Hinweis
Mit Janosch, Andi, Peter, Thomas, Lutz und Lars reisten wir am frühen Sonntagabend zur TTG aus Sankt Augustin. Die Ausgangslage war relativ deutlich. Die Gäste lagen im oberen tabellendrittel und wir am Tabellenende. Dennoch wollten wir alles geben und versuchen das Spiel so eng wie möglich zu gestalten.
Nach gewonnenem erstem Satz mussten sich Andi und Lutz leider nach 4 Sätzen geschlagen geben. Janosch und Lars kamen in den ersten beiden Sätzen nicht mit der Taktik des Gegners klar. Im dritten Satz fanden sie dann eine Lösung, konnten diese aber nicht in einen Sieg umwandeln. Peter und Thomas erspielten sich eine komfortable 2:0 Führung. Leider verloren sie in den darauffolgenden Sätzen etwas die Konzentration. Im Entscheidungssatz konnten sie sich dann wieder durchsetzen und konnten so den ersten Punkt für uns sichern.
Leider verloren wir in den Einzeln komplett den Faden. Janosch, Andi und Thomas fanden nie wirklich in ihr Spiel und so enteilte uns der Gegner auf 4 Punkte. Peters Spiel war geprägt von einem ständigen Hin und Her, wo sich keiner so wirklich absetzen konnte. Leider musste sich Peter knapp im Entscheidungssatz geschlagen geben. Lars brachte sich leider durch viele kleiner Fehler selbst aus dem Spiel und verlor in 3 Sätzen. Lediglich Lutz schaffte es heute seine Leistung abzurufen und zumindest einen Punkt aus der ersten Einzelrunde zu retten. Er besiegte seinen Gegner knapp in 5 Sätzen. Danach war es aber auch schon wieder vorbei mit der Freude. Janosch und Andi verloren beide relativ klar in 3 Sätzen und damit war die Niederlage besiegelt.
Am letzten Spieltag geht es zum TTC aus Köln. Hier wollen wir versuchen es besser zu machen und wieder alles zu geben um vielleicht doch nochmal ein paar Punkte mit nach Brühl zu nehmen.
Am Samstagabend startete für unsere dritte Mannschaft der Doppelspieltag mit der Begegnung gegen Niederkassels zweite Mannschaft.
Wir mussten leider auf Janosch und Andi in der Mannschaftsaufstellung verzichten, welche durch Kai und Sascha vertreten wurden. Damit stellte sich wieder einmal die Frage der Doppelkonstellationen. Während Udo und Kai sich vergebens gegen das junge gegnerische Zweierdoppel versuchten konnten Peter und Thomas zumindest den ersten Satz für sich entscheiden ehe auch Ihnen das Spiel, gegen das Einserdoppel, aus der Hand glitt. Lutz und Sascha bestritten wie auch schon gegen Bad Honnef das Dreierdoppel und konnten an die gute Leistung direkt anknüpfen. Auch der zwischenzeitliche 1:1 Satzausgleich konnte die Beiden nicht beirren. Die beiden Sätze zum 3:1 Erfolg spielten sie beherzt und mutig inklusive dem einen oder anderen guten Ballwechsel.
Mit einem zufriedenstellenden 1:2 Spielstand ging es nun in die Einzelpartien. Hier wartete für Uns leider direkt ein weiterer Rückschlag, da Udo seine Matches aufgrund einer wiederauftretenden Fußverletzung kampflos abgeben musste. Somit rückte der Gedanke Niederkassel Paroli zu bieten noch weiter in Ferne. An Peter und Thomas lag es nun wenigstens noch persönliche Erfolge mitzunehmen. Für Peter war die gegnerische Nummer Eins dann doch zu stark und auch Thomas gelang es nicht nach dem 1:1 Satzausgleich Anschluss an A. Stahl zu halten. (Spielstand 1:5)
Die nächsten beiden Spiele sollten dann jedoch wieder einen spannenderen Verlauf nehmen. Lutz musste hierbei gegen Niederkassels jüngsten Spieler ran. In einem guten Spiel geriet Lutz mit 1:2 Sätzen in Rückstand bevor er sich wieder zurück kämpfte und mit einem guten 4. Satz in den Entscheidungsdurchgang spielte. –
Kai bestätigte derweil seine gute Form und gewann souverän die ersten beiden Sätze gegen S. Stahl. Ein 3:0 Sieg auf unserer Seite hätte natürlich gutgetan, aber auch dieses Spiel drehte sich und so fand sich Kai ebenfalls kurze Zeit später im fünften Satz wieder. – Die Beiden spannendsten Spiele des Abends endeten schlussendlich leider ohne Erfolg einer unserer Spieler – Eine teilweise gute Leistung, jedoch ohne die nötige Konstanz und das Quäntchen Glück am Ende. (Spielstand 1:7)
So blieb Sascha nur noch der Schlusspunkt und damit ein nett gesagt, lehrreiches aber unterhaltsames 0:3 Spiel gegen den deutlich stärker eingestuften und sehr sicher auftretenden Fünfer, Spill. Udo musste in Folge auch sein zweites Einzel kampflos abgeben.
1:9 Endstand
Danke an unsere Ersatzspieler Kai und Sascha!
Insgesamt war es ein faires und unterhaltsames Spiel in dem unsere Erwartungen von vornherein niedrig waren jedoch leider auch nicht übertroffen wurden… Wir hoffen dies im Rückspiel ändern zu können und gratulieren der TTG Niederkassel 2 zu dem Erfolg.
Letzten Samstag rutschte die dritte Mannschaft gegen Bad Honnef knapp an einem Punktgewinn vorbei und verlor unglücklich mit 6:9. Dabei sah es bis zum Spielstand von 4:4 nicht nach einer Niederlage aus. Das Ziel lag darin ins Schlussdoppel zu kommen und dort den scheinbar sicheren achten, wenn nicht sogar neunten Punkt zu holen.
Beide Mannschaften traten Ersatzgeschwächt auf, was zu einem offenen und spannenden Schlagabtausch führte. Als dann jedoch in der zweiten Rotation des Spiels das obere Paarkreuz mit Andi und Peter beide Spiele im 5ten Satz abgegeben hat, kippte das Spiel zu Gunsten von Bad Honnef. Jedoch kämpfte die Mannschaft weiter und konnte durch die starken Leitungen von Lutz und dem Ersatz Sascha auf 6:8 verkürzen.
Nun lag es an Nick die Mannschaft ins Schlussdoppel zu retten...
Was in diesem Spiel passierte hat so noch niemand in der Halle erlebt. Bei einem Rückstand von 1:2 und 13:14 spielt Nick den Ball auf die Kante und es sollte weiter gehen. Jedoch sah man nur, wie sich die beiden Spieler die Hand geben und die Box (inklusive Schiedsrichter) verlassen haben.
Zu diesem Zeitpunkt wusste keiner in der Halle was gerade passiert war, bis sich die ersten Zuschauer meldeten und den Akteuren ganz klar deutlich machten, dass es weitergehen muss!
Bad Honnefs Spieler war daran leider nicht interessiert und wollte schon ab unter die Dusche.....
Nach einer gut 10 minütigen Diskussion einigte man sich darauf diesen Punkt zu wiederholen.Letztendlich verlor Nick den Satz mit 17:19 und die Mannschaft mit 6:9...
Jetzt heißt es Kopf hoch und in Wahn-Grengel wieder alles geben!
Wie im vorherigen Spiel gegen Bad Honnef fehlte einfach das Glück und Können. Danke vorab an den Gastgeber für die leckeren Mettbrötchen, eiskaltes Bier, gute Stimmung und stets faire Spiele. Trotz der unglücklichen Niederlage nach einer grandiosen Aufholjagd hat es bei den sehr sympathischen Gastgebern sehr viel Spaß gemacht.
Nun zum Spiel:
Wir traten in einer gut besetzten Aufstellung an, konnten sogar Shaki für uns gewinnen, sonst hätte er für die 2. gespielt. Wahn spielte ohne ihre Nr. 4, der 3. Weber von Wahn.
Unsere Doppelschwäche in dieser bisher gelaufenen Hinrunde hatte seinen weiteren Verlauf. Udo und Lutz verloren in vielen knappen Sätzen gegen Sammarco und Ch. Weber 1:3. Da war viel mehr drin. Unser Doppel 1 und Vize-Bezirksmeister B-1800 im Doppel Janosch und Shaki verloren ebenfalls in vielen knappen Sätzen gegen F. Weber und Reiss 1:3. Auch hier war mehr drin. Unser Doppel 3 Andreas und Thomas spielten im ersten Satz grandios, verloren aber die Sätze 3 und 4. Im 5. lag man schon 2:7 zurück, ehe es zu einer 9:8-Führung kam. Aber dann musste man sich doch mit 9:11 geschlagen geben. Was für ein Pech.
0:3 Rückstand
Dann kamen unsere 5-Satz-Götter im oberen Paarkreuz. Janosch wurde immer dann stark, wenn er in Rückstand geriet und spielte Bälle, davon können einige nur träumen. 12:10 gegen Sammarco im 5. Unser Udo zeigte mal wieder Kampfgeist pur und Nerven wie Drahtseile, wieder ein 5-Satz-Sieg gegen F. Weber. Es ist einfach schön anzusehen, mit welcher Coolness Udo einige Bälle spielt, manchmal auch aus dem Standspiel.
Nur noch 2:3
Andreas, der bisher bravouröse Leistungen zeigte, erwischte an diesem Spieltag einen rabenschwarzen Tag. Wenn man die Sätze betrachtet, wäre auch ein 3:1-Sieg gegen Ch. Weber möglich gewesen. Der 4. Satz wurde aber leider mit 10:12 verloren, im 5. Satz ging Andreas mit 4:11 unter. Shaki hatte gegen Rieboldt eigentlich keine Probleme, auch wenn 2 Sätze mit 2 Zählern Differenz gewonnen wurden. Dank seiner starken Vorhand konnte er immer wieder seinen Gegner unter Druck setzen. Das war schön anzusehen.
Stand: 3:4
Lutz, unser Pechvogel, im Training immer saustark, im Punktspiel will das noch nicht klappen. 2:1 in Sätzen gegen Kant geführt, aber dann folgten 2 Satzniederlagen hintereinander, somit eine 5-Satz-Niederlage. Thomas spielte gegen den Noppenspieler Reiss sehr konzentriert und mit einigen schönen Bällen brachte er sein Spiel mit 3:1 nach Hause.
Stand: 4:5
Jetzt wieder unser oberes Paarkreuz. Udo wie im ersten Spiel, wieder im 5. gegen Sammarco 15:13. Das war wirklich Spannung pur mit vielen krassen Bällen. Gute Werbung für Tischtennis. Janosch machte es gegen F. Weber ebenfalls spannend, wenn er böse wird, spielt er die besten Bälle und gewann auch hier knapp mit 12:10 im 5. Was wäre man ohne unser oberes Paarkreuz. Starke Leistung.
Stand: 6:5, 1. Führung
Was jetzt folgt, kann man sich nicht erklären. Shaki gewann gegen Ch. Weber im ersten Satz klar zu 2, den 2. unglücklich zu 10, danach folgten 2 Satz-Niederlagen, 1:3. Hiernach lief in den Spielen zwischen Andreas gegen Rieboldt, Thomas gegen Kant, Lutz gegen Reiss nichts mehr zusammen, alle 3 verloren mit 0:3. Unerklärlich.
Wie gegen Bad Honnef eine weitere, unglückliche 6:9-Niederlage, und behalten weiterhin die Schlusslichtlaterne.
Am Samstag, den 2. November 2019 war man zu Gast bei den Schwimm- und Sportfreunden Bonn. Letzte Saison noch Gegner unser 2. Mannschaft ging es in diesem Jahr gegen die 3. Mannschaft in der Landesliga. Die Favoritenrolle war bereits vor dem Spiel klar vergeben. Tabellendritter gegen Tabellenletzten. Hinzu kam, dass wir kurzfristig auf Janosch verzichten mussten, der sich krank abmeldetet. Hierfür sprang Stefan Kaiser aus der 6. Mannschaft ein.
In den Doppeln konnte man leider keinen Zähler gewinnen, wobei Udo und Andreas hätten gewinnen müssen! Eine 9:5 Führung im fünften Satz reichte jedoch nicht für einen Erfolg. Die anderen beiden Doppel mussten jeweils mit 0:3 die Segel streichen.
Im oberen Paarkreuz hatte es Andreas mit einem der besten Spieler der Liga zu tun, welchem er bei einer Fünfsatz-Niederlage starke Gegenwehr leistete. Udo konnte am Nachbartisch einen Punkt gegen Omiros G. erringen, so dass man den Ehrenpunkt zumindest sicher hatte. In der Mitte hielten Thomas als auch Peter teilweise gut mit in ihren Partien, jedoch sprang hierbei nichts Zählbares heraus, sodass auch hier kein Satz gewonnen werden konnte. Das gleiche Bild zeichnete sich im unteren Paarkreuz. Für Stefan war die Klasse erwartungsgemäß etwas zu hoch und Lutz konnte seine guten Trainingsleistungen wieder einmal nicht im Spiel umsetzen.
Nachdem Udo sein zweites Einzel angeschlagen abschenken musste, war die 1:9 Niederlage besiegelt. Gegen den SSF Bonn sicherlich kein Hals und Beinbruch, doch muss man sich nun deutlich steigern, wenn man in den nächsten Spielen nicht auch so deutlich unter die Räder kommen möchte.