Hinweis

Mit zwei Bronzemedaillen kehrten unsere beiden Jungs aus Ochtrup (nordwestliches Münsterland) von der Westdeutschen Meisterschaft der Jugend zurück.

Heller strahlt natürlich eindeutig die Einzelmedaille von Tom Mykietyn, denn der erst 13jährige gehörte zu den Jüngsten bei den "Großen".

In der Vorrundengruppe war Tom ungefährdet und setzte sich wie erhofft mit drei deutlichen Erfolgen als Gruppensieger durch, so dass er in der ersten Hauptrunde ein Freilos erhielt.

Gleiches schaffte übrigens auch Julian Röttgen, der seine Vorrundengruppe ebenfalls mit 3:0 Siegen und 9:2 Sätzen gewann und mit einem Freilos für die erste Hauptrunde belohnt wurde.

Die Auslosung der Hauptrunde ergab übrigens, dass Tom und Julian im Viertelfinale aufeinandertreffen - wenn beide das Achtelfinale überstehen...

Und hier traf Tom ausgerechnet auf seinen gleichaltrigen "Kumpel" Kirill Fadeev (Borussia Dortmund), der jüngst bei den Bundesranglistenturnieren deutlich besser als Tom abgeschnitten hat und gegen den er zuletzt im September 2:3 verloren hatte. Doch diesmal konnte sich trotz des knapp verlorenen ersten Satzes wieder Tom durchsetzen und so ins Viertelfinale (gegen Julian?) einziehen. Sein Gegner hieß dann aber leider nicht Julian, denn er verlor in vier Sätzen gegen Nicolas Kasper (SV DJK Holzbüttgen).

Und gegen ihn konnte sich Tom glatt in drei Sätzen durchsetzen und einen Platz auf dem Treppchen bereits sichern. Im Halbfinale wartete dann die wohl einfachste Aufgabe des gesamten Turniers - es ging nämlich gegen den an Nr. 1 gesetzten Henning Zeptner, der gleich satte vier Jahre älter ist!

Auf der WTTV-Homepage steht, dass Tom in diesem Halbfinale überzeugt hat - leider reichte es nicht zu einem Satzgewinn, der gegen den späteren Westdeutschen Meister durchaus möglich war und verdient gewesen wäre. Doch auch so war es ein überzeugender Auftritt mit einem riesigen Endergebnis.

Dafür klappte es im Doppel nicht so gut, denn mit seinem Partner Steven Kljajic-Peric (Jülich) mussteTom bereits in der ersten Runde die Segel streichen. Dagegen marschierte Julian (mit Jonas Langer/Oberdrees) in dieser Konkurrenz bis ins Halbfinale. Dort mussten die beiden dem an Nr. 1 gesetzten Duo Zeptner/Hutter nach hartem Kampf und einer Viersatzniederlage gratulieren.

Alle Ergebnisse findet ihr hier.