Hinweis


Mit dem 18jährigen Janosch Arendt begrüßen wir einen weiteren Neuzugang bei uns.

Seit sechs Jahren spielt er Tischtennis - und dies ausschließlich bei der TFG Nippes. Dort durchlief er auch nahezu alle Schüler- und Jungenklassen bis hin zur Jungen-Bezirksliga in der letzten Saison. Mit 44:2 Einzelsiegen war er schließlich dort der erfolgreichste Akteur.

Im Januar 2011 gewann er in der 2. Kreisklasse bei den Herren bereits sein erstes Spiel, seit der Saison 2012/13 war er auf Grund der doppelten Spielberechtigung auch Stammspieler in der 1. Kreisklasse bei den Herren - und Spitzenspieler!

Nachdem er dort in der vergangenen Saison mit 27:7 Siegen auch bereits haushoch positiv abschnitt, war ein Vereinswechsel natürlich logisch. Janosch scheint für höhere Aufgaben gewappnet und wird bei uns zunächst in der 3. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse eingesetzt. Viel Erfolg!

Die abgelaufene Saison 2013/14 weist laut offizieller Statistik über 125000 Besucher auf unserer Homepage aus!

Bereits zum fünften Mal in Folge wurden auf den Seiten unserer Homepage im Saisonverlauf also über 120.000 Besucher registriert. Die exakt 125.009 Besucher ergeben einen Monatsschnitt von 10.417.

Spitzenreiter war hier übrigens der Monat März mit immerhin 13.778 Besuchern.

Berücksichtigt man die "verfälschten" Zahlen von 2009/10 und 2010/11 nicht (in diesen Jahren haben wir nämlich die Deutschen Pokalmeisterschaften für Verbandsklassen mit unheimlich hohen Besucherzahlen ausgerichtet), haben wir nun schon drei Jahre in Folge derart (gleich) hohe Zugriffszahlen - und das freut die Redaktion riesig!

Vielen Dank für das große Interesse. Wir werden uns weiterhin bemühen, so aktuell und umfangreich wie möglich zu berichten. Verbesserungsvorschläge und Mitarbeiter sind herzlich willkommen...

Felix Moeselaegen wird in der kommenden Saison für unsere 2. Herren in der Verbandsliga aufschlagen.

Herzlich willkommen beim TTC!

Im letzten Jahr spielte der 29jährige bei den TTF Bad Honnef in der Landesliga (Hinrunde Mitte, Rückrunde oben). Dort kreuzten sich auch die Wege mit uns, wobei Felix mit einer Bilanz von 2:2 ausgeglichen aus den beiden Spielen ging.

Zuvor spielte der aus Kevelaer stammende Felix viele Jahre bei TuS Xanten, wo er sich bis in die Landesliga gespielt hat. Dort hatte er übrigens auch immerhin schon zwei Einsätze in der Regionalliga!



Bürgermeister Dieter Freytag freut sich, mit dem  "Familiensportpass Brühl" ein neues attraktives Angebot geschaffen zu haben.

Durch ein Kooperationsprojekt der Stadt Brühl, dem Stadtsportverband Brühl und den Brühler Sportvereinen wird in erster Linie Familien ermöglicht, gemeinsam die Vielfalt des Brühler Sports kennenzulernen.

Im Rahmen des Familiensportpasses 2014 bieten Brühler Sportvereine insgesamt 16 verschiedene, überwiegend kostenlose Sportangebote an. Darunter ist übrigens auch der TTC, denn wir bieten an zwei verschiedenen Samstagen das Tischtennisspiel in Form eines Turniers oder Erwerb des Sportabzeichens an. Die genaue Übersicht findet ihr hier.

Die Stadt Brühl bietet dafür sogenannte Familiensportpässe an, in denen sich die teilnehmenden Familien innerhalb eines Zeitraumes von 12 Monaten die Nutzung der Familiensportangebote bestätigen lassen können.

Alle teilnehmenden Familien, die mindestens 5 Angebote genutzt haben, bekommen eine Urkunde. Den Familien, die mindestens zehn der Familiensportangebote genutzt haben, werden in Abhängigkeit von der Gesamtteilnehmerzahl verschiedene Gutscheine für andere städtische Einrichtungen (etwa für einen ermäßigten Schwimmbadbesuch) überreicht.
Zudem nehmen sie an der Verlosung attraktiver Hauptpreise teil:

1. Preis: Tages- u. Familienausflug ins Phantasialand
2. Preis: Tages- u. Familienausflug in den Kletterwald "Schwindelfrei"
3. Preis: Tages- u. Familienausflug ins KarlsBad

Dieses Projekt der Kooperationsgemeinschaft Stadt Brühl, des Stadtsportverbands Brühl und der teilnehmenden Brühler Sportvereine wurde beim Wettbewerb des Deutschen Olympischen Sportbundes "Zeit für Bewegung! Partnerschaften für Familien in der Kommune" eingereicht.

Kontaktadresse Anmeldung:
Stadtsportverband Brühl
Dr. Michael Groll
Comesstraße 25
50321 Brühl

Neben "Siwi" werden kommende Saison zwei weitere neue Spieler in unserer 1. Herrenmannschaft aufschlagen. Die Brüder Philipp und Tom Mykietyn (18 und 13 Jahre) komplettieren den Kader, der dieses Mal sieben Spieler umfasst.

Beide Jungs wechselten vom TTC Duisdorf zu uns und haben eine tolle Entwicklung gemacht.

2008 fingen beide erst mit dem Tischtennis beim TTC Duisdorf an und trainierten fortan unter Trainer Ludger Faßbender. Dieser war es auch, der das Talent der beiden erkannte und förderte.

Philipp spielte in den vergangenen zwei Jahren bereits im oberen Paarkreuz der Landesliga und füllte dort letzte Saison auch die Rolle des Spitzenspielers mit seinen 18 Jahren schon hervorragend aus.

In der Rückrunde löste ihn auf dieser Position sein jüngerer Bruder Tom ab! Mit seinen 13 Jahren ist Tom in dieser Altersklasse nahezu konkurrenzlos auf WTTV-Ebene, so dass er bereits auf deutscher und sogar internationaler Ebene spielt.

"Wir freuen uns sehr, dass zwei so tolle und sympathische Jungs nun auch für uns spielen. Wir werden unseren Teil dazu beitragen, dass die beiden sich optimal entwickeln können und sind sehr gespannt, wie weit das geht," sagt Geschäftsführer Udo Walther.

Aus diesem Grund wird sich auch Ludger Faßbender in das Mannschaftstraining sowie die Meisterschaftsspiele einbringen, denn er ist nahezu unzertrennbar mit den Brüdern verbunden.