Hinweis

Eine wohl vorentscheidende Niederlage im Kampf um die Meisterschaft kassierte unsere Mannschaft gegen den Tabellenführer aus Alfter. Dabei hatten die Vorzeichen gar nicht mal so schlecht gestanden.

Im Spiel gegen die punktgleiche Mannschaft aus Alfter konnte Brühl wieder auf seinen Spitzenspieler Udo Walther zurückgreifen. Felix Moeselaegen musste hingegen an die zweite Mannschaft abgegeben werden. Die Gegner aus Alfter hatten zu dieser Partie sogar 20 Fans mitgebracht, so dass eine tolle Kulisse entstand. In den Doppeln begann zum ersten Mal die Formation Udo Walther/Dennis Strömer. Diese benötigten einen Satz zum eingewöhnen, konnten im Anschluss die Partie aber deutlich zu ihren Gunsten entscheiden. Am Nachbartisch spielte Thomas Hochscheid gemeinsam mit Andreas Kockisch. Diese hatten bereits einige Male in der Saison zusammen gespielt. Gegen das Spitzendoppel der Gäste konnten sie die Partie weitgehende offen gestalten. Einige leichte Fehler in den engen Momenten kosteten jedoch den Sieg. Als letztes kamen Janosch Arendt und Lutz Abram gemeinsam zum Einsatz. Sie hatten sich in die letzten Wochen als 3er-Doppel bewährt. Sie legten einen famosen Start hin und konnten die Sätze eins und zwei für sich entscheiden. Was jedoch danach passierte, blieb selbst für beide ein wenig unerklärlich. In den Sätzen drei, vier und fünf lief nämlich nicht mehr viel zusammen, so dass sie den sicher geglaubten Punkt noch aus der Hand gaben.

Im Einzel begann Udo Walther gegen den Zweier der Gegner. Nach anfänglichen Schwierigkeiten steigerte sich Udo im Laufe des Spiels und konnten sich letztlich verdient in vier Sätzen durchsetzen. Andreas Kockisch musste gegen den bis dahin ungeschlagenen Lars Breitbach antreten. Es entwickelte sich wie im Hinspiel eine enge Partie, welche Andreas in fünf umkämpften Sätzen knapp mit 9:11 verlor. In der Mitte konnten im Anschluss jedoch zwei Punkte gesammelt werden. Dennis Strömer zeigte eine gewohnt routinierte Leistung. Aufgrund seiner guten Aufschläge konnte er die ebenfalls spannende Partie knapp in fünf Durchgängen gewinnen. Janosch Arendt zeigt für mich seine beste Leistung diese Saison. Mit einem guten Mittel aus Angriff- aber auch Passivschlägen bezwang er seinen Gegenüber Samuel Darge ebenfalls in fünf Sätzen. Somit gingen wir zum ersten und letzten Mal an diesem Abend mit 4:3 in Führung. Im hinteren Paarkreuz erwischte Thomas Hochscheid einen schwachen Abend. Gegen seinen Gegner Marcel Henseler hatte er zuvor in zwei Spielen nicht einen Satz abgeben müssen. Doch an diesem Abend wuchs dieser über sich hinaus und bezwang Thomas in wieder einmal fünf Sätzen. Auch Lutz Abram zeigte eine schwache Leistung. Er versuchte mit seinem Angriffsspiel alles, machte dabei jedoch zu viele kleine Fehler, so dass die Partie schnell mit 0:3 entschiedenen war.

Zu Beginn der zweiten Einzelrunde kam es wohl zu DEM Topspiel der Bezirksklasse 3. Lars Breitbach (Bilanz zu diesem Zeitpunkt 29:0) gegen unseren Spitzenspieler Udo Walther. Auch von den TTR-Werten liegen beide unter den Top 3 der Liga. In einem sehenswerten Spiel konnte Udo Walther Lars Breitbach die erste Einzelspielniederlage der Saison beibringen. Den Grundstein dazu legte er in einer schnellen 2:0 Führung. Er musste im Anschluss zwar noch einen Satz abgeben, konnte jedoch im vierten Satz den Sack zu machen. Andreas Kockisch zeigte im zweiten Spiel eine katastrophale Leistung. Keine Spannung, schlechte Rückschläge sind nur zwei der vielen Fehler von seiner Seite, so dass er lediglich einen Satz gewinnen konnte. Somit lag unsre Mannschaft aus Brühl wieder mit 5:6 hinten. In der Mitte entwickelte sich zwischen Dennis Strömer und Samuel Darge eine enge und durchweg spannende Partie. Auch hier ging es wie so oft an diesem Abend in den Entscheidungssatz. Diesen verlor Dennis unglücklich mit 11:13. Auch Janosch Arendt musste an der Platte daneben eine Niederlage gegen Oliver Gartzke einstecken. Den Schlusspunkt unter die Niederlage setzte das Spiel von Thomas Hochscheid. Nach gewonnenem ersten Satz drehte der Gegner immer mehr auf und ließ Thomas keine Chance mehr. Somit stand die 5:9 Niederlage nach zweieinhalb Stunden fest. Nichtsdestotrotz sahen die anwesenden Zuschauer eine immer faire und spannende  Partie, bei der es in 6 von 15 Spielen in den Entscheidungssatz ging und nur ein Spiel in drei Sätzen entschieden wurde.

Durch die Niederlage verweilt unsere Mannschaft weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz. Bei noch fünf ausstehenden Spielen heißt die Parole nun diesen Platz zu festigen und sich damit für die Relegationsrunde zu qualifizieren. Chance auf neue Punkte bestehen beim Auswärtsspiel am 06.03 in Euskirchen.