei vermeintlich schwierigeren Aufgaben in Holzbüttgen (6.10) und in Ronsdorf (12.10).

Nach einem sehr guten Aufritt gegen Uerdingen (9:1) und einem eher bescheidenen in Brackwede (3:9), reisten wir vergangenen Samstag ins Münsterland zum TB Burgsteinfurt, welcher ebenfalls mit einem Sieg und einer Niederlage in die Saison gestartet war. Vor der Saison prognostizierte eine Simulation der Ergebnisse der Liga die Burgsteinfurter allerdings auf Tabellenplatz neun, auch wenn man dem nicht zu viel Glauben schenken sollte: die Burgsteinfurter sind genauso abstiegsgefährdet wie wir, weswegen das Spiel einiges an Spannung und auch etwas an Leistungsdruck mit sich brachte.

Während wir in der gleichen Doppelformation gegen Uerdingen noch alle drei Punkte einfahren konnten, mussten wir diesmal einen 1:2 Rückstand hinnehmen. Lediglich unser Einserdoppel um Christian und Philipp wusste in vier Sätzen zu überzeugen.

Diesem Rückstand liefen wir dann auch bis zum Abschlussdoppel hinterher – was einmal mehr die Bedeutung der Eingangsdoppel unterstreicht.

Im oberen Paarkreuz konnten Julian und Christian gegen den vermeidlichen Spitzenspieler Schneuing gewinnen, zogen gegen einen gut aufgelegten Michaelis aber den Kürzeren. Julian konnte nach zwischenzeitlichem 0:2 noch auf 1:2 verkürzen ehe der vierte Durchgang deutlich wegging, Christian fand das ganze Spiel über keine Mittel und musste nach drei Durchgängen gratulieren.

Ein ähnliches Bild zeigte sich im mittleren Paarkreuz, wo sowohl Philipp als auch Daniel das Burgsteinfurter Urgestein Sascha Beuing mit jeweils 3:1 in Schach halten konnten. Gegen Lüken lieferten sie sich einen offenen Schlagabtausch, bei dem beide im Entscheidungsdurchgang das Nachsehen hatten.

Nachdem Rafal seine ersten beiden Einzel in der Oberliga gewinnen konnte, erwischte er diesmal nicht seinen besten Tag. Gegen den Routinier und ehemaligen 2.Liga Spieler Heckmann musste er sich nach drei und gegen Bäumer nach vier Sätzen geschlagen geben. Beim Gesamtspielstand von 6:7 drehte er dabei fast noch ein 0:2 und 4:8, ehe er im vierten Durchgang selber Satzbälle vergab und letztendlich gratulieren musste. Nach einem wechselhaften ersten Einzel, welches Lars nach fünf Durchgängen für sich entscheiden konnte, stand er in seinem zweiten Einzel beim Gesamtstand von 6:8 gehörig unter Druck. Gegen den vor dem Spiel deutlich höher eingestuften Heckmann lieferte er eine spielerisch und kämpferisch überragende Leistung ab, was in einem Viersatzerfolg resultierte.

Nun lag es an Christian und Philipp, uns nach fünf umkämpften Stunden mit wenigstens einem Punkt zu belohnen. Gegen das gegnerische Einserdoppel Michaelis/Lüken, die ja beide im Einzel ungeschlagen blieben, erspielten sich die Jungs einen 2:1 Vorsprung, ehe es in den alles entscheidenden fünften Satz ging. Hier zeigten die beiden eine spielerisch tolle Leistung und behielten beim 11:4 tatsächlich die Oberhand – 8:8!

Am Ende doch sehr glücklich über den noch gewonnenen Punkt traten wir dann einiges nach Mitternacht die Heimreise an. Oft wurde uns die Frage gestellt ob das Unentschieden als Punktgewinn oder Punktverlust anzusehen ist. Wenn man das ganze Spiel zurück liegt und beim Stand von 6:8 zwei alles andere als sichere Punkte einfährt, fühlt sich das 8:8 schon wie ein Gewinn an, auch wenn natürlich jeder einzelne mit mindestens einem Spiel zu hadern hat – aber so geht es den Gegnern ja auch, und einen Verlierer hätte das Spiel zudem auch nicht verdient gehabt.

Mit 3:3 ist man vielversprechend in die Saison gestartet, es zeichnet sich allerdings auch früh ab, dass es sich um eine außergewöhnlich ausgeglichene Liga handelt, in der (fast) jeder jeden schlagen kann. Daher sollten wir auch davon ausgehen, mehr als die in den letzten Jahren zum 8. Tabellenplatz benötigten 9-10 Punkte einfahren zu müssen.  Diesen Sonntag kämpfen wir um 15 Uhr zu Hause weiter gegen den TV Refrath um wichtige Punkte. Wir freuen uns über jeden, der uns hierbei unterstützen möchte.

Nach der deutlichen 3:9 Niederlage bei dem SV Brackwede bestritten wir vergangenen Samstag das erste Heimspiel der Saison. Zu Gast war der SC Bayer 05 Uerdingen, der die Woche zuvor dem Aufstiegskandidaten aus Holzbüttgen ein beachtliches 8:8 abringen konnte. Allerdings mussten sie diesmal auf ihren Spitzenspieler Matthias Uran verzichten, der mit seinen 4 Punkten maßgeblichen Anteil am Punktgewinn hatte.

Neu formiert mit Christian und Philipp auf 1., Julian und Rafal auf  2. sowie unserem gewohnten Dreierdoppel mit Daniel und Lars konnten wir tatsächlich alle drei Doppel für uns entscheiden. Wobei Julian/Rafa sowie Daniel/Lars dabei über die volle Distanz von fünf Sätzen gehen mussten und hier jeweils knapp mit 11:8 bzw. 11:9 die Oberhand behielten.

Mit dem Traumstart von 3:0 aus den Doppeln lief es dann in den Einzeln weiter rund für uns, denn sowohl Julian als auch Christian wussten ihre Einzel in drei teilweise sehr deutlichen Sätzen zu dominieren. Auch im mittleren Paarkreuz bauten wir unsere Führung weiter aus. In einem wechselhaften und spannenden Spiel konnte Philipp nach dem 11:9 im fünften Durchgang seinen ersten Einzelsieg für den TTC bejubeln. Leider musste der Gegner von Daniel, Andreas van Huck, nach zwei doch recht schmerzhaft aussehenden Sätzen aufgeben, sodass wir bereits mit 7:0 in Front waren.

Rafa bestätigte daraufhin den starken Eindruck aus dem ersten Spiel und gewann relativ deutlich in drei Sätzen. Den Ehrenpunkt für die Gäste aus Uerdingen ließ dann schließlich doch Lars zu, gegen den Routinier Ismet Erkis verlor er nach gewonnenem zweiten Satz etwas den Faden und musste ihm zum Viersatzerfolg gratulieren.

Beim Stand von 8:1 und der Tatsache, dass Philipps zweites Einzel aufgrund der Aufgabe bereits kampflos gewonnen sein würde, spielten Julian und Christian in der zweiten Runde im vorderen Paarkreuz lediglich noch um Ergebniskosmetik. Nachdem Christian schnell in drei Sätzen gewinnen konnte, hielt auch Julian die sonstige Nummer zwei, Paul Freitag, nach noch verlorenem ersten Satz in den folgenden drei in Schach und setzte mit seinem 3:1 Sieg den Schlusspunkt.

Damit war der 9:1 Gesamtsieg besiegelt und wir konnten zwei ungemein wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt einfahren. Nun freuen wir uns darauf, den guten Eindruck in den nächsten Spielen zu bestätigen.

Nach dreijähriger Abstinenz bestritten wir vergangenen Samstag erstmals wieder ein Oberligaspiel, dafür sah der Spielplan gleich die weite Auswärtsfahrt zum SV Brackwede (bei Bielefeld) vor. Gleichzeitig war es auch das erste Spiel für Philipp im Dress des TTC.

Natürlich hatten wir uns vorgenommen gleich in den Doppeln präsent zu sein und möglichst nicht mit einem Rückstand in die Partie zu gehen. Das ging reichlich daneben – es folgten drei Niederlagen, allesamt nicht unbedingt knapp. Gerade die Niederlage von Julian und Christian als Einserdoppel war dabei eher enttäuschend.

In der ersten Einzelrunde präsentierten wir uns dann besser. Christian konnte sich etwas überraschend in vier Sätzen gegen den gegnerischen Spitzenspieler Höppner durchsetzen. Sowohl Daniel als auch Rafal behielten jeweils im fünften Durchgang die Oberhand. Rafal gewann damit sein erstes Einzel überhaupt in der Oberliga. Julian und Philipp mussten nach drei Sätzen gratulieren. Lars zeigte eine durchaus ansprechende Leistung, konnte in zwei Sätzen aber Satzbälle nicht nutzen und musste sich daher mit 1:3 geschlagen geben. Beim Stand von 3:6 schien es noch nicht unmöglich, das  Spiel nochmal knapp gestalten zu können.

Auch in seinem zweiten Einzel brachte Julian nicht viel zustande und blieb erneut ohne Satzgewinn. Da auch Christian gegen den ehemaligen polnischen Erstligaspieler Marcin Kubiak nicht über einen Satzgewinn hinauskam, lagen wir bereits mit 3:8 hin. Philipp muss nach seinem ersten Einsatz für den TTC noch auf seinen ersten Einzelsieg warten, was nach etwa 3 ½ Stunden die Niederlage besiegelte.

Spätestens jetzt sollte jedem klar sein, dass in der Oberliga ein anderer Wind weht und jeder Punktgewinn hart umkämpft sein muss. In den folgenden Spielen sind wir heiß darauf zu beweisen, dass wir in der Liga mithalten können.

In der Oberliga NRW hat sich in Sachen Auf-/Abstiegsregelung nichts geändert, diese ergibt sich aus der Bundesspielordnung (BSO):

Nach jeder Spielzeit steigen die auf Platz 8 der Abschlusstabelle und tiefer stehenden Mannschaften aus der Oberliga in die jeweils regional zugeordnete Gruppe der nächsttieferen Spielklasse ab (= NRW-Liga).

Jeder Tabellenachte einer Oberliga-Gruppe erwirbt das Recht zur Teilnahme an der Relegationsrunde für seine bisherige Gruppe, sofern er nicht gestrichen oder zurückgezogen worden ist. Dieses Recht ist auf den Tabellenachten beschränkt.

Eine Simulation der Saison auf Grund der gemeldeten Spieler (mit simTT) ergibt ein wenig überraschendes Bild. Selbst wenn man davon ausgeht, dass Jülich II keinesfalls in dieser Besetzung antreten wird, ändert sich lediglich unter den TOP 3 etwas.

Für unsere Mannschaft geht es eindeutig um den Klassenerhalt. Der prognostizierte achte Platz wäre ja auch "nur" der Relegationsplatz, alles andere als eine sichere Angelegenheit...