Hinweis

Es ist schon Wahnsinn, wie das Wochenende gelaufen ist...

Freitag gelingt unserer Wundertüte (4. Herren) ein fast sensationeller Punktgewinn beim Tabellenzweiten Bachem. Samstag gelingt unserem Nachwuchs gleich zweimal jeweils ein 10:0 Kantersieg und Sonntag gibt es zunächst zwei Pleiten, ehe unsere 1. Herren sehr deutlich gewinnt.

Unsere Jungs aus der 4. Herren untermauerten einmal mehr, dass es sich bei unserer Vierten um eine absolute Wundertüte handelt. Nach der erfreulichen 2:1 Führung aus den Doppeln lagen unsere Jungs bis auf eine Ausnahme bis zum 7:6 dank der Einzelerfolge von Dietmar Böse, Sang Cheal Lee, Sascha Stock und dem überragenden Marvin Enkirch (2) vorne. Dann folgte leider das Break der Gastgeber im unteren Paarkreuz, als Sang Cheal Lee und Michael Waldeck chancenlos verloren. Felix Henseler und Sascha Stock rangen im Schlussdoppel aber ihre Gegner nieder und behaupteten sich nach einem 1:2 Satzrückstand noch in fünf Sätzen.

Mit einem 10:0 Erfolg im Gepäck kehrte unsere 2. Jungen aus Pulheim zurück. Emil Vogt, Fabian Rau, Koray Erdas und Stefan Trier ließen den Gastgebern keinerlei Chance und behaupteten sich damit auf dem siebten Tabellenplatz mit bisher zwei Siegen und zwei Unentschieden aus sieben Spielen.

Ebenfalls 10:0 siegte unsere 1. Schüler zu Hause gegen Kenten. Es war der sechste Sieg im siebten Spiel, außerdem traten unsere Jungs auch zum sechsten Mal in Bestbesetzung an. Damit errangen Nick Lebelt, Simon Volkmann, Constantin Klimek und Leon Vu nicht nur die Vizemeisterschaft in der Schüler-Kreisliga - sie weckten auch berechtigte Hoffnung auf die kommenden Jahre.

Mit 0:8 kam unsere 1. Jungen beim Tabellenführer in Oberdrees kräftig unter die Räder. Wenn auch in Bestbesetzung angetreten, kamen unsere Jungs nicht wirklich in die Nähe eines Punktgewinnes.

Eine echte Pleite erlebte unsere 3. Herren im Heimspiel gegen Duisdorf. Dieses "Finale im Kampf gegen den Abstieg" hätte unsere Mannschaft gewinnen müssen, um weiterhin alle Karten in der eigenen Hand halten zu können. Letztlich fighteten beide Mannschaften über 3 1/2 Stunden, mit dem besseren Ende für die Gäste. Beim 6:9 punkteten nach dem 1:2 Doppelrückstand nur Andreas Kockisch, Florian Gürtler, Kai Lindner (2) und Jens Gräuling.

Das Finale an diesem ereignisreichen und spannenden Wochenende gehörte schließlich unserer 1. Herren, der ein toller 9:4 Heimsieg gegen Jülich gelang. Wie versprochen gewann unser Jüngster Julian Röttgen im oberen Paarkreuz beide Einzel, in der Mitte gelang das auch noch Daniel Porten. Neben zwei Doppelerfolgen waren noch Christian Wipper, Jerome Sanders und Nils Röttgen erfolgreich.