Der 6. Spieltag der diesjährigen Saison führte die Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Bonn-Duisdorf. Lutz Abram und Thomas Hochscheid waren weiterhin verletzt/krank, so dass man auf Sascha Stock und Michael Waldeck aus der vierten Herren zurückgegriffen hat.
Die Diskrepanz zwischen Einzel- und Doppelleistung sollte sich auch an diesem Abend fortsetzen. Man wechselte zum gefühlt hundertsten Mal die Doppelvarianten, doch auch diesmal sprang lediglich ein Punkt heraus. Florian Gürtler und Andreas Kockisch schafften es nicht eine 9:6 Vorsprung im vierten Satz und einen Matchball bei 10:9 über die Ziellinie zu bringen. Lars Bangemann und Sascha Stock agierten als Dreierdoppel nicht homogen genug für einen Erfolg. Lediglich Kai und Michael konnten ihr Spiel gegen das Überraschungs-Einser-Doppel der Gegner (Positionen 5+6) mit 3:0 gewinnen.
Dass der Abend trotzdem positiv verlaufen würde, lag an den teils starken Einzelleistungen. In der ersten Partie rang Florian sein Gegenüber Stefan Schröder in vier Sätzen nieder. Mit dem gleichen Ergebnis gewann Andreas gegen Phillip Amely. In der Mitte erwischte Lars Bangemann einen Sahnetag. Er putzt Max Tworek förmlich von der Platte. Da er früher weg musste, zog er sein zweites Einzel vor und gewann auch dieses etwas knapper mit 3:1. Kai Linder spielte seine ganze Routine gegen Thomas Goldammer aus. Seit seinem Wechsel zum TTC konnte Kai nicht nur an Stabilität in seinem Spiel gewinnen, sondern sich auch mit den TTR-Punkten ordentlich steigern und kratzt nun ebenso wie Florian an den 1700 Punkten. Im unteren Paarkreuz kam es zum Auftritt unser zwei Ersatzspieler. Michael Waldeck ließ gegen Bengt Kappenmeyer nichts anbrennen und gewann in drei Sätzen. Sascha Stock benötigte einen Satz mehr, konnte sich letztlich aber auch ungefährdet gegen Thomas Weber durchsetzen.
Andreas und Flo durften nun noch ein zweites Mal an die Platte und brachten den Sieg mit einem 3:0 und 3:1 Erfolg unter Dach und Fach. Mit nun 6:8 Punkten hat sich das junge Team in die Mitte der Tabelle vorgearbeitet. Jedoch hat sich die Liga wohl in zwei Klassen unterteilt. Fünf Mannschaften weisen eine positive Spielbilanz auf. Die anderen sieben Teams, darunter auch unsere Mannschaft aus Brühl, haben ein negatives Punktekonto. Hier ist also das letzte Wort noch nicht gesprochen und wir müssen schauen, weiterhin Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln. Weiter geht es mit einem Heimspiel am 13.11.2016 um 14 Uhr gegen Bornheim.