Der Rhein-Erft-Kreis ist seit gestern wieder in die Inzidenzstufe 2 ein- bzw. hochgestuft worden!
Die Höherstufung erfolgte deshalb, weil der Grenzwert von 35 an acht aufeinanderfolgenden Werktagen überschritten wurde. Die blaue Kurve in der nebenstehenden Grafik ist der Inzidenzverlauf im Rhein-Erft-Kreis (orange = NRW).
Was das nun wieder genau für unseren Sport bzw. Trainingsbetrieb bedeutet, wird im Folgenden dargestellt.
Grundsätzliches:
- Es gilt für unseren Trainingsbetrieb ausschließlich die Inzidenzstufe des Rhein-Erft-Kreises
- Es gibt vier Inzidenzstufen:
Inzidenzstufe 0: 7-Tage -Inzidenz 10 oder darunter
Inzidenzstufe 1: 7-Tage -Inzidenz über 10 bis 35
Inzidenzstufe 2: 7-Tage -Inzidenz über 35 bis 50
Inzidenzstufe 3: 7-Tage -Inzidenz >50
Welche Regeln sind denn nun zu beachten?
Inzidenzstufe 1
- Keine Personenbegrenzungen
- Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m (außerhalb des aktiven Sporttreibens) oder (!) mit negativem Testnachweis (oder geimpft oder genesen)
- Tragen einer Mund-Nasebedeckung außerhalb des aktiven Sporttreibens
- Einfache Rückverfolgbarkeit (schriftliche Erfassung von Name, Adresse, E-Mail oder Telefon, Aufbewahrungszeit vier Wochen)
- Doppelspiel ist möglich, wenn ein negativer Test aller Spieler des Doppels vorliegt (oder geimpft oder genesen)
Inzidenzstufe 2
- Zusätzlich zu Inzidenzstufe 1 ist der Mindestabstand einzuhalten und (!) ein negativer Testnachweis (oder geimpft oder genesen) vorzulegen.