Hinweis

Nach dem wichtigen Punktgewinn beim 1.FC Köln II empfingen wir vergangenen Samstag den Tabellenletzten aus Hamm, also ein absoluter Pflichtsieg.

In den Doppeln sah es dann zunächst danach aus, als würden wir mit der Drucksituation nicht so gut zurechtkommen. Das in den Eingangsdoppeln bisher so souveräne Duo aus Christian und Philipp musste nach 9:11 im Entscheidungssatz gratulieren, während Julian/Rafa an 2. sowie Daniel/Lars an 3. jeweils nach vier Durchgängen das Nachsehen hatten.

Da Christian dann gegen den sonst in der 2.Bundesliga spielenden Pellny schnell mit 0:3 verlor, lagen wir auf einmal mit 0:4 zurück. Für den ersten Punkt sorgte dann Julian mit einem sehr klaren Dreisatzerfolg. Nach anfänglicher Nervosität gelang es Philipp und Daniel nach jeweils vier Sätzen den Anschluss auf 3:4 herzustellen. Die Wende wurde dann letztlich im unteren Paarkreuz geschafft, wonach es allerdings lange Zeit nicht aussah. Denn Lars lag bereits mit 0:2 hinten und hatte im vierten Durchgang nach zwischenzeitlicher 10:6 Führung einen Matchball gegen sich, und auch Rafal war gegen den erst vierzehnjährigen Andre Bertelsmeier mit 1:2 in Rückstand. Beide konnten ihre Spiele jedoch noch drehen und den Entscheidungsdurchgang relativ souverän für sich entscheiden.

Auch Julian hatte dem gegnerischen Spitzenspieler nicht viel entgegen zu setzen und konnte keinen Satzgewinn verbuchen. Etwas überraschend lag Christian dann gegen den noch sieglosen Litschke mit 1:2 und 3:7 zurück. Mit seiner Leistung zwar alles andere als zufrieden, drehte er das Spiel doch noch irgendwie und behielt am Ende mit 11:5 im Fünften die Oberhand.

Auch im zweiten Durchgang blieb unser mittleres Paarkreuz ungeschlagen, wodurch Lars beim Stand von 8:5 bereits den ersten Matchball hatte. Bestens aufgelegt gewann er dann, überraschend deutlich, in drei Sätzen. Nach dem 0:3 Katastrophenstart aus den Doppeln behielten wir also die Ruhe und präsentierten uns in den Einzeln spielerisch doch etwas überlegen, sodass nur die beiden Punkte gegen Pellny abgegeben wurden.

Somit konnten wir die beiden so wichtigen Punkte in Brühl behalten und vorerst auf den Relegationsplatz (8.) springen. Allerdings hat Uerdingen als Tabellenneunter bei einem Punkt weniger noch ein Spiel mehr, und mit Burgsteinfurt und Refrath noch zwei schlagbare Gegner vor der Brust. Beim letzten Spiel der Saison am 30.11 zu Hause gegen die Bundesligareserve aus Jülich ist es also auch wieder fast unabdingbar zu punkten, da wir nicht auf einem Abstiegsplatz überwintern möchten.