Hinweis


Simon Offermann wird am 14./15. Juni in Mölln (Schleswig-Holstein) um den Deutschen Meistertitel im Einzel und Doppel spielen!

Es handelt sich um die Deutsche Meisterschaft der Leistungsklassen, wo bei Damen und Herren in drei Konkurrenzen um Titel und Medaillen gespielt wird. Simon startet bei den Herren-A in einem 32er-Feld.

Startberechtigt sind dort in den A-Klassen alle Spieler/innen mit einem QTTR-Wert von maximal 2000 Punkten. Allerdings ist der QTTR-Wert unmittelbar vor Beginn der Qualifikation maßgeblich - und da lag Simon noch knapp unter dieser Marke. So ist er spielberechtigt, obwohl sein aktueller QTTR-Wert von 2007 knapp darüber liegt.

Gespielt wird in acht Vierergruppen, von denen jeweils die ersten beiden das Achtelfinale erreichen. Auch Doppel steht auf dem Programm - hier spielt "Doppelspezialist" Simon mit Philip Brosch vom Verbandsligisten TSV Marl-Hüls.

Bei der Bezirksendrangliste der Jungen in Baesweiler ging es für Julian Röttgen um die Qualifikation für das Ranglistenturnier auf westdeutscher Ebene.

Nachdem Julian in seinem Auftaktspiel erst in der Verlängerung des fünften Satzes gewann, lief es bis zur achten Runde wie am Schnürchen - die Quali war längst in der Tasche.

Dann verlor er hauchdünn gegen Tom Mykietyn und in der letzten Runde auch noch zwei Sätze gegen Stevan Kljajic-Peric, so dass es in der Endabrechnung "nur" zum zweiten Platz reichte.

Aber Julian hat sich locker qualifiziert!


Der Wechseltermin (31. Mai) ist mittlerweile verstrichen - es kann Bilanz gezogen werden!

Gleich sechs Neuzugänge werden unsere Herrenmannschaften in der Regionalliga, Verbandsliga und Bezirksklasse ergänzen. Diese werden in den nächsten Tagen hier vorgestellt.

Leider gibt es aber auch zwei Abgänge, denn mit Tom Heiße (zur TTG Niederkassel/Oberliga) und Sven Schaffer (zum TTC Bärbroich/Verbandsliga) verlassen uns gleich zwei Aufstiegshelden der 2. Herren. Mit einer 7:3 Bilanz in der Aufstiegsrunde bildeten die beiden dort immerhin das erfolgreichste obere Paarkreuz!

Alles Gute in der neuen Umgebung...


Daniel Ringleb (familiäre Gründe) und Christian Wipper (Verletzung) hatten ihre Teilnahme absagen müssen - so war der 16jährige Julian Röttgen unser einziger Starter bei der Bezirksvorrangliste der Herren.

Und er hielt letztlich unsere Fahne auch erfolgreich hoch, denn Julian qualifizierte sich für das Zwischen-/Endranglistenturnier.

Und das war nach sechs Wochen Trainingspause keinesfalls selbstverständlich!

Doch als Zweiter seiner Sechsergruppe hat er es auf den Punkt geschafft und gehört damit zu den zwölf Spielern, die am 19. Juni die Zwischen- und Endrangliste ausspielen.

Die genauen Ergebnisse findet ihr hier.

Am Samstag, den 24. Mai 2014, um 18.15 Uhr war es vollbracht - Ricardo Walther hat die Croatia Open in Zagreb gewonnen!

Im Finale besiegte er den deutlich favorisierten Masaki Yoshida (Japan), der in der Bundesliga für Grenzau spielt und dort eine sehr gute 12:11 Bilanz erzielte, nach wechselhaftem Spielverlauf in sieben Sätzen.

Extrem kritische Situationen meisterte Ricardo aber glänzend, weil er gerade dann oft die besten Bälle gespielt hat. Das war aber auch nötig, vor allem als er nach eigener 10:6 Führung im vierten Satz nach fünf Punkten des Gegners in Folge einen Satzball abwehren musste. Und auch im sechsten Satz stand Yoshida kurz vor dem Break bzw. hier vor dem Matchgewinn, denn er hatte drei Matchbälle. Im siebten Satz spielte Ricardo schließlich perfektes Tischtennis und holte sich seinen ersten internationalen Titel der World-Tour-Serie im Herrenbereich (im Oktober 2011 hatte er dies im U21-Bereich bereits in Schweden geschafft)!

Und wenn ein Bericht auf der ITTF-Seite stimmt, dann ist er nach Timo Boll, Dimitri Ovtcharov und Christian Süß erst der vierte deutsche Spieler, dem dies gelingt...

Hier noch einige Links mit Berichten:

"Erster World-Tour-Titel für Ricardo Walther" auf tischtennis.de

"Am Abgrund der Niederlage wehrt Ricardo Walther den japanischen Angriff ab" auf ittf.com

"Walther gewinnt erstes World Tour Turnier" auf borussia-duesseldorf.com


Und hier könnt ihr euch die Spiele ab Achtelfinale noch einmal komplett ansehen (www.ittf.com/itTV)

Foto: ittf.com/itTV