Hinweis

Unsere beiden Jungs, die an diesem Wochenende bei hochrangigen Veranstaltungen aktiv waren, haben wahrlich Top-Leistungen abgeliefert.

Tom Mykietyn belegte bei dem hochkarätig besetzten Turnier in Luxemburg am Ende den fünften Platz, Simon Offermann darf sich seit gestern immerhin Deutscher Doppel-Vizemeister nennen!

In Luxemburg erwischte Tom am Freitag einen misslungenen, wenn nicht sogar katastrophaler Auftakt! Nach der Ankunft am Freitagnachmittag gingen die ersten beiden Spiele nämlich gleich verloren... Erst das dritte und letzte Einzel des ersten Tages war erfolgreich - gegen Lukasz Wachowiak (Polen). Am zweiten Tag startete Tom dann eine Aufholjagd und lag nach vier Siegen in Folge vor der letzten Runde dieser Gruppenphase mit 5:2 Siegen bereits an dritter Stelle. Das letzte, wenn auch für die Platzierung bedeutungslose, Spiel gegen den noch ungeschlagenen Sven Hennig (Freiburg) verlor Tom dann leider noch mit 2:3 - genau wie vor einigen Wochen beim Bundesranglistenfinale TOP 12 der Schüler.

Auch am Sonntag knüpfte Tom an die tolle Leistung des Vortages nahtlos an. In einem packenden Fünfsatzmatch gegen Pedro Osiro Shinohara (Schweiz) setzte er sich zunächst knapp durch, ehe er den Luxemburger Eric Thillen ohne Satzverlust besiegte. Nach der Niederlage gegen den chinesischen Sieger gewann Tom das Spiel um den fünften Platz gegen Nikola Grujic (Saarbrücken) glatt in drei Sätzen.

Johannes Dimmig, der Tom an diesem Wochenende betreute, brachte es auf den Punkt: Er hat mit Platz 5 nahezu das Optimum erreicht! Ein wenig mehr Glück bei den Spielen am Freitag und/oder bei der Gruppenauslosung - dann hätte es auch zum vierten Platz reichen können. Doch auch der fünfte Platz bei diesem Turnier ist eine hervorragende Leistung!

Im Übrigen zeigten sich die Trainer (Gianluca Walther und Johannes Dimmig) auch mit der Teamleistung sehr zufrieden. Am Ende landete der WTTV hinter Shanghai und Baden-Württemberg auf dem dritten Platz!

Simon Offermann war zum zweiten Mal in Folge für die Deutsche Meisterschaft der Leistungsklassen qualifiziert, die diesmal in Seligenstadt ausgetragen wurde. Nachdem er letztes Jahr das Viertelfinale erreichte, war diesmal das Treppchen natürlich das Ziel.

Und es ging richtig gut los! Ein deutlicher Auftaktsieg und das zweite Einzel nach 0:2 Satzrückstand noch ganz souverän gewonnen (6,4,5) - damit hatte Simon bereits den Einzug in das Hauptfeld perfekt gemacht. Da störte es nur wenig, dass das Gruppenfinale gegen Hai Khanh Nguyen (vom Vizemeister der Verbandsliga Baden, TTG Kleinsteinbach/Singen - in der Nähe von Karlsruhe) nach 11:5 Auftakt aber noch 1:3 verloren ging. Aber auch das war eine Parallele zu Simon's Turnierverlauf im letzten Jahr.

So traf er im Achtelfinale auf einen Gruppensieger, nämlich Janik Meder vom Verbandsoberligisten SG Geltow (aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark). Diesen bezwang er in vier Sätzen und hatte erneut das Viertelfinale erreicht - aber genau hier war auch dieses Jahr leider Endstation! Gegen den Nürnberger Kenan Birkmann gewann Simon nur einen Satz und verpasste damit erneut das Treppchen...

Simon meinte dazu ganz knapp: "Es war bestimmt mehr drin, aber mein bayerischer Gegner war auch sehr gut!"

Dafür gelang ihm das etwas überraschend im Doppelwettbewerb, den er gemeinsam mit Jan-Philipp Hoffmann vom SV Siek bestritt. Nach einem sehr zähen und umkämpften Auftaktsieg in fünf Sätzen gelang im Viertelfinale ein glatter 3:0 Erfolg gegen Malmwieck/Häußler (Waltrop/Staig) und damit der - im Einzel - angestrebte Halbfinaleinzug! Doch damit nicht genug, denn im Halbfinale revanchierte sich Simon direkt oder indirekt für seine Einzelniederlage kurz zuvor. Mit einem 3:1 Erfolg über das bayerische Duo Birkmann/Vogler gelang sogar der Einzug in das Finale einer Deutschen Meisterschaft!!! Dann blieb es aber bei der Silbermedaille, denn die Finalgegner erwiesen sich als zu stark. Glückwunsch zur Silbermedaille bei einer "Deutschen"!