Hinweis

Vor einigen Tagen hat unser Bürgermeister Dieter Freytag den ersten und bisher einzigen Landesleistungsstützpunkt in Brühl eröffnet.

Der TTC Blau-Weiß Brühl-Vochem beheimatet nun an seiner Trainings- und Spielstätte einen solchen Stützpunkt des Westdeutschen Tischtennisverbandes.

Ein Landesleistungsstützpunkt ist Bestandteil des mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), Deutschen Tischtennisbund (DTTB), dem Olympiastützpunkt (OSP), dem Landessportbund und dem Sportministerium abgestimmten Regionalkonzeptes.

Der WTTV (das Gebiet ist übrigens deckungsgleich mit NRW) verfügt über drei sogenannte Landesleistungsstützpunkte für den Nachwuchs. Neben Düsseldorf und Herne nun auch Brühl (Vochem)...

Bisher war der dritte Stützpunkt in Köln-Porz beheimatet. Auf Grund der dort immer schlechter werdenden und letztlich nicht mehr förderlichen Verhältnisse suchte der WTTV schon seit längerem nach Alternativen. Da der Einzugsbereich dieses Stützpunktes von Aachen bis Gummersbach reicht, sollte dieser natürlich möglichst zentral liegen.

    Da der Geschäftsführer des TTC Vochem, Udo Walther, bereits viele Jahre für den WTTV als Jugendwart, Vizepräsident Sport und jetzt als Beauftragter für Leistungssport ehrenamtlich tätig ist, war er in diesen Prozess maßgeblich eingebunden. Seitens der Stadt Brühl, hier insbesondere der Fachbereich Schule und Sport, war man von Anfang an begeistert von der Idee, in Brühl einen Landesleistungsstützpunkt zu installieren.

    Die Stadt Brühl schätzt die sportliche Arbeit des TTC Blau-Weiß Brühl-Vochem in hohem Maße. Bürgermeister Dieter Freytag – selbst ambitionierter Sportler – ist begeistert, dass in Brühl ein Treffpunkt für talentierte Nachwuchssportlerinnen und –sportler im Tischtennis etabliert werden konnte. Er dankt den Verantwortlichen des Vereins für ihr außergewöhnliches Engagement rund um den Tischtennissport und wünscht den Sportlerinnen und Sportlern viel Erfolg bei der Teilnahme am Stützpunkttraining.

    Für den WTTV ist es ein sehr hohes Ziel, mit begeisterten Kindern den Weg in einen Sport, auch in einen Leistungssport zu gehen. Der WTTV steht in der Verantwortung, die Talente zu suchen, zu erkennen und im Training gezielt zu fördern. Dafür steht ein Fördersystem aus Trainern und Ausbildungsstätten zur Verfügung. Dort werden die Sportler von den Verbands- und Honorartrainern auf das sehr hohe nationale Niveau gehoben.