Hinweis

Nachdem der DTTB am 1. April für seine Spielklassen (ab Oberliga aufwärts) die Entscheidung über den Saisonabbruch und die Wertung der bis dahin erzielten Tabellen veröffentlicht hatte, war doch sehr viel Unverständnis zu spüren.

Dass es auch anders geht, hat jetzt u.a. unser Landesverband (WTTV) gezeigt.

Hier haben die Verantwortlichen in Sachen Auf-/Abstieg die sog. Härtefälle deutlich mehr in den Fokus genommen und am Ende sehr viel großzügiger entschieden.

Der Beirat des WTTV hat in einem schriftlichen Verfahren einem Antrag des Vorstands für Sports auf Anpassung der bisher gültigen Auf- und Abstiegsregelung zugestimmt. Hier die Kernpunkte der Regelung:

  • Die Punktspielsaison (einschließlich geplanter Entscheidungsspiele) ist auf allen Ebenen des WTTV beendet.
  • Grundlage für alle Regelungen der angepassten Auf- und Abstiegsregelung ist die jeweilige Tabelle mit allen Mannschaftskämpfen, die bis zum 12.3.2020 (einschließlich) ausgetragen wurden.
  • Mit derselben Datumsvorgabe gilt dies ebenfalls für alle Tabellen in den Bezirken und Kreisen.

Auf- und Abstieg

  • Die angepasste Auf- und Abstiegsregelung setzt die Ligenreform des WTTV für ein Jahr aus und verwendet die dadurch freiwerdenden Plätze in den Ligen, um den erweiterten Abstieg abzumildern.
  • Für Mannschaften mit einer geringeren Anzahl an ausgetragenen Mannschaftskämpfen gibt es Verfügungsplätze, die auf Antrag an den Ausschuss für Erwachsenensport vergeben werden.
  • Die Regelung bei den Damen entspricht in ihrer Wirkung der Regelung bei den Herren. Hier werden zusätzliche Plätze über eine Erhöhung der Sollstärke bereitgestellt.
  • Die Regelung bei den Jungen verzichtet auf Abstiege und ist insofern völlig unproblematisch.
  • Die Vorbereitungen der Saison 2020/21 laufen planmäßig (Vereinsmeldung, Terminmeldung, Mannschaftmeldung)

Hier die vollständige Regelung im Wortlaut.