Hinweis

Gerade einmal zwei Wochen ist es her, dass Städte/Kommunen u.a. die Nutzung der Sporthallen untersagt haben. Spätestes damit beschäftigt der Kampf gegen das Corona-Virus unser tägliches Leben.

Wir alle vermissen unseren Sport, unsere sportliche Betätigung - auch in der Gruppe. Egal, ob Tischtennis, Rehasport oder Gymnastik - haltet durch!

Für Tischtennis - und hier den Mannschaftsspielbetrieb - gilt, dass der DTTB und seine 18 Landesverbände an einer bundeseinheitlichen Lösung für den Saisonabschluss arbeiten. Entschieden werden muss u.a. über eine Verschiebung von Spieltagen, deren Streichung, Wertungen von bereits stattgefundenen Mannschaftskämpfen, Auf- und Abstiegsregelungen sowie Wechselterminen und das für teilweise sehr unterschiedliche Ligenstrukturen von Flensburg bis Oberstdorf.

"Die bundesweite Lösung muss transparent, nachvollziehbar, machbar in der Umsetzung sein und juristisch standhalten", erklärte DTTB-Präsident Michael Geiger. „Optimal wäre es, wenn wir das Ergebnis intern bis zum 5. April festlegen könnten. Dann könnten wir es in der Woche vor Ostern kommunizieren und damit Spielerinnen, Spielern und Vereinen so früh wie möglich Planungssicherheit geben." Er fügt an: „Klar ist aber schon jetzt, dass am Ende nicht jede Mannschaft in unseren knapp 10.000 Vereinen und Abteilungen in Deutschland mit den Entscheidungen zufrieden sein wird. Wir versuchen – wie die Verantwortlichen in allen anderen Lebenslagen in dieser Ausnahmesituation – das große Ganze im Auge zu behalten."