Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge kam uns die vierwöchige Spielpause sehr gelegen. Der Endspurt der Hinrunde startete dann am Samstag bei der Bundesligareserve des 1.FC Köln, welche vor dieser Partie nach Minuspunkten Tabellenführer war. Um nicht auf einem Abstiegsplatz zu überwintern, war aber auch hier ein Punktgewinn schon fast Pflicht.
Für ein erstes Ausrufezeichen sorgten dann Julian und Rafal, indem sie in vier Sätzen gegen das gegnerische Spitzendoppel gewinnen konnten. Am Nebentisch wurden Christian und Philipp ihrer Favoritenrolle, ebenfalls mit 3:1, gerecht. Durch ein 11:1 im Entscheidungsdurchgang machten Daniel und Lars dann schließlich den 3:0 Traumstart aus den Eingangsdoppeln perfekt.
Nach noch gewonnenem ersten Satz konnte Christian dem gegnerischen Spitzenspieler Steinfeld nicht mehr viel entgegen setzen und musste sich mit 1:3 geschlagen geben. Julian hielt durch einen konzentrierten Viersatzerfolg über Lindner die Kölner weiter auf Abstand, ehe Daniel durch einen glatten Dreisatzerfolg über Mortazavi auf 5:1 erhöhen konnte. Nach zwischenzeitlicher 2:1 Führung verlor Philipp etwas den Faden und musste dem Kölner Neuzugang Nüchter schließlich gratulieren. Lars gestaltete das Spiel gegen Mechler zwar über weite Strecken ausgeglichen, konnte letztlich aber keinen Satzgewinn verbuchen. Auch Rafal lag schnell mit 0:2 hinten, konnte im vierten Satz einige Matchbälle abwehren und behielt am Ende doch mit 11:9 im Entscheidungssatz die Oberhand.
Mit 6:3 gingen wir dann in die zweite Einzelrunde, die ebenfalls vielversprechend begann. Julian ließ allerdings im fünften Satz eine 5:0 Führung und etliche Chancen liegen, sodass er sich am Ende mit 10:12 geschlagen geben musste. Am Nebentisch sah Christian beim Stand von 2:1 und 10:6 bereits wie der sichere Sieger aus, gab das Spiel aber tatsächlich auch noch aus der Hand. Philipp lag schnell mit 0:2 zurück und hatte im dritten Satz bereits einen Matchball gegen sich, nach dessen Abwehr konnte er sich immer weiter steigern und war auf einmal beim Stand von 8:3 im Entscheidungssatz auf der Siegerstraße. Aber auch er verspielte die Führung noch mit 10:12. Der Vorsprung war auf einmal dahin und das Spiel drohte komplett zu kippen.
Gegen das variantenreiche Spiel von Nüchter wusste sich Daniel im ersten Satz noch nicht so recht zu wehren, überzeugte dann aber in den drei folgenden Sätze und gewann letztlich in vier Sätzen. Lars erwischte gegen seinen Heimatverein (20 Jahre spielte er für den FC) scheinbar nicht seinen besten Tag und musste seinem Gegenüber erneut nach drei Sätzen gratulieren. Umso besser war an diesem Tag aber Rafal aufgelegt, der auch sein zweites Einzel gewinnen konnte.
Mit einer Führung im Rücken gingen Christian und Philipp dann ins Abschlussdoppel, indem sie schnell mit 0:2 zurücklagen. Nach vorbildlichem Kampf und der Abwehr einiger Matchbälle retteten sie sich dann noch in den Entscheidungssatz, wo die Spannung beim Stand von 9:9 ihren Höhepunkt erreichte. Die weiße Weste der Doppel an diesem Abend riss dann aber doch – nach über fünf Stunden stand das Unentschieden fest.
Während wir uns in den vergangenen Spielen oft nicht ligatauglich gezeigt haben und somit zu Recht mit 3:9 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz standen, haben wir hier bewiesen, dass wir auf jeden Fall das Potenzial haben den Klassenerhalt zu schaffen. Nach solch einem Spielverlauf kann man mit einem Unentschieden nicht wirklich zufrieden sein, zu viele Niederlagen sind vermeidbar gewesen. Nichtsdestotrotz ein wichtiger Punktgewinn, der Aufwind für die kommenden Heimspiele gegen Hamm (16.11) und Jülich (30.11) gibt.